Infoseite // Webwatch: Videobeamer fuer Arme im Eigenbau



Frage von Ralf Fontana:


bei Toms Lügen^wHardwareguide.

http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/index.html

Ob die Bilder vom realen eigenen Versuchsaufbau stammen oder nur die
Projektion eines Taschenrechnerdisplays an ein Blatt Papier mit ein
wenig Bildbearbeitung hochgerechnet wurde bleibt offen.

So kann das ganze aussehen wenn es fertig ist:

http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/images/beamer liesegang4 s.jpg
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/images/beamer kino2 s.jpg

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ralf Fontana schrieb:
> bei Toms Lügen^wHardwareguide.
>
> http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/index.html
>
> Ob die Bilder vom realen eigenen Versuchsaufbau stammen oder nur die
> Projektion eines Taschenrechnerdisplays an ein Blatt Papier mit ein
> wenig Bildbearbeitung hochgerechnet wurde bleibt offen.

Also nach einem Taschenrechnerdisplay sehen die Bilder nicht unbedingt aus.

> So kann das ganze aussehen wenn es fertig ist:
>
> http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/images/beamer liesegang4 s.jpg
> http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/images/beamer kino2 s.jpg

Vor allem das letzte Bild ist IMHO Beweis genug. Zumal man auch die
Bedienleiste vom Windows Media Player erkennen kann ;-)

Also, wer macht's mal nach und berichtet dann hier? Vor allem die
Kühlung ist ja offenbar nicht ganz trivial, könnte man nicht zur
Lärmreduktion auch den OHP selbst mit zwei ArcticCooling-Lüftern
ausstatten? Weiterhin wären Informationen über die Zerlegbarkeit
bestimmter TFT-Modelle ganz interessant ;-)

Das Prinzip an sich (;"transparentes TFT auf OHP") ist übrigens uralt und
wurde durch bestimmte Laptop-Modelle vor etlichen Jahren bestätigt. Daß
damals die Displays selbst noch nicht so der Bringer waren und ein
Beamer insgesamt *praktischer* ist, war dann das Todesurteil für
entsprechende Laptop-Konstruktionen.

Und besonders ästhetisch ist ein mit Tesapack auf einem sperrigen OHP
festgeklebtes Display natürlich auch nicht ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Ralf Fontana wrote:

> bei Toms Lügen^wHardwareguide.
>
> http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/index.html
>
> Ob die Bilder vom realen eigenen Versuchsaufbau stammen oder nur die
> Projektion eines Taschenrechnerdisplays an ein Blatt Papier mit ein
> wenig Bildbearbeitung hochgerechnet wurde bleibt offen.

Hallo

Warum soll das nicht funktionieren, LCD-Displays für Hellsichtgeräte =

gibts ja auch fertig zu kaufen!? Das man für Bauanleitungen allerdings =

kräftig kassiert, ist vermutlich dann doch Abzockerei. Wieder einer
mehr, der am Finanzamt vorbei Geschäfte macht.
Es gibt auch andere Möglichkeiten zu billigen Beamern zu kommen. Die =

Nachteile sind aber nicht zu vernachlässigen. www.elroelectronic.de
baute früher mal sowas als Beamer noch viel teurer waren wie heute.
Basis waren kleine TV-Chassis auf dereb Bildröhre eine Spezialoptik
gekittet wurde. Das Bild wurde durch Veränderung der Ablenkung und
deutlicher Erhöhung der Helligkeit/Kontrast verändert. Das ganze Zeug=
s
wurde in einem sauber verarbeiteten Holzgehäuse angeboten dass
Ähnlichkeit mit einem Epi-Diascop hatte. In abgedunkelten Räumen war =
das
Ergebnis durchaus gut. Mit heutigen Anforderungen könnten die Dinger
nicht mithalten aber immerhin halten die Bildröhren wohl viel länger =
als
anfangs befürchtet.
Gruß Lutz

--
<::::: http://www.cyborgs.de :::::::>
über 360.000 Millionäre in Deutschland, 50Mrd Schaden durch
Korruption, 150Mrd durch Steuerhinterziehung pro Jahr!
Strenge Verfolgung und Betrafung statt Sozialabbau!


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Alan Tiedemann schrieb:

>Also nach einem Taschenrechnerdisplay sehen die Bilder nicht unbedingt aus.

Nach einer dreisten Fälschung sah auch das Bild vom PIV/3600 nicht aus
das TLG seinerzeit plazierte. War es aber.

>Vor allem das letzte Bild ist IMHO Beweis genug.

Glaubst Du Tom Hanks hat tatsächlich Nixon die Hand geschütttelt?
Nein? Soweit zur Beweiskraft von Bildern ;-)

>Also, wer macht's mal nach und berichtet dann hier?

Ich hab leider zweimal bei "linke Hände" angestanden. Sonst würde ich
mir den Spaß mal gönnen.

>Vor allem die Kühlung ist ja offenbar nicht ganz trivial,

TLG läßt das offenbar bewußt aus. Den Luftspalt zu eng - Kühlung nicht
effektiv und leise. Luftspalt zu gross -> ??
Ich nehme an, Kontrast und Schärfe sind dann hin.

>könnte man nicht zur Lärmreduktion auch den OHP selbst mit zwei ArcticCooling-Lüftern
>ausstatten?

Dann doch gleich das Gehäuse komplett umbauen. Transportieren würde
ich so einen "Volks-Beamer" eh nicht und durch die Umlenkeinheit kann
man untenrum beliebig viel Luft[kanal] verbauen.

>Weiterhin wären Informationen über die Zerlegbarkeit
>bestimmter TFT-Modelle ganz interessant ;-)

TLG hat ja auch nur bekanntes zusammengetragen. Es gibt wohl noch
alternativ den Umbau von Diaprojektoren mit kleinen (;hochauflösenden)
LC-Displays.

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Lutz Bojasch schrieb:

>> Ob die Bilder vom realen eigenen Versuchsaufbau stammen oder nur die
>> Projektion eines Taschenrechnerdisplays an ein Blatt Papier mit ein
>> wenig Bildbearbeitung hochgerechnet wurde bleibt offen.

>Warum soll das nicht funktionieren,

Das das funktionieren kann bezweifle ich nicht.

[OT]
Die kleine Spitze gegen TLG kommt bei mir automatisch um zu verhindern
das ich den verhängnisvollen Fehler mache denen mehr als die Uhrzeit
(;unter Vorbehalt) zu glauben und andere darauf aufmerksam zu machen
das Berichte von TLG auch schonmal komplett erstunken und erlogen
waren/sind. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht...
[/OT]

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ralf Fontana schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Also nach einem Taschenrechnerdisplay sehen die Bilder nicht unbedingt aus.
>
> Nach einer dreisten Fälschung sah auch das Bild vom PIV/3600 nicht aus
> das TLG seinerzeit plazierte. War es aber.

Das war aber auch nicht 3D ;-)

>> Vor allem das letzte Bild ist IMHO Beweis genug.
>
> Glaubst Du Tom Hanks hat tatsächlich Nixon die Hand geschütttelt?
> Nein? Soweit zur Beweiskraft von Bildern ;-)

Und Du glaubst, daß die bei TLG unfähig sind, so einen Beamer zu bauen,
es aber schaffen, eine 3D-Projektion so zu gestalten, daß das Bild
räumlich korrekt über der Person liegt? *SCNR*

>> Also, wer macht's mal nach und berichtet dann hier?
>
> Ich hab leider zweimal bei "linke Hände" angestanden.

Und ich bei "ich gebe nicht mal eben xhundert Euro aus, um sowas zu
testen" ;-)

> Sonst würde ich mir den Spaß mal gönnen.

Dito.

>> Vor allem die Kühlung ist ja offenbar nicht ganz trivial,
>
> TLG läßt das offenbar bewußt aus. Den Luftspalt zu eng - Kühlung nicht
> effektiv und leise. Luftspalt zu gross -> ??
> Ich nehme an, Kontrast und Schärfe sind dann hin.

Oder gleich das ganze Display.

Ich würde wahrscheinlich einen Radial-Lüfter (;so heißen die
"Walzenlüfter" doch?) mit schmalem Lufteinlaß einbauen. 230V sind ja vor
Ort verfügbar.

>> könnte man nicht zur Lärmreduktion auch den OHP selbst mit zwei ArcticCooling-Lüftern
>> ausstatten?
>
> Dann doch gleich das Gehäuse komplett umbauen.

Oder so.

> Transportieren würde
> ich so einen "Volks-Beamer" eh nicht und durch die Umlenkeinheit kann
> man untenrum beliebig viel Luft[kanal] verbauen.

Stimmt auch wieder.

>> Weiterhin wären Informationen über die Zerlegbarkeit
>> bestimmter TFT-Modelle ganz interessant ;-)
>
> TLG hat ja auch nur bekanntes zusammengetragen. Es gibt wohl noch
> alternativ den Umbau von Diaprojektoren mit kleinen (;hochauflösenden)
> LC-Displays.

Wobei man dann wieder das Problem der teuren Displays und der enormen
Hitze hätte - und wohl auch der teuren Ersatzlampen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Christian:

On Thu, 21 Oct 2004 12:09:15 GMT, ralf.fontana@t-online.de (;Ralf
Fontana) wrote:

Gähhnn,

ohne weiteres Basteln machbar:

1. Overheadprojektor besorgen
2. LCD mit Durchlichteinheit (; ja, die gibts! ) besorgen
3. LCD auf Overhead legen, an den PC anschließen, fertig.

Die LCD's werden tlw. bei EBay zu Preisen um 10 Euro verschleudert,
wenn Firmen ihre "Altlasten" entsorgen.

Das Durchlicht-LCD gabs übrigens auch für den legendären HP 48, dort
allerdings nur in s/w.

Grüsse!

>bei Toms Lügen^wHardwareguide.
>
>http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/index.html
>
>Ob die Bilder vom realen eigenen Versuchsaufbau stammen oder nur die
>Projektion eines Taschenrechnerdisplays an ein Blatt Papier mit ein
>wenig Bildbearbeitung hochgerechnet wurde bleibt offen.
>
>So kann das ganze aussehen wenn es fertig ist:
>
>http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/images/beamer liesegang4 s.jpg
>http://www.de.tomshardware.com/praxis/20041020/images/beamer kino2 s.jpg



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Christian Kallefreenetde schrieb:

>Gähhnn,

So alt ist der Artikel aber nicht :-)

>ohne weiteres Basteln machbar:

Ach? Achwas?

>1. Overheadprojektor besorgen

Einfach.

>2. LCD mit Durchlichteinheit (; ja, die gibts! ) besorgen

Das es die gibt heißt beileibe nicht das sie geeignet sind.

>3. LCD auf Overhead legen, an den PC anschließen, fertig.

Dafür sind die Dinger perfekt.

>Die LCD's werden tlw. bei EBay zu Preisen um 10 Euro verschleudert,
>wenn Firmen ihre "Altlasten" entsorgen.

Ja. Spitzensache. Vor allem wenn man auf Pixelbrei in 640*480/8 und
10-Zoll-Displays mit Reaktionszeiten im dreistelligen ms-Bereich
steht. Der Rahmen ist fast größer als das Display.

>Das Durchlicht-LCD gabs übrigens auch für den legendären HP 48, dort
>allerdings nur in s/w.

Dir ist schon klar das Du über den PC der Tante Kidergärtnerin gerade
in eine Newsgroup postest die Video zum Thema hat?

[Fullquottelei gelöscht]

[X] geh doch lieber noch ein wenig spielen. Mit den anderen Kindern
zusammen Beamer aus Sand bauen macht Dir bestimmt mehr Spaß als
Newsgroups befallen.

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space


Antwort von W. Wacker:

Ralf Fontana meinte:

> Christian Kallefreenetde schrieb:

Seine Netzidentität ist Christian. Was Du da oben
fabrizierst, indem Du E-Mail Adresse und den Namen
verwurschtelst, ist IMHO äußerst unhöflich.

[...]

> Dir ist schon klar das Du über den PC der Tante
> Kidergärtnerin gerade in eine Newsgroup postest
> die Video zum Thema hat?
>
> [Fullquottelei gelöscht]
>
> [X] geh doch lieber noch ein wenig spielen. Mit den anderen
> Kindern zusammen Beamer aus Sand bauen macht Dir bestimmt
> mehr Spaß als Newsgroups befallen.

Christian hat nichts geschrieben, was eine solche Anmache
rechtfertigen würde, siehe OP (;Referenz unten). Einzig seine
Nase und natürlich sein Fromheader scheinen Dir nicht zu
gefallen. Erstend finde ich, daß Du Dich entschuldigen solltest
und zweitens meine ich, daß dies ein wunderbares Beispiel
dafür ist, daß auch Höflichkeit keine Frage des Fromheaders
ist.

Referenz:
Re: Webwatch: Videobeamer fuer Arme im Eigenbau###
news:4178fd0d.177331140@news.btx.dtag.de

X-Post und F'up2

Gruß Winfried



Space



Space


Antwort von Kalle:

On Fri, 22 Oct 2004 12:47:57 GMT, ralf.fontana@t-online.de (;Ralf
Fontana) wrote:

Aha, der Gruppentroll

>Dir ist schon klar das Du über den PC der Tante Kidergärtnerin gerade
>in eine Newsgroup postest die Video zum Thema hat?

Wenn du Hirn hättest, wäre dir klar, das das ein TR ist bzw. eher ein
Minicomputer.

>[X] geh doch lieber noch ein wenig spielen. Mit den anderen Kindern
>zusammen Beamer aus Sand bauen macht Dir bestimmt mehr Spaß als
>Newsgroups befallen.

Cool, da treffe ich bestimmt dich und deinen Pfleger.

und jetzt *plenk*


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Kalle schrieb:
> On Fri, 22 Oct 2004 12:47:57 GMT, ralf.fontana@t-online.de (;Ralf
> Fontana) wrote:

Oh, ein Einleitungsroman. Aber was will man von einem
Realnamensverweiger auch erwarten?

> Aha, der Gruppentroll

Glashaus, Steine?

>> Dir ist schon klar das Du über den PC der Tante Kidergärtnerin gerade
>> in eine Newsgroup postest die Video zum Thema hat?
>
> Wenn du Hirn hättest, wäre dir klar, das das ein TR ist bzw. eher ein
> Minicomputer.

Soso. Und Taschenrechner haben mit TV Video genau was zu tun?

>> [X] geh doch lieber noch ein wenig spielen. Mit den anderen Kindern
>> zusammen Beamer aus Sand bauen macht Dir bestimmt mehr Spaß als
>> Newsgroups befallen.
>
> Cool, da treffe ich bestimmt dich und deinen Pfleger.

Meinst?

> und jetzt *plenk*
^
Du machst Dich gerade ganz massiv zum Brot.

Komm doch mal bitte mit.

Al *fuppend* an

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fotokoffer/Inlay für Arme. DIY
Plattform fuer kostenpflichtigen Download
Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash