Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Mehrere Fragen zum Tiff Format in bezug auf Premiere Pro 2.0



Frage von pierrehansen:


Guten Tag zusammen,

ich möchte mich im Voraus schonmal für eventuell etwas wirre Fragen entschuldigen. ich sitz einfach schon zu lang vorm Computer und habe in vielen technischen Dingen leider nicht so den Durchblick.

Aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen. :-)

ich würde gerne mal wissen ob Tiff Sequenzen ein sinnvolles Format sind, um Filmsequenzen welche im .m2t Format (HDV 1080i) in Premiere Pro 2 geschnitten wurden zu exportieren, um sie dann in Photoshop oder in Combustion weiter zu verarbeiten. Am Ende würde ich sie dann wieder in Premiere importieren. Findet bei der Umwandlung denn nicht notgedrungen ein De-interlacing statt? Es handelt sich ja am Ende beim Tiff -Format um Vollbilder, oder ist mein Gedankengang da völlig falsch? Da ich in diesem Forum schon mehrmals darüber gelesen habe, daß es gute und nicht so gute De-inlterlacer gibt, würde ich gerne nochmal hören mit welchem Tool, Plug-in ich Material am besten deinterlace um nachher zum Beispiel einen vernünftigen Key von ursprünglichem Halbbildmaterial zu machen. Wie stelle ich das mit Premiere Pro am Vernünftigsten an?

Ebenso ist es mir nicht gelungen, beim Exportieren ins Tiff Format, den Alphakanal auf Transparenz umzuschalten, also so, dass anstelle von Schwarz Transparenz exportiert wird. Im Export Menü ist das Kästchen, wo man das eventuell einstellen könnte, hellgrau, also nicht anklickbar. Bei anderen Formaten wohl. Aber Tiff besitzt doch einen Alphakanal, oder? Wie mache ich das?

Ein Bekannter von mir, der sich mit Farbanpassung, Gradiation u.s.w. auskennt möchte mir helfen meinen Film zu bearbeiten. Allerdings kennt und besitzt er selber nur Photoshop CS3 und nicht Premiere und co.
Seit der Version CS3 ist es nun möglich Tiff Sequenzen in Photoshop zu importieren um sie dann wie Filmmaterial zu bearbeiten. Wir haben darüber nachgedacht, den kompletten Film (25 Minuten) so zu bearbeiten. Meine Frage: Sind die Bearbeitungstools in Photoshop besser, als die in Premiere oder greifen da beide Programme auf die gleichen "Engines" zu. Wäre das in euren Augen eine sinnvolle Lösung?

So, das wärs gewesen. Ich danke euch für die Aufmerksamkeit :-)

Viele Grüße. Pierre Hansen

Space


Antwort von Jörg:

Hi,
den Alphakanal exportiert tiff natürlich mit. Stelle im Exportdialog die Option "über 16,7 Millionen Farben" ein.
Ob man solche großen clips in PS bearbeiten sollte??
25 min. clip hätte so etwa 37000 tiffs. Keine Ahnung wie sich PS bei solcher Menge verhält.In der Extended Version von CS3 können ja Videoclops direkt bearbeitet werden. Die Version des Filmstreifenexports gibt es ja auch noch.

Bei den Beispielen die Du gibst, würde ich die Farbkorrektur mit den guten Werkzeugen von Premiere machen.
Einem Export in Einzelbildsequenz für die Nachbearbeitung in einem compositingprog wie AE oder Combustion ist sicher immer empfehlenswert.
Gruß Jörg

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo jörg,

vielen Dank für deine Antwort. Leider tut sich an dem Häkchen nichts, auch wenn ich auf über 16 Millionen Farben einstelle. Komisch. Mir wurde auch von anderer Seite davon abgeraten, den Film mit PS zu bearbeiten. Ich denk ich mach das dann doch mit Premiere.

Viele Grüße. Pierre

Space


Antwort von Jörg:

Leider tut sich an dem Häkchen nichts, auch wenn ich auf über 16 Millionen Farben einstelle. bist Du sicher, daß dein footage einen definierten Alphakanal besitzt?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 17 4:3 Format
Premiere: Format richtig einstellen
Optimales Dateiformat bei Premiere Pro CS 5.5 (Mac)
Welches Format ist optimal für Premiere Pro?
Passende Projekteinstellungen und Ausgabeformat in Premiere Pro
Pixelformat in Premiere 6.0 einstellen
Premiere Pro: Frameformat - schwarze Ränder
verlustfreies importformat für premiere?
Premiere Pro 1.5: Unterschiede im Format 16:9 & 4:3
Welches Ausgabeformat rendert man in Premiere am schnellsten?
Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
Fragen zum guten Ton
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Einige Fragen zum Greenscreen...
Fragen zum Filmen mit Greenscreen
Stabilizer direkt auf mehrere Clips anwenden
DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren
Videoprojektion auf mehrere Monitore verteilen
Ein Effekt auf mehrere Textebenen legen
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Produktmanager im Pro-Video-Bereich (m/w/d) - mehrere Standorte
Premiere Pro bringt sogar WIN10 zum Absturz...
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash