Guten Tag zusammen,
ich möchte mich im Voraus schonmal für eventuell etwas wirre Fragen entschuldigen. ich sitz einfach schon zu lang vorm Computer und habe in vielen technischen Dingen leider nicht so den Durchblick.
Aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen. :-)
ich würde gerne mal wissen ob Tiff Sequenzen ein sinnvolles Format sind, um Filmsequenzen welche im .m2t Format (HDV 1080i) in Premiere Pro 2 geschnitten wurden zu exportieren, um sie dann in Photoshop oder in Combustion weiter zu verarbeiten. Am Ende würde ich sie dann wieder in Premiere importieren. Findet bei der Umwandlung denn nicht notgedrungen ein De-interlacing statt? Es handelt sich ja am Ende beim Tiff -Format um Vollbilder, oder ist mein Gedankengang da völlig falsch? Da ich in diesem Forum schon mehrmals darüber gelesen habe, daß es gute und nicht so gute De-inlterlacer gibt, würde ich gerne nochmal hören mit welchem Tool, Plug-in ich Material am besten deinterlace um nachher zum Beispiel einen vernünftigen Key von ursprünglichem Halbbildmaterial zu machen. Wie stelle ich das mit Premiere Pro am Vernünftigsten an?
Ebenso ist es mir nicht gelungen, beim Exportieren ins Tiff Format, den Alphakanal auf Transparenz umzuschalten, also so, dass anstelle von Schwarz Transparenz exportiert wird. Im Export Menü ist das Kästchen, wo man das eventuell einstellen könnte, hellgrau, also nicht anklickbar. Bei anderen Formaten wohl. Aber Tiff besitzt doch einen Alphakanal, oder? Wie mache ich das?
Ein Bekannter von mir, der sich mit Farbanpassung, Gradiation u.s.w. auskennt möchte mir helfen meinen Film zu bearbeiten. Allerdings kennt und besitzt er selber nur Photoshop CS3 und nicht Premiere und co.
Seit der Version CS3 ist es nun möglich Tiff Sequenzen in Photoshop zu importieren um sie dann wie Filmmaterial zu bearbeiten. Wir haben darüber nachgedacht, den kompletten Film (25 Minuten) so zu bearbeiten. Meine Frage: Sind die Bearbeitungstools in Photoshop besser, als die in Premiere oder greifen da beide Programme auf die gleichen "Engines" zu. Wäre das in euren Augen eine sinnvolle Lösung?
So, das wärs gewesen. Ich danke euch für die Aufmerksamkeit :-)
Viele Grüße. Pierre Hansen