Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Optimales Dateiformat bei Premiere Pro CS 5.5 (Mac)



Frage von domorius:


Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe MXF-Dateien von einer Sony PMW 200, die sich erstmal sehr flüssig in meiner Premiere Pro CS 5.5 bearbeiten lassen. Dann habe ich Einzelbilder aus einer Canon (Zeitraffer).

Ich habe nun erstmal mein Zeug grob geschnitten und dann über AE in .mov-dateien (verlustfrei) gerendert, damit ich weiterhin bestmögliche Qualität und Bearbeitungsmöglichkeiten habe. Nur leider laufen die MOV-dateien fürchterlich ruckelig, so dass man damit absolut nicht arbeiten kann.

jetzt meine frage: in was für ein dateiformat soll ich dateien stattdessen konvertieren, um weiterhin flüssiges arbeiten und bestmögliche bearbeitungsmöglichkeiten beizubehalten?

wäre dankbar, wenn jemand helfen kann.

gruß,
dom

Space


Antwort von hheditor:

Moin,

na Mov ist schon Ok, 3 Fragen stellen sich mir wenn ich das so lese:

1. Warum CS 5.5 und nicht CS6.0? da gab es viele Verbesserungen, in die Cloud möchte ich auch nicht, aber CS 6 lohnt sich.
2. Mov ist ja nur der Container, welchen codec hast Du gewählt, ich habe gute Erfahrung mit Apple Pros 422 HQ.
3. Wie sieht dein Raid aus, wieviele Platten, welcher Raidlevel.

Nach meiner Erfahrung braucht es für HD mit mehreren Layern 8 Platten mit Raidlevel 6.

LG

hheditor

Space


Antwort von Jörg:

In der Regel hilft das Umbenennen der .mov files in die Endung des im Container enthaltenen codecs gegen das Ruickeln.
Also xxx.mov in xxx.mpg, wenn im Container mpg vorhanden.

Space


Antwort von domorius:

vielen dank schonmal für die antworten. cs 5.5 hat mir bisher immer gereicht, deswegen hab ich mich nie um cs6 gekümmert.

jetzt ist mir gerade folgendes aufgefallen:

die mov-dateien werden immer gelb angezeigt. wenn ich return drücke, versucht der die dann so abzuspielen und rendert sie nicht. das ist dann wie gesagt ein tierisches geruckel. wenn ich jetzt aber an der datei änderungen vornehme wie skalieren etc. dann rendert er die zeigt se grün an und sie laufen flüssig.

kann ich bei den gelb angezeigten dateien, das rendern irgendwie erzwingen?
weil das scheint wohl das problem zu sein.

Space


Antwort von Jörg:

Die gelbe Linie ist Standard, bedeutet, dass Premiere versuchen wird, diese Dateien in Echtzeit abzuspielen.
Das misslingt mit den unseligen.mov häufig, weil Premiere den codec aus dem
Container rausquetschen muss.


Probiere das Umbennen... in der Bridge als Stapelverarbeitung blitzschnell erledigt.

Zwangsrendern über Sequenz-> Arbeitsbereich rendern ( in/out Bereich rendern)

Space


Antwort von silverstone:

wenn man sich mal die Dateigrössen der aus AE gerenderten *.mov Dateien ansieht, ist schon klar weshalb die im PR ruckeln...

Space


Antwort von domorius:

@jörg: vielen dank! das mit dem umbenennen lasse ich in diesem projekt lieber, weil es schon zu groß, zu verschachtelt und zu unübersichtlich ist. werde
alles "zwangsrendern", dann läuft es einwandfrei.

@silverstone: wie gesagt, premiere schafft nur die nicht gerenderten movs nicht. bin ich nicht drauf gekommen, weil premiere bei mir mit anderen dateien normalerweise keinerlei probleme hat. aber nach dem rendern klappt's.

Space


Antwort von Jott:

Wieso sagst du nicht, welchen Codec du genommen hast? Davon hängt ab, ob mov "unselig" ist oder flutscht wie Butter.

Space


Antwort von domorius:

@jott: ich habe an den AE einstellungen nichts geändert. codec ist der erste "animation" angewählt. ich habe aber auch die ganzen apple pro res codecs etc. installiert. was bietet sich denn da an?

Space



Space


Antwort von Jörg:

Davon hängt ab, ob mov "unselig" ist oder flutscht wie Butter. hab den mac Hinweis im Titel übersehen, sorry.

Space


Antwort von Jott:

Der Animation Codec ist uralt.

Heute eher: ProRes HQ oder, falls ein Alphakanal dabei ist: ProRes4444.
Wenn es ein einfaches Projekt ist, das in Premiere sowieso nur mit H.264 läuft, dann durchaus auch den. Aber da hat jeder eine andere Meinung, du musst einfach probieren und selber urteilen.

Space


Antwort von Jott:

Oder in deinem Fall direkt passend zur Kamerafootage halt XDCAM 422. Es gibt ja keinen Grund für unnötigen Codecmischmasch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Generatives Erweitern jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Dateiformat, nicht unterstützt
Gibt es ein Video-Dateiformat für alle gängigen Betriebssysteme?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
Color Intelligence Look Designer für Adobe Premiere und After Effects am Mac
Mac Mini M1 20 Sekunden Freezes auf Premiere
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash