Frage von domorius:Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe MXF-Dateien von einer Sony PMW 200, die sich erstmal sehr flüssig in meiner Premiere Pro CS 5.5 bearbeiten lassen. Dann habe ich Einzelbilder aus einer Canon (Zeitraffer).
Ich habe nun erstmal mein Zeug grob geschnitten und dann über AE in .mov-dateien (verlustfrei) gerendert, damit ich weiterhin bestmögliche Qualität und Bearbeitungsmöglichkeiten habe. Nur leider laufen die MOV-dateien fürchterlich ruckelig, so dass man damit absolut nicht arbeiten kann.
jetzt meine frage: in was für ein dateiformat soll ich dateien stattdessen konvertieren, um weiterhin flüssiges arbeiten und bestmögliche bearbeitungsmöglichkeiten beizubehalten?
wäre dankbar, wenn jemand helfen kann.
gruß,
dom
Antwort von hheditor:
Moin,
na Mov ist schon Ok, 3 Fragen stellen sich mir wenn ich das so lese:
1. Warum CS 5.5 und nicht CS6.0? da gab es viele Verbesserungen, in die Cloud möchte ich auch nicht, aber CS 6 lohnt sich.
2. Mov ist ja nur der Container, welchen codec hast Du gewählt, ich habe gute Erfahrung mit Apple Pros 422 HQ.
3. Wie sieht dein Raid aus, wieviele Platten, welcher Raidlevel.
Nach meiner Erfahrung braucht es für HD mit mehreren Layern 8 Platten mit Raidlevel 6.
LG
hheditor
Antwort von Jörg:
In der Regel hilft das Umbenennen der .mov files in die Endung des im Container enthaltenen codecs gegen das Ruickeln.
Also xxx.mov in xxx.mpg, wenn im Container mpg vorhanden.
Antwort von domorius:
vielen dank schonmal für die antworten. cs 5.5 hat mir bisher immer gereicht, deswegen hab ich mich nie um cs6 gekümmert.
jetzt ist mir gerade folgendes aufgefallen:
die mov-dateien werden immer gelb angezeigt. wenn ich return drücke, versucht der die dann so abzuspielen und rendert sie nicht. das ist dann wie gesagt ein tierisches geruckel. wenn ich jetzt aber an der datei änderungen vornehme wie skalieren etc. dann rendert er die zeigt se grün an und sie laufen flüssig.
kann ich bei den gelb angezeigten dateien, das rendern irgendwie erzwingen?
weil das scheint wohl das problem zu sein.
Antwort von Jörg:
Die gelbe Linie ist Standard, bedeutet, dass Premiere versuchen wird, diese Dateien in Echtzeit abzuspielen.
Das misslingt mit den unseligen.mov häufig, weil Premiere den codec aus dem
Container rausquetschen muss.
Probiere das Umbennen... in der Bridge als Stapelverarbeitung blitzschnell erledigt.
Zwangsrendern über Sequenz-> Arbeitsbereich rendern ( in/out Bereich rendern)
Antwort von silverstone:
wenn man sich mal die Dateigrössen der aus AE gerenderten *.mov Dateien ansieht, ist schon klar weshalb die im PR ruckeln...
Antwort von domorius:
@jörg: vielen dank! das mit dem umbenennen lasse ich in diesem projekt lieber, weil es schon zu groß, zu verschachtelt und zu unübersichtlich ist. werde
alles "zwangsrendern", dann läuft es einwandfrei.
@silverstone: wie gesagt, premiere schafft nur die nicht gerenderten movs nicht. bin ich nicht drauf gekommen, weil premiere bei mir mit anderen dateien normalerweise keinerlei probleme hat. aber nach dem rendern klappt's.
Antwort von Jott:
Wieso sagst du nicht, welchen Codec du genommen hast? Davon hängt ab, ob mov "unselig" ist oder flutscht wie Butter.
Antwort von domorius:
@jott: ich habe an den AE einstellungen nichts geändert. codec ist der erste "animation" angewählt. ich habe aber auch die ganzen apple pro res codecs etc. installiert. was bietet sich denn da an?
Antwort von Jörg:
Davon hängt ab, ob mov "unselig" ist oder flutscht wie Butter.
hab den mac Hinweis im Titel übersehen, sorry.
Antwort von Jott:
Der Animation Codec ist uralt.
Heute eher: ProRes HQ oder, falls ein Alphakanal dabei ist: ProRes4444.
Wenn es ein einfaches Projekt ist, das in Premiere sowieso nur mit H.264 läuft, dann durchaus auch den. Aber da hat jeder eine andere Meinung, du musst einfach probieren und selber urteilen.
Antwort von Jott:
Oder in deinem Fall direkt passend zur Kamerafootage halt XDCAM 422. Es gibt ja keinen Grund für unnötigen Codecmischmasch.