Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Material 16:9 50i



Frage von Miki:


Hallo
Ich habe Material fuer ein Musikvideo im Seitenverhaeltnis 16:9 50i aufgezeichnet (DV). Wenn ich dieses Material nun aber auf einem 4:3 Fernseher sichte, kommt es zu 'Eierkoepfen', da das Verhaeltnis auf 4:3 umgebrochen wird.

Wenn ich mir den sonntaeglichen Tatort anschaue, ist der auch eigentlich 16:9, mein 4:3 Fernseher stellt den aber mit schwarzen Streifen oben und unten dar.

Wie kann ich diese Interpretation erreichen?

Vielen Dank

Space


Antwort von JohannesD.:

Schließt du deine Kamera an den Fernsehr an?
Entweder kannst du am Fernsehr irgendwo 16:9 einstellen oder an der kamera. Genauer kann ich es leider nicht erklären.

Space


Antwort von Miki:

Danke für Antwort.
ich muss aber zu erst, eine videoschnitt machen dann auf DVD erstellen.
wenn man so was bei viva oder eine andere musik TV sieht,
die haben auch 16:9 aber bei denen ist oben und unten schwarz, das heist der fernseh stellt sich Auto.
wie macht man das, drotzdem Vielen Dank
MFG

Space


Antwort von Spielkind:

beim exportieren 16:9 (letterbox) waehlen.

letterbox sind diese schwarzen balken

Space


Antwort von robbie:

Stichwort: Letterbox

Space


Antwort von mdb:

Wenn ich mir den sonntaeglichen Tatort anschaue, ist der auch eigentlich 16:9, mein 4:3 Fernseher stellt den aber mit schwarzen Streifen oben und unten dar.

Wie kann ich diese Interpretation erreichen? Je nach Empfangsweg:
Analog Kabel oder Sat: Das ist nicht 16:9 anamorph, sondern die schwarzen Streifen werden schon beim Senden zugesetzt. In dem Bereich wo auch der Videotext sitzt, gibt es eine Kennung, so das neuere 16:9-Fernseher umschalten und die schwarzen Streifen nicht zeigen. Das ganze mit mäßiger Qualität, weil ja nur vierhundertirgendwas Zeilen für das Bild zur Verfügung stehen.
DVD-Player, digital Kabel, Sat oder terrestrisch: Im Datenstrom gibt es eine Kennung für 16:9. Der Empfänger (DVB-S, C oder T) wurde auf das Format des Bildschirms eingestellt und serviert ihm das Bild entsprechend passend.

Du müßtest also diese Kennung in Dein Video reinbringen. Wenn Du z.B. eine DVD machst, müßte es in der benutzten Software irgendwo eine Einstellmöglichkeit dafür geben.

Space


Antwort von vaio:

Hallo!

Ich bin zwar kein Fachmann, aber die Eierköpfe entstehen durch das anamorphe Bild. Anamorph deshalb, dass es auf einem Breitbildschirm-TV den Proportionen entsprechend richtig dargestellt wird (bei 16:9 Bildschirmfüllend ohne schwarze Balken). Bei dem angesprochenen Tatort wird ein Signal mitgesendet, welches einen Breitbild-TV veranlasst auf das richtige Format umzuschalten (PAL-Plus). Viele 4:3-Geräte schalten bei der Kennung ebenfalls um, allerdings mit den schwarzen Balken oben und unten (Bild wird gestaucht). PAL-Plus hat übrigens im Gegensatz zu vielen gezeigten Filmen, vorwiegend im privatem „Free-TV“, die volle PAL-Auflösung. Nur eben als 16:9-Bild. Deshalb auch der Trick mit der Stauchung auf 4:3-Fernseher (Stichwort: Kompatibilität). Ich weiß nicht, ob man die selbe „Kennung“ in irgendeiner Schnittsoftware setzen kann. Andernfalls müsstest du dein 4:3-TV von „Automatik“ oder „Pan-Scan“ auf "16:9", bzw. "Letterbox" umschalten. Also zu deiner Frage: Auf jeden Fall manuell im TV-Menü ober mit einer Taste auf der FB.

Gruß
Michael

Space


Antwort von WoWu:

(PAL-Plus). Bei dem angesprochenen Tatort wird ein Signal mitgesendet, welches einen Breitbild-TV veranlasst auf das richtige Format umzuschalten (PAL-Plus)...... PAL-Plus hat übrigens im Gegensatz zu vielen gezeigten Filmen, vorwiegend im privatem "Free-TV", die volle PAL-Auflösung. PAL Plus ist un wieder ganz etwas anderes und ich wüsste nicht, dass es überhaupt noch ein Sender in Deutschland ausstrahlt. Die letzten waren wahrscheinlich PREMIERE.
In PAl Plus werden die Differenzinformationen, die so genannten HELPER-Informationen in der vertikalen Austastlücke übertragen und in PAL Plus fähigen TV Geräten (gibt es überhaupt noch welche ?) wieder ins sichtbare Bild eingesetzt. Da gibt"s dann statt 432 Zeilen, wieder 576. Aber, wie gesagt, analoges Verfahren aus den 90er Jahren.

Space


Antwort von vaio:

Zitat: „... Aber, wie gesagt, analoges Verfahren aus den 90er Jahren.“

Siehe: http://www.ard.de/intern/programme/das_ ... index.html

Bitte beachten: „... Heute ist Das Erste ein Vollprogramm rund um die Uhr; terrestrisch ausgestrahlt über ein analoges Sendernetz der Landesrundfunkanstalten mit 94 Grundnetzsendern und fast 2.700 Füllsendern sowie in vielen Gebieten, vor allem Ballungsräumen, digital im DVB-T-Verfahren...“

In einem analogen Sendernetz dürfte auch die entsprechende Breitbild-Kennung Analog sein.

Nun gut. Wie gesagt bin ich kein Fachmann. Scheint es aber hin und wieder noch zu geben, wenn auch als Auslaufmodell. Letztendlich läuft es aber auf"s gleiche hinaus. Das mit der 16:9-Formatumschaltung, bzw. Breitbild-Kennung...

Siehe: http://www.ard-digital.de/195_1

Bitte beachten: „... PALplus ist ein Format, das nur bei der analogen, nicht aber bei der digitalen Verbreitung von 16:9-Beiträgen eingesetzt werden kann...“

Es wird (noch) nicht in der Vergangenheit gesprochen...

aus 2002: http://www.test.de/themen/bild-ton/meld ... 219/23219/

Gruß
Michael

Space



Space


Antwort von WoWu:

Hallo Michael

Es wird (noch) nicht in der Vergangenheit gesprochen... Das Internet war schon immer einwenig "zurück". Jedenfalls strahlt die ARD seit Januar 2006 kein PalPlus mehr aus. Die privaten haben es, bis auf Premiere ohnehin nie gemacht .... bei denen ist es ja schon eine große Kunst gewesen, bis sie mal endlich 16:9 unterstützt haben. Bliebe nur noch das ZDF ... ich denke aber auch, dass das ZDF, seit es keine EU Fördergelder für PalPlus mehr gibt, auch das Format nicht mehr unterstützt.
Im Sommer wurde im Internet mal ein PalPlus Encoder (Grundig) für 10 EUR angeboten. In Anbetracht eines Neupreises von rd. 170.000 DM ein wahres Schnäppchen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


50i oder 25p am PC erkennen
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Gerendertes Material als Rohmaterial?
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
gekeytes Material tracken
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Kann Davinci Resolve auch H.264-Material rendern?
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash