Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Making of in 25P drehen?



Frage von David:


Hallo!

Ich mache ein Making of von der Serie "Das Jugendgericht". Morgen ist erster Drehtag und ich stehe gerade vor der Frage ob ich auf 25P drehen soll oder nicht.

Einer meiner Profs sagt: Warum denn nicht?
Der andere sagt: Soll das im Kino laufenoder was? Auf dem Fernseher sieht es mit 25P schlechter aus.

Wonach soll ich mich denn jetzt richten?

4:3 oder 16:9? Muss echte Ausschnitte aus der Serie einbinden. 16:9 fällt damit flach, oder? Zudem ist die Primäre Zielgruppe Schulklassen, die ins Studio als Publikum eingeladen werden.

Space


Antwort von Dongball:

Du stellst dir so eine wichtige Frage einen Tag vorm ersten Drehtag?

Prinzipiell kann man alles in 25p und/oder 16:9 / 4:3 drehen, aber letzendlich bist allein du derjenige der das wissen kann/muss.

Du hast doch das Projekt sicherlich durchgeplant, denn dann solltest du deine Frage eingentlich ziemlich leicht selbst beatworten.
Ich hoffe ja du machst sowas nicht blind aufs gradewohl... ;)

Space


Antwort von Anonymous:

klar, planungstechnisch habne wir gute vorarbeit geleistet.
jedoch hab ich in diesem punkt echt mal meine gedanken nicht drauf verwendet drüber nachzudenken..... und klare aussagen bekomme ich durch meine profs auch nicht.

Space


Antwort von Markus:

Einer meiner Profs sagt: Warum denn nicht?
Der andere sagt: Soll das im Kino laufenoder was? Auf dem Fernseher sieht es mit 25P schlechter aus. Das spricht für sich und Du kannst Dir die Frage leicht selbst beantworten. Habt Ihr im Studio Videomonitore oder Kinoleinwände? ;-)
4:3 oder 16:9? Muss echte Ausschnitte aus der Serie einbinden. In welchem Bildformat wurde die Serie gedreht? Daran würde ich das Format des Making-Of anlehnen. Andernfalls müsstest Du hinterher Anpassungen vornehmen, was an der Bildqualität zehrt.

Space


Antwort von r.p. television:

Ich hoffe nicht Ihr seid auf einer Filmhochschule, denn es klingt nicht so als ob Ihr da in der Zwischenzeit viel - zumindest über das technische - gelernt habt.

Im übrigen beantwortest Du alle Deine Fragen selbst.
Ich denke nicht das ein Making of einer Reality-Doku-Soap die auf RTL (?) läuft im Kino kommt. Wenn 25p auf dem Fernseher schlechter aussieht, dann würde ich es auch bleiben lassen. Zumal 25p bei den meisten Camcorder sowieso eine Mogelpackung ist.
Auch wirkt es nicht so toll in ein 16:9 Projekt 4:3 Video-Inhalte einzubinden - umgekehrt ist es mit Letterbox etwas einfacher.

Also: 50i, 4:3

Space


Antwort von Anonymous:

studiengang mediendesign...
dieses semester steht unter der überschrift VIDEO...
leider isses so, dass theorie und projekte absolut parallel zueinander laufen.

was mich sehr irritiert ist, dass die serie das jugendgericht auch auf DV mit 25P dreht (und das ja auch im tv ausgestrahlt wird....). deswegen ja meine frage....

Space


Antwort von Jan:

Wohl die wichtigste Frage ist wohl welche Camcorder stehen zur Verfügung ?

VG
Jan

Space


Antwort von Cutter_:

*fade in*

16:9; 50p

*fade out*

Space


Antwort von jojo:

Ich würde einfach die gleichen Einstellungen verwenden, wie es die eigentliche Produktion auch tut.
Also wenn du sagst die drehen Progressive, dann wird das schon seinen Grund haben und ich würde mich dem anschließen.
Und dann natürlich auch in 4:3, denn wenn mich nicht alles täuscht wird die Serie in 4:3 ausgestrahlt.

Gruß,
Jojo

Space



Space


Antwort von wolfgang:

In 25p würde ich nur dann drehen, wenn ich bewußt, absichtlich und als Stilmittel das leichte Ruckeln des Materials haben will. Sonst eher in 50i.

Space


Antwort von Uwe:

Dieses leichte "Ruckeln" findet bei 25p tatsächlich statt. Es ist aber so minimal, dass es eigentlich nur von Kennern bewußt wahr genommen wird.

Progressiv in 25p zu filmen ist ein Stilmittel, so wie von Wolfgang schon erwähnt. Ich persönlich filme schon seit längerem nur in 25p + finde es klasse. Zumal in der post sowieso bei vielen Dingen progressives Material erforderlich oder besser geeignet ist (Drehen, Bewegen, Slomo, Effekte, Compositing, Rotoscoping...).

Etwas pauschal + flach kann man sagen => 25p hat etwas surreales, kinomäßig-traumhaftes... Der Betrachter nimmt es, auch wenn er nichts vom Filmemachen versteht, im Unterbewußtsein als nicht so realbezogen auf.

50i hat eine flüssigere + damit realere Wirkung. Also eine Dokumentation würde ich nicht mit 25p drehen, weil der Betrachter sie unbewußt als nicht so wirklichkeitsnah aufnehmen würde...

Space


Antwort von David:

Danke für eure antworten.

Habe mich entschlossen in 50i, 4:3 zu drehen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BADEN GEHEN | Making Of + Teaser
ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Making Waves: The Art of Cinematic Sound
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
50i oder 25p am PC erkennen
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
KI schreibt Text und macht Voiceover - Making of Film
Making of - So entstehen die viralen Wes Anderson KI-Videos
Do Lung Bridge: The Making of This SURREAL Scene (Apocalypse Now)
Gutes Making of von einem guten Film
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Häuschen auf Homepage soll sich 360 ° drehen.
Drehen mit Minderjährigen - Ohne Bewilligigunsbescheid?
Drehen ohne Genehmigung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash