Logo Logo
/// 

ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Frage von ruessel:



zum Bild


Jetzt in der Mediathek, morgen Abend auf ARTE.
https://www.arte.tv/de/videos/091133-00 ... tic-sound/
Der Dokumentarfilm beleuchtet die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie und damit die kreative Seite dieses häufig aus rein technischer Sicht betrachteten Themas. Filmausschnitte, Interviews und Aufnahmen im Stil des Cinéma Vérité verdeutlichen die Geschichte, Bedeutung und den Schöpfungsprozess dieser verkannten Kunstform. Regiegrößen wie George Lucas, Steven Spielberg, David Lynch, Barbra Streisand, Ang Lee, Christopher Nolan, Sofia Coppola und Ryan Coogler erzählen von ihren Erfahrungen und geben gemeinsam mit den Soundeditoren an ihrer Seite Einblicke in die Filmwelt. Nur wenige haben die Fähigkeit, die tatsächliche Bedeutung des Sounds für das emotionale Storytelling in den sogenannten visuellen Medien zu verstehen. Die Regisseure Francis Ford Coppola und George Lucas sagten beide, dass "Ton 50 Prozent eines Films ausmacht" und Spielberg, dass "unsere Ohren unsere Augen dorthin führen, wo die Story lebt". In "Making Waves" hört und sieht man die wichtigsten Akteure des Sounddesigns, darunter die mehrfachen Oscar-Preisträger Walter Murch ("Apocalypse Now"), Ben Burtt ("Star Wars") und Gary Rydstrom ("Der Soldat James Ryan"). Mit ihrer Kunst und ihrem Willen, diese dem Publikum näherzubringen, werden sie in die Filmgeschichte eingehen, denn sie haben dem Sound seine immersive Storytelling-Kraft verliehen.
Die Doku gibt es hier zum ersten mal in Deutsch, DANKE ARTE!
(Und auch mit Originalton Englisch + Untertitel)


zum Bild

zum Bild




Antwort von Axel:

Danke, freu mich drauf, das in aller Ruhe zu genießen.



Antwort von ruessel:

Danke, freu mich drauf, das in aller Ruhe zu genießen.
Es lohnt sich das auf einem Stick zu ziehen. Immerhin hat sich ARTE für die Übersetzung Mühe gegeben....... Bei Amazon gibt es die Doku nur in Englisch und in SD. Ich habe sie inzwischen auf Platte.....

Verfügbar bis 13/03/2021
https://www.arte.tv/de/videos/091133-00 ... tic-sound/








Antwort von 7River:

Ist das nicht diese Doku?

https://m.youtube.com/watch?v=5Jx_icyl4xQ



Antwort von dosaris:

ruessel hat geschrieben:

Es lohnt sich das auf einem Stick zu ziehen. ... Ich habe sie inzwischen auf Platte.....
wie ist denn die deep-link-url des Videostreams?



Antwort von ruessel:

Ist das nicht diese Doku?
Jupp isses.



Antwort von Cinemator:

@ruessel. Danke für den Hinweis, werde ich unbedingt gucken.

Kaum etwas ist ja beim Film wichtiger als der Soundtrack - Geräusche, Musik, Stimmen, Effekte, Atmo und deren Abmischung. Apocalypse Now ist/war eine Art Benchmark dafür. Weiß nicht, ob das immer noch gilt.
In Deutschland bin ich ganz froh, dass wir wenigstens erstklassige Synchronsprecher haben.



Antwort von ruessel:

Der Sound muss Gänsehaut erzeugen

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 92829.html
Das hat Coppola in „Der Pate“ (1972) illustriert: Bevor Michael Corleone zwei Männer in einem Restaurant umbringt, erklingt ein schrilles, von John Cage inspiriertes Getöse. „Was Sie da hören“, sagt Walter Murch, „sind Michaels Neuronen, die aufeinanderprallen, als er sich entscheidet, diese Leute zu töten.“ Dass sich dem Zuschauer bei der Szene die Nackenhaare aufstellen, verträgt sich bestens mit dem Jobverständnis der Tonmischerin Anna Behlmer*: „Wenn du Gänsehaut kriegst, ist alles richtig.“
*
Behlmer begann ihre Tätigkeit in der Filmindustrie als Filmeinleger und Reinigerin von 35 mm Filmmaterial. Sie wurde zehnmal für den Academy Award (Oscar) in der Kategorie Bester Ton nominiert. Seit 1987 hat sie an 120 Filmen mitgewirkt. Behlmer ist verheiratet mit dem leitenden Geschäftsführer bei Technicolor Digital Cinema Curt Behlme.





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Making Waves: The Art Of Cinematic Sound
Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Von Making-OFs zu arte-Produktionen: Im Gespräch mit Dokumentarfilm-DOP Chris Caliman
Endless Waves
Waves stellt auf Abo um
The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
Making-Of Video: 1917 - der enorme Aufwand für die 119 min. Plansequenz und die Kamera von Roger Deakins
Making of Moviesets from Alien
Making a 35mm short film
BADEN GEHEN | Making Of + Teaser
KI schreibt Text und macht Voiceover - Making of Film
Samsung: Cinematic 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor
"cinematic" - Nein Danke!
SIGMA fp L - Cinematic Look
(SUCHE) DaVinci Resolve Cinematic Luts Pack
So funktioniert der iPhone 13 Cinematic Mode
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
Cinematic intros verwenden, copyrightfreies
Cinematic HFR: Titanic und Avatar kommen nach "Motion Grading" neu ins Kino
Cinematic Hacker B-Roll
100 milestone films in the art and craft of cinematography of the 20th century
11 (!) SIGMA ART AF Festbrennweiten für L-Mount noch in diesem Jahr u. L-Mount Converter MC-21
Wie heißt diese Art von "Stativen"?
Sigma Art 18-35 oder Canon EF 16-35 L II USM ?
Classic Art Primes: Sigma plant neue Cine-Objektivreihe mit Vintage-Look

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom