Servus,
hab hier eine externe SSD mit einer aktuellen OS Extended journaled Partition die ich auf meinem Win10 Rechner nicht öffnen bzw sehen kann.
Hat jemand eine Idee wie ich das ohne formatierung bzw löschung der Daten ändern kann?
Jetzt alternative wäre 4TB lästig auf kleinere SSD zu stückeln um dann auf PC zu kopieren, wozu ich aber nicht wirklich Lust hätte.
Kann mir da jemand kurzfristig unter die Arme greifen?
Danke! :-)
Antwort von Frank Glencairn:
Soweit ich weiß geht das nicht.
Antwort von klusterdegenerierung:
Näne?
Echt, boah das wird so hart. :-(
Antwort von DKPost:
Mit MacDrive sollte das gehen glaube ich. Ich benutze MacDrive schon lange und da haben bisher alle Mac Platten funktioniert. Ich kann aber nicht 100% sagen ob da auch journaled dabei war.
Also das Lesen sollte gehen meine ich.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist das ein PC Tool oder für Mac?
Kannst Du kurz sagen worum es da geht?
Danke! :-)
Antwort von DKPost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ist das ein PC Tool oder für Mac?
Kannst Du kurz sagen worum es da geht?
Danke! :-)
Software mit der man Mac Platten an Windows Rechnern lesen kann.
Kostenpflichtig, es gibt aber eine voll funktionsfähige 5 Tage Trial. Sonst kostet die Standardlizenz einmalig 50$.
Das Programm ist super simpel und tut eigentlich nur was es soll.
Mac Platte anstecken und man kann wie gewohnt im Explorer darauf zugreifen.
Ich benutze das wirklich schon ewig und man kann damit sogar Fehler auf Mac Platten reparieren. https://www.macdrive.com/
Antwort von klusterdegenerierung:
Küßchen! ;-))
Du bist mein Held!
Sooo jetzt erstmal 2 Stunden Daten kopieren, das hätte mich sonst garantiert mehr Zeit gekostet, erstrecht wenn ich es über Wifi hätte machen müßen.
Vielleicht ist so ein Kauf nicht das schlechteste, ist ja nicht weg! :-)
DANKE! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Mal eine Frage an die Mac Profis.
Ein 2019er i9 Pro Book, war das damals ähnlich teuer wie Heute so ein M1, oder sind die M1er jetzt teurer?
Danke! :-)
Antwort von Frank Glencairn:
DKPost hat geschrieben:
Mac Platte anstecken und man kann wie gewohnt im Explorer darauf zugreifen.
Ich benutze das wirklich schon ewig und man kann damit sogar Fehler auf Mac Platten reparieren. https://www.macdrive.com/
Ha! Ich dachte das geht nur mit HFS+ und nicht mit APFS - wieder was dazu gelernt.
Antwort von Darth Schneider:
@Kluster
Also ein Profi bin ich zwar nicht.
Nun ja aber ich denke früher waren die MacBook Pros schon teurer.
Aber heute hat Apple diese ja auch die sehr schnellen und sehr günstigen M1 Chips in all ihren Kisten verbaut.
Somit ist um 4K zu schneiden und zu bearbeiten schon ein 1500€ MacBook Air oder ein 1100€ Mac Mini mit 16G RAM, eigentlich mehr als schnell genug.
Sicher mit Final Cut und mit Resolve.
Je nach dem was man damit alles machen will sind die günstigen 13/14 Zoll, 2000 bis 3000€ MacBook Pros sicher schnell und gut genug…
Wobei das 14er Model hat den viel besseren Screen..;)
Wenn es dann ein grösserer Monitor, 16 Zoll, der M1 Ultra mit viel mehr Grafik Cors und Speicher, somit mit immens viel mehr Rechenpower sein soll, dann wird es bei Apple schnell sehr, sehr teuer.
Finde ich persönlich jetzt gar nicht zwingend nötig, sicher nicht in einem Laptop und auch sonst bei grösseren Macs eigentlich nicht.
Gruss Boris
Antwort von R S K:
klusterdegenerierung hat geschrieben: OS Extended journaled Partition
"Frank Glencairn" hat geschrieben: Ha! Ich dachte das geht nur mit HFS+ und nicht mit APFS - wieder was dazu gelernt.
Au weia. Mac OS Extended (Journaled) ist HFS+. 🙄 Vor allem auch die Standardformatierung jeder Mac HDD. Wenn es das also nicht könnte, wäre es gänzlich sinnbefreit.
Antwort von MK:
"R S K" hat geschrieben:
Vor allem auch die Standardformatierung jedes Mac HDDs.
Seit OSX Panther. HFS+ an sich ist aber nicht zwingend Journaled.
Antwort von R S K:
MK hat geschrieben: Seit OSX Panther.
Äh… ja. Und? 🤨
Ob "Journaled" oder nicht ist völlig Wurst. Es ist HFS+.
Antwort von MK:
"R S K" hat geschrieben:
Äh… ja. Und? 🤨
!= Standardformatierung JEDER Mac HDD ;-)
Antwort von R S K:
Keine Ahnung was du uns sagen willst.
Mac OS Extended ist die Standardformatierung für Mac HDDs, ja. Bestätigung war nicht nötig, aber danke.