Frage von Ulrich Freiberg:Hallo,
ich nutze Suse Linux 10.0 und grabbe DV-Video über eine Firewire-Karte
mittels Programm Kino. Das hat bisher immer funktioniert.
Jetzt erhalte ich folgende Fehlermeldung, wenn ich in Kino auf den Reiter
"Aufnahme" mit der Maus klicke (;DV-Camcorder ist mit der Firewire-Karte
verbunden und eingeschaltet):
"WARNUNG: raw1394 Kernel Modul nicht geladen oder Fehler beim
Lesen/Schreiben von /dev/raw1394!"
Was funktioniert ist das Grabben der Videoaufnahmen mit dvgrab (;parallel) in
der Konsole. Es werden AVI-Files angelegt und ich kann sie anschließend mit
Kino in MPEG2 wandeln. Die Karte funktioniert, Kernel-Module sind geladen.
Folgende Meldung erscheint in /var/log/messages, wenn die DV-Camcorder
eingeschaltet wird:
Aug 2 18:28:21 linux kernel: ieee1394: Current remote IRM is not 1394a-2000
compliant, resetting...
Aug 2 18:28:21 linux kernel: ieee1394: Node added: ID:BUS[0-00:1023]
GUID[0000850000abe3fd]
Aug 2 18:28:21 linux kernel: ieee1394: Node changed: 0-00:1023 -> 0-01:1023
Aug 2 18:28:21 linux kernel: ieee1394: unsolicited response packet received
- no tlabel match
Aug 2 18:28:21 linux kernel: ieee1394: raw1394: /dev/raw1394 device
initialized
Kino-Version: 0.9.0
dvgab-Version: 1.8
Bisher hat das immer geklappt. Kann es sein, dass durch ein neues
Kernel-Update (;Security-Patch) hier was schief läuft (;bei Kino)? Dvgrab wie
gesagt funktioniert.
Danke für Infos.
--
..uf
Antwort von Ulrich Freiberg:
Ulrich Freiberg wrote:
Hallo,
noch eine Info hierzu.
In Kino Einstellungen unter IEEE 1394 wird der Camcorder Canon MV600
angezeigt; dv1394 Device ist: "/dev/ieee1394/dv/host0/PAL/in"
--
..uf
Antwort von Ulrich Freiberg:
Ulrich Freiberg wrote:
> Ulrich Freiberg wrote:
>
> Hallo,
> noch eine Info hierzu.
> In Kino Einstellungen unter IEEE 1394 wird der Camcorder Canon MV600
> angezeigt; dv1394 Device ist: "/dev/ieee1394/dv/host0/PAL/in"
>
Ha', habe den Fehler gefunden:
Der Eintrag dv1394 Device muss "/dev/dv1394/0" heißen.
Weiß der Teufel, wie die Einstellungen sich von allein geändert hatten - bin
da echt ratlos.
Wie bin ich darauf gekommen? Na, unter Windows mit Ulead Video Studio gings
auch nicht. Hatte schon das Kabel oder die DV-Cam in Verdacht. Dann hatte
ich ja noch einen 2. Linux Rechner. Da ging es erst auch nicht. Also alles
ausgeschaltet, Kabel neu rein, alles überprüft, PC mit Linux neu gestartet,
dvdgrab ging, also Kino gestartet und Einstellungen überprüft - auf einmal
ging alles wieder.
Jetzt funzt es wieder (;Schweiß von der Stirn ... tropf ...).
Die komische Fehlermeldung in Ulead unter Windows hat mich stutzig gemacht.
Schätze, die DV-Cam hatte sich irgendwo aufgehängt, so das die Treiber
unter Windows und Linux nur teilweise richtige Daten bei der
Initialisierung bekamen.
Was es alles so gibt ...
Gruß Uli
--
..uf