' MPV/MP2 nach XviD-AVI?
Logo Logo
/// 

MPV/MP2 nach XviD-AVI?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Frank Lachmann:


(;Ich bin recht neu auf diesem (;folgenden) Gebiet, also bitte nicht
gleich hauen, wenn irgendwas davon eine allzu dämliche Frage sein
sollte, ich verspreche, lernfähig zu sein.)

Auf meiner dbox läuft ein Neutrino seit einiger Zeit ganz prima
(;aktuelles yadi-Image). Seit kurzem grabbe ich Streams via "D-Box Win
Server" bzw. udrec, schnipple die so erhaltenen Video- und Audio-Files
(;"automatisches splitting" ist eingeschaltet) mit mpeg2schnitt und
bastle mir dann eine DVD mit DVD-Lab daraus. Das klappt auch eigentlich
ganz prima.

Manchmal stehe ich aber nun vor der Aufgabe, nicht eine DVD als
Zielprodukt zu erstellen, sondern ein (;XviD-)AVI. Was mich vor das
Problem stellt, daß die mir bekannten kleinen Tools zum AVI-Encoden
nicht mit MPEG2-Input, und schon gar nicht mit getrennten MPV- und
MP2-Files umgehen können.
Muß ich jetzt also wirklich (;zB) Video und Audio mit TMPEGEnc (;oder
mplex) muxen und .. auch per TMPEGEnc ein unkomprimiertes AVI (;?) draus
machen, womit ich danach Virtualdub füttere? Da muß doch irgendwo ein
Denkfehler sein. Hoffe ich.

Oder anders gefragt: wie ist die Reihenfolge/Vorgehensweise (;ungefähr),
um einen kleinen AVI-Clip herzustellen? Evtl. den Stream von vornherein
gleich (;mit udrec oder ggrab) in einem anderen Format grabben/speichern?
Oder hab' ich irgendein Tool übersehen, mit dem sowas viel einfacher
geht, als ich's mir vorstelle? :)

[Für Windows XP übrigens.]

Danke im Voraus.

--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |




Antwort von Matthias Eller:

am einfachsten einfach das MPV in VirtualDub MPEG2 oder VirtualDub Mod
stecken.
Ton dazu nehmen, Schneiden, ton wieder rausziehen (;jetzt geschnitten).
Ton encoden und Video encoden. Danach die Endresultate zusammenführen in
avi. fertig.

die fortgeschrittenere Variante geht über Avisynth und erlaubt ein paar
mehr Einstellungen. Falls dich das auch interessiert, kann ich ja dazu
auch noch was schreiben.

MfG
Matthias Eller




Antwort von Volker Borkhart:

Hallo,

> Manchmal stehe ich aber nun vor der Aufgabe, nicht eine DVD als
> Zielprodukt zu erstellen, sondern ein (;XviD-)AVI. Was mich vor das
> Problem stellt, daß die mir bekannten kleinen Tools zum AVI-Encoden
> nicht mit MPEG2-Input, und schon gar nicht mit getrennten MPV- und
> MP2-Files umgehen können.

meines Wissens kann Vidomi (;freeware) mpeg2 lesen und divx oder xvid
ausgeben.

Gruß
Volker










Antwort von Volker Huels:

Matthias Eller schrieb:

>am einfachsten einfach das MPV in VirtualDub MPEG2 oder VirtualDub Mod
>stecken.

Kein Problem.

>Ton dazu nehmen, Schneiden, ton wieder rausziehen (;jetzt geschnitten).

Speziell zu VD-MPEG2:
Das Problem ist, VD-MPEG2 kann mit mpa/mp2 nichts anfangen, es kann
nur WAV importieren. Bevor man also den Ton nach WAV konvertiert, kann
man auch gleich muxen und dann die komplette MPEG2-Datei in VD-MPEG2
laden. Weiter siehe unten.

>Ton encoden und Video encoden. Danach die Endresultate zusammenführen in
>avi. fertig.

Schneiden, Parameter für Xvid-Komprimierung und diverse Filter angeben
(;soweit erwünscht), Audiokomprimierung einstellen (;z.B. MP3) sowie
eventuell Konvertierung (;z.B. 48KHz -> 44,1KHz), als AVI abspeichern,
fertig.

>die fortgeschrittenere Variante geht über Avisynth und erlaubt ein paar
>mehr Einstellungen. Falls dich das auch interessiert, kann ich ja dazu
>auch noch was schreiben.

Ich weiß nicht, ob es den OP interessiert, aber ich wäre an sowas wie
"Avisynth for dummies" interessiert. Ein Link tuts aber auch. :-)

Ciao
Volker




Antwort von Frank Lachmann:

Danke für die Tips erstmal, auch an die anderen Poster hier im Thread.
Mit Vidomi komm' ich nicht so recht klar (;ja, ich hab' das Forum auf der
Vidomi-Webseite bezüglich XviD-Updates usw. gelesen, läuft auch - aber
die im XviD-Encoder eingestellte Bitrate scheint das Ding immer wieder
zu ignorieren, beispielsweise). Mit VD-MPEG2 komm' ich da deutlich
besser klar.

On Wed, 01 Dec 2004 12:43:58 0100, Volker Huels wrote:

> Das Problem ist, VD-MPEG2 kann mit mpa/mp2 nichts anfangen, es kann
> nur WAV importieren. Bevor man also den Ton nach WAV konvertiert,
> kann man auch gleich muxen und dann die komplette MPEG2-Datei in
> VD-MPEG2 laden.

Okay, das klappt soweit. Aufnahme mit udrec in mpa/mpv-Files, Werbung
raus- bzw. vorn und hinten wegschneiden mit mpeg2schnitt, dann a) 'ne
DVD erstellen oder b) muxen mit mplex, das Ding dann mi Virtualdub-MPEG2
croppen und resizen (;*), sowie - wie "gehabt" - nach AVI rausrendern.

(;*) Gibt's eine einfachere Möglichkeit als "per Hand das ursprüngliche
Seitenverhältnis ausrechnen und halbwegs passende Werte im resize-Filter
von VD einzugeben"? Oder gibt's "übliche" Werte für sagenwirmal einen
auf Premiere aufgenommenen Film in 16:9 (;708x400?) oder anderen öfter
auftretenden Formaten?

> Ich weiß nicht, ob es den OP interessiert, aber ich wäre an sowas wie
> "Avisynth for dummies" interessiert. Ein Link tuts aber auch. :-)

Dem schließe ich mich an (;beidem).

--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |




Antwort von Volker Huels:

Frank Lachmann schrieb:

>Okay, das klappt soweit. Aufnahme mit udrec in mpa/mpv-Files, Werbung
>raus- bzw. vorn und hinten wegschneiden mit mpeg2schnitt, dann a) 'ne
>DVD erstellen oder b) muxen mit mplex, das Ding dann mi Virtualdub-MPEG2
>croppen und resizen (;*), sowie - wie "gehabt" - nach AVI rausrendern.

Wenn du keine DVD erstellst, sondern nur AVI, kannst du dir den
Schritt mit mpeg2schnitt vor b) wirklich sparen und besser in VD-MPEG2
schneiden, dort geht es nämlich framegenau.

>(;*) Gibt's eine einfachere Möglichkeit als "per Hand das ursprüngliche
>Seitenverhältnis ausrechnen und halbwegs passende Werte im resize-Filter
>von VD einzugeben"? Oder gibt's "übliche" Werte für sagenwirmal einen
>auf Premiere aufgenommenen Film in 16:9 (;708x400?) oder anderen öfter
>auftretenden Formaten?

Gute Frage, obwohl ich bei 16:9 eher zu 704x396 tendiere. :-)
Mit den Formaten schmaler als 16:9 habe ich mir auch immer einen
abgebrochen, denn die im Material enthaltenen Balken möchte man ja
nicht mitkodieren. Da hilft eigentlich nur Augenmaß. Wenn der Film auf
den ersten Blick nach 2,35:1 aussah, wurde erstmal 704x300 genommen
und in der Resize-Vorschau gepeilt, ob die Gesichter ordentliche
Proportionen hatten oder vorhandene VW-Käfer nicht zu flachen Porsches
wurden. Kam das nicht hin, wurde eben das nächste Format gewählt. Man
muß nur wissen, welche Formate es so gibt. ;)

Ciao
Volker





Antwort von Matthias Eller:

Volker Huels schrieb:

> ob die Gesichter ordentliche
> Proportionen hatten oder vorhandene VW-Käfer nicht zu flachen Porsches
> wurden.

sehr gut kann man es an Kreisen sehen. ne Uhr im Hintergrund oder so...

> Kam das nicht hin, wurde eben das nächste Format gewählt. Man
> muß nur wissen, welche Formate es so gibt. ;)

viele sind des ja nich:
4:3, 16:9, 1,85:1, 2,34:1

MfG
Ello




Antwort von Matthias Eller:

Frank Lachmann schrieb:

> Mit Vidomi komm' ich nicht so recht klar

kein Wunder. Das Programm is ja auch einfach nur schlecht.
nimm VD. Das is das Standardtool.

Oder gibt's "übliche" Werte für sagenwirmal einen
> auf Premiere aufgenommenen Film in 16:9 (;708x400?) oder anderen öfter
> auftretenden Formaten?

ich nehm halt 768x432

MfG
Matthias Eller




Antwort von Volker Huels:

Matthias Eller schrieb:

>sehr gut kann man es an Kreisen sehen. ne Uhr im Hintergrund oder so...

Gute Idee, nur meist ist davon nichts da, wenn man es braucht. :)

>
>> Kam das nicht hin, wurde eben das nächste Format gewählt. Man
>> muß nur wissen, welche Formate es so gibt. ;)
>
>viele sind des ja nich:
>4:3, 16:9, 1,85:1, 2,34:1

Mehr nicht? Ich habe wirklich keine Ahnung.
Bis jetzt hats immer gestimmt. Ich habe die Formate von Dscaler
abgeguckt, der bietet neben 1,33:1 (;=4:3) / 1,78:1 (;:9) / 1,85:1 /
2,35:1 auch noch 1,44:1 / 1,55:1 / 1,66:1 / 2,00:1, wobei ich nicht
weiß, ob letzteren Formate von irgendwelcher Relevanz sind.

Ciao
Volker





Antwort von Matthias Eller:

Volker Huels schrieb:

> Mehr nicht? Ich habe wirklich keine Ahnung.

naja die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
hab nur die aufgeschrieben, die ich für die häufigsten halte.

MfG
Matthias Eller





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Xvid AVI 1.0
AVI- oder XviD-Codes woher???
AVI->XVID - gute Qualität, kleine Dateigröße
DVDrip XVID.avi
XviD in unkomprimiertes *AVI wandeln
Kleines Problem mit mpv+mp2
DVB-T Aufnahme (mpv nach vob o. ä. wandeln)
MP2-Datei zeitversetzt mit AVI-Datei multiplexen
Demuxen, mp2 nach mp3 wie geht das
AC3 nach mp2/3 (dvd-kompatibel)
Von VOB nach MPEG (TS-Stream mit MP2)
von DVB nach avi(xvid) mit ac3 ton asynchron (delay)
mpg -> mpv + ac3
mpv-files zusammenhängen
Tool zum Zusammenfügen von mpv"s?
Tmpgenc wav statt mp2?
WAV -> MP2
AC3/MP2 - Wiedergabe-/Bearbeitungsmöglichkeit???
Wie kann ich mp2-Datei am Mac öffnen / ansehen?
avi (xvid) -> mpeg2 (dvd)
Hinweis benötigt: W ie Xvid-avi mit AC3 in DVD überführen?
Windows Media Player spielt Xvid-Avi nicht richtig ab
XviD Avi mit AC3 Ton als DVD Brennen?
VirtualDub: Merkwürdige Ton-Asynchronität nach XViD/MP3-Kompression?
DVD-Videos nach XVid für S60-Handy - keiner Erfahrungsbericht unter Sinnlos XP
Was sind AVI-1 und AVI-2?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom