Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Liveproduktion - Redner/Moderator mitteilen welche Kamera "ON Air"



Frage von Mr.BBling:


Hallo liebe Slashcamer,

ich habe ein kleines Problem vor dem der ein oder andere von euch vielleicht auch schon mal gestanden ist:

Szenario: Liveschnitt eines Bühnenvortrags mit zwei Kameras

Problem: Der Moderator/Redner weiß nicht wann welche Kamera "scharf geschaltet" ist.

Frage: Wie kann ich bzw. derjenige der am Videomischer sitz dem Moderator am besten und unauffälig ein Zeichen geben welche Kamera gerade aufgezeichnet wird?

P.S.: leichte Stromstöße kommen wohl eher nicht in Frage ;-)

LG
Paul

Space


Antwort von Pray:

Normaler Weise regelt man sowas über ein Tally. In bestimmten Situationen (speziell bei Vorträgen) ist es aber manchmal besser wenn der Redner nicht weiß welche Kamera gerade "Scharf ist", da es durchaus Leute gibt, die dann wie so ein scheues Reh ständig iritiert in die Kamera kucken. Sofern es also nicht vorgesehen ist die 4. Wand zu durchbrechen haben wir es bisher so gehalten unsere Tallys einfach zum kameramann zu drehen.

Space


Antwort von Mr.BBling:

Die Option Tally scheidet leider aus da zu teuer... :-(

Und in unserem Fall ist es schon wünschenswert wenn der Redner direkt in die Kamera schaut.

Space


Antwort von carstenkurz:

Tally ist ja nur ein generischer Begriff und kann in der Praxis alles mögliche sein. Das Signal an der Kamera selbst hat sich schon aus gutem Grund durchgesetzt, es ist vollkommen irritierend, solche Informationen während eines laufenden Vortrages aus einer Richtung zu kriegen, und sich dann in eine andere Richtung orientieren zu müssen. ('Äh, links von Ihnen aus gesehen oder von mir aus?').

Entweder setzt man die beiden Kameras so ein, dass es egal ist, ob er in die jeweilige Kamera schaut oder nicht (z.B. eine Kamera frontal, eine klares seitliches Profil), oder man 'baut' sich halt einen Tally-Ersatz. Ist ja nur ein fernbedientes Lämpchen.


Was benutzt Ihr denn bisher für Equipment?

- Carsten

Space


Antwort von thos-berlin:

Mit ein paar Leuchtdioden, Widerständen, einem Netzteil, ein paar sonstigen elktronischen Kleinteilen und ein paar Kabeln kann man sich prima ein Tally(-ersatz) bauen.

Ob das Ganze manuell oder automatisch gesteuert werden kann, hängt von Eurem Mischer ab.

Wenn er in irgendweiner Art und Weise einen Tally-Anschluss besitzt, kann man den nutzen.

Andere Basteleien kann man anregen, wenn der Mischer bekannt ist.

Ansonsten muss einfach jemand einen Schalter bedienen.

Space


Antwort von Mr.BBling:

In diesem Fall benutzen wir das BMD ATEM Televisionstudio, wir haben allerdings auch ein Panasonic AG-HMX100...ich werd mal bei unseren Technikern oder unserem Elektriker nachhören ob die mir was zusammen basteln können.

Guter Tipp, danke :-)

...hätte ich ja auch von alleine draufkommen können aber manchmal stehste einfach aufm Schlauch ;-)

Space


Antwort von syntom:

ATEM Television Studio ist doch gut! Einfach ins Netzwerk bringen und iPhones, iPods oder Android Geräte via WLAN anbinden. Dort kannst Du über die ganze Displayfläche anzeigen lassen, ob die Kamera gerade on air ist oder nicht!

APP: http://appcrawlr.com/ios/strata-view-re ... splay-for-

Bei reBuy bekommst Du günstig iPod Touch ;)

Space


Antwort von carstenkurz:

Kopplung an das Atem ist natürlich schon praktischer als das manuelle Umschalten des Mischermans. Das offizielle Interface kostet aber natürlich ne Kleinigkeit. Die Tally-Signale werden von der Atem Software (vielleicht auch vom ATEM selbst?) über Netzwerk auf eine 'Box' übertragen, die auf diese Signale scharf geschaltet ist. Beziehungsweise, es sieht so aus, als ob die Tally Interfaces sich die Signale selbst beim ATEM Switcher 'abholen'.

Es gibt mittlerweile auch andere Lösungen:

http://kvitko.com/tally/

Aber für ne ursprünglich mal als DIY Ansatz gestartete Lösung auch nicht gerade günstig.

Hier via Android als Zwischenstufe und dann weiter verkabelt:

http://metatally.com/

Ansonsten könnte man für zwei Kameras auch sehr einfach was über Funksteckdosen oder andere Funkfernbedienungen bauen, das wäre zwar der manuelle Ansatz, aber der würde dann ggfs. auch noch mit dem HMX100 funktionieren. Der hat diskrete Tally-Ausgänge und wäre damit kompatibel.


Start here:

http://forum.blackmagicdesign.com/searc ... d%5B0%5D=4


- Carsten

Space


Antwort von Mr.BBling:

Super! Vielen Dank an euch alle. :-)

Da is bestimmt was für uns bei, werd ich mich heut mal rein lesen und checken. Am schönsten finde ich ja die App-Lösung...gibbet die auch für Android Phones?

LG,
Paul

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Die Tally-Signale werden vom ATEM über Netzwerk verteilt. In sofern kann dieser Datenverkehr von eigenen Applikationen "abgehört" werden.

Eine Möglichkeit ist der Bau einer eigenen Tally Lösung, aufbauend auf einem Arduino mit Netzwerkanschluß. Der Arduino ersetzt die originale BM-Tally-Box und bietet weitere Möglichkeiten, da er programmierbar ist. Die notwendigen Tools für Arduiono bekommt man über ATEMUSER.COM oder Skaarhoj.com. Etwas Bastelei und 100,-Materialeinsatz und der Drops ist gelutscht.

Man kann aber für zwei Kameras auch zwei iPads "zweckentfremden". Mit der APP StrataView kann mit iPads die ATEM-Tally-Information ebenfalls abgehört werden.

https://itunes.apple.com/de/app/strata- ... 43002?mt=8

StrataView zeigt entweder alle Tallys, oder den Tally für eine Kamera. Wenn man zwei einsetzt, kann man das Tally zweier Kameras anzeigen.

Achtung: ATEM TVS unterstützt nur maximal 5 gleichzeitige IP-Verbindungen und da ist der / sind die Controller für den Mischer mitgezählt. Aber ein Steuer PC und zwei iPods sollten gehen....

EDIT: Sorry, der StrataVie-Hinweis kam ja schon von syntom. Klappt aber. Ich habe die App auch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED Komodo 6K Kamera 3000
Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
RED-Technologie soll in Nikon-Kameras wandern - REDCODE RAW? Sensoren..?
Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt
Neue Firmware 1.5 für RED Komodo 6K Kamera bringt u.a. 6K Anamorphic R3D
Die Kameras der Top 200 Filme: ARRI Spitze - RED verliert
RED kündigt kompakte 8K RED Ranger Kamera exklusiv für Verleih an
8K-MFT-Kamera Überraschung von Sharp zur NAB - mit Hilfe von RED?
RED teasert Lithium Kamera für die 3D/H4V-Aufnahme
RED kündigt 8K Monstro Monochrome Schwarz/Weiß Kamera an
RED Hydrogen ONE Houdini ist da - Infos zu speziellen RED H4V-Kameras
Livestream: Software für externe Redner
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Insta360 Sphere - 360°-Kamera für DJI Mavic Air 2/2S
DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
Neue DI Air 3S kommt mit verbesserter Kamera und Hinderniserkennung
DJI Air 3S kommt mit besserer Kamera und Hinderniserkennung per LiDAR
DJI O4 Air Unit kommt im November mit besserer Kamera
Welche 360 Grad Kamera?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash