Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Lebensdauer eines Camcorders



Frage von Jack99:


Hallo,

vor genau drei Jahren habe ich mir eine Sony DCR-TRV 25 für 1200 Euro gekauft, die in den damaligen Testzeitschriften sehr gut bewertet wurde und mit der ich bisher sehr zufrieden war. Seit einigen Wochen scheinen sich die ersten größeren (?) Probleme einzustellen:

- sowohl neue als auch bespielte Cassetten (Sony Premium) werden direkt nach dem Einlegen sofort wieder ausgeworfen, ich muss oft 3-4 x versuchen, bis die Cam die Cassette annimmt

- Klötzchenbildung (besonders zu Beginn der Aufnahmen)

- Meldung "cleaning cassette"

Habe die Cam eigentlich nicht oft benutzt und immer mindestens genauso gut gehütet wie meinen Augapfel (bespielt sind ca. 50 Cassetten und die jeweils nur 1 x). Natürlich kann ich jetzt eine Reinigungscassette für 17 Euro kaufen und die Köpfe "abschmirgeln" lassen oder ich kann das Teil für ein paar Wochen zur Reparatur bzw. Wartung und Reinigung geben und einen dreistelligen Betrag zahlen, ohne dabei sicher zu sein, dass danach alles wieder ok ist. Oder ich nutze die Cam, so lange es noch irgendwie geht und kaufe mir dann für die nächsten drei Jahre wieder eine neue....

Mich würde interessieren, wie lange diese Cams der Consumer-Klasse sonst üblicherweise halten. Sind drei Jahre schon die übliche Grenze oder gibt"s da andere Erfahrungen? Kann man davon ausgehen, dass Cams der höheren Preisklasse wie z.B. XL 2 auch eine deutlich höhere Lebensdauer haben?

Danke für ein paar Rückmeldungen.

Jack

Space


Antwort von rtzbild:

Hallo,

vor genau drei Jahren habe ich mir eine Sony DCR-TRV 25 für 1200 Euro gekauft, die in den damaligen Testzeitschriften sehr gut bewertet wurde und mit der ich bisher sehr zufrieden war. Seit einigen Wochen scheinen sich die ersten größeren (?) Probleme einzustellen:



- Klötzchenbildung (besonders zu Beginn der Aufnahmen)



Mich würde interessieren, wie lange diese Cams der Consumer-Klasse sonst üblicherweise halten. Sind drei Jahre schon die übliche Grenze oder gibt"s da andere Erfahrungen? Kann man davon ausgehen, dass Cams der höheren Preisklasse wie z.B. XL 2 auch eine deutlich höhere Lebensdauer haben?

Jack Hallo Jack,

bei der Klötzchenbildung tippe ich auf ein abgewergtes Band.

Lebensdauer?

Geht nach Stunden, sie sollten so 800 Kopfstunden aushalten.
Wie das mit der Mechanik ist weiß ich nicht, aber es _gibt_ auch einen Unterschied zwischen Seat und Audi ;o))

Gruß Olli
*dem seine Canon MVX30i nun ca. 720 +/- 100 drauf hat*

Space


Antwort von Blauermann:

ich und mein Kollegen haben beide den Panasonic Modellen.

Komischerweise ist bei uns beiden die Firewire Tod.

Aussage des Techniker: Die halten nicht lange wenn man es zu oft benutzt. Wechseln kann man es auch nicht das es auf der Platine ist und kein Steckpaltz hat....

Toll

W

Space


Antwort von hannes:

> Mich würde interessieren, wie lange diese Cams der Consumer-Klasse sonst üblicherweise halten.

Meine TRV7 ist von 1997 und läuft immer noch.
Allerdings habe ich sie schon 2 x reinigen lassen.
1 x bei Dabelstein in Köln, 1 x bei dpm in Essen.

Inzwischen läuft sie als Zuspieler am Schnittplatz.

Ich hoffe mal, sie wird dort noch lange ihren Dienst tun.

> Die halten nicht lange wenn man es zu oft benutzt.

Ist wie bei allen Steckverbindern, irgendwann leiern die aus.
Wenn dann ncoh minderwertige kanel im Einsatz sind, gehts noch schneller.

> Wechseln kann man es auch nicht das es auf der Platine ist und kein Steckpaltz hat....

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bereits 3 FireWireBuchsen wechseln lassen, die verbogen waren. Frag mal die Reparatur bei dpm an.
Dürfte nach meinen Erahrungen um 170€ liegen.

Space


Antwort von Jack99:

Danke für die Antworten und für den Hinweis auf die Fa. Dabelstein + Lubos. Komme nämlich aus Köln und kannte die noch nicht, vielleicht werde ich die Kamera dort mal vorbeibringen.

Gruß,
Jack

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen
Lebensdauer Sony PXW X200
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Clips trimmen außerhalb eines Projekts
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash