Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Komplettausrüstung für Regiestudium



Frage von BenjaminKa:


Hallo,

kann mir jemand bitte ein paar Vorschläge machen welches Equipment ich mir für Bewerbungsvideos und künftige Videos für mein Regiestudium kaufen soll. Mein Budget liegt bei 1000 +- 300 Euro.

Generell brauche ich meines Erachtens:

Eine Videokamera; DSLR oder Camcorder
Ein Bearbeitungsprogramm (gibt es vielleicht unter Linux etwas kostenloses?)
Stativ (kosten ja nicht die Welt

Spezieller:

Passen auf ein NEX-VG20 Objektive einer Sony alpha 200? Das wäre mein bisheriger Favorit neben der Sony MC50, der Canon Legria HF G10.

Die Panasonic 909 gefällt mir nicht.

Eventuelle würde ich eben auch eine DSLR kaufen, brauche ich da einen digitalen Tonrecorder? Hab sowas schon bei Thomann gesehen.

Vielen Dank für alle Hinweise

Space


Antwort von nic:

Für ein Regiestudium brauchst du keinen eigenen Camcorder.

Space


Antwort von BenjaminKa:

Soll ich die Bewerbungsvideos mit dem Handy drehen?
In den Bewerbungspapieren steht, dass man am Prüfungstermin eine Kamera dabeihaben soll.

Aber vielleicht reicht mir auch was günstiges.

Space


Antwort von PowerMac:

Als Regisseur braucht man prinzipiell nichts, auch nichts können.

Space


Antwort von Mink:

Hier wird doch grad ne Krasnogorsk verkauft... kommt lässig wenn Du damit aufkreuzt!

Space


Antwort von BenjaminKa:

Krasnogorsk wird gekauft
Tread kann man schließen

Space


Antwort von PowerMac:

Ist das dein Ernst? Eine verkackte, alte 16mm-Kamera ist die Antwort auf deine Kamerasuche? Willst du auch ein Retro-Hipster sein?

Hast du irgendeine Ahnung, wie du ab sofort Filme machen wirst? Lahm, unzeitgemäß und mit einem ganz langen Schwanz an Geld.

Space


Antwort von Jan:

Mit der Pseudo Schulterkamera Sony HXR MC 2000 kann man defintiv Eindruck schinden, damit zeigt man dicke Eier !


VG
Jan

Space


Antwort von hannibalekta:

Geiler Fake, der Thread :)

Space



Space


Antwort von rainermann:

Geht's hier um Regie oder Kamera?! Jede bessere Handycam genügt, wenn die Idee gut umgesetzt ist. Ich hatte 1993 auch keine eigene Cam und mir für die Prüfung an der Filmaka (Ludwigsburg) bei der örtlichen Kreisbildstelle eine ausgeliehen. Hat die Schule denn keine eigene Technik fürs Studium??

Space


Antwort von Mink:

Wie geil! :) (Der Griff von der Krasnogorsk ist gut) ... Vielleicht is ne Arri IIc im Budget?!

Willst du auch ein Retro-Hipster sein? Naja, Regiestudium.... halt....
Hast du irgendeine Ahnung, wie du ab sofort Filme machen wirst? Lahm, unzeitgemäß und mit einem ganz langen Schwanz an Geld. Das lahme, unzeitgemäße, unökonomische arbeiten wird er dort wahrscheinlich ausgiebig lernen....

Space


Antwort von BenjaminKa:

Hipster xD
Was laufen hier bloß für Werbefilmgestalten rum. Wie konnte ich nur in Erwägung ziehen digital zu filmen.

Wenn Kaurismäki, Jarmusch und Fellini Hipster sind dann ja.
Weiß nicht was ihr unter Regie versteht, ich werde jedenfall weder Werbefilme noch Hollywood Crap drehen.

Und wenn die Kamera 200 kg wiegt dann trage ich eben 200kg mit mir rum. Wenn ein Film 100 Kosten sollte dann werde ich eben Sekundenfilmer oder jobbe als Sonstwas. Gan natürliche evolutionäre Prozesse sind das das Bild passt sich an die Umstände an oder auch nicht.

Krasnogorsk klingt einfach richtig gut nach Eisenstein.
Ja Regisseure sind Parasiten die von den Almosen der Schauspieler leben.

Gruß

Space


Antwort von BenjaminKa:

PS: Wer verkauft die Arri^^ Oder meinst du das generell?
Danke übrigens an Mink das er meine vorliebe für Analogien wiederbelebt hat.

Space


Antwort von tehaix:

Eisenstein war auch voll der Hipster.





Ps: Der allerdings immer auf dem neuesten Stand der Technik gedreht hat.

Space


Antwort von Alikali:

Eventuelle würde ich eben auch eine DSLR kaufen, brauche ich da einen digitalen Tonrecorder? Ja, wie geil ist das denn...

Nimm doch am besten dein I-Phone. das kann sogar HD.
Und nimm noch ein zweites I-Phone, damit machst du dann den Ton.
Es gibt ne App, damit kannst du sogar die Klappe machen. Vielleicht sogar auf dem selben I-Phone, dann brauchst du kein drittes zu kaufen.
Ne App für den Schnitt gibts auch.

Und versuch nur nicht, dich vorher schlau zu machen. Das tun nur Idioten. Die richtig coolen Leute sind doof wie Brot und fragen offensichtliche und überall (übrigens gerade auch hier) nach zu lesende Sachen in den Foren. Dann mußt du nur noch beleidigt die Antworten flamen, die dir nicht gefallen.

Space


Antwort von BenjaminKa:

Ne gefallen mir tatsächlich nicht die Antworten der modernen Techniksophisten

Space


Antwort von Bernd E.:

Na dann gibt's doch brandneu die ideale Kamera für dich: LomoKino Super35. Sie nimmt auf 35mm-Film auf, hat eine vollanaloge Handkurbel und kommt aus Russland. Damit kannst du Eisenstein sogar vom Start weg übertreffen, denn der hat meist mit nur 16mm gedreht...

Space


Antwort von rainermann:

Bis zu meinem Diplomfilm hatte ich keine eigene Kamera. Wozu auch, gab ja die Kamerastudenten (Regie war ein eigenes Fach) und die Technik von der Aka. Hatte glaub ich noch nicht mal einen Bewerbungsfilm abgegeben. Den musste man innerhalb eines Tages nach vorgegebenem Thema drehen oder wahlweise ein Storyboard zeichnen (für den, der keine Kamera hatte oder leihen konnte) oder wahlweise einen vorgegebenen Zeitungsartikel zu einem Treatment umschreiben. Wie auch immer: ob VHS oder 16mm oder Alexa - sch... egal. Geht um Regie, nicht Kamera

Space



Space


Antwort von srone:

ein unentbehrliches gerät für jeden angehenden regisseur:

https://www.regiestuhl.de/

lg

srone

Space


Antwort von Placeb0:

Was laufen hier bloß für Werbefilmgestalten rum. Wie konnte ich nur in Erwägung ziehen digital zu filmen.

Wenn Kaurismäki, Jarmusch und Fellini Hipster sind dann ja.
Weiß nicht was ihr unter Regie versteht, ich werde jedenfall weder Werbefilme noch Hollywood Crap drehen.
Wenn du wirlich pseudointelektuellen Kunstquatsch produzieren willst, rate ich dir zu einem iPhone 4s mit der 8mm App (~90 Minuten tropfender Wasserhahn unterlegt mit Gustav Mahler sind damit kein Problem). Wenn du aber einen ehrlichen, echten Film drehen willst kannst du das damit genauso wie mit einer Canon 550d mit Magic Lantern (übrigens eine echte Empfehlung, und billig noch dazu). Die Kamera ist für einen Guten DP völlig egal...

Achja... Mit der Bezeichnung Hollywood-Scheiß kommst du vermutlich nicht weit. Alle Leute, die an den Scheißfilmen der letzten Jahre (von Black Swan bis Inception) beteiligt waren, agieren in einem Maße außerhalb deiner Liga, dass ich an deiner Stelle lieber ruhig wäre.

http://youtu.be/yWAOEw9LUNs?t=32s ... Relevant

Space


Antwort von BenjaminKa:

Inception,

wenn das hier die Durchschnittsfilmleute sind dann bin ich wohl im falschen Business.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ BenjaminKa

Erstmal "Gude" ...

Also Ich würde nicht auf 16 mm setzen - kostet Entwicklung und Scannen etc.

Auch 8mm mit ner Canon 1014 XL-S macht kaum noch Sinn - aber wäre für Analoge Spielereien günstiger .

...............

Du hast also die typische Wahl für dein Geld

Canon EOS 550D oder 600D (inkl MagicLantern)

dazu Manual FB Objektive

M42 ( Mount) zu 24 / 35 / 50 / 85 / 135

1 x variabler ND Filter inkl. StepDown (Adapter)Ringe

Stativ Bilora Pro 936 oder Manfrotto 055XProb mit verschiedenen Köpfen

Externerer Ton wäre nicht verkehrt müsste man Überlegen
............................................................


Du kannst auch die Panasonic GH2 nutzen ist die BildQuali natürlich besser. ( Gebrauchte GH1(3) mal überlegen )

...............................................................

Damit kannst deine kurzen Filmchen drehen , hast was zum Üben an der Hand - so und gut sollte sein.



MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Alikali:

wenn das hier die Durchschnittsfilmleute sind dann bin ich wohl im falschen Business.Wenn man dein Eingangsposting so liest... in welchem Business bist du denn?

Space


Antwort von BenjaminKa:

Danke nochmal an alle Antworten.

Space


Antwort von tehaix:

Ich weiß noch nicht mal, warum mir das hier irgendwie bitter aufstößt. Vielleicht ist das hier ja sogar nur ein Trollfred. Oder ich habe in meinem kurzen Leben einfach schon zu viele Menschen aus dem Filmbiz getroffen, die sich nach einem ersten zarten Abklopfen des Umfelds schon beratungsresistent auf den Thron setzen wollten.

Einfach nur als Wunsch oder Ratschlag zu verstehen: es genügt beim Film nicht, einige gute Ideen zu haben. Und es ist auch nicht erstrebenswert, mit den Namen wichtiger Filmfiguren wie Eisenstein, Schünzel, Minelli, Pressburger, Mizoguchi, oder nicht zu vergessen natürlich Wajda, Griffith..... u know? Im Zweifelsfall gibt es sowieso immer irgendeinen Idioten, der noch mehr Filme gesehen hat und ein Buch darüber geschrieben hat.

Film ist Teamwork. Und voneinander lernen. Ich mag es nicht, wenn Leute frühzeitig in irgendwelche Schubladen gesteckt werden. Und gerade beim Film kann man auf nichts mehr bauen, als die Erfahrung der ANDEREN.

Just my two cents. Viel Spaß beim Studium.

Space


Antwort von BenjaminKa:

@ BenjaminKa


Canon EOS 550D oder 600D (inkl MagicLantern)

dazu Manual FB Objektive

M42 ( Mount) zu 24 / 35 / 50 / 85 / 135

1 x variabler ND Filter inkl. StepDown (Adapter)Ringe

Stativ Bilora Pro 936 oder Manfrotto 055XProb mit verschiedenen Köpfen

Externerer Ton wäre nicht verkehrt müsste man Überlegen
............................................................
Hi Danke für die Antwort.
Sind Nikon SLRs wirklich nicht zu empfehlen für Videos?
Was genau sind Manual FB Objektive und was ist ein M42 Mount. Sorry für meine Inkompetenz ich hab mich bisher nicht so sehr mit praktischem filmen beschäftigt.

Space


Antwort von BenjaminKa:

Ich weiß noch nicht mal, warum mir das hier irgendwie bitter aufstößt. Vielleicht ist das hier ja sogar nur ein Trollfred. Oder ich habe in meinem kurzen Leben einfach schon zu viele Menschen aus dem Filmbiz getroffen, die sich nach einem ersten zarten Abklopfen des Umfelds schon beratungsresistent auf den Thron setzen wollten.

Einfach nur als Wunsch oder Ratschlag zu verstehen: es genügt beim Film nicht, einige gute Ideen zu haben. Und es ist auch nicht erstrebenswert, mit den Namen wichtiger Filmfiguren wie Eisenstein, Schünzel, Minelli, Pressburger, Mizoguchi, oder nicht zu vergessen natürlich Wajda, Griffith..... u know? Im Zweifelsfall gibt es sowieso immer irgendeinen Idioten, der noch mehr Filme gesehen hat und ein Buch darüber geschrieben hat.

Film ist Teamwork. Und voneinander lernen. Ich mag es nicht, wenn Leute frühzeitig in irgendwelche Schubladen gesteckt werden. Und gerade beim Film kann man auf nichts mehr bauen, als die Erfahrung der ANDEREN.

Just my two cents. Viel Spaß beim Studium. Hast recht, ich war wohl etwas vorlaut.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Sind Nikon SLRs wirklich nicht zu empfehlen für Videos?... Auch ein großer Nikon-Fan muss zugeben, dass es für Videozwecke bessere DSLRs gibt. Mit den kommenden und zum Teil schon angekündigten Nikons scheint sich das zwar zu ändern, aber derzeit bekommt man bei Canon - bzw. wenn es keine DSLR sein muss, bei Panasonic mit der GH2 - das bessere Videopaket.
...Was genau sind Manual FB Objektive... Objektive mit manueller Scharfstellung (also ohne Autofokus) und fester Brennweite (also keine Zooms)
...was ist ein M42 Mount... Ein herstellerübergreifender Objektivanschluss mit Schraubgewinde, der bei neuen Objektiven längst schon keine Rolle mehr spielt, aber für den Einsatz mittels Adapter an Video-DSLRs und Systemkameras wieder interessant geworden ist: http://de.wikipedia.org/wiki/M42_%28Obj ... aubgewinde

Space


Antwort von BenjaminKa:

Wie wäre es wenn ich mir vorerst die Eos 600D mit dem Canon 50mm Objektiv kaufe? Dazu bräucht ich noch einen passenden ND Filter.

Und vielleicht ein Programm zur Videobearbeitung dass nicht allzu teuer ist.

Space


Antwort von B.DeKid:

W.... Canon 50mm Objektiv kaufe? Dazu bräucht ich noch einen passenden ND Filter.
Das EF 50 mm f1.8 taugt für Video nicht ( meine Meinung) der Schärfenring ist einfach zu schmal

Das 50mm f1.4 ist da schon besser

50 mm sind am Crop ziemlich lang sollte man haben ja aber wenn noch nen gebrauchtes 28 - 35 mm kaufst bist sehr gut aufgestellt.

...................

Variabler ND Filter = Heliopan - zwar nicht günstig aber Top Quali am Besten mit 72 oder besser noch ne nummer grösser Durchmesser kaufen und via StepDown an die verschiedenen Objektive anbringen.

.......................

Magix
Edius Neo
Vegas

Premiere / Final Cut

Da kannst dir quasi aussuchen welches Progi (NLE nennt man die Non Linear Eddeting)

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash