Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Kingdom - Netflix-Horrorserie aus Korea



Frage von Funless:


Welches Königreich war nicht schon mit dem folgenden Dilemma konfrontiert? Der altersschwache König segnet aufgrund einer schweren Krankheit das zeitliche noch bevor die hochschwangere blutjunge Königsgemahlin das Kind zur Welt gebracht hat während bereits ein erwachsener Kronprinz vorhanden ist, der jedoch als quasi "John Snow" eigentlich aus einer Affäre des Königs mit einer Konkubine entsprang und dennoch im Falle des Ablebens des Königs die Thronfolge antreten würde, da das Kind der Königsgemahlin noch nicht geboren wurde. Das wiederum würde aber die Pläne des machthungrigen Clans, der die Gemahlin des Königs als Werkzeug zur Übernahme der Regierungsgeschäfte platziert hat, in höchst unerfreulicherweise durchkreuzen. Somit entschließt sich der Clanführer, der gleichzeitig der oberste Berater des Königs sowie der Vater der Königsgemahlin ist, den ehemaligen Chefarzt des Hofs herbeizurufen damit dieser dem toten König mithilfe eines aufwändigen Rituals ein Gebräu einflösst, dessen Hauptzutat die sogenannte Wiederbelebungspflanze ist, die übrigens nur im frostigen Tal wächst, damit der König (zumindest bis zur Geburt des Kinds des Königsgemahlin) gesetzlich weiterhin als "am Leben" gilt.

Doch wie bei fast jeder medizinischen Therapie hat auch diese Therapie eine Nebenwirkung: der eigentlich tote und tagsüber im Wachkoma liegende König mutiert jede Nacht zu einem geifernd grunzenden und furchteinflößenden Untoten mit enormen Hunger nach Menschenfleisch.

Und da es auch im mittelalterlichen Korea bereits einen Flurfunk gab bekommt gezwungernermaßen o.g. Kronprinz die Gerüchte zu Ohren, dass mit dem König irgendetwas nicht in Ordnung ist. Recherchen seinerseits werden vom machthungrigen Clan abgeblockt, so dass der Kronprinz letztendlich zur Wahrheitsfindung beschließt sich zusammen mit seinem unbeholfenen Leibwächter auf den Weg zum ehemaligen Hofarzt zu machen, der mittlerweile wieder zu seinem Dorf irgendwo in der südlichen Provinz Koreas zurückgekehrt ist. Mehr soll über die Handlung nicht verraten werden.

Der Serie gelingt es in seinen sechs Folgen durch seine stringente und kompromisslose Inszenierung einen derartigen Spannungsbogen aufzubauen wie man ihn seit längerem nicht mehr auf den Fernsehschirm zu sehen bekam. Einen nicht unwesentlichen Anteil trägt hierbei die exzellente Kamera, die sowohl die detailverliebten Settings in einprägsame Bilder bannt, als auch das Grauen der Untoten mit ihrem nahezu apokalyptischen Auftreten in einer nervenzerreißenden Dynamik einzufangen vermag.

Hinzu kommt die vorzügliche Charakterzeichnung, vor allem die Wandlung des Kronprinzen Li Chang vom verwöhnten Taugenichts zum mitfühlenden Anführer aber auch die Nebencharaktere schaffen es mit erfreulicherweise wenig Dialogen zum Gesamtbild der Immersion beizutragen.

Der Gorefaktor steigert sich von Folge zu Folge exponential und ist hierbei nicht Mittel zum Zweck sondern unterstützt den eigentlich subtilen Horror, der in jeder Folge präsent ist und sich in der letzten Szene der letzten Folge gleich einer unaufhaltsamen und alles hinwegfegenden Lawine entlädt.

Kingdom ist zweifelsohne eine brilliant inszenierte Perle die im fast schon unübersichtlichen Serien-Dschungel besonders hervorsticht und das einzige Bedauern welches man nach der Sichtung verspürt ist, dass man nun mindestens ein Jahr warten muss bis die zweite Staffel erscheint.

Für Freunde des gepflegten Nervenkitzels eine absolute Empfehlung.

https://youtu.be/Bmhqw0F3q-g

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Moonrise Kingdom (Farbe, digital, 16mm Film)
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors
Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren
Netflix speichert eine Folge der neuen Serie "Biohackers" auf DNA
Netflix optimiert seine 4K Filme und spart 50% Daten
Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
Netflix-Deal mit Verdi und BFFS
Netflix: The Trial of the Chicago 7
Canon EOS C70 und Panasonic Lumix BGH1 sind ab sofort Netflix zertifiziert




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash