Frage von -paleface-:Hallo,
ich habe eine Ursa Mini 4.6k und ein Kollege einen Zoom F8.
Kann man die beiden irgendwie vom Timecode her koppeln?
Oder gibt es ein Gerät welches, wenn ich auf Record drücke bei ihm auch etwas auslösst?
Wird man ja doch sonst in der Post Wahnsinnig wenn man rumrennt und 500 Einstellungen filmt.
Bisher lege ich immer alles manuel an.
bye
Antwort von rush:
Man liest hin und wieder das die UMP in Sachen TC manchmal Zicken macht - aber in der Regel sollte das kein Problem sein.
Beide Geräte einfach via BNC Strippe koppeln - einer macht den Master - etwa der Zoom und die Kamera auf TC EXT und ab dafür...
Theoretisch kann man kurz danach das Kabel wieder entfernen wenn die internen "Uhren" sauber im Takt laufen
Alternativ tentacles oder dergleichen nutzen...
Antwort von Paralkar:
Vertrau nicht auf die Kamera bzw. die "interne" Uhr, ich hab nur mit der Alexa gute erfahrung gemacht, was impfen (Timecode einmal übergeben & die Kamera diesen halten lassen) gemacht, bei allen andern Tentacle oder Nano Lockit immer hängen lassen, hab ich selbst mit ner Alexa schon seit Ewigkeiten nichtmehr anders gemacht.
Es kommt auf das Quarz an, und je besser, desto teurer, egal ob Red oder Sony, alle waren nach 20 min mindestens 2-3 Frames daneben und dann hat sich das binnen der nächsten Stunden immer mehr auf 12-15 Frames gezogen.
mega nervige Arbeit
Antwort von Jott:
Seit wann gibt‘s jetzt Plural Eyes oder ein gleich funktionierendes integriertes Feature in so ziemlich jedem besseren Schnittprogramm? So viele Jahre.
In meisten Szenarien klappt das völlig problemlos.
Antwort von nic:
Paralkar hat geschrieben:
Vertrau nicht auf die Kamera bzw. die "interne" Uhr, ich hab nur mit der Alexa gute erfahrung gemacht, was impfen (Timecode einmal übergeben & die Kamera diesen halten lassen) gemacht, bei allen andern Tentacle oder Nano Lockit immer hängen lassen, hab ich selbst mit ner Alexa schon seit Ewigkeiten nichtmehr anders gemacht.
Es kommt auf das Quarz an, und je besser, desto teurer, egal ob Red oder Sony, alle waren nach 20 min mindestens 2-3 Frames daneben und dann hat sich das binnen der nächsten Stunden immer mehr auf 12-15 Frames gezogen.
mega nervige Arbeit
Genau so ist es. Ohne wireless tc musst du zuverlässig vor jedem take jammen. Ansonsten machst du dich bei demjenigen, der das Projekt in der Post anlegen muss sehr unbeliebt...
Plural Eyes/Audio sync geht mittlerweile auch recht schnell und zuverlässig. Aber nur, wenn der Kameraton und der externe auch wirklich die selben Geräusche aufnehmen. In lauten Umgebugen in denen der Sound sich auf spezifische Geräusche fokussiert, kann das auch mal schiefgehen.
Antwort von rush:
Meine Erfahrungen mit Broadcast-Kisten (egal ob Sony oder Panasonic) ist durchweg positiv was es das halten des Syncs angeht ...
Im Mehrkamerabetrieb verkoppeln wir Anfangs die Kameras einmal kurz und dann kommt das BNC wieder runter und wird alle paar Stunden Mal aufgefrischt.
Da gab es die letzten Jahre jedenfalls keine Klagen vom Schneidetisch - auch ohne Tentacles.
Privat oder allgemein mit kleinen Kameras nutze ich aber auch Plural Eyes zum Anlegen.