Frage von Alexandergrobber:An alle Video / Film Experten
Ich brauche eine Kamera die Optimal ist für folgende Anlässe "Events / Hochzeiten"
Derzeit besitze ich eine Samsung NX1 mit folgenden Objektiven NX 16-50 PZ / 30mm 2.0 sowie Canon FD 28mm 2.8 / 50mm 1.4 / 135mm 2.5
Mit den FD Objektiven bin ich mehr als zufrieden. Qualität TOP Optisch Haptisch alles 1A – sicherlich nicht ganz auf dem niveau von modernen Objektiven aber sehr nah dran. Für Filmen reicht es mir 100% und diese möchte auch weiterhin verwenden.
Ich hab etwas erspart und möchte das bestmöglich raus holen. Wichtig ist mir Low-Light da dies oft der Fall ist in der Kirche / Feierhalle. Sowie Slow Motion
Welche Erfahrungswert könnt ihr mir geben? Ich bin eher für ein gutes Full HD Material anstatt 4K – Finde auch das bei 4K es einen Hauch an Seifenoper Look bekommt
Derzeit schwanke ich zwischen
Blackmagic Micro Cinema Camera / Full HD
inkl. Speedbooster von Metabones (Ohne AF nur Linsenkorrektur)
inkl. Blackmagic Video Assist HD
oder
Sony A7s
inkl. Blackmagic Video Assist HD
oder
Panasonic GH5
inkl. Speedbooster von Metabones (Ohne AF nur Linsenkorrektur)
Freue mich auf euren Feedback
Antwort von TonBild:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Ich brauche eine Kamera die Optimal ist für folgende Anlässe „Events / Hochzeiten“
Na, einfach einen klassischen Camcorder, also einen Henkelmann, nehmen. Und keinen filmenden Fotoapparat da diese von der Bedienung einfach zu langsam und umständlich sind.
Ansonsten finde ich es schön, dass Du noch die leider nicht mehr hergestellte Samsung NX1 hast. Diese liefert ja insbesondere in 4k ein tolles Bild und war ihrer Zeit weit vorraus.
Antwort von Olaf Kringel:
@Alexandergrobber: ...wo genau liegt jetzt Dein Problem das mit der NX1 zu filmen?
Antwort von Alexandergrobber:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
@Alexandergrobber: ...wo genau liegt jetzt Dein Problem das mit der NX1 zu filmen?
Die Qualität in Full HD geht so“ un Low Light in Full HD :/
Full HD wegen der Slow Mo bzw 50fps
Antwort von Alexandergrobber:
TonBild hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Ich brauche eine Kamera die Optimal ist für folgende Anlässe „Events / Hochzeiten“
Na, einfach einen klassischen Camcorder, also einen Henkelmann, nehmen. Und keinen filmenden Fotoapparat da diese von der Bedienung einfach zu langsam und umständlich sind.
Ansonsten finde ich es schön, dass Du noch die leider nicht mehr hergestellte Samsung NX1 hast. Diese liefert ja insbesondere in 4k ein tolles Bild und war ihrer Zeit weit vorraus.
Das 4K Material ist Top also wirklich Top
Aber bei Full HD wegen der 50fps Möglichkeit und Low Light kommt nichts dabei raus :/
Antwort von Olaf Kringel:
...also ich habe mir grade mal einige NX1 lowlight Videos auf YT angesehen und das sah nicht schlecht aus.
Evtl. liegt es nicht an der cam im allgemeinen sondern eher an Deinen cam Einstellungen?
Ich mag Dir nicht zu nahe treten, aber oftmals "meint" man, das eine neue bzw. vermeintlich bessere cam automatisch den eigenen skill level erhöht aber das ist nicht zwingend so.
Du hast doch einen netten Objektivpark und recht schnelle Gläser noch dazu, damit lässt sich schon etwas anfangen.
Die NX1 ist eine tolle cam und steckt so manche aktuellen APS-C Modelle von Canon und Co im Videobereich locker in die Tasche!
Nur ein hoher ISO porn allein (z.B. Sony A7Sii) wird Dich hier m.M.n. nicht wiklich glücklich machen...
PS: 4K Material lässt sich in FHD downscalen...
Antwort von Alexandergrobber:
Ich kanne mich aus, sage ich mal bescheiden
In der Kirche z.B wenn das Licht nicht Optimal ist kommt die NX1 nicht klar in Full HD
Wichtig ist zu wissen das im 4K Betrieb das um 50% besser ist. Bei Full HD schmiert er voll ab
Zumal man mindestens 1/80 gehen darf wegen 50fps
Und ständig Offenblende 1,4-2,8 ist schwer zu handhaben
Fokus Peaking arbeitet auch bei zu wenig Licht nicht
Antwort von Alexandergrobber:
Geht nicht darum UHD auf FHD zu bringen sondern Slowmo/50fps was nur in HD gegeben ist
Antwort von Olaf Kringel:
...was hast Du mit den 50p?
Ich persönlich filme sowas mit 25p und 180° shutter damit ich eben "nicht" den Seifenoper Look bekomme, den Du ja auch nicht magst.
Alexandergrobber hat geschrieben:
Finde auch das bei 4K es einen Hauch an Seifenoper Look bekommt
PS: 4K an sich hat übrigens erstmal weniger mit dem "Seifen Oper" look zu tun, da spielen vordergründig andere Einstellungen eine Rolle...
Antwort von Olaf Kringel:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Geht nicht darum UHD auf FHD zu bringen sondern Slowmo/50fps was nur in HD gegeben ist
...ah okay, das mit den "slowmos" hatte ich wohl überlesen <sorry>.
Hmm, ist das FHD Bild der NX1 echt so schlecht? (bin grade total überrascht, weil ich das von Dir zum ersten mal höre)
Antwort von Alexandergrobber:
Hier mal ein Bild
gleiche einstellungen an der Kamere
Die Details sind bei FHD maschig einfach nur
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fullhdquh4wdjem5.jpg
im vergleich UDH
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/uhdxlmzbdo587.jpg
Antwort von Olaf Kringel:
...auf den kleinen Bildern erkenne ich den Unterschied leider nicht und wenn man diese anklickt erscheint lediglich eine Seite, auf der man selber Bilder hochladen kann.
Ist aber auch nicht so wichtig, denn die Bildqualität sagt Dir halt nicht zu und das ist dann entscheidend.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist eines Deiner Ziele in lowlight Situationen mit möglichst hohen framerates zu filmen, um daraus hochwertige slowmos zu erstellen?
Da bin ich leider raus, weil ich mit highframe lowlight slowmos keinerlei Erfahrungen habe, sorry...
Antwort von Alexandergrobber:
Auf das Bild Rechtsklick "Bild öffnen / Anziegen" geht dann richtig auf
Antwort von Alexandergrobber:
Ich denk mal das Problem ist die Mbits Rate von glaube 80 bei Full HD - Da wird es mit der Nachbearbeitung :/
Ist die A7S nicht Optimal mit dem BM Assist ? Vollformat + "Porno" Low Light + ProRes
Ich würde auch die A7S2 Kaufen bloß kann diese in 4K keine 50fps - Und der Rest wäre fast identisch mit der Mark 1
Bei GH5 und BMMCC find ich den kleinen Sensor mhh / Die GH5 hat halt 4k in 50fps aber brauch das nicht = lieber ein gutes Full HD Bild anstatt 4K (was jedes Handy derzeit macht)
Hab ich ein Denkfehler in dieser Kombo drin A7S + BM Assis = sehr gut ?
Antwort von Olaf Kringel:
...ich hatte zwichenzeitlich bereits ein Vergleichsvideo auf YT gefunden:
Im hinteren Drittel kann man in der Vegrößerung den Schärfeunterschied auch erkennen.
Tja wie gesagt, ich filme sowas mit meiner GH4 in 25/50 in 4K und kann Dir in diesem Punkt leider nicht wirklich helfen.
Antwort von cantsin:
Um mal die Diskussion abzukürzen: Dank Samsungs geballtem Elektronik-Knowhow hatte die NX1 einen Technologievorsprung von mindestens zwei Jahren auf alle vergleichbaren Mirrorless-Kameras. (Auf EOSHD tobt gerade ein Thread, warum sie angeblich immer noch allen aktuellen Nikon-APS C-Kameras bildqualitativ überlegen sei. Auch beim Codec ist die NX1 allen Consumer-h264-Kameras eine Generation voraus.) Wer jetzt auf eine andere Spiegellose umsteigt, handelt sich zwar teilweise Vorteile, aber teilweise auch Nachteile ein. Z.B. hat eine Sony A7s/RII besseres Lowlight-Verhalten, aber auch schlechtere Farben und eine wesentlich schlechtere Ergonomie.
IMHO hat es keinen Sinn, von der NX1 als eine der besten 4K/8bit-Consumerkameras auf eine andere 4K/8bit-Consumerkamera umzusteigen. Signifikante Vorteile brächte IMHO nur eine Kamera mit mehr Bittiefe (wie die GH5 - oder eine als Hochzeits-Run-and-Gun-Kamera weniger geeignete Blackmagic) oder eine Kamera der Liga C100/C200/C300 bzw. FS5/FS7.
Antwort von Olaf Kringel:
cantsin hat geschrieben:
IMHO hat es kein Sinn, von der NX1 als eine der besten 4K/8bit-Consumerkameras auf eine andere 4K/8bit-Consumerkamera umzusteigen.
...das hatte ich ja oben auch schon versucht Ihm durch die Blume zu verklickern ;)
@Alexandergrobber: 50p sind m.M.n übrigens bei lowlight Verhältnissen noch lange kein Garant für eine "brauchbare" slowmo Basis.
Selbst optical flow benötigt gut ausgeleuchtetes footage, um akzeptable Ergebnisse zu errechnen.
Antwort von Angry_C:
Ich hatte lange Zeit die NX1 und die FullHD Videos waren in der Tat grauenhaft. Das Material war so extrem weichgezeichnet und verschmiert, dass man schon kaum noch Texturen und Steukturen erkennen konnte. Holzmaserungen wurden einfach wie mit einem Photoshop Wischfinger weggeschmiert.
Das 4k Material sucht jedoch heute noch seines Gleichen, jedenfalls, wenn man auf extreme Detaildarstellung steht, die intern nochmal nachgeschärft wird.
Auf nem großen 4K Fernseher angeschaut, kann einem schon manchmal die Spucke weg bleiben.
Daher würde es in meinen Augen schon Sinn machen, auf eine GH5 mit entsprechend schnellen Objektiven umzusteigen.
Einwandfreie 25% Slomos in FullHD oder 50% Slomos in 4K. Den Rest dann mit 25/30p in 4k 10bit. Über den Vorteil des internen Stabis muss man bei derartigen Produktionen eigentlich nicht reden. Kein Geraffel in Größe eines Umzugkartons. Body, Objektiv und Richtmikrofon auf dem Blitzschuh und man hat bereits alles was man braucht.
Antwort von Alexandergrobber:
Hab die NX1 verkauft" es muss eine neuer Kamera her :) somit hehe
Die NX ist ganz cool hat ihre stärken aber ich brauch wirklich 50fps und kein Optical Flow
Also eher die GH5 anstatt A7s ink. BM Assist
Das ganze kommt auf ein RIG somit ist ERGO egal"
Antwort von Olaf Kringel:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Derzeit besitze ich eine Samsung NX1
Alexandergrobber hat geschrieben:
Hab die NX1 verkauft
...Respekt, das ging ja mal flott ;)
Aber mal im Ernst, die Hinweise von Cantsin und Angry_C waren doch schon sehr hilfreich finde ich.
Ich denke auch, das Du mit einer GH5 und schnellem Glas all das erledigen kannst, was auf Deinem Wunschzettel steht.
Antwort von TonBild:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Also eher die GH5 anstatt A7s ink. BM Assist
Das ganze kommt auf ein RIG somit ist ERGO egal"
Na, dann hast du ja schon eine Entscheidung getroffen.
Antwort von Alexandergrobber:
Versteht einer den Crop von der GH5? Hat er einen Crop von 1.5 in 4K Video Modus bloß / also liegt gleich auf wie einer APS-C ?
50mm = 75mm bei der GH5 oder blick ich es gerade nicht?"
Antwort von Alexandergrobber:
Bzgl NX1 hab ich 2 gehabt" ich hab 1 Verkauft" und eine behalte ich evtl bzgl Backup
Antwort von Alexandergrobber:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Derzeit besitze ich eine Samsung NX1
Alexandergrobber hat geschrieben:
Hab die NX1 verkauft
...Respekt, das ging ja mal flott ;)
Aber mal im Ernst, die Hinweise von Cantsin und Angry_C waren doch schon sehr hilfreich finde ich.
Ich denke auch, das Du mit einer GH5 und schnellem Glas all das erledigen kannst, was auf Deinem Wunschzettel steht.
Was meint ihr mit schnellen Glas? Ich nehme wie gesagt nur Manuell auf - halte in dem bereich nichts von Autofokus"
Antwort von cantsin:
Der FourThirds-Sensor der GH5 hat 73% der Breite des APS-C/s35mm-Sensors der NX1. Ein Äquivalent Deines bisherigen 30mm-Objektivs wäre an der GH5 daher das Panasonic 20mm/1.7, ein Äquivalent Deines 16-50mm-Zooms das Panasonic 12-35mm/2.8.
"Schnelles" Objektiv müsste im Deutschen eigentlich "lichtstark" heissen (was man im Englischen "a fast lens" nennt).
Du musst berücksichtigen, dass die NX1 mit ihrer größeren Sensorfläche ca. doppelt so lichtstark (bzw. eine Blende lichtstärker) ist als die GH5:
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare ... __1149_976
Um also mit der GH5 bei available light/low light ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen wie mit der NX1 (und den meisten anderen APS-C-Kameras), bräuchtest Du Objektive, die eine Blende lichtstärker sind als Deine Samsung NX-/APS-C-Objektive.
Für Deine Canon FD-Objektive lohnt sich mittel- oder langfristig die Anschaffung eines focal reducers bzw. des
Metabones Speed Booster. Dadurch verhalten sie sich an der GH5 qua Brennweite genau so wie an der NX1 und werden eine Blende lichtstärker.
Antwort von Pianist:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Ich brauche eine Kamera die Optimal ist für folgende Anlässe „Events / Hochzeiten“
Bei Einsätzen auf Veranstaltungen (incl. Hochzeiten als Sonderform der Veranstaltung) würde ich nicht im Entferntesten an einen filmenden Fotoapparat denken. Wie willst Du denn die nötigen langen Brennweiten abdecken? Stell Dir vor, Du stehst hinten in der Kirche und willst vorne den Pfarrer formatfüllend aufnehmen. Außerdem musst Du bei Veranstaltungen und Hochzeiten extrem schnell und flexibel sein, so dass da im Prinzip nur eine klassische EB-Mühle in Frage kommt.
Dazu aber mal eine ganz andere Frage: Wer schreibt denn Deine Filmtexte? Du scheinst nicht sonderlich schriftsicher zu sein, um es mal vorsichtig auszudrücken...
Matthias
Antwort von TonBild:
Pianist hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Ich brauche eine Kamera die Optimal ist für folgende Anlässe „Events / Hochzeiten“
Bei Einsätzen auf Veranstaltungen (incl. Hochzeiten als Sonderform der Veranstaltung) würde ich nicht im Entferntesten an einen filmenden Fotoapparat denken. Wie willst Du denn die nötigen langen Brennweiten abdecken? Stell Dir vor, Du stehst hinten in der Kirche und willst vorne den Pfarrer formatfüllend aufnehmen. Außerdem musst Du bei Veranstaltungen und Hochzeiten extrem schnell und flexibel sein, so dass da im Prinzip nur eine klassische EB-Mühle in Frage kommt.
Ich bin vollkommen Deiner Meinung, aber Alexandergrobber hat sich jetzt wohl schon für die GH5 im RIG entschieden und meint, damit wären ergonomische Aspekte egal. Mit einiger Übung und guter Planung kann man auch damit zumindest während einer genau vorgegebenen Hochzeitszereomonie arbeiten. Aber bei Veranstaltungen ohne festes Programm ist man damit zu unflezibel und langsam. Wenn der Kunde z. B. möchte, dass man das Gesicht eines Redners auf der Bühne formatfüllend aufnimmt und kurz danach den ganzen Saal in der Totale und dann soll sofort ein Interview mit einem Prominenten, der gleich weg muss, gemacht werden, dann muss man die GH5 im RIG schon extrem gut bedienen können um das alles so schnell zu schaffen. Ein klassischer Camcorder, und sei es nur ein Amateurmodell, ist hier wesentlich schneller und führt eher zu zufriedenen Kunden.
Antwort von Starshine Pictures:
Ein klassischer Camcorder, und sei es nur ein Amateurmodell, ist hier wesentlich schneller und führt eher zu zufriedenen Kunden.
Sieht dann aber auch scheisse aus.
Antwort von Alexandergrobber:
Ich schreibe am Handy, lege da kein Wert auf die RS - Hauptsache es geht schnell :)
Ein Camcorder ist :/
Schaut mal auf YouTube. Alle Modernen Wedding Filme sind mit der GH oder Sony A Serie gemacht zu 90%
Camcorder benützen eher die von der Alten Schule 40+ / dazu sehen die Filme auch nach Camcorder aus
Ich hab mir Profi footage bei YT angeschaut und 90% der Camcorder sind vom Bild extrem unsexy!
......
Also die GH5 hat bei 4K Aufzeichnung weniger Crop wie die Nx1
Antwort von cantsin:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Also die GH5 hat bei 4K Aufzeichnung weniger Crop wie die Nx1
Nein, das stimmt nicht. Beide Kameras lesen ihren Sensor formatfüllend aus (also ohne Crop in der Videoaufzeichnung). Allerdings ist der FourThirds-Sensor der GH5, wie zuvor geschrieben, kleiner als der APS C-Sensor der NX1. Dieses Bild veranschaulicht die Dimensionen:
zum Bild
Antwort von TonBild:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Camcorder benützen eher die von der Alten Schule 40+ / dazu sehen die Filme auch nach Camcorder aus
Ich hab mir Profi footage bei YT angeschaut und 90% der Camcorder sind vom Bild extrem unsexy!
Na, dann mache einfach Deine eigenen Erfahrungen. Als Fotoapparate noch die einzigen Geräte waren, die mit großem Sensor arbeiteten, hat diese Arbeitsweises zugunsten eines filmischen Bildes mit geringer Schärfentiefe noch Sinn gemacht. Aber heute gibt es eine reiche Auswahl von guten Camcordern mit großem Sensor und damit kann man sowohl ein Bild mit selektiver Schärfe als auch eine gute Ergonomie bekommen.
Auf
https://geizhals.de/?cat=dvcam&xf=195_0.99
finden sich 45 Camcorder mit relativ großem Sensor.
Antwort von Alexandergrobber:
45 Stück - Davon sind X unbezahlbar" und X haben ein festes Objektiv was ein No-Go bei mir wäre
Dazu habe ich mir X angeschaut und 90% davon sehen aus wie "Seifenoper"
Die Blackmagic sind sehr vernüftig" die BMMCC ist eine Videokamera - auf die wurde von keinen hier eingegangen :)
Antwort von TonBild:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Die Blackmagic sind sehr vernüftig" die BMMCC ist eine Videokamera - auf die wurde von keinen hier eingegangen :)
Na, die Blackmagic Micro Cinema Camera ist eher eine Action- oder Spezialkamera für feste Installationen oder für Drohnen. Für Veranstaltungen eigentlich nur als zusätzliche Kamera geeignet.
Um mal einen Camcorder zu nennen der im Preisbereich der GH5 liegt: Panasonic AG-UX90
Die Panasonic HC-X1 ist teurer, hat dafür aber auch ein 20x Zoom.
Die JVC GY-LS300 hat eine MFT Wechselobjektivfassung und einen Super 35mm CMOS-Bildsensor. Aber die Farben out of the box sind nicht jedermans Geschmack.
Und natürlich will ich Dich nicht davon abhalten, es mit der GH5 zu versuchen. Das geht alles.
Ein fest eingabautes Zoom-Objektiv ist für Eventfilmer eigentlich kein No-Go.
Vielleicht leihst Du Dir mal für eine Veranstung erst mal eine Kamera und schaust nach den gemachten Erfahrungen dann weiter.
Antwort von wolfgang:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Ein Camcorder ist :/
Schaut mal auf YouTube. Alle Modernen Wedding Filme sind mit der GH oder Sony A Serie gemacht zu 90%
Camcorder benützen eher die von der Alten Schule 40+ / dazu sehen die Filme auch nach Camcorder aus
Ich hab mir Profi footage bei YT angeschaut und 90% der Camcorder sind vom Bild extrem unsexy!
......
Also die GH5 hat bei 4K Aufzeichnung weniger Crop wie die Nx1
Als ich noch Hochzeiten gefilmt habe, habe ich die mit der Panasonic Z10000 gemacht - egal ob in 2D oder in 3D (damals wollten einige 3D-Hochzeitsvideos). Sonderlich "unsexy" waren die Bilder damit aber auch nicht unbedingt. Aber tatsächlich haben aber die filmenden Fotoapparate gegen die Camcorder dieser Generation zunächst stark aufgeholt - also meine GH4 hat schon sichtbar bessere Bilder gemacht. Nur schleppt man da halt dann auch erst wieder ein Rig mit herum - etwa um vielleicht einen Shogun oder eine externe Leuchte oder eine XLR-Toneinheit samt Mikrofon anzubringen. Geht natürlich alles, aber die Bedienung dieses Konglomerats war auch nicht mehr sonderlich sexy.
Dazu kommt dass die GH4 damals nicht sonderlich stark im lowlight-Bereich war, hier ist die GH5 besser geworden. Und man kann die GH5 ja auch noch mit Speedbooster kombinieren und/oder lichtempflindliche Optiken nehmen.
Ich persönlich bin vermutlich uncooool oder unsexy, denn gemeinerweise bin ich dann wieder auf einen Henkelmann umgestiegen - auf die FS7 mit Speedbooster und Canon EF Optiken. Der Grund für den Umstieg: dort hat man alles in einem Gehäuse integriert, und bekommt eben eine recht gute Bildqualität. Und das Spiel mit der Unschärfe, was bei mft nicht sonderlich gut geht, geht damit tadellos. Der Trend zurück zu klassichen Camcordergehäusen ist allerdings auch klar zu beobachten gewesen, nicht nur mir ist dieses Zusammensetzen von notwendigen Komponenten in einer run-and-gun Situation irgendwann auf die Nerven gegangen.
Nicht dass die GH4 + Shogun bei mir völlig ausgedient hat - diese Kombination nehme ich durchaus auch heute fallweise noch gerne, etwa wenn das Fluggewicht geringer sein soll oder wenn man mal nicht so auffallen will. Bei der FS7 fällt man halt durchaus stärker auf.
Fazit: nimm doch das was dir sinnvoll erscheint. Hochzeitsfilme kann man mit beiden Gerätetypen machen. Der Gehäusefaktor ist halt aber schon ein Vorteil, und die bessere manuelle Bedienbarkeit von Geräten wie der FS5 oder FS7 eben auch. Und dieser Meinung sind halt viele Filmer die sich mit dem Medium film teils auch im szenischen Umfeld aufhalten.
Antwort von Alexandergrobber:
Wie geht die Rechnung hier auf?
GH5 Crop 2
FD Lens 50mm
Speedbooster https://www.photospecialist.de/metabone ... DgQAvD_BwE
= ....mm?
Antwort von cantsin:
wolfgang hat geschrieben:
Dazu kommt dass die GH4 damals nicht sonderlich stark im lowlight-Bereich war, hier ist die GH5 besser geworden.
Wirklich? Laut DxOMark gibt es da nur einen minimalen Unterschied:
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare ... __1149_943
...und auf der NAB gab's ein Interview mit Panasonic-Vertretern, die selbst meinten, dass es wegen des Mehrs an Pixeln auf dem GH5-Sensor keine echten Fortschritte bei Lowlight und Dynamikumfang ggü. der GH4 gäbe.
Antwort von Starshine Pictures:
Es kommt drauf an wie du arbeitest und was deine Kundschaft will. Willst du an der Feier als Filmer ne Show abliefern nimmst du Blackmagic. Dann kannste allen erzählen dass du in RAW oder ProRes aufnimmst und wie geil Hollywood das ist. Dafür filmst du aber nur ganz wenig Material weil es dir Daten auf die Karten schreibt dass dir schwindelig wird. Und dann legste ein Teal-Orange-Filmlook Lut drüber (weil echtes Grading tatsächlich anspruchsvoll ist) und erfreust dich an den verbogenen Farben.
Möchtest du bereits in der Kamera die Nacht zum Tag machen filmst du mit der Sony a7r II in FullHD. Aktueller Standard in der Hochzeitsfilmerei, wobei viele über die Unhandlichkeit und die Menüführung klagen.
Die GH5 ist die eierlegende Wollmilchsau zu einem guten Preis. Die Handhabung finde ich persönlich zum Ausrasten scheisse. Habe erst kürzlich wieder mit einer GH4 drehen müssen und hätte das Ding am liebsten an den nächsten Baum geschmissen. Ich kann die Kamera einfach nicht in die Hand nehmen ohne irgend eine Taste zu drücken da wirklich überall (!) Knöpfe sind! Dafür sind bei der GH5 bis zu 120fps in FullHD verfügbar.
Ich stehe einfach auf meine Canon C100mkII. Wem FullHD reicht der bekommt damit eine tolle robuste Kamera mit einem perfekten Codec und professioneller Haltbarkeit. Zudem sind Akkuladestationen und Kartenwechselorgien endlich vorbei. Ein grosser Akku und eine 64 GB Karte reichen fast einen ganzen Tag. Mal sehen ob ich irgendwann mal auf die C200 upgrade.
Grüsse, Stephan
Antwort von Sammy D:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Wie geht die Rechnung hier auf?
GH5 Crop 2
FD Lens 50mm
Speedbooster https://www.photospecialist.de/metabone ... DgQAvD_BwE
= ....mm?
Das ist bloss der Adapter, aber das falsche Bild dazu. Der Speedbooster wird von Metabones nicht mehr vertrieben, Restposten kosten ab 400 Euro.
Der Speedbooster gibt dir eine Brennweite von gut 35mm und einen Bildausschnitt von 70mm KB.
Antwort von Elsalvador:
Hmm, ist das FHD Bild der NX1 echt so schlecht? (bin grade total überrascht, weil ich das von Dir zum ersten mal höre)
Nach den Firmwareupdates lieferte die NX1 eine stark verbesserte Bildqualität im Full HD Modus.
Antwort von Pianist:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Ich schreibe am Handy, lege da kein Wert auf die RS - Hauptsache es geht schnell :)
Du schätzt uns hier also so dermaßen wenig, dass Du es nicht für nötig erachtest, uns hier fehlerfreie Texte lesen zu lassen? Kann man das so sagen?
Matthias
Antwort von Alexandergrobber:
Pianist hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Ich schreibe am Handy, lege da kein Wert auf die RS - Hauptsache es geht schnell :)
Du schätzt uns hier also so dermaßen wenig, dass Du es nicht für nötig erachtest, uns hier fehlerfreie Texte lesen zu lassen? Kann man das so sagen?
Matthias
NEIN - Es geht mir eher um den Inhalt anstatt hier RS-Pedantisch zu werden / somit versteh ich deine Bemerkung nicht wirklich"
Antwort von wolfgang:
cantsin hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Dazu kommt dass die GH4 damals nicht sonderlich stark im lowlight-Bereich war, hier ist die GH5 besser geworden.
Wirklich? Laut DxOMark gibt es da nur einen minimalen Unterschied:
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare ... __1149_943
...und auf der NAB gab's ein Interview mit Panasonic-Vertretern, die selbst meinten, dass es wegen des Mehrs an Pixeln auf dem GH5-Sensor keine echten Fortschritte bei Lowlight und Dynamikumfang ggü. der GH4 gäbe.
Doch, es gab Vergleichsvideos zwischen GH4 und GH5 die gezeigt haben dass die GH5 da etwas besser geworden ist. Aber dramatisch viel ist es natürlich nicht. Bei der GH5 sollte man trotzdem noch speedbooster und lichtstarke Optiken nehmen, ist meine Meinung.
"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Die GH5 ist die eierlegende Wollmilchsau zu einem guten Preis. Die Handhabung finde ich persönlich zum Ausrasten scheisse. Habe erst kürzlich wieder mit einer GH4 drehen müssen und hätte das Ding am liebsten an den nächsten Baum geschmissen. Ich kann die Kamera einfach nicht in die Hand nehmen ohne irgend eine Taste zu drücken da wirklich überall (!) Knöpfe sind! Dafür sind bei der GH5 bis zu 120fps in FullHD verfügbar.
Ich stehe einfach auf meine Canon C100mkII. Wem FullHD reicht der bekommt damit eine tolle robuste Kamera mit einem perfekten Codec und professioneller Haltbarkeit. Zudem sind Akkuladestationen und Kartenwechselorgien endlich vorbei. Ein grosser Akku und eine 64 GB Karte reichen fast einen ganzen Tag. Mal sehen ob ich irgendwann mal auf die C200 upgrade.
An Hinweisen zu anderen Kameras scheint er eher nicht mehr interessiert zu sein - ich nehme an er muss da seine eigenen Erfahrungen machen.
Antwort von cantsin:
wolfgang hat geschrieben:
Doch, es gab Vergleichsvideos zwischen GH4 und GH5 die gezeigt haben dass die GH5 da etwas besser geworden ist. Aber dramatisch viel ist es natürlich nicht.
Hab' dies hier gefunden, und das lässt eher den Schluss zu, dass der GH5-Sensor genauso rauscht wie der GH4-Sensor, aber die GH5-Kameraelektronik das Rauschen weniger stark filtert:
Lowlight bleibt die Schwäche der GH-Kameras ggü. den APS-C- und Full Frame-Spiegellosen, aber auch ggü. den kleinen Blackmagic-Kameras, bei denen man trotz des kleineren 1"-Sensors dank größerer Sensorpixel in Kombination mit Raw-Aufzeichnung und Neat Video erheblich mehr reissen kann.
Antwort von Uwe:
Hier erklärt ein Hochzeitsfilmer, warum er von der A7s zur GH5 gewechselt hat...
Antwort von Darth Schneider:
Ich denke Starshine Pictures hat recht, für Hochzeitsfilme, wo es schnell gehen muss, ist eine c100, oder ein ähnliches Modell wohl schon wegen der Haptik wohl geeigneter, als eine Gh5, oder eine Sony A 7s.
Antwort von Pianist:
Darf ich an dieser Stelle mal eine ganz kleine ketzerische Frage stellen? Macht man Hochzeitsfilme eigentlich, weil man sonst nichts zu tun hat, oder ist das ein eigenständiges Genre, welches man voller Hingabe mit Leben füllen kann?
Ich wurde in den vergangenen 15 Jahren dreimal gebeten, einen Hochzeitsfilm zu drehen, beziehungsweise war ich automatisch gesetzt, weil ich der einzige Filmer im Familien- und Freundeskreis war und bin. Das habe ich jeweils als Reportage gestaltet, so wie ich es auch bei meinen gewöhnlichen Aufträgen meistens mache. Das kam immer sehr gut an, allerdings waren das wirklich die anstrengendsten Drehtage, die ich so hatte. Meiner Meinung nach kann sowas nur schön werden, wenn man die Leute und einen großen Teil der Geste auch wirklich kennt.
Von daher: Als Freundschaftsdienst ja, aber als echte Aufträge würde ich sowas nicht machen. Zumal ich kaum glaube, dass die Leute bereit wären, das angemessen zu bezahlen. Außerdem finde ich, dass sich ein Hochzeitsfilm nur lohnt, wenn das gesamte Ambiente der Hochzeit das auch hergibt.
Mir wäre schon deshalb nicht wohl dabei, weil natürlich die Erwartungshaltung des Brautpaares extrem hoch ist, und nichts nachträglich zu retten ist, wenn vielleicht wirklich mal was schiefgeht. An so einem Tag muss wirklich alles sitzen.
Und dann muss ich auch zugeben, dass es mir nicht liegen würde, mit dem Brautpaar alle möglichen Situationen zu inszenieren, also wenn die irgendwo langlaufen, wo sie sonst nie langgelaufen wären und dergleichen. Neulich drehte ich ein paar Schiffsaufnahmen im Bereich der Berliner Innenstadtspree an der Museumsinsel, und da waren zwei Hochzeitsfilmer mit zwei Gimbals im Einsatz. Das Brautpaar bewegte sich da im Bereich der Kolonnaden der Alten Nationalgalerie. Da dachte ich mir so: "Wie gut, dass ich keine Hochzeitsfilme drehe"...
Matthias
Antwort von cantsin:
Pianist hat geschrieben:
Darf ich an dieser Stelle mal eine ganz kleine ketzerische Frage stellen? Macht man Hochzeitsfilme eigentlich, weil man sonst nichts zu tun hat, oder ist das ein eigenständiges Genre, welches man voller Hingabe mit Leben füllen kann?
Beim Lesen von Slashcam und anderen (nichtdeutschen) Foren kriegt man schon den Eindruck, dass dieses Genre ein ganz wesentlicher Broterwerb für freiberufliche Medienschaffende ist.
Antwort von Jott:
Pianist hat geschrieben:
Zumal ich kaum glaube, dass die Leute bereit wären, das angemessen zu bezahlen.
In anderen Ländern lustigerweise schon, da werden solche Jobs fünfstellig verrechnet. Da sind dann auch die richtig Guten am Start.
Hierzulande ist das irgendwie eine Henne/Ei-Frage: fließt kein Geld, weil niemand für das übliche unterirdische Gewackel (und seit der Erfindung der Filmknipsen gratis zusätzlich Fokusprobleme) Geld ausgeben will? Oder wird nur unterirdisch rumgewackelt, weil niemand angemessen bezahlen will?
Die paar Hunderter, die großzügig bezahlt werden (weil der Fotograf ja schon so teuer ist), sind allenfalls für Leute interessant, die sich nebenberuflich etwas dazu verdienen möchten. Hochzeiten finden praktischer Weise am Wochenende statt, schneiden kann man abends, kollidiert also zeitlich nicht mit dem Hauptberuf.
Antwort von Olaf Kringel:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Wie geht die Rechnung hier auf?
GH5 Crop 2
FD Lens 50mm
Speedbooster https://www.photospecialist.de/metabone ... DgQAvD_BwE
= ....mm?
Es "muss" nicht immer zwingend ein Metabones sein.
Grade wenn Du Optiken mit Blendenring verwendest und keine Elektronik im booster benötigst, würde ich mir mal den Zhongy Lens Turbo II anschauen.
Ich selber nutze den an meiner GH4 als MFT-EF, werde mir den aber auch noch als MFT-FD holen.
Mit der Abbildungsleistung bin ich super zufrieden und die Dinger kosten lediglich so um die 130, EUR.
Antwort von wolfgang:
Pianist hat geschrieben:
Darf ich an dieser Stelle mal eine ganz kleine ketzerische Frage stellen? Macht man Hochzeitsfilme eigentlich, weil man sonst nichts zu tun hat, oder ist das ein eigenständiges Genre, welches man voller Hingabe mit Leben füllen kann?
Es haben schon einige versucht und das auch gemacht, ein eigenständiges Genre daraus zu gestalten - und auch davon zu leben. In Californien etwa ist das durchaus vielen gelungen.
Hier bei uns ist das offenbar eher wenigen gelungen - entweder sind viele auch dazu übergegangen Fotos zu machen (besser bezahlt, weniger Stunden), oder haben sich aus dem Geschäft zurück gezogen. Ich etwa tue mir Hochzeiten auch im Regelfall nicht mehr an. Die Leutchen wollen unendlich viel und zahlten natürlich unendlich wenig. Geht halt nicht.
Antwort von Cinealta 81:
@wolfgang
Es haben schon einige versucht und das auch gemacht, ein eigenständiges Genre daraus zu gestalten - und auch davon zu leben. In Californien etwa ist das durchaus vielen gelungen.
Ich komme in Sachen Film schon etwas durch die Welt und muss Dir absolut Recht geben: Es gibt einige wenige in den USA (in Europa kenne ich nur einen Italiener und einen Franzosen) die mit Hochzeitsfilmerei auf höherem Niveau richtig Geld verdienen (ab 10K aufwärts). In Deutschland kenne ich nicht eine einzige Firma, die dauerhaft 10K+ für Hochzeitsfilme erwirtschaftet.
entweder sind viele auch dazu übergegangen Fotos zu machen (besser bezahlt, weniger Stunden)
Genau so! Deutsche Hochzeitsfotografen, die 5K+ (bis 12K) in Rechnung stellen, kenne ich persönlich genau DREI. Es sind aber in erster Linie geschickte, sehr gute Geschäftsleute, noch bessere Marketer und bestenfalls durchschnittliche Fotografen - was sie im Vieraugengespräch auch eingestehen. Der Zugang zu derart lukrativen Aufträgen und der damit verbundene Umgang (Akquise, Kundenansprache, Erwecken von Illusionen, "Zauber entstehen lassen", etc.) sind erheblich schwieriger als das eigentliche Fotografieren und die Postproduktion. Die Jungs (+ eine Dame dabei) sind halt militärisch durchorganisiert und sehr zuverlässig. Das gleiche Paket könnte man als Hochzeitspaar auch für einen Zehntel der Kosten bekommen, woran aber entsprechende Auftraggeber keinerlei Interesse haben.
Da geht es nicht nicht um Geld. Es geht um einen vermeintlichen Mehrwert, den sich gut betuchte Auftraggeber erhoffen. Und für die Fotografen ist es ein lukratives Geschäft - edel verpacktes Handwerk, Kosten und Aufwand bleiben dabei mehr als überschaubar.
Antwort von Alexandergrobber:
Links wären Interessant z.b von Firmen die 10k für Weddingsfilme verlangen
Was bekommen die Leute den hier dafür im Durchschnitt
Ich mach das alles Hobbymäßig jedoch mit viel liebe und Nebenberuflich
Hochzeit war ein Paradebeispiel für dunkle Räume wie zb Kirche etc...
Antwort von Starshine Pictures:
Zum Beispiel diese hier. Da geht es übrigens erst bei 10k los! Das ist das kleinste Paket, also nur ein 5 min Highlightsfilm. Alles andere kommt on top. Da sind schnell 20k zusammen. Übrigens alles mit Canon DSLRs gedreht ;)
Antwort von TonBild:
"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Zum Beispiel diese hier. Da geht es übrigens erst bei 10k los! Das ist das kleinste Paket, also nur ein 5 min Highlightsfilm. Alles andere kommt on top. Da sind schnell 20k zusammen.
Man muss solche Preise im Kontext zu den anderen Ausgaben für die Hochzeit sehen. Wenn z. B. bei der einen Hochzeit für einen Sänger vielleicht 300 Euro, für einen DJ 500€ oder für eine Band 1000€ ausgegeben wird, kann es bei der anderen Hochzeit auch das 10fache für bekanntere Künstler sein. Und genau so wie die wenigsten Hochzeitssänger 3000 Euro und mehr bekommen bekommen auch die wenisten Hochzeitsfilmer 10000 Euro und mehr. Ähnlich ist es ja auch bei den Schauspielern. In Deutschland bekommen wenige bekannte Schauspieler 10?000 und 15?000 Euro pro Drehtag. Aber die meisten der Schauspieler, selbst die bekannteren, haben oft noch einen Nebenjob weil sie vom Schauspiel nicht alleine leben können. Mehr als die Hälfte der Schauspieler verdienen weniger als 20?000 Euro im Jahr.
Also, wenn hier jemand bei slashCAM liest man bekommt für ein Veranstaltungsvideo 10-20 Tausend Euro sollte er nicht sofort seine reguläre normale Arbeit kündigen.
;-)
Antwort von Roland Schulz:
cantsin hat geschrieben:
Um mal die Diskussion abzukürzen: Dank Samsungs geballtem Elektronik-Knowhow hatte die NX1 einen Technologievorsprung von mindestens zwei Jahren auf alle vergleichbaren Mirrorless-Kameras. (Auf EOSHD tobt gerade ein Thread, warum sie angeblich immer noch allen aktuellen Nikon-APS C-Kameras bildqualitativ überlegen sei. Auch beim Codec ist die NX1 allen Consumer-h264-Kameras eine Generation voraus.) Wer jetzt auf eine andere Spiegellose umsteigt, handelt sich zwar teilweise Vorteile, aber teilweise auch Nachteile ein. Z.B. hat eine Sony A7s/RII besseres Lowlight-Verhalten, aber auch schlechtere Farben und eine wesentlich schlechtere Ergonomie.
IMHO hat es keinen Sinn, von der NX1 als eine der besten 4K/8bit-Consumerkameras auf eine andere 4K/8bit-Consumerkamera umzusteigen. Signifikante Vorteile brächte IMHO nur eine Kamera mit mehr Bittiefe (wie die GH5 - oder eine als Hochzeits-Run-and-Gun-Kamera weniger geeignete Blackmagic) oder eine Kamera der Liga C100/C200/C300 bzw. FS5/FS7.
Das ist ziemlicher Quatsch: Die NX1 ist nicht schlecht, bzgl. IQ ist Nikon bei APS-C im Fotobereich aber nach wie vor das Maß der Dinge, im Videobereich ist Sony"s a6300/a6500 überlegen (Dynamik/Rauschen/Farben...), wobei die a6300 keine 2 Jahre später kam. H.265 ist auch heute noch eher ein Hindernis als Erlebnis.
 |
Antwort von Roland Schulz:
...vielleicht von mir noch drei Worte dazu: Ich selbst fotografiere Hochzeiten "zum Spaß", mein Geld verdiene ich anders. Bin dabei (immer noch) mit einer Nikon D4 unterwegs, das 24-70 2.8G und das 70-200 2.8G VR BRAUCHE ich, 85 1.4G und 16-35 4.0G "kann man schon mal brauchen". Ich glaube ich würde so schnell nicht auf den Gedanken kommen auf Videos umzuschwenken, das wäre mir glaube ich zu hektisch und aufwändig, zudem sind die Nachfragen im Vergleich zu Fotos verschwindend gering.
Welche (Video-)Kamera nun für Hochzeiten?! Viele Vorschläge hier sind nicht ganz falsch denke ich. Matthias hat voll und ganz recht dass ein Camcorder als Allzweckwaffe nicht die schlechteste Wahl wäre, nur was nehmen?! Vielleicht wirklich sowas wie ne C100, FS5 oder FS7 wenn FHD "reicht", wobei es bei Sony dann nur eine Linse gäbe die das halbwegs passabel abbilden könnte (18-105 4.0G). Was wäre mit ner "alten" PXW-X200? Lichtstark ist sowas mit 3 1/2"ern auch schon, die Optik ist nicht mies, wobei eff. 30mm Weitwinkel schon grenzwertig sein können, für das Ding auch immer noch ne Menge Geld aufgerufen wird. Da ist dann allerdings alles drum und dran und wie für den hektischen Krieg gemacht!
Fotoknipsen sind da eher fummeliger und aufwändiger. Ne GH5 würde ich für teilweise wirklich miese Beleuchtung als grenzwertig sehen, da wäre ne a6300/6500 schon besser, wobei die zugegeben in FHD bei weitem nicht zur Elite gehört.
Eine a7sII könnte hier noch mal in die nähere Auswahl geraten und nein, dass ist nicht die gleiche Kamera wie die a7s nur mit 4K! Allein den Steady Shot sollte man als Ergänzung zu nem Gimbal nicht unterschätzen. Der AF und das ganze Interface sind ebenfalls gereift. Die a7s/II ist zudem sicherlich aktuell immer noch der Knaller was Low Light angeht, in FHD durch Oversampling auch ne sehr gute Auflösung abliefert. Über die Farben kann man sicherlich streiten, der Dynamikumfang ohne S-LOG ist sehr gut, aber nicht überragend. S-LOG dagegen muss man aufgrund der 8-bit auch mit Vorsicht genießen. Was weiterhin fehlt ist EINE ordentliche Linse mit der man alles erschlagen kann. Ich behaupte da reicht das gute 24-70 einfach nicht, etwas mehr Tele ist hier und da von Nöten! Wenn man allerdings vom (leichten) Stativ arbeitet, was gar nicht zwingend so unflexibel sein muss (damit kann man auch mal nen Meter laufen!!), kann man auch schon mal ne Linse schnell wechseln.
Der 35mm Sensor bietet zudem den größten Spielraum was Tiefenunschärfe angeht. Für größere Tiefenschärfe bietet die a7s zudem genug Reserven auch mal ordentlich abzublenden.
Vergessen darf man aber nicht dass man spätestens sobald es nach draußen geht anfängt mit ND"s rumzuschrauben, nen Vario ND bzgl. Hautfarben etc. nicht der letzte Knüller ist.
Ganz ehrlich, vielleicht doch sowas wie ne PXW-X200 auf nem leichten Stativ, alles drin, alles dran, zudem mit echtem Fokus- und Blendenring...
Antwort von NewLex:
Ich filme Hochzeiten im Low-Budget (?) Bereich (600-1500 €) nebenberuflich und in meiner Umgebung wird die Nachfrage danach immer größer. Vor allem bei Leuten mit "normalen" Einkommen. Da braucht man auch nicht mit einer RED aufkreuzen oder mit der Drohne rumfliegen. Die Leute wollen ihre Hochzeit "einfach schön" eingefangen und geschnitten haben, sie kann auch Lustig sein, kleine Hoppalas eingebaut haben usw. Auch das ganze zwischen den Höhepunkten, die Nervosität, die Anspannung usw... Diese Hochzeitsfilme sind dann natürlich auch weit weg von den perfekten (aber meiner Meinung nach langweiligen) Hochglanz-Hochzeitsfilmen der Amerikaner.
Wenn ein Kunde von mir einen solchen Film wünschen würde, würde ich ablehnen...
Ich filme mit Panasonic G70 auf Einbeinstativ mit 3 Festbrennweiten und einem Feldrekorder. Spare aber auf die GH5 für nächstes Jahr :-)
Antwort von Pianist:
NewLex hat geschrieben:
Ich filme mit Panasonic G70 auf Einbeinstativ mit 3 Festbrennweiten und einem Feldrekorder.
Festbrennweiten sind ja optisch sehr schön - aber wann hast Du denn während einer Hochzeit genug Zeit, um ein Objektiv zu wechseln? Lass den Objektivwechsel 15 bis 30 Sekunden dauern. Was ist, wenn Dir genau diese Sekunden fehlen? Gerade wenn Du die Kamera auf einem Einbein-Stativ halten musst, fehlt Dir ja praktisch eine Hand.
Matthias
Antwort von TonBild:
NewLex hat geschrieben:
Ich filme Hochzeiten im Low-Budget (?) Bereich (600-1500 €) nebenberuflich und in meiner Umgebung wird die Nachfrage danach immer größer. Vor allem bei Leuten mit "normalen" Einkommen. Da braucht man auch nicht mit einer RED aufkreuzen oder mit der Drohne rumfliegen. Die Leute wollen ihre Hochzeit "einfach schön" eingefangen und geschnitten haben
Darf ich fragen, wie lange Du für den Schnitt brauchst?
Antwort von TonBild:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Was weiterhin fehlt ist EINE ordentliche Linse mit der man alles erschlagen kann. Ich behaupte da reicht das gute 24-70 einfach nicht, etwas mehr Tele ist hier und da von Nöten!
Wenn man die Frage auf Veranstaltungen allgemein bezieht so muss auch berücksichtigt werden, dass der Videograf den Ablauf und das Bild der Veranstaltung für die Teilnehmer nicht stören sollte. Also sich womöglich noch auf der Bühne vor einen Redner oder im Altarbereich vor den Pfarrer zu stellen nur weil man kein Tele dabei hat, geht nicht. Man sollte als Kameramann allgemein darauf achten, dass man anderen Leuten nicht die Sicht behindert.
Deshalb ist ein Objektiv mit großem Zoombereich nach meinen Erfahrungen wichtiger (und oft auch teurer) als ein bestimmtes Kameramodell. Und ein Objektiv reicht auch aus. Damit haben auch Camcorder mit fest eingebautem guten Objektiv keinerlei Nachteile für Veranstaltungsvideos.
Also: Ich plädiere für einen guten Camcorder, bei dem alles dabei und sofort einsatzbereit ist, und zu keinem filmenden Fotoapparat mit Rig, Wechselobjekiven, Audiorecordern, externen Monitoren und Lampen, Follow Focus, Matte Box, Gimbal und was es sonst noch alles gibt. So eine Veranstaltung ist keine Kinoproduktion bei der alle auf den Kameramann wachten bis er den ganzen Kram auf-, um- und abgebaut hat.
;-)
GH5 mit Wechselobjektiven geht natürlich auch. Ist in gewisser Weise auch eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Antwort von NewLex:
Festbrennweiten sind ja optisch sehr schön - aber wann hast Du denn während einer Hochzeit genug Zeit, um ein Objektiv zu wechseln?
Ich wechsel die auch nicht während der Trauung. Ich mach nur Positionswechsel. Die Fotografen laufen ja bei der Hochzeit auch ständig rum und stehen nicht still im Eck.
Ich muss auch nicht immer alles ständig filmen, sondern nur die Highlights. Und Audio hab ich eh alles am Rekorder und kann wenn wirklich was übersehen wird, im Schnitt das ausbessern.
Darf ich fragen, wie lange Du für den Schnitt brauchst?
Ich hab eine einfache Rechnung die meistens für mich zutrifft:
Für 1h Filmen, brauche ich 1h für die Nachbearbeitung (Schnitt). Bei einem 8h Hochzeitstag wären das also 16h Arbeit a 50 Euro (bin Ust-Befreit).
Wenn ich mehr verlange, könnte es sich bald ein "Normalverdiener" nicht mehr leisten. Wenn ich weniger verlange, dann mag ich selbst nicht mehr :-)
Antwort von Starshine Pictures:
Wenn man eine Hochzeit filmt, erst Recht als One Man Band, kann niemand davon ausgehen dass man ausnahmslos alles drauf bekommt. Den Zahn muss sich der Filmer und der Kunde ganz schnell ziehen. Wer alles drauf haben will muss mehr bezahlen für mehrere Filmer. Somit ist ein Objektivwechsel überhaupt kein Problem. Und natürlich ist man allein auch nicht mit tonnenweise Gerödel behangen. Monopod, Kamera, Mikro drauf, eine Linse dran, zwei weitere Linsen in einer Umhängetasche oder in der Nähe abgelegt. In der Hosentasche Ersatzakku und SD Karte. Fertig ist der Weddingfilmer. Damit kann man 95% der deutschen Hochzeitsfilme abdecken.
Der erfolgreiche Weddingfilmer hält sich nicht länger als 5 Sekunden an einem Shot auf. Dann wird die Position gewechselt und wieder 5 Sekunden drauf gehalten. Da kann man problemlos zwischendurch eine Linse wechseln.
Grüsse, Stephan
Antwort von Alexandergrobber:
Wieso ist die Kombi von
A7s und Blackmagic Assist HD nicht perfekt
ProRes inkl einen Vollformat-Sensor / dazu relativ preiswert beides zu haben
Abgesehen vom Objektiv wechsel etc... geht um das Bild/Material was man raus holen kann. Good Light / Low Light :)
Antwort von Charlinsky:
Der erfolgreiche Weddingfilmer hält sich nicht länger als 5 Sekunden an einem Shot auf. Dann wird die Position gewechselt und wieder 5 Sekunden drauf gehalten. Da kann man problemlos zwischendurch eine Linse wechseln.
Das ist absoluter Quatsch!
Sorry Stefan, ihr macht super Filme - auch zu super Preisen...aber diese Aussage ist schwachsinnig für das Gro der Hochzeitsfilme, die sich - wie ich auch - im Low Budget Bereich bewegen.
Keiner der Pastoren akzeptiert es, das die Filmer (wir filmen zu zweit) permanent am herumlaufen und am Positionswechsel sind.
Ich hatte bereits einmal während der Trauung das Vergnügen einer klaren Anweisung, nur weil ich 3 m in den hinteren Altar Bereich wanderte..
Und der Objektivwechsel ist ja auch klasse, da er weder lautlos vor sich geht und zudem ebenfalls dadurch bedingt störend wirkt.
Man hat zwar Möglichkeiten während der Lieder, schnell mal zum wechseln, aber eben auch nur, wenn man zu zweit ist.
ein 18 bis 75er lichtstarkes Objektiv ist meiner Meinung nach die optimale Kombi für die Trauungszeremonie, bei der Feier hat man natürlich weitaus mehr Spielraum - mehr als einem lieb ist....
Antwort von cantsin:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Wieso ist die Kombi von
A7s und Blackmagic Assist HD nicht perfekt
Weil die A7s (wie alle anderen Sony-Spiegellosen) nur 8bit per HDMI ausgibt und damit die eigentlichen Vorteile der ProRes-Aufzeichnung gar nicht genutzt werden.
Antwort von Alexandergrobber:
Also machen 8Bit an ProRes keinen Sinn" ?
Antwort von Funless:
Gemeint ist, dass 8Bit an ProRes keinen Mehrwert bringt, denn 8Bit bleiben 8Bit. Wenn 8Bit eh' reichen (zum Beispiel mir), dann muss man nicht unbedingt noch einen externen Recorder mit sich rumschleppen.
Antwort von Alexandergrobber:
Ist die A7s und s2 im Videomodus gleich? Abgesehen von 5 AX Stabi und 4K intern / geht mir um FUll HD 50FPS
Hab irrgendwie keine Lust auf die GH5 - das MFT stört mich einfach (Low Light & Crop Aufwand) -Kann mir nicht vorstellen das Sie mit einem Adapter auf das Level von Aps-c kommt
Und Low Light ist halt mir sehr wichtig
Die FS5 etc sind zu teuer - hab ca 2000€ bloß fürs Body
Antwort von cantsin:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Hab irrgendwie keine Lust auf die GH5 - das MFT stört mich einfach (Low Light & Crop Aufwand) -Kann mir nicht vorstellen das Sie mit einem Adapter auf das Level von Aps-c kommt
Und Low Light ist halt mir sehr wichtig
Ich rate dringend, beide Kameras (A7s und GH5) erst einmal zu leihen und einen Tag lang auszuprobieren, bevor Du Deine Kaufentscheidung triffst. Das anhand nur von technischen Spezifikationen bzw. der Papierform der beiden Kameras und Forenmeinungen zu tun, ist Unsinn. Vor allem, weil in der Praxis - gerade bei Run-and-Gun - oft ganz andere Dinge zählen wie z.B. die Ergonomie.
Antwort von Starshine Pictures:
@Charlinsky
Na während der Trauung hupp' ich natürlich nicht in der Kirche rum wie ein Guppy. Da ändere ich vielleicht 2 oder 3 mal die Position.
@Alexandergrobber
Was willst du denn mit dem ProRes aus der Sony anfangen? Was soll da besser sein als das interne Material? Ich besitze übrigens auch einen BM Video Assist und ich kann dir sagen dass du das Ding vielleicht 2 Stunden benutzen wirst. Dann wird es für immer im Koffer verschwinden. Zuerst verbrät das Teil mal Akkus wie Sau. 2 Canon Akkus in 40 Minuten. Dann benötigt ProRes (bei mir zumindest) ca. 10 mal so viel Speicherplatz. Der Lüfter in dem Ding ist deutlich hörbar, also fällt jeglicher Ton direkt in der Kamera aufgenommen flach. Und zu guter Letzt ist der VA aus massivem Aluminium. Das ist zwar toll was die Haltbarkeit angeht, auf einen leichten Fotoapparat gebastelt wird das ganze aber schnell ungelenk und wackelig.
Antwort von Funless:
cantsin hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Hab irrgendwie keine Lust auf die GH5 - das MFT stört mich einfach (Low Light & Crop Aufwand) -Kann mir nicht vorstellen das Sie mit einem Adapter auf das Level von Aps-c kommt
Und Low Light ist halt mir sehr wichtig
Ich rate dringend, beide Kameras (A7s und GH5) erst einmal zu leihen und einen Tag lang auszuprobieren, bevor Du Deine Kaufentscheidung triffst. Das anhand nur von technischen Spezifikationen bzw. der Papierform der beiden Kameras und Forenmeinungen zu tun, ist Unsinn. Vor allem, weil in der Praxis - gerade bei Run-and-Gun - oft ganz andere Dinge zählen wie z.B. die Ergonomie.
Ich würde Alexandergrobber dazu noch empfehlen als Gegenprobe mal die C100 zu leihen, wenn ihm gute FHD Bildqualität bei Low Light wichtig ist. Die Mark I gibt es gebraucht schon für <2.000 Euro.
Ich weise immer wieder gerne auf den slashCAM Test der C100 hin.
Antwort von wolfgang:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Vielleicht wirklich sowas wie ne ...FS5 oder FS7 wenn FHD "reicht", wobei es bei Sony dann nur eine Linse gäbe die das halbwegs passabel abbilden könnte (18-105 4.0G).
Na der war gut. Die FS7 ist eine klare UHD/4K Kamera, die sogar UHD/4K intern mit 10bit und bis zu 50p/60p aufzeichnet. Die FS5 kann 10bit "nur" für HD. Übrigens kombiniert man diese Geräte oft auch mit dem 18-110 oder mit Speedbooster und Canon EF Optiken.
Also mit der FS7 wäre man für die europäischen "Hochzeitsfilmer" schon übermäßig gut ausgerüstet, wenn man nur Hochzeiten filmt und kommerziell eine payback Time rechnen muss, dann dürfte sich die kaum mehr rechnen können.
Was beide Kameras (FS7 in der IIer Version) für Hochzeiten wertvolles haben wäre der variable ND-Filter. Zumindest aus kommerzieller Sicht erscheint mir die FS5 aber sinnvoller - vor dem Hintergrund der Hochzeiten (leichter, beweglicher und vor allem preiswerter).
Aber in Summe ist das alles zu teuer. Bei dem Markt reden wir über 2000 Euro Geräte, bei rein kommerzieller Betrachtung.
NewLex hat geschrieben:
Darf ich fragen, wie lange Du für den Schnitt brauchst?
Ich hab eine einfache Rechnung die meistens für mich zutrifft:
Für 1h Filmen, brauche ich 1h für die Nachbearbeitung (Schnitt). Bei einem 8h Hochzeitstag wären das also 16h Arbeit a 50 Euro (bin Ust-Befreit).
Wenn ich mehr verlange, könnte es sich bald ein "Normalverdiener" nicht mehr leisten. Wenn ich weniger verlange, dann mag ich selbst nicht mehr :-)
Also das ist eigentlich extrem wenig Zeit - auch wenn ich verstehe dass hier extrem preiswert produziert werden soll damit sich die Hochzeitspaare das leisten können.
Aber bei einer Stunde Schnitt pro gefilmte Stunde kannst eigentlich lediglich einen Grob-/Feinschnitt fertig haben - wenn man schnell arbeitet. Aber so Punkte wie Luminanzkorrektor, Colorgrading, höherwertiger Tonschnitt oder Aufbringen eines gewünschten Looks sind da kaum mehr machbar. Einerseits verstehe ich ja den Ansatz - es ist nicht mehr Kohle in diesem Markt drinnen. Aber andererseits frage ich mich schon was man da für eine Qualität bekommt.
Alexandergrobber hat geschrieben:
Also machen 8Bit an ProRes keinen Sinn" ?
Eigentlich macht das wenig Sinn - bei dem Markt. Bei dem Markt würde ich bei 8bit und mp4 bleiben, ohne irgenwelche log-Files, und auf externen Rekorder für ProRes würde ich auch verzichten. Du brauchst teuerer Speichermedien, im Schnittsystem mehr Festplattenkapazität da die Datein größer sind. Und einen externen Rekorder der auch kostet. Weder rechnet sich das Equipment, noch bezahlt dir einer was für die besseren Nachbearbeitungsfähigkeiten.
Wäre maximal ein Fangnetz für dich wenn du bei der GH5 mit 10bit arbeitest und damit mehr Spielraum in der Post bekommen willst. Aber das Ziel muss sein, mit möglichst wenig Stunden so eine Hochzeit abzuarbeiten - damit sich das noch irgendwie rechnen kann.
Antwort von Charlinsky:
Aber so Punkte wie Luminanzkorrektor, Colorgrading, höherwertiger Tonschnitt oder Aufbringen eines gewünschten Looks sind da kaum mehr machbar.
Ist auch richtig, aber danach wurde bei keiner meiner Aufträge überhaupt weder gefragt noch verlangt - ich bin der Meinung, das dieses Niveau erst ab einem gewissen Level der Kunden gefragt wird.
Zudem muß ich auch persönlich sagen, das ich ab und zu 4 Hochzeiten und eine Traumreise auf VOX gucke, wer sich das einmal angesehen hat und dann die Aufnahmen der Kirche und Location bzw Feier dazu, der vergisst ganz schnell alles über Qualität, Lichtstärke, Kameraführung usw., Themen die hier oft heiss diskutiert werden.
Jeder schlechte Film der hier gezeigt wurde, bietet im Vergleich dazu weitaus mehr an Aussagekraft und Potenzial als diese 'professionellen' Aufnahmen.
Antwort von Cinealta 81:
@Starshine Pictures
Zum Beispiel diese hier. Da geht es übrigens erst bei 10k los! Das ist das kleinste Paket, also nur ein 5 min Highlightsfilm. Alles andere kommt on top. Da sind schnell 20k zusammen. Übrigens alles mit Canon DSLRs gedreht ;)
Jaa, in den USA kenne ich genug, die mit Hochzeitsfilmerei ein auskömmliches Einkommen erwirtschaften (10K+ pro Event). Es handelt sich jedoch - für mich nicht sonderlich überraschend - um Anbieter, die rechnen können. Ökonomische Seiltänzer, die in ihrer fiktiven/überlutifizierten Cinematic-Look-Welt leben und das Leben als kreatives Abenteuer wahrnehmen, müssen halt - in den USA - Teller waschen, und in D Sozialleistungen zusätzlich zu den 500 USD/EUR pro Auftrag in Anspruch nehmen. Offensichtlich lässt sich davon nicht besonders gut leben, aber das ist wiederum ein anderes Kapitel.
The visual world is not about artistic aspects, it's simply a business. It's all about money: self marketing and getting paid jobs. And building customer relashionship. And always considering real costs.
From customers POV, it's all about dreams and illusions and trusting a filmmaker. Nothing to do with money. Payment is only a step...
Antwort von Alexandergrobber:
Das ganze geht jetzt ganz in einer falschen Richtung
Ich suche eine Kamera und kein Businessplan :)
Kann sein das die Leute mit solala zufrieden sind, ich aber nicht. Ich will auch Spaß haben am Schnitt anstatt es hinzunehmen
Dafür hätte auch die nx1 gereicht
Ist die A7s identisch wie die a7s2 abgesehen vom 4k und 120fps 5AX Stabi / AF ist egal
Cropt die die a7s bei Full HD
Kann man Sie aufladen im Betrieb REC per Powerbank und Usb
D
Antwort von NewLex:
Aber bei einer Stunde Schnitt pro gefilmte Stunde kannst eigentlich lediglich einen Grob-/Feinschnitt fertig haben - wenn man schnell arbeitet. Aber so Punkte wie Luminanzkorrektor, Colorgrading, höherwertiger Tonschnitt oder Aufbringen eines gewünschten Looks sind da kaum mehr machbar.
Da hast du vollkommen Recht. Ich hab nur minimale Farbkorrekturen am Ende. Aber wie Charlinsky schon sagte: Kaum ein Kunde in diesem Preissegment interessiert das. Es geht nur um einen guten Schnitt und der ist meiner Meinung nach tausendmal mehr Wert als der perfekte Look.
Und Spaß hab ich eigentlich immer nur beim Schneiden selbst, wenn Bild und Ton zu einem ganzen Verschmelzen. Wenn ich an Farbkorrekturen denke ist das immer purer Schmerz für mich.
Antwort von TonBild:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Das ganze geht jetzt ganz in einer falschen Richtung
Ich suche eine Kamera und kein Businessplan :)
Also, wie ich es so herauslese willst Du wegen der geilen Bilder trotz der größeren Strapatzen bei der Aufnahme lieber einen filmenden Fotoapparat mit großem Sensor. Da ist vielleicht folgende Ankündigung für Dich interessant:
Nikon D850 Vollformat DSLR mit 8K Time-Lapse Funktion und 4K Video (?) angekündigt
https://www.slashcam.de/news/single/Nik ... 13753.html
Mit einer Vollformat Kamera kannst Du natürlich einen schönen Look mit sehr geringer Schärfentiefe besser als mit Camcordern und den dort (mit Ausnahme des Sony Vollformat-Camcorder NEX-VG900E) verwendeten kleineren Sensoren erreichen. Und slashcam schreibt dazu "Wir waren seinerzeit vom Vorgänger der Nikon D850, der Nikon D810 ziemlich angetan gewesen - zumindest deren HD-Bild gehörte bei Erscheinen mit zum besten seiner Klasse - auch wenn wir damals schon gerne 4K und noch ein Paar mehr Videofunktionen gesehen hätten."
https://youtu.be/_PRZ3dilTk4
Wenn das Video oben, welches bei youtube auch in 4k bereit steht, ganz mit der Nikon D850 Vollformat DSLR aufgenommen wurde, muss diese wohl 4k unterstützen. Oder ist mit "Shot exclusively on the Nikon D850" nur die nach dieser Einblendung folgende Time-Lapse Aufnahme gemeint?
Wie dem auch sei:
Heute vor 100 Jahren, am 25. Juli 1917, wurde die Nippon Kogaku K. K gegründet, also das heutige Unternehmen Nikon.
Also Happy Birthday Nikon!
Antwort von wolfgang:
Charlinsky hat geschrieben:
Aber so Punkte wie Luminanzkorrektor, Colorgrading, höherwertiger Tonschnitt oder Aufbringen eines gewünschten Looks sind da kaum mehr machbar.
Ist auch richtig, aber danach wurde bei keiner meiner Aufträge überhaupt weder gefragt noch verlangt - ich bin der Meinung, das dieses Niveau erst ab einem gewissen Level der Kunden gefragt wird.
Also zu VOX will ich wenig sagen - nur der Punkt dass dich genau die "normalen" Brautpaare nie so Dinge wie Luminanzkorrektor oder Farbkorrektur oder Colorgrading fragen werden, einfach weil sie meist selbst nicht wissen was das ist. Die wollen ein hübsches Erinnerungsvideo, und kosten darf es nichts.
NewLex hat geschrieben:
Da hast du vollkommen Recht. Ich hab nur minimale Farbkorrekturen am Ende. Aber wie Charlinsky schon sagte: Kaum ein Kunde in diesem Preissegment interessiert das. Es geht nur um einen guten Schnitt und der ist meiner Meinung nach tausendmal mehr Wert als der perfekte Look.
Und Spaß hab ich eigentlich immer nur beim Schneiden selbst, wenn Bild und Ton zu einem ganzen Verschmelzen. Wenn ich an Farbkorrekturen denke ist das immer purer Schmerz für mich.
Ich sehe es ja auch so dass das dieses Kundensegment nicht interessiert. Und damit bezahlen sie das auch nicht. Auch ich habe schon derart einfache Produktionen gemacht die praktisch ohne weitere Korrektur nur geschnitten waren - du darfst dann nur nicht den Fehler machen dass du hier in diesem Forum mal ein Werk herzeigst. Da wirst dann mit dem Hinweis zerrissen, wie unprofessionell das sei... ;)
Also in Summe ist das eben die Anpassung an die Erwartungen und Wünsche dieser Kunden. Daher ist es die Frage ob es wirklich in die falsche Richtung geht:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Das ganze geht jetzt ganz in einer falschen Richtung
Ich suche eine Kamera und kein Businessplan :)
Kann sein das die Leute mit solala zufrieden sind, ich aber nicht. Ich will auch Spaß haben am Schnitt anstatt es hinzunehmen
Dafür hätte auch die nx1 gereicht
Denn um zu wissen ob es in die falsche Richtung geht ist es auch wesentlich zu wissen, was die von dir angepeilten Kunden wollen und wünschen. Willst du die gleichen Kunden bedienen die oben angesprochen sind, dann schaue vor allem auf das Geld das du ausgeben willst. Sollen es "Edelkunden" sein, die bereit sind mehr zu zahlen, kann teureres Equipment schon Sinn machen um dort akzeptiert zu werden. Und vielleicht wäre es sogar richtig bei der NX1 zu bleiben?
Antwort von cantsin:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Dafür hätte auch die nx1 gereicht
Nur, um mal die Perspektiven geradezurücken: Deine NX1 hat einen Sensor, dessen Größe Super35mm-Filmformat entspricht, also Kinostandard. Der Sensor ist bereits so groß, und seine Tiefenunschärfe-Freistellung selbst bei Normalbrennweiten und Blende 4 so prononciert, dass man von Hollywood bis zur Fernsehfilmproduktion Kameraassistenten (focus puller) beschäftigt, deren einziger Job ist, die Schärfe zu ziehen. Mit so einer Kamera Run-and-gun auf einem Einbeinstativ in available light und unkontrollierten Situationen scharfe Bilder zu machen, ist bereits eine Riesen-Herausforderung. Viele Filmer würden sagen, dass das nicht geht, und man lieber zu einem kleineren Sensorformat (wie 1"/Super 16, dem Dokumentarfilmstandard) greifen sollte, um die Schärfe beherrschbar zu lassen. Oder man bräuchte, bei APS-C/s35mm, Kamera wie die C100/C200/C300 mit Dual Pixel-Sensor, die einen extrem guten Autofocus mitbringen.
Eine A7s hat einen noch größeren Sensor, der dem alten Hitchcock-Kinoformat Vistavision enspricht. Niemand hätte sich in Vistavisions-Zeiten getraut, dieses Format ausserhalb von Studios und ohne zentnerschwere Kameraaufbauten zu verwenden. Bei Normalbrennweite (50mm) ist bereits Blende 5.6 an der äußersten Grenze des Machbaren, wenn man sich ungeskriptet bewegende Menschen vor der Kamera hat. Wenn Du bei der A7s stärker abblenden musst als bei der NX1, um die Schärfe zu halten, relativiert sich auch deren Lowlight-Stärke. Umgekehrt relativiert sich die Lowlight-Schwäche der GH5, weil Du bei Normalbrennweite (25mm) die Blende auf 2.8 öffnen kannst, um denselben Schärfebereich der A7s mit 50mm/5.6 zu erreichen.
Ist die A7s identisch wie die a7s2 abgesehen vom 4k und 120fps 5AX Stabi / AF ist egal
Ja. Wobei die Sensorstabilisierung der A7s II ein echtes Kaufargument ist, wenn man Run & Gun filmen will.
Cropt die die a7s bei Full HD
Kann man einstellen. Man kann sowohl Full Frame, als auch im APS-C-Crop aufnehmen (was aber in den hohen ISOs, wegen der weggeworfenen Sensorpixel, stärker rauscht und keine Vorteile ggü. einer preiswerteren Kamera wie der A6300/A6500 bringt).
Kann man Sie aufladen im Betrieb REC per Powerbank und Usb
Funktioniert bei meiner A7s und einer Powerbank nicht. (Eben getestet.)
Nachbemerkung: Ich würde mir von der A7s keine großen Video-Bildqualitätssprünge ggü. der NX1 erwarten. Die NX1 liefert z.B. gefälligere Farben als die A7s im Videomodus. Am besten Videos auf Vimeo vergleichen, die mit beiden Kameras gedreht wurden:
https://vimeo.com/tag:nx1
https://vimeo.com/tag:a7s
Ich wage mal die Behauptung, dass z.B. die Anschaffung eines Gimbals (ggü. dem reinen Arbeiten mit Monopod) für die visuelle Qualität Deiner Hochzeitsfilme mehr bringt als der Umstieg auf eine andere Kamera.
Antwort von TonBild:
NewLex hat geschrieben:
Aber bei einer Stunde Schnitt pro gefilmte Stunde kannst eigentlich lediglich einen Grob-/Feinschnitt fertig haben - wenn man schnell arbeitet. Aber so Punkte wie Luminanzkorrektor, Colorgrading, höherwertiger Tonschnitt oder Aufbringen eines gewünschten Looks sind da kaum mehr machbar.
Da hast du vollkommen Recht. Ich hab nur minimale Farbkorrekturen am Ende. Aber wie Charlinsky schon sagte: Kaum ein Kunde in diesem Preissegment interessiert das. Es geht nur um einen guten Schnitt und der ist meiner Meinung nach tausendmal mehr Wert als der perfekte Look.
Und Spaß hab ich eigentlich immer nur beim Schneiden selbst, wenn Bild und Ton zu einem ganzen Verschmelzen. Wenn ich an Farbkorrekturen denke ist das immer purer Schmerz für mich.
Hallo NewLex,
damit sprichst Du ein wichtiges Thema an. Wenn sich die meist männlichen Leser hier im Forum ein Hochzeitsvideo anschauen, dann sehen sie als erstes nach einen bestimmten Look und fragen, wenn dieser vorhanden ist, nach der Kamera, mit der dieser erreicht werden konnte. Und so gibt es hier auch lange Diskussionen, welche Kamera nun zur Erreichung eines sexy Bildes geeignet ist, und lehnen Kameras im fünfstelligen Eurobereich, die einen Seifenoper Look produzieren, ab weil sie angeblich unsexy sind. (Für die Seifenoper "Rote Rosen" werden übrigens drei Sony-Camorder des Typs PMW-500 für die Studioaufnahmen und zwei Sony-Camcorder des Typs PDW-700 für die Außenaufnahmen verwendet. Also alles XDCAM-HD-Kameras, die mit 2/3-Zoll-Sensoren arbeiten. Und diese werden u. a. wegen der visuellen Wiedererkennbarkeit einer lang laufenden Telenovela gegenüber Kameras mit großem Single-Sensor-Chip bevorzugt. Gespeichert wird im Codec DNxHD-120.) Aber das Brautpaar, deren Familie und Gäste die sich ein privates Video ihrer Familienfeier anschauen, sehen in erster Linie ihre Verwandten und Freunde. Und wollen davon auch möglichst viele Aufnahmen sehen und achten kaum auf die technischen Dinge, über die hier so viel diskutiert wird.
Darf ich fragen, in welcher Gegend Du arbeitest? Vielleicht bietet sich ja eine Zusammenarbeit an wenn man mal kurzfristig jemanden braucht.
Antwort von cantsin:
Nachtrag:
Im Netz habe ich u.a. diese mit der NX1 gedrehten Hochzeitsfilme gefunden:
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass die viel anders bzw. besser ausgesehen hätten, wenn sie mit einer A7s gefilmt worden wären.
(Man sieht, dass bei der Samsung und ihren Farbprofilen die Spitzlichter schnell clippen und dass die Kamera stark nachschärft. Das könnte man mit der Sony A7s umgehen, weil sie mehr Kontrolle über die Bildparameter bietet und indem man kontrastreiche Szene in sLog filmt - was aber wiederum, wie hier schon oft diskutiert, gravierende Nachteile bei der Farbauflösung bringt. Bei der Sony wären in der Nachbearbeitung ggfs. mehr Farbkorrekturen der Hauttöne nötig gewesen, die die NX1 ziemlich tadellos mit Werkseinstellungen filmt. - Aber ich gehe jede Wette ein, dass KEIN Kunde die hier diskutierten Unterschiede auch nur ansatzweise sehen würde.)
Antwort von Alexandergrobber:
Die nx1 ist in 4k Hammer auch low Light sehe gut - bei Full HD jedoch schlecht. Die Hauttöne sehen verschwommen aus die Details gehen verloren.
Ich lade dazu mal später gegen 20/21Uhr paar Beispiele hoch
Die Bilder der A7S sehen cineastisch aus“
Das Problem, die Nx1 hat kaum einer hier. Sonst würde man mich verstehen
Bilder Folgen in kürze
Ich hab eine Ronin M und Zhiyun Crane - das ist aber eine andere Baustelle
Antwort von Alexandergrobber:
Finde diese Filme stark und vermute stark das es eine a7s 1 oder 2 sein muss“
<iframe src="https://player.vimeo.com/video/183098269" width="640" height="272" frameborder="0" webkitallowfullscreen mozallowfullscreen allowfullscreen></iframe>
Antwort von rush:
@Alex... manchmal hilft es auch den "klappentext" unterhalb eines Videos zu lesen... ab und an findet man dort entsprechende Infos ;)
In dem Fall steht dort zum Bleistift:
Filmed with 2x Sony A7SII, Zeiss 28, Zeiss 35, Samyang 85.
Came-TV Single Gimbal, 2x Sirui Monopod.
Antwort von Olaf Kringel:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Die Bilder der A7S sehen cineastisch aus“
...nuja,
die Szenen aus Uwes Beitrag sehen nun aber auch nicht grade nach Dokusoap aus ;)
Uwe hat geschrieben:
Hier erklärt ein Hochzeitsfilmer, warum er von der A7s zur GH5 gewechselt hat...
Antwort von Alexandergrobber:
Hier mal ein beispiel von meiner EX NX1 :)
DR sind auf Log so gut wie möglich eingestellt " Richtwert EOSHD "
ab der hälfte ist ein LUT (M31) drauf - Bei der Party ist kein LUT drauf bloß an der einstellung versucht das beste raus zu holen
https://youtu.be/BMjuGtPwXQM
Blende 5,6 - 11 draußen bei ISO 100
Blende 1,8 - 2,8 Innen bei ISO 800
Antwort von rush:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Die nx1 ist in 4k Hammer auch low Light sehe gut - bei Full HD jedoch schlecht.
Der Trick ist doch aber das Downscaling...
Ich nehme bspw. mit meinen kleinen Sony's konsequent in 4k auf - weil sie trotz eher dünnen Codec damit am besten aussehen verglichen mit FHD.... im Schnitt wird das ganze dann nach FHD runterskalliert - sieht für meine Begriffe sehr gut aus und wäre doch auch ein sinniger Workflow für die NX1? Oder was spricht dagegen? habe den Thread tatsächlich nicht ganz so aufmerksam durchgelesen...
Antwort von Alexandergrobber:
rush hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Die nx1 ist in 4k Hammer auch low Light sehe gut - bei Full HD jedoch schlecht.
Der Trick ist doch aber das Downscaling...
Ich nehme bspw. mit meinen kleinen Sony's konsequent in 4k auf - weil sie trotz eher dünnen Codec damit am besten aussehen verglichen mit FHD.... im Schnitt wird das ganze dann nach FHD runterskalliert - sieht für meine Begriffe sehr gut aus und wäre doch auch ein sinniger Workflow für die NX1? Oder was spricht dagegen? habe den Thread tatsächlich nicht ganz so aufmerksam durchgelesen...
ICH BRAUCHE 50 FPS"
Antwort von Alexandergrobber:
Hier mal selbe Lichtverhältnisse mit UHD (YT braucht evtl 1-2 Stunden damit das 4K verfügbar ist)
ISO 800 Blende 2.8
Sieht ganz anders aus! So wäre ich zufrieden - aber brauch wie gesagt dringend 50FPS
https://youtu.be/S94qN0B11Cg
Antwort von Jott:
Ohne den pumpenden/suchenden Autofokus wärst du noch zufriedener.
Antwort von Alexandergrobber:
A7s soeben gekauft - 1599€ sind derzeit unschlagbar“
Antwort von Elsalvador:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Die nx1 ist in 4k Hammer auch low Light sehe gut - bei Full HD jedoch schlecht. Die Hauttöne sehen verschwommen aus die Details gehen verloren.
Das Problem, die Nx1 hat kaum einer hier. Sonst würde man mich verstehen
Also auf Eoshd wird die FHD Bildqualität der NX1 nach entsprechenden Updates sehr gelobt. Besitze sie ebenfalls und kann im Vergleich zu den Sonys soweit YouTube eine Beurteilung zulässt keinen Nachteil feststellen. Hast du die Firmwareupdates brav eingespielt?
Antwort von Alexandergrobber:
Elsalvador hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Die nx1 ist in 4k Hammer auch low Light sehe gut - bei Full HD jedoch schlecht. Die Hauttöne sehen verschwommen aus die Details gehen verloren.
Das Problem, die Nx1 hat kaum einer hier. Sonst würde man mich verstehen
Also auf Eoshd wird die FHD Bildqualität der NX1 nach entsprechenden Updates sehr gelobt. Besitze sie ebenfalls und kann im Vergleich zu den Sonys soweit YouTube eine Beurteilung zulässt keinen Nachteil feststellen. Hast du die Firmwareupdates brav eingespielt?
War auf 1.41 hab sogar den Hack probiert mit mehr Bitrate
Bei Low Light ist die Quli wie du im Video siehst nichts“
Antwort von FloBer:
"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Ein klassischer Camcorder, und sei es nur ein Amateurmodell, ist hier wesentlich schneller und führt eher zu zufriedenen Kunden.
Sieht dann aber auch scheisse aus.
Aber wenigstens bekommt man genügend verwendbare Aufnahmen und muss die wichtigen Stellen im Film nicht unnötig kurz halten, oder?
Sie wissen was ich meine?
Antwort von Stalker:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Ich hab etwas erspart und möchte das bestmöglich raus holen. Wichtig ist mir Low-Light da dies oft der Fall ist in der Kirche / Feierhalle. Sowie Slow Motion
An Deiner stelle wuerde ich noch etwas sparen und mir EOS 1dx mk II kaufen. Fuer Hochzeiten brauchst Du vernuenftiges AF, und DualPixel AF ist dass einzige wass funktioniert. Dazu 25/50p in 4k, slowmo bist 100 in FullHD, und gute Farben oben drauf. Zweite moeglichkeit ist die 5d mk IV, wobei 100p viel schelchter ist als beim 1Dx mk II. Mit dem A7s kommst Du ohne intensives Grading nicht weiter.
Wenn Du keinen AF brauchst, kommst Du mit der GH5 ganz gut weiter.
Antwort von rush:
Stalker hat geschrieben:
Fuer Hochzeiten brauchst Du vernuenftiges AF, und DualPixel AF ist dass einzige wass funktioniert.
Weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht so genau bzw. sehe ich eher zwiegespalten... der AF einer a6500 bspw ist ja auch schön und gut - aber besonders wenn man gestalterisch unterwegs ist und mit Schärfenebenen spielen möchte ist ein AF-System für mich oft eher unbefriedigend... ich will ja nicht immer und ausschließlich nur die Gesichter scharf haben - sondern auch mal andere Dinge... Und bei gestaffelten Ebenen ohne Menschen weiß der AF ja auch oft nicht was man eigentlich vorhat und dann muss dann so oder so eingreifen.
Ich hätte bei einem AF besonders in wirklich wichtigen und nicht wiederkehrenden Situationen wie sie auf einer Hochzeit stattfinden durchaus noch immer meine Bedenken mich allein auf den AF zu verlassen - und würde ihn wohl eher deaktivieren. In anderen Situationen wie bei der Beobachtung spielender Kinder auf der Hochzeit wäre es sicherlich eine Möglichkeit - zumal die Fokuswege der modernen Gläser ja oft auch eher mau sind...
Ich stimme aber zu das ein guter AF auf Tastendruck auch im Videomodus durchaus hilfreich und praktisch sein kann. Aber wenn es düster wird - gehen auch die besten AF-Systeme ziemlich häufig in die Knie oder suchen ein wenig rum... wenn dann noch lichtschwaches Glas zum Einsatz kommt ist das Unglück vorprogrammiert.
Wer einen AF in solchen Situationen einsetzt - sollte also auch ganz genau wissen wie sich seine Kamera verhält und sich nicht blind darauf verlassen nur weil das System in vielen anderen Situationen gut funktioniert.
Eine klassische DSLR für Videozwecke würde ich mir heute aber eher nicht mehr kaufen.
Bin gespannt ob die D850 wie teils rumort einen hybriden Sucher wird mitbringen... das wäre dann durchaus mal ganz interessant.
Ansonsten ist die 1Dx II sicher eine interessante Option... muss man eben abwägen ob einem das Teil für den Preis taugen würde.
Wer 4k @ 50/60 fps haben will hat halt nicht ganz so viele Optionen wenn es Kleinbild sein soll.... Ansonsten wäre ja möglicherweise auch eine FS5 Überlegung Wert, schon allein den eingebauten ND Filtern wegen...
Antwort von Alexandergrobber:
Leute" hab heute die A7s bekommen - die liegt derzeit bei 1600€ und einfach nur ;)
Ich brauch 2 gleiche Kameras " somit ist so ein 6000€ Ding nicht drin - die A7S ist unschlagbar" da ich auch nur das 50fps brauch in FH wäre die A7s2 für mich mit bloß 25fps 4K sinnlos
Vor paar Tagen war mal hier ein Bericht von dem Star Wars Regisseur = der auch gegen diesen 4K Hype war „das bin ich auch voll und ganz“. Lieber gutes Full HD anstatt 4K auf Iphone Level"
Diese ganzen MFT Sensoren sind auch nichts. Was bringt mir eine GH5 wenn dieser bei Low Light einknickt - Bei Events hat man vorläufig schlechtes licht, da bringen 60fps in 4K genau = 0
Ich verwende bei den Aufnahmen nie AF / 100% MF"
Ich hab mal hier ein Testvideo gemacht zwischen der A7s und der NX1
Das Full HD der A7s ist um einiges besser. Das rauschen sieht sogar gut aus (Film Grain)! Bei der NX ist das schrecklich.
Ich denk die Bilder sprechen für sich...
Im Zimmer das Licht aus und das bei Abenddämmerung, darum auch die hohen ISO Zahlen. Objektiv bei beiden Aufnahmen Canon FD 1.4 SSC (aber auf 2.8 aufgenommen)
https://youtu.be/BYk6vkePwmo
Antwort von rush:
Die NX1 ist wie mehrfach erwähnt eben nicht für den Aufnahmemodus Full-HD hin optimiert sondern sollte im 4k Modus bewegt und dann ggfs. noch downgescaled werden... gleiches kann man auch der A7rII von Sony attestieren. Die kann zwar auch Video und sogar im vollen Kleinbildraster so wie die A7s... allerdings ist der sweet spot der A7rII ganz klar der gecroppte 4k Modus... bessere Auflösung, sichtbar weniger Rauschen bei Schwachlicht... Muss man eben mit leben - oder wie du es jetzt getan hast zu einem anderen Modell greifen...
Im Fall der Samsung dürfte es einem vermutlich auch noch halbwegs "leicht" fallen... da sich das System ja per se nicht mehr wirklich weiter entwickelt... was schade ist für die Konkurrenzentwicklung.
Antwort von rush:
rush hat geschrieben:
Die NX1 ist wie mehrfach erwähnt eben nicht für den Aufnahmemodus Full-HD hin optimiert sondern sollte im 4k Modus bewegt und dann ggfs. noch downgescaled werden... gleiches kann man auch der A7rII von Sony attestieren. Die kann zwar auch Video und sogar im vollen Kleinbildraster so wie die A7s... allerdings ist der sweet spot der A7rII ganz klar der gecroppte 4k Modus... bessere Auflösung, sichtbar weniger Rauschen bei Schwachlicht... Muss man eben mit leben - oder wie du es jetzt getan hast zu einem anderen Modell greifen...
Im Fall der Samsung dürfte es einem vermutlich auch noch halbwegs "leicht" fallen... da sich das System ja per se nicht mehr wirklich weiter entwickelt... was schade ist für die Konkurrenzentwicklung.
Antwort von wolfgang:
Da die dort getesteten Cinema Kameras aber schon was ganz Anderes sind als iphone Gummilinsen mit 4K Hype ist aber hoffentlich schon verständlich?
Antwort von Stalker:
rush hat geschrieben:
Ich hätte bei einem AF besonders in wirklich wichtigen und nicht wiederkehrenden Situationen wie sie auf einer Hochzeit stattfinden durchaus noch immer meine Bedenken mich allein auf den AF zu verlassen - und würde ihn wohl eher deaktivieren.
Seit ich 1Dx habe, filme ich sher viel mit DAF. DAF + die moeglichkeit auf's LCD zu tippen und somit AF genau fuehren zu koennen ist in vielen Situationen sehr hilfsreich. Natuerlich kann man DAF jederziet deaktivieren (bei mir unter "SET"). Man kann die geschwindigkeit auf's eigene Beduerfnisse festlegen. Bei Dual Pixel AF (Phase Detected) gibt es diese "pumpen" nich mehr.
Hier DAF + 100p:
Interresante Weise funktioniert DAF bei 100p (1Dx mk II), bei C200 geht es nicht :-)
Sorry fuer mein RS (Ich hab schon seit langem kein Deutsch mehr geschrieben)
Antwort von Olaf Kringel:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Diese ganzen MFT Sensoren sind auch nichts. Was bringt mir eine GH5 wenn dieser bei Low Light einknickt - Bei Events hat man vorläufig schlechtes licht, da bringen 60fps in 4K genau = 0
...schau mal hier:
PS: ...mit dem Ibis der GH5 würde Dein footage übrigens nicht so aussehen, als hättest Du nen Zitteraal verschluckt ;)
Antwort von Alexandergrobber:
Ich hab da in jeder Hand eine Kamera“ da hat mich das Zittern nicht interessiert. Davon wird das Bild vom rauschen weder besser oder schlechter
Antwort von Alexandergrobber:
Das GH ist weder besser noch schlechter wie die NX1
Wie gesagt NX Top Kamera für 750€ Gebraucht unschlagbar
Wer 50/60 Fps 4k braucht ist mit der GH besten bedient
Aber sobald das Licht nicht perfekt ist, wischi waschi
Vor 2 Jahren wollte ich rebellieren mit der nx. Nicht auf GH oder Sony Modelle aufsteigen wie die anderen. Hab das Potenzial von der Nx gesehen jedoch den Aspekt low Licht missachtet
Heute bin ich mit der a7s sehr zufrieden und das Full HD davon reicht aus / mehr als aus! A7s genial bzw. der Sensor nicht zu vergleichen mit einem MFT
Wieso setzt Panasonic auf MFT. Wegen den Kosten? Ich mein die verlangen trotzdem ordentlich was für nur MFT
Sobald die A7s3 mit 4k 50/60Fps kommt sind so Sachen wie GH um einiges weniger Wert. Gut die a7s3 wird erstmal zwischen 2,5-3,5k liegen aber ist das Geld Wert
Antwort von Olaf Kringel:
...also die GH5 ist ja ebenfalls Konzert und (low light) event tauglich, wie man ja in zahlreichen Videos sehen kann, bietet aber eben noch viele features mehr.
Zu nennen wäre hier z.B. der hervorragende interne Bildstabilisator, welcher beim Einsatz von unstabilisierten Objektiven eigentlich unerlässlich ist.
Auf 10bit usw. will icht jetzt erst gar nicht weiter eingehen.
Es wird also seinen Grund haben, das so mancher wedding Profi nach 2 Jahren A7S nun primär zur GH5 greift:
Klar sagt der im Video das die A7S bei Dunkelheit weniger rauscht, weist aber eben auch darauf hin, das man mit der richtigen ISO und entsprechender Optik auch mit der GH5 in Kirchen und Sälen ordentlich filmen kann.
Den sog. "Vollformat look" (shallow depth of field) bekommt man mit schnellem Glas auf mft cams ebenfalls hin:
Für Astro- bzw. timelapse night Videos, is die A7S hingegen prädestiniert und auf dem Terrain kann ihr wohl auch keine andere cam dieser Klasse das Wasser reichen (außer der A7SII)...
Antwort von Alexandergrobber:
Genau die beiden, sind der beste Beweis das Update nicht immer positiv ist
Mir gefallen die Filme mit der A7s2 um einiges mehr wie die neuen GH5 shoots
Ich denk mal das ist eine Glaubensfrage
4k 10bit alles überbewertet - MFT no go
Bei der GH muss man zuviel beachten um was raus zu bekommen, was zb bei der Sony so schon gegeben ist
Speedbooster Lichtsstarke-Linsen Brennweite/Crop Superschnelle Speicherkarten etc... dazu sind die 10bits auch nur bei 25fps möglich in 4k
Info. Was mir aufgefallen ist bei der Sony. Der Codec ist in der Post “mega“ - sicherlich ist ein RAW Video viel geiler aber im Vergleich zum H.265 von der NX ein Traum
Bei der NX hat man in der Post relativ schnell Bildfehler/übersteuerung und ist somit eingeschränkt. Bei der A7s hingegen kommt es zum leichten Grain das aussieht wie Filmgrain ganz fein! Gewaltiger Unterschied!
Antwort von Olaf Kringel:
Die beiden, sind der beste Beweis dafür, das man für representative Ergebnisse entsprechende cams benötigt, weil Sie qualitativ auf einem skill level produzieren, von dem manch anderer wedding filmer nur träumt.
Die Wahl zur GH5 ist hier also sicher kein Zufall gewesen.
10bit sind übrigens alles andere als überbewertet, wie man hier sehr schön sehen kann:
Das GH5 Menue ist zu dem sehr klar strukturiert und somit auch bei Stress am Dreh intuitiv nutzbar, wobei einem das sehr gut ablesbare klapp & schwenkbare touch Display zusätzlich unterstützt.
Viel unkomplizierter geht es eigentlich gar nicht mehr.
Antwort von TomStg:
@Olaf Kringel
Bekommst Du Geld für Deine GH-Fanboy-Postings?
Das Ding ist wirklich nicht der Nabel der Filmerwelt - egal, wie oft Du versuchst, das darzustellen.
Der Themenstarter hat sich aus guten Gründen für etwas anderes entschieden - akzeptiere dies einfach.
Antwort von Alexandergrobber:
GH 10bit bloß bis max 30Fps! Hab doch paar mal erwähnt das ich 50Fps mindestens brauch
Somit bringt das 0 %
Antwort von rush:
Alexandergrobber hat geschrieben:
GH 10bit bloß bis max 30Fps! Hab doch paar mal erwähnt das ich 50Fps mindestens brauch
Somit bringt das 0 %
Werden hier nicht Argumente vermengt?!
Reden wir von 4k oder Full HD?
Denn die A7s schafft doch in 4k auch keine 50p, oder?
In Full HD dagegen schaffen sowohl A7s als auch Gh5 mehr als 50fps...
Antwort von rush:
Alexandergrobber hat geschrieben:
GH 10bit bloß bis max 30Fps! Hab doch paar mal erwähnt das ich 50Fps mindestens brauch
Somit bringt das 0 %
Werden hier nicht Argumente vermengt?!
Reden wir von 4k oder Full HD?
Denn die A7s schafft doch in 4k auch keine 50p, oder?
In Full HD dagegen schafft auch die GH5 mittlerweile 50fps... auch bei 10Bit - durch das 1.1er FW-Update:
http://www.panasonic.com/global/consume ... mware.html
Antwort von Olaf Kringel:
TomStg hat geschrieben:
@Olaf Kringel
Bekommst Du Geld für Deine GH-Fanboy-Postings?
Das Ding ist wirklich nicht der Nabel der Filmerwelt - egal, wie oft Du versuchst, das darzustellen.
Wenn Du einmal lesen würdest wäre Dir aufgefallen, das der thread Titel "BM A7S GH5" lautet und hier lesen nun mal auch Leute mit, welche noch vor einer Kaufentscheidung stehen und somit dankbar für jeden sinvollen Beitrag sind.
Falls Du es nicht verstehst, sinnvolle bzw. hilfreiche Beiträge sind, z.B. so etwas, was rush gepostet hat:
rush hat geschrieben:
In Full HD dagegen schafft auch die GH5 mittlerweile 50fps... auch bei 10Bit - durch das 1.1er FW-Update:
Antwort von Alexandergrobber:
Alles gut Freunde, geht doch bloß um Kameras. Kein Stress jeder Vorschlag etc ist willkommen
Korrekt Full HD aber....
Die Stärke von der GH5 ist 4K in 10bits somit gehe ich von diesen Standpunkt aus.
Aber angenommen ich steh vor der Wahl “was auch so war“ nehme ich lieber die a7s
Low Light ist mir lieber wie 10bit
Dazu ist das Rauschverhalten der a7s elegant. Die NX oder GH kommen damit garnicht klar
Wer 4k braucht mit 10bit für was auch immer gerne die GH
Aber wer mit super geilen FH zufrieden ist und Low Light nicht abkotzen will a7s....
Die BM würde ich sogar vor der GH bevor ziehen. Ich hab ein abturn was die GH betrifft“ bzw abturn auf MFT. Und wenn es schon sein muss, BM!
Antwort von Alexandergrobber:
Einer der sich nicht auskennt, geht davon aus das 4k = 4 mal besser wie FullHD bedeutet
Aber in der Realität macht es bloß einen Unterschied bei einem perfekten shoot. Bei Low Light. Sieht man keinen Unterschied ich zumindest empfinde das Bild der a7s viel besser wie der NX1 25fps UHD LowLight
Tagsüber hat die NX einen Vorteil. Alles sieht klarer aus. Aber genau das ist abturn! Das macht den Filmlook kaputt. Alles ist unnatürlich klar!
Bei der GH wird das wahrscheinlich noch schlimmer sein. Wenn alles Klar ist, lenkt das viel zu sehr ab.
Antwort von Alexandergrobber:
Ja gleich kommt sowas wie...
Man sollte das auch von 4k auf FH bringen als Endergebnis
Kann sein... und ja mann kann bei FH schlecht cropen aber, einfach Ordentlich in FH aufnehmen und gut ist, den Rest kann man sich sparen“
Wenn im Kino bloß 2,5k laufen. Mit welchen Grund sollte ich auf 4k geil sein? FULL HD und Ade
Antwort von Darth Schneider:
Ist schon höchst interessant diese 2K gegen 4K Debatte.
Ich habe früher viele Hochzeiten gefilmt, und mache nie, aber wirklich nie, mehr einen Hochzeitsfilm für jemanden.
So gerne ich eine gh5 hätte. Bei der Hochzeistfilmerei arbeite ich besser mit einen Camcorder oder besser eine Fs5 oder Fs7 oder c100 in Full Hd, ich würde für so etwas lieber keine Filmende Fotoknipse verwenden, die sind zu klein und somit zu fummelig für mich, zum filmen. Ausser es ist eine 5D Mark4 oder lieber noch grösser. Aber dann würde ich vorher eine Ursa Mini von mir aus nur die 4K kaufen, wenn ich das Geld schon hätte. Die ist besser.
Gruss Boris
Antwort von Olaf Kringel:
@Alexandergrobber:...das man mft rein aus Gefühlsgründen nicht mag ist ja durchaus legitim.
Rein faktisch ist es aber nun mal so, das man auch mit mft Systemen problemlos bei low light filmen kann, was unzählige Videos ja beweisen.
Was "die Art" des Rauschens angeht ist dies insbesondere bei der GH5 sehr dankbar, da es zum einen den Character von Filmgrain hat und sich zum anderen bei Bedarf hervorragend in der post bearbeiten lässt.
Ebenso lässt sich mit der Gh5 natürlich auch ein sehr schöner film look erzeugen, aber das kann man sich ja ebenfalls in zahlreichen Videos anschauen, denn Bilder sagen nun mal mehr aus als Gefühle oder Vermutungen.
Ich denke, wenn mehr Leute einmal selber mit den cams filmen würde anstelle nur gelesenes zu kopieren, wäre so mancher mft Mythos gar nicht erst entstanden.
Es freut mich aber, das Du so viel Spaß an Deiner neuen Kamera hast, denn das ist ja auch etwas schönes.
Antwort von Olaf Kringel:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ist schon höchst interessant diese 2K gegen 4K Debatte.
...vor allem interessant zu sehen, wie schnell so etwas Früchte trägt ;)
Mich persönlich tangiert das überhaupt nicht da ich weis, das die Hauptvorteile nicht in der höheren Auflösung an sich, sondern primär in der post liegen.
So sind z.B. Kamera- und zoomfahrten im bzw. ins Bild mit HD ohne sichtbaren Qualitätsverlust gar nicht zu bewerkstelligen.
Wenn man auf 4K verzichtet, beraubt man sich daher selber wichtiger Möglichkeiten ganz davon abgesehn, das 4K heute immer öfters vom Auftraggeber gewünscht wird, da kann man dann mit einer HD cam gleich wieder nach Hause gehen.
"Darth Schneider" hat geschrieben:
ich würde für so etwas lieber keine Filmende Fotoknipse verwenden, die sind zu klein und somit zu fummelig für mich, zum filmen. Ausser es ist eine 5D Mark4 oder lieber noch grösser.
...für mich persönlich ist eben genau dies der Hauptgrund, warum meine Canons im Schrank liegen und ich nur noch mit der GH4 unterwegs bin, denn am Ende des Tages bin ich über jedes Gramm froh, welches ich nicht mit mir rumschleppen musste.
Deshalb finde ich es auch so dermaßen lächerlich, das Sony mit kleinen/leichten Bodys wirbt und am Ende wird man doch dazu gezwungen die fetten Glaskübel zu montieren und genau die bringen ja meist das Hauptgewicht.
Bei mft kann ich je nach Bedarf selber entscheiden, ob ich kompaktes mft Glas nutzen möchte oder eben APS-C oder Vollformat Glas, was ein nicht zu unterschätzeder Vorteil ist.
Antwort von Darth Schneider:
Ich habe meine Canons schon lange verkauft, finde die gh 4 und 5 sind absolut geile Kameras. Habe mir sogar schon überlegt mir eine alte gh2 anzuschaffen, da ich ja leider noch nicht in 4K filme, genügt diese eigentlich.
Also von dem her...ich finde einfach für Hochzeiten ist ein professioneller, Camcorder, oder eine Cinecam besser geeignet. Für verschiedene Filme gibt es verschiedene Kameras. Und die Leute haben verschiedene Arbeitsweisen. Die Wollmilchsau Kamera läuft doch eh doch nur mit vielen Kompromissen.
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Deshalb finde ich es auch so dermaßen lächerlich, das Sony mit kleinen/leichten Bodys wirbt und am Ende wird man doch dazu gezwungen die fetten Glaskübel zu montieren und genau die bringen ja meist das Hauptgewicht.
Der OP filmte an seiner NX1 mit einem 30mm/2.0, einem Standardzoom und adaptierten Canon FDs. Die FDs bleiben so groß und schwer, wie sie immer waren, haben an der A7s aber keinen Beschnitt mehr. Das 30mm kann er äquivalent durch das 200g schwere und relativ preiswerte Sony 50mm/1.8 (oder jede andere adaptierte 50mm-Festbrennweite) ersetzen. Das Sony 28-70mm-Standardzoom ist mit 290g ebenfalls kein Monster.
Antwort von Olaf Kringel:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Habe mir sogar schon überlegt mir eine alte gh2 anzuschaffen
...he he, da hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht, nachdem ich den camera shootout 2012 gesehen habe :)
"Darth Schneider" hat geschrieben:
...ich finde einfach für Hochzeiten ist ein professioneller, Camcorder, oder eine Cinecam besser geeignet.
...wenn man den Formfaktor gewohnt ist, macht das ja für bestimmte Einsatzbereiche auch Sinn.
Ich persönlich komme halt ursprünglich von der Canon A1 und bin seit dem nichts anderes als Knipsengehäuse gewohnt.
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die Wollmilchsau Kamera läuft doch eh doch nur mit vielen Kompromissen.
...wohl war...
Antwort von Olaf Kringel:
cantsin hat geschrieben:
Der OP filmte an seiner NX1 mit einem 30mm/2.0, einem Standardzoom und adaptierten Canon FDs...
...in dem posting ging es nicht um den TO.
Das war eine allgemeine Antwort auf Boris posting.
Da schau:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
ich würde für so etwas lieber keine Filmende Fotoknipse verwenden, die sind zu klein und somit zu fummelig für mich, zum filmen. Ausser es ist eine 5D Mark4 oder lieber noch grösser.
...für mich persönlich ist eben genau dies der Hauptgrund, warum meine Canons im Schrank liegen und ich nur noch mit der GH4 unterwegs bin, denn am Ende des Tages bin ich über jedes Gramm froh, welches ich nicht mit mir rumschleppen musste.
Deshalb finde ich es auch so dermaßen lächerlich, das Sony mit kleinen/leichten Bodys wirbt und am Ende wird man doch dazu gezwungen die fetten Glaskübel zu montieren und genau die bringen ja meist das Hauptgewicht.
Bei mft kann ich je nach Bedarf selber entscheiden, ob ich kompaktes mft Glas nutzen möchte oder eben APS-C oder Vollformat Glas, was ein nicht zu unterschätzeder Vorteil ist.
So einige "bread & butter" Linsen, welche sich früher oder später in jeder Fototasche bzw. jedem Fotorucksack wiederfinden, weisen übrigens schon signifikante Größen und Gewichtsunterschiede auf.
Ich bin z.B. sehr glücklich darüber, das mein Pana 35-100 F2.8 (habe ich immer dabei) nur 360 Gramm wiegt und super kompakt ist.
Das Bildwinkel KB Äquivalent von Canon (70-200mm F2.8) wiegt hingegen satte 1490 Gramm und ist dagegen ein richtiger Klotz.
In der Praxis bedeutet es, das ich allein durch diesen einen Brennweitenbereich über 1,1 Kilo weniger im Rucksack schleppe und das spürt man halt...
Antwort von Alexandergrobber:
Ich bin ein Fan von FD Linsen
1. Sind sie nicht schwer! Gewichtiger als neue Linsen aber trotzdem nicht schwer
2. Qualität von Objektiv ist 1A. Plastik so wenig wie möglich
3. Sie sehen geil aus an der Kamera, werde immer drauf angesprochen
4. Preiswert und von der Quali nach einer abblendung “super!“
5. MF Fokussieren ein Traum
Bin sehr zufrieden!
Antwort von Olaf Kringel:
...ich mag FD Scherben auch :)
Habe selber ein Tokina RMC 28mm F2.8, ein Canon FD 50mm F1.8 und ein Tokina RMC 80-200mm F4.0 samt Komura Telemore95 II aus meiner analog Zeit.
Außer dem Tele, setze ich die wegen des cremigen Bildes auch heute noch gerne mal für speziellen Retrolook ein.
Antwort von Mantas:
Wer braucht schon 10 bit für einen Hochzeitsfilm.
Man wird dankbar für jeden hohen ISO Wert sein.
Ich werd eh nie verstehen, warum Slsshcam so auf die GH abfährt...
Antwort von fred447:
Alexandergrobber hat geschrieben:
3. Sie sehen geil aus an der Kamera, werde immer drauf angesprochen
Sogar manche Braut sagt es laut:
Mann,was hast Du da vorne drangebaut:-))
Antwort von Olaf Kringel:
Mantas hat geschrieben:
Wer braucht schon 10 bit für einen Hochzeitsfilm.
...man hat halt deutliche Reserven in der post, bevor das Material bricht.
Grade wenn es teilweise schon mal hektisch zugeht (z.B. auf Hochzeiten), verzeihen einem 8bit so schnell keine Fehler.
Mantas hat geschrieben:
Ich werd eh nie verstehen, warum Slsshcam so auf die GH abfährt...
...deren ausführliche Tests sprechen halt eine klare Sprache, da ist das doch nicht wirklich verwunderlich.
Antwort von rush:
Mantas hat geschrieben:
Ich werd eh nie verstehen, warum Slsshcam so auf die GH abfährt...
na vielleicht einfach weil es ein technisch sehr ordentliches Gerät ist und einen durchaus sendefähigen Ouptut intern generieren kann. 10bit in so einem kleinen Gehäuse mit entsprechendne Features und EVf bekommt man sonst eher selten.
Ob das Ding nun den gewünschten Filmlook generiert tut bei einer rein technischen Betrachtung in Form eines Tests ja nicht unbedingt zur Sache.
Fotoapparate oder Optiken vegleicht man doch auch rein objektiv anhand ihrer Specs, dem Auflösungsvermögen, DR und co... was die Teile dann aber subjektiv abliefern und wie die Anmutung etwa diverser Gläser sich letztlich auf das Bild auswirkt steht wieder auf einem anderen, weniger theoretisch beschriebenen Blatt.
Ich kann hier aktuell nicht mitreden da ich seit der Gh2 keine mft mehr in der Hand hatte... aber technologisch finde ich hat Panaosnic da einen spannenden Weg verfolgt und entsprechend abgeliefert und vermutlich so ziemlich alles aus dem klienen Sensor herausgeholt was aktuell machbar ist. Insofern nur konsequent das die Kamera auch gute Messwerte in ihrer Klasse erzielt - aber eben auch mit den typischen und bekannten Abstrichen etwa im Bereich der Dynamik oder auch im Lowlight Verhalten...
@Olaf: Dein 35-100 vs 70-200er vergleich hinkt leider ein wenig... Du vergleichst zwar korrekterweise zwei bildäquivalente Brennweiten der jeweiligen Sensoren - aber du hast vergessen die Blende umzurechnen um auch das entsprechende Freistellungspotenital zu gelangen... ergo würde an der Kleinbildkamera ein 70-200er mit einer ungefähren Blende von 5.6 ausreichen... und diese Gläser wären dann kaum schwerer/größer zu konstruieren als das MfT Pendent ;-)
Also wenn wir vergleichen - dann doch auch unter gleichen Vorausstezungen.
Damit möchte ich das kompakte 35-100er keineswegs in Frage stellen - nur den technischen Bezug wollte ich ergänzt wissen.
Antwort von Olaf Kringel:
rush hat geschrieben:
@Olaf: Dein 35-100 vs 70-200er vergleich hinkt leider ein wenig... Du vergleichst zwar korrekterweise zwei bildequivalente Brennweiten der jeweiligen Sensoren - aber du hast vergessen die Blende umzurechnen um auch das entsprechende Freistellungspotenital zu gelangen... ergo würde an der Kleinbildkamera ein 70-200er mit einer ungefähren Blende von 5.6 ausreichen... und diese Gläser wären dann kaum schwerer/größer zu konstruieren als das MfT Pendent ;-)
Das ist rein technisch soweit völlig korrekt, nur wie groß ist der Unterschied wirklich beim betrachten?
Ich finde in diesem Video:
sieht man m.M.n wie relativ klein der Freistellungsunterschied bei gleicher Blende in der Realität ist.
Antwort von rush:
Marginal ist relativ... ich sehe da ziemlich klare Unterschiede im Hintergrundverhalten und das am kleinen Ipad - etwa direkt in der zweiten Einstellung wo hinten rechts das boot durchfährt... an mft quasi scharf, an KB halt bereits schön geblurrt.
Zudem ist das ganze natürlich entfernungsabhängig... im Video sind aber eher Halbtotalen und Totalen zu sehen...
Aber ist ja auch sicher Geschmackssache und in einigen Situationen ist mft dann ja auch im Vorteil.
um äquivalenter zu werden könnte man ein 50-100 1.8 von sigma hernhemen... das ist aber dann auch ein trümmer so wie es die kleinbildtauglichen 70-200er 2.8 sind ;-) Darauf wollte ich wie gesgat hinaus und wurde ja nun geklärt und kann jeder selbst ausrechnen :-)
Für mft nativ gibt es meines wissens nach kein entsprechend lichtstarkes 1.8 er zoom-äquivalent... wahrscheinlich würde das auch keiner wollen aufgrund der resultierenden größe/gewicht
Antwort von Mantas:
Ich kenne in meinem Umkreis keinen einzigen der die GH nutzt, deswegen die Verwunderung. Getestet wurde die aber öfters, dennoch zu was anderem gegriffen.
Ob nun links oben in der Ecke ein Banding auftaucht wird das Hochzeitspaar nicht interessieren :)
@olaf
Also die Unterschiede sind deutlich zu sehen.
Antwort von Olaf Kringel:
@rush: ...nicht das Du mich falsch verstehst,
ich habe hier "auch" Vollformat Klopper, welche ich je nach Bedarf nutze, genieße aber durch mft den großen Vorteil das wenn ich z.B. mit dem Rucksack outdoor unterwegs bin halt eben auch kompakt bzw. leicht losziehen kann.
Diese Option bietet sich bei Vollformat leider erst gar nicht.
Antwort von Olaf Kringel:
Mantas hat geschrieben:
Ich kenne in meinem Umkreis keinen einzigen der die GH nutzt, deswegen die Verwunderung. Getestet wurde die aber öfters, dennoch zu was anderem gegriffen.
Und was genau hat das jetzt mit der Kamera zu tun?
Mantas hat geschrieben:
Ob nun links oben in der Ecke ein Banding auftaucht wird das Hochzeitspaar nicht interessieren :)
@olaf
Also die Unterschiede sind deutlich zu sehen.
Ob die Blätter im Hintergrund nun etwas mehr oder weniger unscharf sind, wird das Hochzeitspaar nicht interessieren :)
Antwort von Olaf Kringel:
Fakt ist, das mft super flexibel ist, da man hier die größtmögliche Auswahl an Objektiven hat, nämlich mft, APS-C und Vollformat.
Bei APS-C kann man immerhin noch zwischen APS-C und Vollformat wählen und bei Kleinbild gibt es gar keine Wahlmöglichkeit mehr.
Antwort von rush:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
@rush: ...nicht das Du mich falsch verstehst,
ich habe hier "auch" Vollformat Klopper, welche ich je nach Bedarf nutze, genieße aber durch mft den großen Vorteil das wenn ich z.B. mit dem Rucksack outdoor unterwegs bin halt eben auch kompakt bzw. leicht losziehen kann.
Diese Option bietet sich bei Vollformat leider erst gar nicht.
So siehts aus.. für den jeweilgen Zweck das passende Tool... ich bin - eigentlich eher durch Zufall mittlerweile total im Sony Lineup gelandet... wenns ganz kompakt sein soll eine ältere RX100 - für Reisen die a6300 mit 18-105er und für geplante Shootings und dergleichen wo es auf Auflösung und Freistellung ankommt dann eben Vollformat ;) Videomäßig habe ich meinen Sweet-Spot bei S35 gefunden... aber mft fand ich auch relativ okay wenn man flottes Glas am Start hat.
Wobei so 'ne a7 ja größentechnisch auch nicht mehr so weit weg von einer GHx ist... wenn man sich auf ein bestimmtes Glas bzw. eine entsprechende Brennweite beschränken mag - kann man auch damit erstaunlich kompakt unterwegs sein.
Es gibt ja glücklicherweise heute soviele feine Möglichkeiten die uns die verschiedenen Hersteller an die Hand geben.
Antwort von Alexandergrobber:
Was ist daran bitte groß?
A7s mit 50 oder 28 oder 35 mm FD sind ziemlich kompakt
Dazu geht es nicht um Reisen etc, sondern die Anforderungen waren definiert “Events und Wedding“
Bin 2 Wochen in Italien - werde danach paar Testshootos Posten
Antwort von Olaf Kringel:
rush hat geschrieben:
Videomäßig habe ich meinen Sweet-Spot bei S35 gefunden...
...genau dafür nutze ich bei Bedarf nen booster ;)
rush hat geschrieben:
Es gibt ja glücklicherweise heute soviele feine Möglichkeiten die uns die verschiedenen Hersteller an die Hand geben.
...jep so isses,
da ist für jeden etwas passendes dabei :)
Alexandergrobber hat geschrieben:
Was ist daran bitte groß?
A7s mit 50 oder 28 oder 35 mm FD sind ziemlich kompakt
...ich meinte damit Teles und keine Festbrennweiten, denn es soll ja auch noch Menschen geben, die nicht "nur" Hochzeiten filmen/fotografieren sondern z.B. auch mal Natur bzw. Gebirge ;)
Antwort von Starshine Pictures:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Das ist rein technisch soweit völlig korrekt, nur wie groß ist der Unterschied wirklich beim betrachten?
Ich finde in diesem Video:
sieht man m.M.n wie relativ klein der Freistellungsunterschied bei gleicher Blende in der Realität ist.
Also ich weiss ja nicht, aber mir fallen da eklatante Unterschiede auf.
Antwort von Olaf Kringel:
...also mir persönlich reicht das Freistellungspotential jedenfalls,
wer auf Bokeh porn steht, kann auch jedes andere Glas auf ne mft schrauben und boostern :)
Antwort von Starshine Pictures:
Das mag sein, aber Bokeh ist eben nicht gleich Bokeh. Da gibt es schon gewaltige Unterschiede in der Ästhetik der Unschärfe. Und das Canon 70-200 ist da absolut ungeschlagen. Keine andere Linse produziert eine so schöne und cremige Unschärfe.
Antwort von Alexandergrobber:
Es gibt euch Paparazzis :) - in dem Bericht geht es um Event & Wedding :p
Antwort von wolfgang:
Das 70-200er ist super für Porträts. Aber die spielen ja bei Hochzeiten keine wesentliche Rolle. ;)
Antwort von Starshine Pictures:
Wus? Das ist das perfekte Eventobjektiv überhaupt! Schön von weitem, durch die Menge durch, völlig unbeobachtet Details aufnehmen. Ich sammel mal fix ein paar Screenshots von der letzten Hochzeit zur Verdeutlichung.
Antwort von Starshine Pictures:
Eine kleine Auswahl:
Antwort von Mantas:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Und was genau hat das jetzt mit der Kamera zu tun?
Dass sie keinen überzeugen konnte.
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Ob die Blätter im Hintergrund nun etwas mehr oder weniger unscharf sind, wird das Hochzeitspaar nicht interessieren :)
Eher das als das andere. Freistellung ist eine sehr geliebte Ästhetik, das feiern die sofort.
Antwort von Olaf Kringel:
Mantas hat geschrieben:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Und was genau hat das jetzt mit der Kamera zu tun?
Dass sie keinen überzeugen konnte.
...nun ja, ich kenne auch Leute die keine Pansonic gekauft haben, weil Ihnen die Haptik nicht gefiel.
Mir persönlich liegt meine GH4 hingegen deutlich besser in der Hand als die Sony Alphas aber das sagt ja nichts über die technischen Möglichkeiten respektive der Bildqualität der cams aus.
Mantas hat geschrieben:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Ob die Blätter im Hintergrund nun etwas mehr oder weniger unscharf sind, wird das Hochzeitspaar nicht interessieren :)
Eher das als das andere. Freistellung ist eine sehr geliebte Ästhetik, das feiern die sofort.
...das kommt stark auf den Einsatzbereich an.
Wenn ich z.B. im Gebirge Aufnahmen mache, brauche ich aus ästhetischen Gründen eine hohe Schärfentiefe und kein Bokeh.
Die Vorteile liegen hier im niedrigen Gewicht bzw. der Kompaktheit einer mft Teleoptik.
Aber wie bereits gesagt, ist man mit einer mft cam sehr flexibel und kann im Gegensatz zur Kleinbildcam ja alle Gläserformate nutzen.
Antwort von rush:
"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Das mag sein, aber Bokeh ist eben nicht gleich Bokeh. Da gibt es schon gewaltige Unterschiede in der Ästhetik der Unschärfe. Und das Canon 70-200 ist da absolut ungeschlagen. Keine andere Linse produziert eine so schöne und cremige Unschärfe.
Kann man so stehen lassen - muss man aber nicht.
Ich glaube kaum, das ein entsprechendes Nikkor-Pendent viel schlechtere "Unschärfen" produziert... von einem 135er DC Nikkor oder Zeiss 135mm 2.0 oder ähnlichen Telefestbrennweiten ganz zu schweigen.
Ein 70-200er ist eher Bread&Butter und entsprechend ein sehr guter Kompromiss - zudem sehr flexibel und das richtige wenn man halbwegs variabel bleiben möchte.
Aber "ungeschlagen"... mit solchen Aussagen tue ich mich einfach immer unglaublich schwer....
Antwort von Darth Schneider:
An Starshine Picures
Der Gelbstich ist mir bei den unteren 3 Bildern Vorallem aufgefallen, kann aber auch das natürliche Licht sein und komm jetzt nicht mit Colorgrading es ist ein Gelbstich. Das lenkt schon von der schönen Hintergrundunschärfe ab. (Etwas ironisch gemeint)
Es gibt dann schon noch Objektive die ebenfalls sehr schöne Unschärfen produzieren. Gerade z.b. diese neue Zoom Linse von Sony, ich weiss nicht mehr wie sie heisst, die kam mit der A6500 auf den Markt ( die, die etwas 4000€ € kostet) ich habe sie mal ausprobiert, die Ist wirklich spitze.
Früher habe ich gerne mit Zeiss Glas gearbeitet, ( aber nur für Fotos) die produzierten meiner Meinung nach die schönsten unscharfen Hintergründe, und sehr schöne Farben, ( ohne Gelbstich ) Für diese sind sie ja heute noch bekannt.
Wobei ich mich leider mit teuren Cinelinsen von Canon nicht auskenne, die sollen heute die besten sein, zum professionell filmen, die es heute gibt. ( laut einem Kameramann den ich kenne ) Viele Fotolinsen von Canon und Nikon finde ich persönlich zum filmen nur suboptimal, wegen zum Beispiel fehlender Blendenringe.
Die wirklich guten ( unschlagbaren ) Linsen kosten so ab 10- 40 000€. Das war so und das wird auch so bleiben, weil gutes Glas ist und bleibt einfach teuer. Weil die Verarbeitung von Glas ist sehr aufwändig. Der Rest ist gut aber Meanstream )
Bei den günstigen Walimex und so weiter, bei denen fehlt ( heutzutage) der Bildstabilisator, und eine Automatik, und für das wenige was sie bieten, sind die zu gross und schwer und zum sehr Teil unscharf. Das genügt sicher für Hd, aber für 4K ?? Eher nicht, aber Keine Ahnung, ich Filme noch nicht mit 4K.
So viele Linsen wie es gibt, aber wirklich gute, bezahlbare, die zu den kleinen modernen Kameras passen und die gemacht sind zum filmen, sind leider immer noch sehr selten, finde ich. Fummelige zu schwere Fotolinsen, für die heute ja wirklich winzigen Kametas, gibt es wie Sand am Meer.
Gruss Boris
Antwort von rush:
@Darth... dünnes Eis ;-)
Auch die ganz teuren cine linsen haben wie die Walimexe oft keinen AF und keinen Stabi... ist also auch ein eher hinkender Vergleich. Da zählen Punkte wie FocusBreathing und genormte Ringe für das anbringen der Funkschärfe und Co mehr...
Zudem: Mal ein aktuelles Walimex aka Samyang vor der Kamera gehabt? Vermutlich nicht.... würde ich dir aber in der Tat mal empfehlen um deine pauschale Aussage ein wenig zu überdenken.
Ich empfehle gern das 135er f/2.0... rein optisch ist das Ding wirklich Sahne und steht dem Zeiss Pendent bildqualitativ quasi in kaum nach - bei einem unverschämt bezahlbaren Preisschild. Unscharf ist da nur der Unschärfebereich bei dem man sich dieses Bokeh ja aber auch wünscht... und 4k fähig ist das Glas locker. An meiner A7RII kann ich die 42MP fotos extrem croppen und erhalte am Fokuspunkt eine enorm hohe Schärfe bereits bei Offenblende mit einem tollen Übergang in den Unschärfebereich. Nicht immer nur alles nachplappern was man irgendwo liest sondern auch mal selbst ausprobieren falls noch nicht geschehen. Ansonsten hast du offenbar Pech oder Montagsgurken gehabt.
Antwort von Darth Schneider:
An Rush. Dünnes Eis ist schon ok, bin ja nicht so schwer.
Du hast sicher schon recht, was die Qualität, angeht. Aber die Grösse und das Gewicht bleibt für mich eher schräg.
Ich überlege mir ernsthaft eine Sony aus der A7 Serie ein Modell der Alpha 6000er, Serie, oder eine gh5 anzuschaffen. Ich weiss nur noch überhaupt nicht welche besser ist für mich. Vorallem nicht zuletzt wegen der Linsen, bin ich unsicher, da ich keine Lust habe noch mehr Geld für Metabones und zig Adapter auszugeben. Dann kaufe ich doch lieber noch eine Linse.
Aber gerade wenn ich dann an die kleine Sony 6000 oder oder eine aus der A7Serie denke, ist doch so ein Walimexmonster davor schon eher schräg, zumal ich die Kamera eigentlich nicht nur wegen einer Linse riggen möchte. Dann ist der kleine coole Formkator des Bodys ja für nichts. Auch diese schon coole neue Sony Linse vor der A6500, für 4000€ ist doch vom Formfaktor her eher ein Witz, oder eine Phallusverlängerung.
Gruss Boris
Antwort von pmk:
Finde man muss grundsätzlich unterscheiden, welche Art vom Video man erreichen möchte. Meiner Meinung nach gibt's zwei Hauptarten von Hochzeitsvideos, die erste ist die, wo die vielen Szene gestellt sind, diese ist sowas wie Fernsehwerbungen mit vielen verlangsamten Szenen und strahlenden Gesichtern etc. Die andere Art würde ich an die authentische Dokumentation von der Hochzeit (Reportage) denken.
Für die erste genannte Art könnte man sogar alle erdenkliche cinematische Cams inkl. superlative Objektive nehmen, da man wahrscheinlich das Hochzeitspaar vermutlich "etwas" wie eine Dreharbeit stellen kann.
Da der TS über die Aufnahme in der Kirche genannt hat, gehe ich davon aus dass die Videos eher wie die zweite genannte Art sein sollten, was in Deutschland auch üblicher ist.
Da die Entscheidung mit A7s bereit getroffen wurde, ist es etwas überflüssig noch ein weitere Camcorders zu nennen, aber grundsätzlich finde ich für eine gute Reportage ist nicht die Kamera am wichtigsten, sondern dass man von der verschiedenen Blickrichtungen aufnimmt, spricht mehrere Kameras dementsprechend mehrere Personals.
Es gibt von solcher Art ein schönes "Making Of..." Video auf Youtube. Da könnte man einen Eindruck bekommen, was für einen Aufwand man hier betreiben muss/soll.
Ich finde am Ende ist ein gut eingespieltes Team für sowas viel wichtiger als die Wahl von der Kamera selbst.
Sofern man dieses Konzept annimmt, könnte man vielleicht 4-5 alte GH2 oder 5D mk II nehmen dazu 3-4 Personen als Team bauen.
Viel Glück
Antwort von Alexandergrobber:
Wenn ich eine Anfrage bekomme, wird oft gefragt ob das auffällig ist! Somit ist eine FS7 oder auf der Schulter ein No-Go
Dazu ist so eine Kamera auf der Schulter durch das Gewicht noch unmöglich über 12h Plus zu führen
Bin mit der A7s sehr zufrieden. Vor allem fällt das mit dem Corp weg und Bilder damit sind auch Hammer. Bei der GH muss man x Kompromisse eingehen!
Panasonic hat aus dem MFT das beste raus geholt. Alleine diese Aussage, sagt doch aus “GHs haben ein Handicap“
Kann sein das der Kunde zufrieden ist, aber ich nicht!
Allein schon wenn der Fotograf die Panasonic sind wird er dich dumm anmachen. Bei einer Hochzeit Frage mich der Fotograf “Filmst du immer mit der NX1, reicht dir das?“ war peinlich
Haha ich weiß der Fotograf war einer der auf wichtig macht und nur das nx1 angelesen hat von der Kamera. :)
Ich find die Bilder auch sehr gelungen bei dem Link /Seite von Nyguen. Trotz 12MP mega
Und der Grain sieht aus wie Extras dazugegeben! :)
Antwort von Alexandergrobber:
Dazu liegt die Kamera bei ca 1600/2000“ ready zum Filmen. Das ist mit einem Auftrag schon leicht drin
Für den Hobbybereich reicht die GH aber Profis nehmen nicht umsonst einen richtigen Sensor oder mindestens aps-c
Bei ca 40 Hochzeiten nie eine GH gesehen “ only beim Gast
Antwort von Alexandergrobber:
pmk hat geschrieben:
Finde man muss grundsätzlich unterscheiden, welche Art vom Video man erreichen möchte. Meiner Meinung nach gibt's zwei Hauptarten von Hochzeitsvideos, die erste ist die, wo die vielen Szene gestellt sind, diese ist sowas wie Fernsehwerbungen mit vielen verlangsamten Szenen und strahlenden Gesichtern etc. Die andere Art würde ich an die authentische Dokumentation von der Hochzeit (Reportage) denken.
Für die erste genannte Art könnte man sogar alle erdenkliche cinematische Cams inkl. superlative Objektive nehmen, da man wahrscheinlich das Hochzeitspaar vermutlich "etwas" wie eine Dreharbeit stellen kann.
Da der TS über die Aufnahme in der Kirche genannt hat, gehe ich davon aus dass die Videos eher wie die zweite genannte Art sein sollten, was in Deutschland auch üblicher ist.
Da die Entscheidung mit A7s bereit getroffen wurde, ist es etwas überflüssig noch ein weitere Camcorders zu nennen, aber grundsätzlich finde ich für eine gute Reportage ist nicht die Kamera am wichtigsten, sondern dass man von der verschiedenen Blickrichtungen aufnimmt, spricht mehrere Kameras dementsprechend mehrere Personals.
Es gibt von solcher Art ein schönes "Making Of..." Video auf Youtube. Da könnte man einen Eindruck bekommen, was für einen Aufwand man hier betreiben muss/soll.
Ich finde am Ende ist ein gut eingespieltes Team für sowas viel wichtiger als die Wahl von der Kamera selbst.
Sofern man dieses Konzept annimmt, könnte man vielleicht 4-5 alte GH2 oder 5D mk II nehmen dazu 3-4 Personen als Team bauen.
Viel Glück
Mhhh 90% der Videos sind wie einer Art Film. Ca. 15/30min lang
Paar Min Vorbereitung vom Paar
Paar min Kirche
Paar min Shooting und Party
Da ist nichts wie eine Doku, alles natürlich aber denach max 20sek an einer Perspektive. Ausgenommen Trauung. Da hab ich eine Statische A7s jetzt und eine mit der ich frei rum lauf
 |
Antwort von pmk:
@Alexandergrobber
manchmal irritierst du mit deiner Beschreibung etwas. Einerseits willst du mit der Kamera unauffällig (kein "Henkelmann" etc.) sein, aber der ahnungslose Kommentar von dem Fotograf trifft anscheinend dein Herz so sehr so dass du eine andere "coole" Kamera holen musst.
Wenn es doch nach Größe und Dicke etc. ist dann solltest du wirklich an 1Dx Mk II denken, dann kannst du zur Not den Fotograf mit der Kamera schlagen falls er mit blöden Kommentaren kommt :)
Ich bin auch nicht sicher was du mit Sensorgröße meinst, aber es gibt auch kleinere Bildsensoren der auch gute Bilder liefert, z. B. die von mir genannte GH2. Auch wenn sie "nur" eine mFT Kamera zu betrachten ist, ist sie für Video wirklich Top. Beim Video macht GH2 durch den größeren Sensor und Sensorlesungstechnik gegenüber GH3/GH4 oder gar auch GH5 keinen zusätzlichen Crop. Farbwiedergabe ist ebenso auf höchstem Niveau, da der Sensor die Characteristic von CCD wiederspiegeln soll.
Ich habe hier ein kurzes Beispiel hochgeladen. (Stell dich sicher dass du das Video (ca. 50MB) herunterlädst, Google skalierst dieses auf 360p runter)
https://drive.google.com/file/d/0B7HvYE ... sp=sharing
Es ist sowie so für dich nicht mehr relevant und es ist gut so dass du mit der A7s glücklich bist
Antwort von Alexandergrobber:
Schau mal Vergleich an. Die gh2 ist un einiges schlechter wie die gh4 geschweige gh5!
Nx1 auf gh2 wäre ein mega Rückschritt!!!!
Antwort von Elmar Spitz:
An Hochzeitsprojekten kann man ganz leicht lernen effizient zu arbeiten. Immer vorrausgesetzt man möchte nicht unter den Mindestlohn pro Stunde rutschen. Die Post wird dann die Hölle wenn von unterschiedlichen Cams stundenlanges Material eingespielt, gesichtet, geschnitten und gegraded werden muss. Ein Storyboard und gute Location/ Shooting Point Planung ist hierbei wichtig um nacher nicht zu nerven oder die besten Einstellungen/ Stellungen zu verpassen. Zooms sind FBs vorzuziehen da der Abstand zum Objekt sich ständig verändert und man i.d.R.wenig Zeit zum wechseln hat. Lieber mal vorher zur Location gehen und sich umschauen und planen.
Antwort von fred447:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Schau mal Vergleich an. Die gh2 ist un einiges schlechter wie die gh4 geschweige gh5!
Nx1 auf gh2 wäre ein mega Rückschritt!!!!
Ahnungslosigkeit hat einen Namen:-)
Aber wenn Du Dich schon für die NX1 geschämt hast,wäre die GH2 natürlich der Super-Gau.
Auf Profi-Equipment sollte immer Red,Canon,Nikon oder Sony draufstehen,soviel sollte einem das eigene Selbstwertgefühl schon sagen:-)))
Wünsch Dir viel Erfolg mit Deiner Sony,wirst sicher mal berichten wie's damit gefunzt hat.
Antwort von Alexandergrobber:
fred447 hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Schau mal Vergleich an. Die gh2 ist un einiges schlechter wie die gh4 geschweige gh5!
Nx1 auf gh2 wäre ein mega Rückschritt!!!!
Ahnungslosigkeit hat einen Namen:-)
Aber wenn Du Dich schon für die NX1 geschämt hast,wäre die GH2 natürlich der Super-Gau.
Auf Profi-Equipment sollte immer Red,Canon,Nikon oder Sony draufstehen,soviel sollte einem das eigene Selbstwertgefühl schon sagen:-)))
Wünsch Dir viel Erfolg mit Deiner Sony,wirst sicher mal berichten wie's damit gefunzt hat.
Weil ich von dieser “Geschichte“ erzählt habe, brauchst du dir keinen zu reiben drauf“
Schau mal diverse Test bei YouTube oder Berichte an - die GH2 ist in Low Light viel schlechter wie die GH4 obwohl die 4er schon nicht sonderlich stark ist!
Wieso sollte man sich so ein Schrott ganz ehrlich holen? Haben berechtigt auch einen Preis von ca 200€ bloß. Weiß gar nicht wieso du dich mit der gh2 so aufgeilst. Reicht dir das Geld nicht für eine andere Kamera das du soviel Zuspruch einreden musst
Tatsache = ist die Kamera schlecht “Stand 2017“
So ein chip mit einen Farbkasten macht die Sache auch nicht geil....
Antwort von fred447:
Deine Antwort erklärt vieles...besser gesagt, eigentlich alles.
Antwort von Uwe:
fred447 hat geschrieben:
Deine Antwort erklärt vieles...besser gesagt, eigentlich alles.
Lass ihn mit seiner A7s glücklich werden ;-). - Mit der GH2 hatte ich 4 Jahre wirklich viel Spaß beim filmen, aber sie zum heutigen Tag noch zu kaufen wäre in meinen Augen nun wirklich ein Fehler.....
Antwort von fred447:
Hatte i c h ihm auch nie empfohlen.
Antwort von Uwe:
Weiß ich, aber der pmk weiter oben...
Antwort von pmk:
Oje, jetzt habe ich auch noch Schuld ;p
ich meine ja nur gut und wenn man genauer liest, meine ich die Aufnahme aus mehreren Perspektiven mit GH2s
Es steht nirgendwo dass man alle Aufnahmesituationen damit machen soll.
Spaßbeiseite, die GH2 habe ich zu seiner Zeit sogar bis 2,5K Auflösung aus Spaß eingestellt :)
Antwort von Alexandergrobber:
Hallo Freund
Ich habe wie ihr schon mitbekommen habt die A7s gekauft und jetzt auch dazu noch die GH5
Ich wollte ein Feedback geben
Die A7s mega für LowLight jedoch verwechseln viele “ich damals auch“ LowLight mit Extrem LowLight
Die A7s ist für Extrem LowLight super und unschlagbar in der Klasse. Doch wann ehrlich benützen wird unsere Kameras für Extrem LowLight?
Für LowLight 0815 reicht die GH5 aus und ist sogar besser finde ich durch die hohe Auflösung und ggf. 10Bit
Ich möchte mich somit Entschuldigung für meine blöden Aussagen! Die GH5 ist mir am liebsten wenn es um Video geht. Mit einer Lichtstarken Linse z.B 1.4 / 1.7 oder 1.8 ist zu 99% alles möglich auf einem hohem Level.
Ebenso ist das 4K welches sie bittet richtig richtig richtig gut! Und lässt zooms Digital zu was sehr nice ist!
Die MFT und APSC haben in bezug aufs Schärfeziehen im Vergleich zum Vollformat einen deutlichen Pluspunkt
Mit der MFT auf 2.8 zu Arbeiten was “5,6 auf Vollformat“ sind ist viel angenehmer und vorteilhafter!