Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // JVC GY-HM100 Rauschen bei Audio und MOVCodec?



Frage von Floopy:


Hi Leute
Es haben doch bestimmt einige unter euch die oben genannte Kamera.

Ich habe das Problem, dass ich bei manchen Videos die ich aufgenommen habe nach 2 - 2 Sekunden ein extremes Rauschen im Ton habe und alles andere ist weg. Dann kann es passieren, dass plötzliche der Ton wieder da ist und nach 20 sec. oder mal mehr mal weniger kommt es dann wieder zu dem Rauschen.

Woran kann das liegen?
Aufnahmen wurden mit dem Japaner gemacht und die Steckverbindungen extra kontrolliert? Kennt jemand das Problem?

Noch eine Frage:
Wie kann man die MOVs in Premiere CS5 bearbeiten? Premiere sagt immer, dass ich nicht den richtigen Codec habe, aber andere MOVs aus dem Inet kann ich locker importieren und QuickTime ist auch installiert?!
Welchen Codec verwendet dieser Camcorder

Danke schon mal für eure Antworten

Space


Antwort von Jott:

Der mov-Modus ist nur für den Direktimport in fcp. Für alle anderen NLEs ist dieser Aufnahmemodus (Quicktime-Wrapping) grottenfalsch.

Der Codec ist immer Sony-kompatibles XDCAM EX, also MPEG 2.

Space


Antwort von gunman:

Hallo,

Habe diese Kamera auch und kann dein beschriebenes Tonproblem NICHT bestätigen. Bei mir funktioniert alles normal.
Probier das Freeware Tool (download unter MIK-digital.de) und wandle die mov Dateien. Dabei wird nur der Ton umgewandelt. Ich habe das auch schon probiert und kann die mov Dateien dann in einem normalen NLE (nicht FCE) lesen.

Space


Antwort von WoWu:

Das sind eben die Nachteile von propietären Formaten.
Hätte JVC einen Standard gewählt, wäre das nicht passiert.

Space


Antwort von Jott:

XDCAM EX ist aber schon ein sehr gängiges Format wegen der Unmengen an Sony-Camcordern am Markt, MPEG 2 versteht nun wirklich so ziemlich jeder NLE. Dass die Kamera das Material WAHLWEISE auch gleich in einen Quicktime-Container packen kann, ist für fcp-Nutzer genial, aber natürlich nur für die. Ein Blick ins Handbuch vor dem Dreh wäre eine gute Idee, um solche Eigentore zu vermeiden.

Genau genommen sind die beiden JVCs eben wegen dieser Wahlmöglichkeit die am wenigsten "proprietären" Kameras überhaupt am Markt.

Space


Antwort von WoWu:

XDCAM EX und MPEG2 sind zwei paar Schuhe.
XDCAM EX ist ein Warenzeichen von Sony. Der verwendete Codec kann, wie auch jeder andere Codec in einen beliebigen Wrapper gefasst werden. Typisch für Sony ist es, in der XDCAM EX Verwendung MP4 oder MXF Wrapper zu verwenden.
JVC benutzt für den MPEG2 Codec einen .mov Wrapper und koppelt sich so von den Standards ab. (MXF und mp4)

Space


Antwort von Floopy:

Danke erst mal für eure Antworten.

Ich werde eure Ideen mal verwirklichen.

Gruß Floopy

Space


Antwort von Jott:

XDCAM EX und MPEG2 sind zwei paar Schuhe.
XDCAM EX ist ein Warenzeichen von Sony. Der verwendete Codec kann, wie auch jeder andere Codec in einen beliebigen Wrapper gefasst werden. Typisch für Sony ist es, in der XDCAM EX Verwendung MP4 oder MXF Wrapper zu verwenden.
JVC benutzt für den MPEG2 Codec einen .mov Wrapper und koppelt sich so von den Standards ab. (MXF und mp4) Nein, die JVCs benehmen sich 1:1 wie Sony. Das ist vollkommen kompatibel und auch offiziell von Sony lizensiert. Schau dir die Unterlagen mal an. Auch das Sony Transfer-Tool für fcp erkennt die JVC-Files als Hausmarke (XDCAM EX) und nimmt sie klaglos an, falls man verpennt hat, das mov-Wrapping zu aktivieren.

http://www.sony.de/biz/content/id/12208 ... ws+XDCAMEX

Space


Antwort von WoWu:

Mag ja sein, dass die JVC auch die Metadaten von Sony versteht, aber Sony hat weder den MP4 Container, noch MPEG2 und schon gar nicht XMF Files erfunden ... und die paar Metadaten, die zu einer Proriarität führen, machen es eher schlimmer, als besser.
Sony hat bestenfalls den Namen XDCAMEX und die Metdaten in dem Format erfunden.
Hätten sie weglassen sollt, dann hätten sie wenigstens einem Standard entsprochen und solche Probleme wie hier wären vermeidbar gewesen.
Aber das wäre natürlich nicht marketingtauglich gewesen. dann doch lieber auf dem Rücken der Consumer.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


JVC GY-HM100 Rauschen bei Audio und MOVCodec?
Kann ich Audio in 192 kHz besser entrauschen?
Audio-Copyright-Verletzung auf YouTube durch weißes Rauschen?
Audio Rauschen enfernen Final Cut
Audio rauschen
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Rauschen/Filmkorn und Youtube Kompression
JVC HC500 versus Panasonic CX350
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Hohes Rauschen im 8K Canon RAW Footage
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash