Frage von Stephan82:Hi,
bin vor kurzem auf diesen Youtube-Kanal gestoßen. Finde die Machart der Interviews echt erfrischend. Tolle Locations, schönes Licht und gute Farben. Wirkt alles sehr filmisch in meinen Augen. Wurde glaube ich mit der BlackMagic gedreht. Zudem finde ich den Interviewer echt gut. Wer Lust hat kann ja mal reinschauen. Hier mal ein paar Interviews die ich bisher gesehen habe:
Claude-Oliver Rudolph (Schauspieler):
Til Schweiger (Schauspieler):
Cro (Rapper/Pop):
Fler (Rapper):
Schwesta Ewa (Rapperin und Ex-Prostituierte):
Antwort von Frank Glencairn:
Rudolph is soo geil, mit dem würd ich gerne mal was drehen.
Und ja, den Look finde ich klasse. 3 Punkt Licht kann niemand mehr sehen.
Antwort von motiongroup:
Ist von Sebastian Wiegmann
http://videooutlaws.de
Zumindest ist er mit von der Partie
Antwort von Peppermintpost:
sehr sool, ja so muss interview. Oliver Rudolph und sein Spruch zu Malkovich ist so geil: sieht scheisse aus, kann nicht spielen und wird gehyped wie sau. Oliver Rudolph du bist ne coole Sau, aber is ja kla, Pott halt. ;-)
Antwort von sottofellini:
Ja wirklich erfrischend anders. Cooler Look, richtig filmisch.
Kann Frank etwas zur vermuteten Lichtsetzung noch sagen? Position, Art, Stärke?
Antwort von Peppermintpost:
@stotofellini
siehste doch in rudolphs brille, einfach eine flächenleuchte von vorne batsch in die fresse und gut ist. die beiden kleinen länglichen reflexe sehen aus wie kinoflos, sind es aber glaube ich nicht weils da nicht so richtig sinn macht, ich glaube das ist die eingangstür.
ich glaube insgesammt sind da 2 flächenleuchten im spiel die auf jeweils einen zeigen, beide in einem recht flachen winkel zur kamera ache (also von der 2er) damit man bei rudolph auch wirklich wie mondlandschaft aus seiner haut sichtbar macht.
Antwort von arfilm:
Im spiegel sieht man einen Galgen mit irgendwas rundem leuchtenden. Dachte, da hängt einfach eine Sonne zwischen den beiden.
Antwort von arfilm:
Ja, ne, müssen schon mindestens 2 Lampen sein, die jeweils von relativ weit oben kommen, sonst hätten die beiden ja nicht so viel Schatten auf den Augen, Hals etc.
Antwort von Valentino:
Die
Durch die Nacht mit... Reihe kennt ihr aber schon oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/Durch_die ... _%E2%80%A6
Schon recht dreister Abklatsch und das fast 13 Jahre nach der ersten Folge, aber scheint noch einige vom Hocker zu hauen ;-)
Formate wie "Inas Nacht", "Neo Magazin", "Roche & Böhmermann" und "neoParadise" sind diesem "neuen" Format nicht ganz unähnlich.
Wenn ich mir die Interview so anschaue, werde ich das Gefühl nicht los, das da eine ordentlich Portion PR für die einzelnen "Stars" drin steckt.
Der Moderator wirkt dazu wie ein guter Freund von Herrn Diekmann.
Antwort von Peppermintpost:
findest du die haben so viel ähnlichkeit?
hab gerade mal julie delpy und bela b. angesehen.
das sieht so aus.
also sind beides interview situationen und beides in einer bar, aber ich finde das war es dann auch schon mit den gemeinsamkeiten.
Antwort von motiongroup:
@sotto
http://videooutlaws.de/alufolie-als-fla ... luehbirne/
Dort wird die ganze Reihe beschrieben..
Antwort von Frank Glencairn:
Kann Frank etwas zur vermuteten Lichtsetzung noch sagen? Position, Art, Stärke?
Hätte auch auf ChinaBalloon getippt, aber jetzt wissen wir es ja ganz genau.
Antwort von nachtaktiv:
na das is doch eine lösung a la shitty rigs. mit alufolie an stromführenden lampen und kabeln rum machen - mutig.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wer drauf steht, das man fast nichts sieht und das der Befrager eine Körperhaltung wie ne Wurst hat, inkl. Sprachausfall und Mimikverlust, klar, der findets gut!
Antwort von srone:
na das is doch eine lösung a la shitty rigs. mit alufolie an stromführenden lampen und kabeln rum machen - mutig.
wenns taugt, die einfachen lösungen sind oftmals die besten, mann muss sich nur trauen und wissen was man tut, dann macht auch licht setzen in abstrusen situationen einen riesen spass.
lg
srone
Antwort von Valentino:
@sotto
http://videooutlaws.de/alufolie-als-fla ... luehbirne/
Dort wird die ganze Reihe beschrieben..
Das sind ja mal tolle Tips mit der Alu-Folie, so etwas würde ich niemals irgendwo ohne Sicherheits-Klausel posten!!!
Wenn das ein junger Filmer nach macht und kein FI davor geschaltet ist, dann viel Spaß mit den rechtlichen Folgen. Sogar mit FI-Schutzschalter sollte man so etwas nur mit Lampen bis 24 Volt machen.
Dazu immer schön FI-Schuko oder Verteiler mit 30mA FI vor alle Verbraucher hängen und dieser vor Betrieb testen.
Dazu ist die Bezeichnung
Flag einfach falsch, eine
Flag ist eine Fahne und genau das Gegenteil eines solchen Reflektor.
http://4.bp.blogspot.com/-fBJKC1QXJ74/U ... ghting.jpg
Holt euch mal ein Beleuchter mit E-Schein ins Boot, von dem werdet ihr noch eine Menge lernen können.
Vorschlag für so ein Licht, nan kann auch einfach ein Chines-Ball im Baumarkt kaufen, die untere Hälfte aufschneiden und auf die andere die Folien kleben.
Noch etwas WD dran klemmen und schon hat man ein weiches und einigermaßen gerichtetes Licht.
Wenn Geld und Verleiher vorhanden, eine TecPro mit Softbox und Egg Crate, wobei man den Silk auch raus nehmen kann und so je nach Öffnungswinkel diverse Lichtsituationen erzeugen kann.
Solche "leichte" LED-Panels brauchen für 2h Betrieb nur ein V-Mount Akku und
diverses Grip um es irgendwo an der Decke zu befestigen.
Antwort von motiongroup:
????? Ruf bei Wiegmann an und sag's ihm selbst.. Ich habe es nur zum Nachlesen verlinkt..
Auf der anderen Seite kommt mir irgendwie vor, das alles was im Endprodukt anderen Leuten gefällt, muss zwangsweise Madig gemacht werden.. Liegt vermutlich in der Natur des angeblich Kunstschaffenden ....
Ich habe von dir noch nichts gesehen Valentino, was sich als Maßstab nehmen könnte, somit erspare ich mir weitere Kommentare über Vergleiche von Arbeiten mit anderen Werken aus grauer Vorzeit ;)
Übrigens, das ganze Leben ist Improvisation, besonders dann wennst auf selberscharuber PC's und WindowsX werkels ;)))))
Antwort von Jens1967:
Oliver Rudolph und sein Spruch zu Malkovich ist so geil: sieht scheisse aus, kann nicht spielen und wird gehyped wie sau. Oliver Rudolph du bist ne coole Sau, aber is ja kla, Pott halt. ;-)
Nun ja, Rudolphs Spruch passt ja eins zu eins auf ihn selbst, bis auf den letzten Teil. Und da liegt auch sein Problem: denn sein Neid-Bashing hat etwas Terrierhaftes - sein letzter (und einziger) nennenswerter "Erfolg" waren Nebenrollen in
Das Boot und
James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug. Ansonsten hat man bei dem Typ irgendwie immer das Gefühl, dass er gestern erst gelernt hat, aufrecht zu gehen.
Antwort von Axel:
Herrlich, wie Rudolph im zweiten Teil Til Schweiger imitiert. "In der Lindenstraße verdiene ich soundso viel Mark ..." - "Willst du immer im Maggie Kochstudio bleiben?"
Von ferne betrachtet erkennt man allerdings, dass alle Schauspieler unter Profilneurosen leiden. Dieses kleinliche Zerpflücken von Leserbriefen und Befindlichkeiten aus selbstbeweihräuchernden Biografien - nicht viel anders als der Zickenkrieg unter Aldi-Kassiererinnen. Vergnügliches B-Promi-Mobbing, im Dschungelcamp sieht man sich wieder.
Antwort von Frank B.:
Ich habe jetzt nur den Teil mit Malkovitch gesehen und muss sagen, dass mir das Interview inhaltlich gar nichts gibt. Das Ganze kommt mir vor, wie eine Lobhudelei und eine Inszenierung von Rudolph. Dem Interviewer gelingt es nicht, auch nur ein bisschen am Lack seines Gesprächspartners zu kratzen und ihn mal aus der Reserve zu locken. Rudolph trägt heftig dick auf und macht auf dicke Hose. Klar, das ist sein Image. Aber das, was darunter ist, ist eigentlich das Interessante und das kann er gut verstecken durch die laschen Fragen.
Antwort von Valentino:
@motiongroup
In meiner letzten Kritik ging es nur um technische Fakten und Bedenken um die Arbeitssicherheit. Am Ende habe ich auch noch ein paar Tips dazu gegeben, wie man so etwas sicherer und anders machen kann.
Gerade die Sache mit der Arbeitssicherheit beim Umgang mit 230Volt und mehr wird von einigen Filmern gerne mal unterschätzt. Da steht man je nach dem was man verbockt hat als Verantwortlicher schneller vor Gericht als man schauen kann.
Was das mit den eigenen Produktionen zu tun hat kann ich beim besten Willen nicht erkennen. So viel kann ich dir verraten, auf den "selbst gebastelten" PCs wurden schon mehr Spielfilme und Sendeformat geschnitten, wie manch einer hier im Portfolio hat und das nicht von mir :-)
In erster Linie bin ich Techniker mit ein paar Grundlagen zur Gestaltung und würde mich nie als Künstler bezeichnen.
Genauso wie Filmkritiker oder Buchkritiker über Inhalte urteilen können ohne je so ein Werk selber erstellt zu haben.
Wenn du nach einem Restaurant Besuch eine Lebensmittelvergiftung hast, kannst du das auch melden ein Koch zu sein ;-)
Antwort von motiongroup:
das hat sich eher ander gelesen..;)
zum Thema Computerbrände.. mache dir mal die Arbeit und schau auf der nächsten Hauptfeuerwache vorbei und frage mal nach wie viele Zimmerbrände durch Computer ausgelöst werden..
Antwort von Valentino:
das hat sich eher ander gelesen..;)
zum Thema Computerbrände.. mache dir mal die Arbeit und schau auf der nächsten Hauptfeuerwache vorbei und frage mal nach wie viele Zimmerbrände durch Computer ausgelöst werden..
War mal selber bei dem Verein, kenne die Statistik mit Bränden durch Computer und anderen Elektro-Geräten ganz gut. Erst vor einem halben Jahr hat es den Akku des MacBook eines Kollege erwischt. War ein schönes Feuerwerk auf unserem Parkplatz, Auslöser war sehr wahrscheinlich ein Sturz.
Deswegen verbaut man auch keine Billig-Netzteile in seine Systeme und befreit die Rechner von Staub um eventuellen Überhitzungen vor zu beugen.
Die meisten PCs die in Flamen auf gehen sind Billigware vom Discounter oder an eine alte oder nicht fachgemäßen "Verdrahtung" angeschlossen, die z.B. den 1,5kw einer Workstation nicht gewachsen waren und Kabelbrände zu Folge haben.
Das so etwas in einer Postproduktion passiert, ist hingegen eher unwahrscheinlich. Das zeigen ja auch die ganzen Rechnenfarmen aus Billig-PC, die haben dank der Kühlung und dem wenigen Staub auch nur mal ein paar Netzteile die den Geist aufgeben.
Antwort von motiongroup:
siehst du und ich bin mir sicher das einen Maler oder Tapezierer 100x öfter der Blitz getroffen hat wenn er einen Russen monitert hatte als einen Beleucher der einen Alufoliereflektor an einer bestehenden Lampe, selbst wenn es ein Russe sein sollte montiert hat.. ;)))