Frage von Numquam:Moin moin Leute,
ich denke die Überschrift sagt alles.
Ich bin gerade dabei zu recherchieren welches die beste und kostengünstigere, aber dennoch nicht schlechtere, Variante ist um den Ikan v8000HD ohne HDMI mit meiner 7D zu verbinden.
Ich bin dabei auf den HDFury2 gestossen. Dies scheint mir die professionellste Art und Weise zu sein, ein Bild auf den Monitor zu bekommen.
Hier entfällt ja die externe Stromversorgung, wenn das Kabel unter 5m Länge bleibt.
Gibt es sonst noch anderweitige Möglichkeiten, die ebenso ein zufriedenstellendes Resultat erzielen?
Wie sieht es mit dem ausgegebenen Bild aus? Gibt es sonst mini HDMI zu Componentkabel, die auch wirklich funktionieren ?
EDIT:
Habe dazu bereits einen miniHDMI zu HDMI Adapter gefunden.
In der Bucht habe ich dazu ein HDMI Component Cinch AV Kabel gefunden.
Ich müsste dann nur noch BNC zu RCA Adapter besorgen. Kostenaufwand insgesamt knapp 30 €
Greetz
Antwort von Trenki:
Wieso hast du keinen Ikan V8000HDMI gekauft!?
Antwort von Numquam:
Hahahahahaha,
weil dieser einfach mal 400 € mehr gekostet hätte!
Außerdem trägt deine Frage nun wirklich nicht zur Beantwortung meiner Frage bei ;-) .
Greetz
Antwort von carstenkurz:
Hier entfällt ja die externe Stromversorgung, wenn das Kabel unter 5m Länge bleibt.
Dafür saugts Dir dann im Zweifelsfalle die Kamera leer. Und ne tolle kaskadierte Kabelgefrickelei von Mini-HDMI->HDMI->HDFury->3*BNC hast Du dann auch auf der 7D.
Naja, solange es professionell genug ist, um ein echtes 1080p auf einem 800*480 Monitor darzustellen ;-)
Du solltest schlicht FBAS verwenden, das ist wenigstens mit nem kompakten Kabel erledigt.
Alle anderen Lösungen ausser dem HDFury brauchen in jedem Fall eine externe Versorgung, die Du Dir sicher nicht auch noch antun willst. Ob das HDFury aber tatsächlich aus der Canon versorgt werden kann, da wäre ich mir nicht sicher, ist jedenfalls nicht zwingend, dass der MiniHDMI der Canon auch die 5V rausgibt. Google sagt jedenfalls, dass es nicht geht.
Den IKAN gibts mit HDMI für um die 600 Euro. Ich wüsste, was ich täte.
- Carsten
Antwort von Numquam:
Hier entfällt ja die externe Stromversorgung, wenn das Kabel unter 5m Länge bleibt.
Dafür saugts Dir dann im Zweifelsfalle die Kamera leer. Und ne tolle kaskadierte Kabelgefrickelei von Mini-HDMI->HDMI->HDFury->3*BNC hast Du dann auch auf der 7D.
Naja, solange es professionell genug ist, um ein echtes 1080p auf einem 800*480 Monitor darzustellen ;-)
- Carsten
Hahahaha , ich Depp!
Habe schon den Überblick verloren was ich eigentlich will. Mir ist klar, dass es natürlich nicht geht echtes 1080p auf nem 800x480 Monitor zu bekommen, hatte es auch schon gelöscht, nachdem ich meinen Beitrag nochmals durchgelesen hatte.
;-)
ICh werde mal einfach das HDMI Componentkabel versuchen......die BNC zu RCA Adapter sind nun auch nicht so präsent. Und der Adapter von mini HDMI auf HDMI ist auch klein.....sollte also funzen.
Greetz
Antwort von carstenkurz:
Welches 'HDMI Componentkabel' ?
- Carsten
Antwort von Numquam:
Geh mal in die Bucht und gib diese Nummer ein:
200566907644
Bin zwar skeptisch...aber mal schauen!
greetz
Antwort von carstenkurz:
Genau deswegen habe ich nachgefragt ;-)
Damit wirst Du dir eher den HDMI deiner 7D killen. Das ist ein rein passives Konverterkabel, sprich, wenn Du den HDMI an der Canon einsteckst kommt aus den Cinch mitnichten analoges Komponentensignal raus, sondern ein paar kaputte Fragmente der HDMI Signale. Und je nachdem wie die Idioten in China das Kabel belegt haben, ist danach der HDMI an der Canon hopps.
Die ganzen billigen passiven Adapterkabel, die es zuhauf bei eBay gibt, dienen nur dazu, bestimmte Signale über existierende verlegte Kabel zu übertragen, die dafür eigentlich nicht vorgesehen sind. Sprich, man braucht auf der anderen Seite ein passendes Gegenstück, und kann dann Komponentensignale auf der einen Seite einspeisen und auf der anderen Seite 'entnehmen'.
Andere Variante wären Geräte, die aus Platzgründen einen HDMI Ausgang haben und den variabel mit 'echten' HDMI Signalen oder analogen Komponenten belegen können. Mir ist aber keines bekannt - in der Regel verwenden Spielekonsolen, etc. pp dafür proprietäre Spezialstecker, nicht HDMI.
HMDI lässt sich nicht so einfach in Komponenten konvertieren, dass das mit einem einfachen Kabel ginge.
- Carsten
Antwort von Numquam:
Genau deshalb bin ich ja auch mehr als skeptisch ;-). Das es nicht so einfach ist war mir auch klar,wozu sollte es sonst teure converter oder splitter geben. Ich habe zu dem hdfury-gelöt auch einiges gefunden,unter anderem das mit der kabellänge. Sicher ist ein monitor mit hdm die beste varinte,doch leider habe ich den ohne günstig bekommen. Fbas würde ja auch gehen. Es geht mir ja nur um die beurteilung der schärfe.
Greetz
Antwort von carstenkurz:
Vorschlag zur Güte - besorg Dir einen aktiven HDMI-Component-Wandler mit Rückgaberecht, schließ das Ding 'irgendwie' an (Du wirst auf jeden Fall ne externe Stromversorgung dafür brauchen), und dann vergleich das Bild bzw. deine Möglichkeiten zur Schärfebeurteilung zwischen der HDMI-Component Variante und der einfachen FBAS Variante. Ich bin einigermaßen sicher, dass der Unterschied Dir das ganze zusätzliche Kabelgeraffel für HDMI nicht wert sein wird.
- Carsten
Antwort von Numquam:
Nee nee, es ist durchaus nicht so dass ich mein Geld grundlos zum Fenster hinauswerfen will. Ich sehe das genauso wie du es mir vorschlägst ;-)
Eventuell habe ich mich da falsch ausgedrückt.....mir ist es natürlich lieb wenn das alles auch mit FBAS geht......keine Frage!
Von daher hast Du das gesamte Problem wirklich auf den Punkt gebracht.
Ich werde auf jeden Fall die Variante FBAS in Betracht ziehen. Welches sollte ich da nehmen ?
BNC AUF RCA ADAPTER brauche ich doch trotzdem ???????
Greetz
Antwort von carstenkurz:
Das einfachste ist natürlich das mitgelieferte AV-Out Kabel MiniUSB->3*Cinch, und den Videoausgang dann mit einem einfachen Cinch-Buchse->BNC-Steckadapter. Dass bißchen Restkabel kann man hinter dem TFT zusammenraffen, ggfs. kommt es ja vielleicht auch mal vor, dass man den Monitor leicht abgesetzt betreiben will.
- Carsten
Antwort von Numquam:
Das einfachste ist natürlich das mitgelieferte AV-Out Kabel MiniUSB->3*Cinch, und den Videoausgang dann mit einem einfachen Cinch-Buchse->BNC-Steckadapter. Dass bißchen Restkabel kann man hinter dem TFT zusammenraffen, ggfs. kommt es ja vielleicht auch mal vor, dass man den Monitor leicht abgesetzt betreiben will.
- Carsten
Yo , hatte vergessen dass dieses Kabel damals mit zum Lieferumfang gehörte und habe es bereits ausgegraben. Danke für deine sachliche Ruhe ;-)
LÄUFT........
Greetz
pat
Antwort von nicecam:
Es geht mir ja nur um die beurteilung der schärfe.
Aber das ist ja grad das Problem. Das kriegst du doch mit günstigen Monitoren nicht hin.
Die 7d kennt doch kein Peaking!?! Soviel ich weiß, kriegt man Peaking nur über externe Monitore die dies bieten. Und das geht über HDMI. Nagel mich jetzt nicht fest. Aber ich hab grad mal diesen Thread ausgegraben:
Kaufempfehlung Monitor Canon 7D.
Und was die Schärfebeurteilung anbelangt, lief gerade dieser Thread:
17" TFT zum Schärfe kontrollieren. Ich mein, der externe Monitor ist für die Beurteilung des Bildausschnitts immer gut. Um die Schärfe zuverlässig beurteilen zu können (grad bei VDSLRs - da ist es doch noch schwieriger als bei Camcordern) muss meiner Meinung nach doch sehr viel mehr Geld angelegt werden.
Antwort von DSLR-Freak:
In der Bucht habe ich dazu ein HDMI Component Cinch AV Kabel gefunden.
Ich müsste dann nur noch BNC zu RCA Adapter besorgen. Kostenaufwand insgesamt knapp 30 €
Was? Das ist ja der absolute Wahnsinn! Du warst in der Bucht - respect! Ich builde mir gerade eine neue Website, absolut mega cool, mach ich mit
Blitz. Absoluter Geheimtipp. Aber was im
Zwischennetz derzeit los ist - no comment. Hoah!
Jetzt habe ich mir gerade einen Adapterkabel gekauft. Video8 auf Red4K. Gibts in der Bucht für 4,90,-. Sieht total geil aus.
Mein Kumpel aus Munich hat sich letzte Woche einen Adapterkabel purchased, das Schallplatte - oh sorry Soundplate - zu 196kHz/24Bit macht. Bei Conrad gibt es jetzt eine Gold-aus-Scheiße-Maschine. Aber erst in der Bucht gucken...
Hahahahahaha,
weil dieser einfach mal 400 € mehr gekostet hätte!
Außerdem trägt deine Frage nun wirklich nicht zur Beantwortung meiner Frage bei ;-) .
Greetz
_________________
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
Das ist wirklich unglaublich.
Antwort von Numquam:
You are extremely strange buddy. You are the next uri geller.....word
Antwort von Numquam:
[quote="Numquam"
Jetzt habe ich mir gerade einen Adapterkabel gekauft. Video8 auf Red4K. Gibts in der Bucht für 4,90,-. Sieht total geil aus.
Derbe......das ist ja der Hammer....ich will das bitte auch haben... "einen Adapterkabel".......ein scherzkeks deluxe der DSLR-Fanatiker ;-) ...nichts für ungut...aber das war nicht mein ernst mit dem Kabel...ganz so dumm bin ich dann doch nicht......aber das mit Video8 zu RED4K musst du mir erklären ;-)
Greetz
Antwort von DSLR-Freak:
....aber das mit Video8 zu RED4K musst du mir erklären ;-)
Einfach die Video8-Kamera nehmen, Adapterkabel (4k) anstecken und dann auf einen hochauflösenden TFT pitchen. Die Ergebnisse sind echt der Wahnsinn. Da sieht man mal, was echte analoge Technik zu leisten im Stande ist.
Da werden sich noch einige ganz schön umschauen. Wer kauft sich da noch eine RED?
Kleiner Tipp:
Wenn das Kabel nicht passt, einfach tapen.