Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Hilfe bei Erstellung eines 3D-Raumes



Frage von helot88:


Hallo Miteinander,

auf der Seite: www.ayatoweb.com gibt es ja jede Menge Tips, mit denen sich mit AE-Bordmitteln teilweise sehr interessante Effekte erstellen lassen. Ich bin gerade dabei, mir einen 3D-Multiscreen zu erstellen (Das habe ich auch schon hinbekommen), nun fehlt mir noch der passende 3D-Raum, in dem sich die Animation abspielt.
Hier ist der direkte Link, wo die Erstellung erklärt wird:
http://www.ayatoweb.com/ae_tips_e/ae29_e.html
Nun ist die Seite ja auf englisch und ich bekomme einfach 3 Dinge nicht hin.

1. Was meint der Autor mit folgender Aussage: (Schritt 2)
Put The Material of STEP1 into a New Composition.
Turn On the 3D Layer Swich.
Arrange The Grid Material.
Arrange Four Layer sheets this time.
Create A New 3D Camera.
Soll ich vier neue Ebenen erstellen oder Null-Objekte oder soll ich einfach das Grid Material (Gitterfoto) vier mal in die Time-Line ziehen?

2. Wie meint der Autot folgendes (Schritt3)
Create a New Solid in a New Composition.
Apply Effect > Render > Fractal Noise.
Apply Effect > Stylize > Glow....
Also: Was ist eine New Solid? Meint er eine Farbfläche???

Und 3. (Schritt 4) Ich verstehe nicht, wie ich das Dummy-Gitter-Footage austauschen kann gegen das in Schritt 3 erstellte:
Select the Layer of a Grid Material.
It replaces for the Fractal Material of STEP3.
From the Fractal Composition in a Project Window,
Drag and Drop to the Layer of Grid in Timeline Window.
You can Replace the Materials.
Ich sitze schon Stunden an diesem 3D-Space, aber ich bekomme es nicht hin. Ich arbeite übrigens mit AE CS4, das Tutorial ist für eine ältere Version, aber es funktioniert prinzipiell genauso.
Wenn mir jemand helfen könnte.....?

Vielen Dank
Sascha

Space


Antwort von B.DeKid:

Ausgangs Gitter auf 4 Ebenen im 3D Raum verteilen- auf diese Ebenen das erstellte Noise / Glow Element anwenden lassen

...............

Die GitterGrafik wird als Referenz "Pfad" genutzt -

Die Noise Glow Grafik wird an diesem "Pfad " ausgerichtet dargestellt.

.....................

Das ist wie eine "Spline" Animation in zB Cinema 4D oder der Effekt ""An Pfad entlang ausrichten" in PhotoShop zu verstehen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von helot88:

Danke schon mal, B.DeKid,

trotzdem noch 2 Fragen dazu: Du schreibst: Ausgangs Gitter auf 4 Ebenen im 3D Raum verteilen... Heißt das im Klartext: ich ziehe das Ausgangs Gitter vier mal in die Zeitleiste? Oder ziehe ich das Gitter nur einmal rein und verteile es dann auf 4 Ebenen? Wenn das so ist, wie geht das denn? Ich habe hier zwar das dicke AE_Handbuch, aber da steht es nicht drin.

Und dann schreibst Du: ...auf diese Ebenen das erstellte Noise / Glow Element anwenden lassen Wie geht das denn genau?

Geht das so, dass ich mir die Transformations-Einstellungen einfach in das Noise/Glow-Element übertrage? Also händisch eintrage?

Danke

Sascha

Space


Antwort von B.DeKid:

Die Grafik wird auf alle Ebenen gemappt

Die Noise Glow Geschichte dann auch mit den Ebenen verbinden.
Sollte via Drag Und Drop Funktion gehen also makieren und den Effekt mit den erstellten Ebenen verbinden.
.............

So wie Ich das aus der Seite raus verstanden hab .... will man ja nur einen "Würfel" Raum erstellen an dessen "Linen" dann das Glow bzw der Noise Effekt lang läuft.

MfG
B.DeKid

Auf VideoCoPilot Net findest auch nen paar dieser Effekte.
Der Effekt denn man verstehen muss ist das man Formen als Pfade angeben kann und an denen dann Effekte/ Grafiken oder Partikel entlang animieren lassen kann.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
HILFE! Absturz bei Sequenzenwahl
Hilfe bei Kaufentscheidung zur DJI Osmo Action 3
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Clips trimmen außerhalb eines Projekts




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash