Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Hilfe! Firewire-Platte mit 5400 zu lahm?



Frage von Marius Plock:


Hallo Forumler!

Ich habe Folgende Frage:
Ich will von einer DVC-Pro-MAZ auf HD capturen und schleife das Signal über eine
Firewire-HD auf mein Notebook und dann endgültig auf diese HD zum speichern.
Es ist ein Firewire-Gehäuse mit OXFORD911 Chipsatz. DIe HD ist eine Samsung 5400rpm.

Ist diese ausreichend schnell genug fürs capturen?

Ich weiß mit Bestimmtheit das dies mit einer 7200rpm sicher funktioniert.
Frage ist nur ob auch mit meiner 'lahmen' samsung...

Steckaufbau sieht so aus:

---FW---> (Premiere7)

Könnte mir jemand eine verlässliche Aussage geben? Ist sehr dringend.
Vielen Dank im Voraus!

MfG

Marius



Space


Antwort von Marius Plock:

: Steckaufbau sieht so aus: ---FW---> (Premiere7)

---FW--->---FW---> (Premiere7)

Sorry so sieht's richtig aus, der hat das als tag erkannt und gelöscht x.x




Space


Antwort von hannes:

: Es ist ein Firewire-Gehäuse mit OXFORD911 Chipsatz. DIe HD ist eine Samsung 5400rpm.
: Ist diese ausreichend schnell genug fürs capturen?

Eindeutig Ja
da ich selbst mit so einer Kombination erfolgreich arbeite.

Glückauf aus Essen
hannes


Space


Antwort von Maik:

: Auch ja. Meiner Meinung nach sind 7.200 rpm für DV-Projekte nur dann notwendig, wenn
: man gerne die Geräuschkulisse am Schnittplatz etwas erhöhen möchte.

Naja,
meine neue flüssigkeitsgelagerte 7.200er ist so leise,
dass ich nur am Tickern beim Zugriff was von der höre...
Die alte 5.400er dagegen surrt schön laut vor sich hin.
Zeiten ändern sich.

M.



Space


Antwort von Marco:

Auch ja. Meiner Meinung nach sind 7.200 rpm für DV-Projekte nur dann notwendig, wenn man gerne die Geräuschkulisse am Schnittplatz etwas erhöhen möchte.
Ich habe bis vor kurzem nur 5.400 rpm-Platten gekauft. Wenn's heute mal eine schnellere ist, dann nur, weil ich keine 5.400er mehr finden kann.

Marcu




Space


Antwort von Peter:

Ebenfalls Ja!

Damit kommst Du locker auf 25 - 28MB/s. Da kannst Du theoretisch FÜNF Camcorder dranhängen und hast immer noch Luft!

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DaVinci schreibt auf SSD Platte, Sichtbar wird die Datei aber erst bei Neustart
Dedizierter GPU-RAM wird in shared RAM ausgelagert und legt alles lahm
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Hilfe! LiveStream mit Blackmagic Kamera 6
KI revolutioniert die Photographie: Objektbasiertes Editing mit Hilfe von DALL-E 2
Hilfe JVC D9
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Panasonic HC X1E - Hilfe Fokus/MotionBlur? oder Einstellungsproblem
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
Ich brauche mal Hilfe.
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash