Frage von Dirk Vollmer:Hi,
weiß leider nicht ob ich in der richtigen Newsgroup bin, wenn nicht, leitet
mich bitte um ....
Nun zu meinem Problem:
Ich soll ein paar Videos digitalisieren. Diese Videos sind auf Hi8
Kassetten, habe im Moment aber nur eine normalen Video 8 Kamera. Ein SVHS
Videorecorder wäre allerdings vorhanden. Gibt es eine Art "Adapterkasette"
wo ich die Hi8 zumindestens über den Videorecorder abspielen kann, sodass
ich ihn als Abspielquelle nutzen kann ????
MFG Dirk
Antwort von Karl-Erik Jenß:
Dirk Vollmer schrieb:
> Gibt es eine Art "Adapterkasette"
> wo ich die Hi8 zumindestens über den Videorecorder abspielen kann, sodass
> ich ihn als Abspielquelle nutzen kann ????
nee, völlig anderes aufzeichnungsformat, da is nix mit adapterkassette.
greets, karl-erik
Antwort von Willmut:
Dirk Vollmer wrote:
> Hi,
> weiß leider nicht ob ich in der richtigen Newsgroup bin, wenn nicht, leitet
> mich bitte um ....
>
> Nun zu meinem Problem:
> Ich soll ein paar Videos digitalisieren. Diese Videos sind auf Hi8
> Kassetten, habe im Moment aber nur eine normalen Video 8 Kamera. Ein SVHS
> Videorecorder wäre allerdings vorhanden. Gibt es eine Art "Adapterkasette"
> wo ich die Hi8 zumindestens über den Videorecorder abspielen kann, sodass
> ich ihn als Abspielquelle nutzen kann ????
Hallo
Hi8 lässt sich ausschließlich mit HI8-Geräten abspielen. Die Größe der
Kassette hat nichts damit zu tun - obwohl die natürlich auch reinpassen
müsste.
Willmut
Antwort von Dirk Vollmer:
Mhh, also brauche ich z.B. ne Videokamera die Hi8 unterstützt oder nen Hi 8
Abspielgerät ???
Kann man sich sowas leihen, wollte mich nicht in Unkosten stürzen, nur um
nen paar Videos zu digitalisieren ???
Oder gibts ne andere kostengünstigere Methode?? Von Firmen auf VD
digitalisieren lassen ist preislich ja auch recht teuer, und ich will
schließlichen noch nen bisschen schneiden ...
MFG Dirk Vollmer...
"Willmut"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Hi 8 auf DVD Problem (;hoffentlich richtige Gruppe)###
> Dirk Vollmer wrote:
>
> > Hi,
> > weiß leider nicht ob ich in der richtigen Newsgroup bin, wenn nicht,
leitet
> > mich bitte um ....
> >
> > Nun zu meinem Problem:
> > Ich soll ein paar Videos digitalisieren. Diese Videos sind auf Hi8
> > Kassetten, habe im Moment aber nur eine normalen Video 8 Kamera. Ein
SVHS
> > Videorecorder wäre allerdings vorhanden. Gibt es eine Art
"Adapterkasette"
> > wo ich die Hi8 zumindestens über den Videorecorder abspielen kann,
sodass
> > ich ihn als Abspielquelle nutzen kann ????
>
> Hallo
> Hi8 lässt sich ausschließlich mit HI8-Geräten abspielen. Die Größe der
> Kassette hat nichts damit zu tun - obwohl die natürlich auch reinpassen
> müsste.
> Willmut
Antwort von Alan Tiedemann:
Dirk Vollmer schrieb:
> weiß leider nicht ob ich in der richtigen Newsgroup bin, wenn nicht, leitet
> mich bitte um ....
Naja, so halbwegs paßt es schon...
> Ich soll ein paar Videos digitalisieren. Diese Videos sind auf Hi8
> Kassetten, habe im Moment aber nur eine normalen Video 8 Kamera. Ein SVHS
> Videorecorder wäre allerdings vorhanden. Gibt es eine Art "Adapterkasette"
> wo ich die Hi8 zumindestens über den Videorecorder abspielen kann, sodass
> ich ihn als Abspielquelle nutzen kann ????
Nein, das geht prinzipbedingt überhaupt nicht. Das Band ist viel zu
schmal - hast Du ja hoffentlich gesehen, oder?
Versuch irgendwo eine D8(;!)-Kamera mit Hi8-Playback zu organisieren,
dann sparst Du Dir sämtliches "TV-Karten"-Gehampel und hast automatisch
die bestmögliche Qualität - per Firewire.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Willmut schrieb:
^^^^^^ Ein vollständiger Realname wäre nett. Danke!
> Hi8 lässt sich ausschließlich mit HI8-Geräten abspielen.
Falsch. Die meisten D8-Geräte können Hi8 ebenso problemlos abspielen.
> Die Größe der
> Kassette hat nichts damit zu tun - obwohl die natürlich auch reinpassen
> müsste.
In einen VHS-Recorder? Sicher "paßt" die da rein (;vom Platzbedarf her),
aber egal mit welchem Adapter, abspielen läßt sie sich darin definitiv
nicht. Insofern hat die Größe der Cassette definitiv etwas damit zu tun.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Dirk Vollmer schrieb:
> Mhh, also brauche ich z.B. ne Videokamera die Hi8 unterstützt oder nen Hi 8
> Abspielgerät ???
Ja, aber Du brauchst erstmal:
- gegen TOFU,
- gegen Kammquoting,
- und irgendwas gegen Plenken und multiple Satzzeichen
*SCNR*
Und dann brauchst Du, wie gesagt, am besten eine D8-Kamera mit
Hi8-Playback. Und eine Firewire-Karte. Fertig.
> Kann man sich sowas leihen, wollte mich nicht in Unkosten stürzen, nur um
> nen paar Videos zu digitalisieren ???
Gelbe Seiten?
> Oder gibts ne andere kostengünstigere Methode??
Kostengünstiger als was? Als ein Gerät zu organisieren, das das Band
abspielen kann? Nein.
> Von Firmen auf VD
> digitalisieren lassen ist preislich ja auch recht teuer, und ich will
> schließlichen noch nen bisschen schneiden ...
Tja, dann bleibt Dir nur das Ausleihen eines entsprechenden
D8-Camcorders. Geht dann ja schnell - alle zu digitalisierenden Tapes
rein, digital auf Platte überspielen, Kamera wieder zurückgeben -
fertig. Wenn Du nur wenige Tapes zu bearbeiten hast, ist das in wenigen
Stunden erledigt. Danach brauchst Du die Kamera dann nicht mehr.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Willmut:
Dirk Vollmer wrote:
> Mhh, also brauche ich z.B. ne Videokamera die Hi8 unterstützt oder nen Hi 8
> Abspielgerät ???
> Kann man sich sowas leihen, wollte mich nicht in Unkosten stürzen, nur um
> nen paar Videos zu digitalisieren ???
> Oder gibts ne andere kostengünstigere Methode??
Hallo
Zunächst stelle mal bitte Deine Zeilenlänge auf max. 72 Zeichen/Zeile
ein und wenn Du antwortest, kürze die Zitate aus vorhergehenden Postings
auf das nötige und vor allem: Immer unter(;!) dem Textzitat schreiben
damit man nicht von unten nach oben lesen muss.
Zum Thema: Frage doch mal in der Bekanntschaft her um, vielleicht hat
noch jemand eine HI8-Kamera dann wäre das Problem mit dem abspielen
gelöst. Wenns garnicht anders geht, schau mal bei EBAY, da bekommt man
HI8 Camcorder schon sehr billig, billiger als wenn Du die Arbeit in die
Hände einer Firma gibst. Am besten spielt man natürlich die Bänder auf
der Kamera ab, mit der sie aufgezeichnet wurden.
Die nächste Hürde ist das Überspielen in den PC für die
Nachbearbeitung und zum Erstellen einer DVD. Nur kurz, weil das alles
schon 1000x besprochen wurde und sich bei der Suche in Google-Groups
finden lässt:
Du benötigst im PC entweder eine Steckkarte die die Digitalisierung
übernimmt oder einen externen Wandler. Sehr gut als externer Wandler
eignen sich DV-Camcorder sofern diese über einen analogen Eingang
verfügen und als Wandler nutzbar sind. In dem Fall braucht der PC nur
einen Firewire-Anschluß zu haben, das ist nebenbei wesentlich billiger
als eine Wandlerkarte die gerne ständig Probleme macht. (;Updates suchen usw)
Willmut
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Willmut,
> Zunächst stelle mal bitte Deine Zeilenlänge auf max. 72
> Zeichen/Zeile
> ein und wenn Du antwortest, kürze die Zitate aus vorhergehenden
> Postings auf das nötige und vor allem: Immer unter(;!) dem Textzitat
> schreiben
> damit man nicht von unten nach oben lesen muss.
und bevor du andere zurechtweisen darfst, solltest du dich
vorher mal an die eigene Nase fassen.
Gruss
Heinz
Antwort von Willmut:
Heinz Boehringer wrote:
snip
> und bevor du andere zurechtweisen darfst, solltest du dich
> vorher mal an die eigene Nase fassen.
Du wirst mir Deine Kritik jetzt sicher auch erklären oder wolltest Du
nur mal motzen?
Willmut
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Willmut,
>> und bevor du andere zurechtweisen darfst, solltest du dich
>> vorher mal an die eigene Nase fassen.
>
> Du wirst mir Deine Kritik jetzt sicher auch erklären oder wolltest
> Du nur mal motzen?
ne, motzen ist nicht mein Ding, mich regen bloss die Oberlehrer auf,
die andere zurechtweisen und selbst nicht in der Lage sind Ihren
vollen Namen einzutragen.
Andere auf FAQs hinweisen aber selbst sich nicht daran halten,
das sind die Richtigen.
Gruss
Heinz
Antwort von Willmut:
Heinz Boehringer wrote:
> Hallo Willmut,
>
>>> und bevor du andere zurechtweisen darfst, solltest du dich
>>> vorher mal an die eigene Nase fassen.
>>
>> Du wirst mir Deine Kritik jetzt sicher auch erklären oder wolltest
>> Du nur mal motzen?
> ne, motzen ist nicht mein Ding, mich regen bloss die Oberlehrer auf,
> die andere zurechtweisen und selbst nicht in der Lage sind Ihren
> vollen Namen einzutragen.
> Andere auf FAQs hinweisen aber selbst sich nicht daran halten,
> das sind die Richtigen.
Hallo @Heinz
Bitte zitiere doch die Zeile, in der ich auf eine FAQ hingwiesen habe.
Ich bin natürlich in der Lage auch den Nachnamen einzugeben, tue es aber
nach dem Vorbild vieler anderer nicht weil ich endlich keine 200-300
Spam-Mails mehr bekomme und mein Brötchengeber nicht kontrollieren kann,
wann ich "online" bin.
Willmut
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Willmut,
>>>> und bevor du andere zurechtweisen darfst, solltest du dich
>>>> vorher mal an die eigene Nase fassen.
>>>
>>> Du wirst mir Deine Kritik jetzt sicher auch erklären oder wolltest
>>> Du nur mal motzen?
>> ne, motzen ist nicht mein Ding, mich regen bloss die Oberlehrer
>> auf, die andere zurechtweisen und selbst nicht in der Lage sind
>> Ihren vollen Namen einzutragen.
>> Andere auf FAQs hinweisen aber selbst sich nicht daran halten,
>> das sind die Richtigen.
>
> Hallo @Heinz
> Bitte zitiere doch die Zeile, in der ich auf eine FAQ hingwiesen
bitte mach die Zeile nicht laenger als... steht doch in der FAQ
oder hast du die selbst nicht gelesen?:-)
> habe. Ich bin natürlich in der Lage auch den Nachnamen einzugeben,
> tue es aber nach dem Vorbild vieler anderer nicht weil ich endlich
> keine 200-300 Spam-Mails mehr bekomme und mein Brötchengeber nicht
> kontrollieren kann, wann ich "online" bin.
also die Spams haben nichts mit deinem Namen zu tun sondern mit deiner
Emailadresse. Du kannst Karl Otto von Schmid eingeben und du bekommst den
Spam trotzdem. Desshalb einfach eine Spamemailadresse beschaffen oder
einen gescheiten Filter. Ich kriege auch taeglich so ca. 300-400 Spams aber
sehen tu ich nur so zwischen 2 und 5, den Rest schmeisst der Filter in freien
Flug in die Tonne. Und wenn dein Broetchengeber tatsaechlich an deinen
Surfzeiten interessiert ist, hilft auch ein halber oder falscher Name nichts.
Gruss
Heinz
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Willmut,
Du (;Willmut B) meintest am 18.05.05:
> Bitte zitiere doch die Zeile, in der ich auf eine FAQ hingwiesen
> habe. Ich bin natürlich in der Lage auch den Nachnamen einzugeben,
> tue es aber nach dem Vorbild vieler anderer nicht weil ich endlich
> keine 200-300 Spam-Mails mehr bekomme und mein Brötchengeber nicht
> kontrollieren kann, wann ich "online" bin.
Willkommen im Filter!
Viele Grüße!
Helmut
Antwort von Willmut:
Helmut Hullen wrote:
> Willkommen im Filter!
>
> Viele Grüße!
> Helmut
LOL
Du meinst wirklich, das wäre schlimm?
Ich bitte Dich sogar darum, mich mit Deinen Postings zu verschonen denn
Du scheinst, darf man Google trauen, ein ganz übler Troll und
Fremdcancler zu sein.
Für alle hier mal ein Ausschnitt aus seinen Adressen und das aus nur
1 NG!
<8wjZKt2s...@helmut.hullen.de>
<8wvnzuv7...@helmut.hullen.de>
<8x6yBLMN...@helmut.hullen.de>
<8x2wU3AN...@helmut.hullen.de>
<8x2wUN2N...@helmut.hullen.de>
<8x70nz8c...@helmut.hullen.de>
<8xNIJTqs...@helmut.hullen.de>
<8yOZaPrs...@helmut.hullen.de>
<8yOZb7mN...@helmut.hullen.de>
<8yOZbV47...@helmut.hullen.de>
<8yOZbiPs...@helmut.hullen.de>
<8ySfs2gs...@helmut.hullen.de>
<8ySgyulc...@helmut.hullen.de>
BTW: Alle nur aus schule.admin. Ist da nicht bald ein BI erfüllt?
Ciao Baby
Antwort von Ralf Fontana:
Kein Wunder das Du unter Pseudo schreiben musst.