Infoseite // Hardware



Frage von Wolfgang Kaifler:


Hallo,

Was ist zur Zeit als Anschaffung geeigneter:
P4 oder Athlon64?
Eingesetzte Software wäre Premiere unter XP.

Windows unterstützt ja (;noch) keine 64 Bit - von
daher gesehen wäre ein P4 wohl vorzuziehen - auch
was das Hyperthreading (;Premiere) angeht oder?
Wie sieht es mit einem Mainboard aus?
Gibt es irgendwelche Benchmarks?
Wie sähe es mit einem Dual Athlon gengen P4 aus?

Was meint Ihr?

Gruß, Wolfgang


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Wolfgang Kaifler wrote:

> Hallo,
>
> Was ist zur Zeit als Anschaffung geeigneter:
> P4 oder Athlon64?
> Eingesetzte Software wäre Premiere unter XP.
>
> Windows unterstützt ja (;noch) keine 64 Bit - von
> daher gesehen wäre ein P4 wohl vorzuziehen - auch
> was das Hyperthreading (;Premiere) angeht oder?
> Wie sieht es mit einem Mainboard aus?
> Gibt es irgendwelche Benchmarks?
> Wie sähe es mit einem Dual Athlon gengen P4 aus?

Hallo
Hier gehts um Video und da würde ich mir bei aktuellen Rechnern
weniger Sorgen um Benchmarks machen sondern eher darum, eine passende
Software zu bekommen. Ob ein Film nun etwas länger oder kürzer zum
rendern braucht, ist unerheblich. Du wirst doch nicht danebensitzen und
zuschauen wollen!?
Gruß Lutz


Space


Antwort von Wolfgang Kaifler:

Lutz Bojasch wrote:

> Wolfgang Kaifler wrote:
>
>> Hallo,
>>
>> Was ist zur Zeit als Anschaffung geeigneter:
>> P4 oder Athlon64?
>> Eingesetzte Software wäre Premiere unter XP.
>>
>> Windows unterstützt ja (;noch) keine 64 Bit - von
>> daher gesehen wäre ein P4 wohl vorzuziehen - auch
>> was das Hyperthreading (;Premiere) angeht oder?
>> Wie sieht es mit einem Mainboard aus?
>> Gibt es irgendwelche Benchmarks?
>> Wie sähe es mit einem Dual Athlon gengen P4 aus?
>
>
> Hallo
> Hier gehts um Video und da würde ich mir bei aktuellen Rechnern weniger
> Sorgen um Benchmarks machen sondern eher darum, eine passende Software
> zu bekommen. Ob ein Film nun etwas länger oder kürzer zum rendern
> braucht, ist unerheblich. Du wirst doch nicht danebensitzen und
> zuschauen wollen!?
> Gruß Lutz

Hallo,
Nee, aber es steht evtl. eine Neuanschaffung ins Haus. Und da wollte ich
wissen, was eher geeignet ist - oder ist das so ziemlich egal,
hauptsache Power?
Gruß, Wolfgang


Space


Antwort von T.Rehbach:

Wolfgang Kaifler schrieb:

[...schnippschnapp]

> Hallo,
> Nee, aber es steht evtl. eine Neuanschaffung ins Haus. Und da wollte ich
> wissen, was eher geeignet ist - oder ist das so ziemlich egal,
> hauptsache Power?
> Gruß, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

wenn Du eine etwas bessere Ökobilanz ziehen möchtest,
empfehle ich Dir den A64 mit Quiet&Cool (;oder Cool&Quiet?).
Die P4s sollen echte Heizkraftwerke darstellen, die nur mit
Mühe und finanz. Aufwand leise kühl zu kriegen sind.

Gruß
Thore

BTW: 64bit System gibt es jetzt schon.


Space


Antwort von Andreas Gebel:

Wolfgang Kaifler schrieb am Mittwoch, 25. August 2004 01:16:

> Was ist zur Zeit als Anschaffung geeigneter:
> P4 oder Athlon64?
> Eingesetzte Software wäre Premiere unter XP.

Ein Athlon64 ist bei gleicher Leistung um einiges billiger, als ein P4.
Außerdem hat der Athlon64 wohl einen Vorteil durch das integrierte
Speicherinterface.

> Windows unterstützt ja (;noch) keine 64 Bit - von
> daher gesehen wäre ein P4 wohl vorzuziehen

Wieso? Die 64bit-Fähigkeit stört doch im 32bit-Betrieb nicht.

> - auch
> was das Hyperthreading (;Premiere) angeht oder?

Ob das allerdings soviel bringt, um den Mehrpreis zu rechtfertigen? Man kann
dafür ja auch einen höher getakteten Athlon64 kaufen, was dann allen
Anwendungen zu gute kommt.

> Wie sähe es mit einem Dual Athlon gengen P4 aus?

Das wirkliche Problem der Videobearbeitung ist vor allem das hin- und
herschaufeln der doch relativ großen Datenmengen. Achte daher lieber auf
große, schnelle Festplatten (;mindestens zwei) und ordentliche
Capture-Hardware. Auch eine Grafikkarte mit TV-Out der den Namen auch
verdient, für Echtzeitvorschau bringt wirkliche Vorteile.

mfG.

Andreas

--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Wolfgang Kaifler schrieb:

>Was ist zur Zeit als Anschaffung geeigneter:
>P4 oder Athlon64?

Eindeutig ja.

>Eingesetzte Software wäre Premiere unter XP.

Premiere läuft auf beiden. Programme die auf PIV und SSE2
optimiert sind laufen auf dem schnellsten PIV mitunter einen Tick
schneller als auf dem schnellsten A64.

Sagt man zumindest. In der Praxis nachprüfen kann das niemand
den ich kenne.

>Windows unterstützt ja (;noch) keine 64 Bit - von
>daher gesehen wäre ein P4

dem Itanium

>wohl vorzuziehen

So machts Sinn. Der Itanium kann IA32 nicht vernünftig ausführen,
deswegen machts keinen Sinn ihn damit zu füttern. Der A64 ist bei
Premiere aber immer noch schneller als ein Athlon oder alter PIV,

>- auch was das Hyperthreading (;Premiere) angeht oder?

Dürfte noch 5% bringen. Mehr nicht.

>Wie sieht es mit einem Mainboard aus?

Im allgemeinen viereckig und vorzugsweise mit Firewire Anschluß zu
kriegen. Du bist hier in einer Newsgroup die comp.tv video im Namen
führt.

>Gibt es irgendwelche Benchmarks?

Vom Firewire-Anschluß?

>Wie sähe es mit einem Dual Athlon gengen P4 aus?

Sehr hübsch anzusehen. Vorzugsweise in quarter pal und mpeg1.

>Was meint Ihr?

Der A64 ist im oberen Leistungsbereich der einzige X86-kompatible
Desktopprozessor mit Stromspartechniken. Er hat über alle
Applikationen vermutlich das bessere Preis-Leistungsverhältnis, aber
der PIV punktet im Videobereich.

FSC baut solide Rechner mit beiden Prozessoren bei sehr gutem Preis-
Leistungsverhältnis.

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hardware für Lightworks 1080 HD
ATEM Mini - Externe Hardware für Macros
Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
Neue Hardware längere Renderzeiten
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Die Hardware ist tot...
Sony: Stilles Hardware Update Alpha 7R III und Alpha 7R IV Kameras
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Puget Systems untersucht Hardware Decoding unter DaVinci Resolve
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Empfehlung für Livestreaming Hardware
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Hardware für Datensicherung auf Reisen
Kein Hardware Encoding Video Pro X12
Blackmagic Design - Resolve 18 mit Cloud Schwerpunkt und Storage Hardware
Streamen mit Atomos: Cloud Studio ist live, die Connect-Hardware verfügbar
After Effects unglaublich langsam kaum Auslastung der Hardware




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash