Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // HDV umwandeln in SD - Preis?



Frage von Anonymous:


Hi.

Folgendes Problem:
Ich hatte vor 2 Monaten einen Auftrag für einen lokalen Verein eine Veranstaltung zu filmen. Die komplette Veranstaltung ging ca. 3 1/2 Stunden und wurde von mir in HDV aufgenommen. Ich hatte den Auftraggeber vorher komplett über das HDV Format informiert und im gesagt, dass es möglich sein kann, wenn er nicht die entsprechende Technik hat, das er es nicht abspielen kann. Ich gab ihm dazu noch die Möglichkeit die Veranstaltung entweder in SD oder in HDV aufzunehmen, er bestand auf HDV.
Jetzt könnt ihr euch sicherlich denken was jetzt kommt: er ruft mich an und erzählt mir das er das Material nicht abpsielen kann, er habe alles versucht und möchte jetzt von mir das komplette Material umgewandelt haben. Am besten auf MiniDV Kassetten wieder ausgespielt oder auf Festplatte gespeichert.

So jetzt meine Frage: da das mit einem größeren Zeitaufwand verbunden ist (ich erinnere: 3 1/2 Stunden Material komplett umwandeln) will ich natürlich nicht sagen, das ich ihm den Gefallen tue und es umsonst mache. Was wäre ein angemessener Preis für so eine Leistung?

Space


Antwort von Eva Maier:

Nachdem es sich um einen "Lokalen Verein" handelt würde ich diese Angelegenheit unter Service abhaken, zumal Du nichtabspielbare Ware geliefert hast.
Deine Erklärung beim Kunden über SD oder HDV hat vermutlich daszu geführt dass der Kunde das "Bessere" Material wollte.
Aber erklär mal einer Kuh das Radfahren.
Kurzum um Anständige , Absielbbare Ware liefern und hoffen dass es Reklame für die Zukunft ist.

/E

Space


Antwort von Jörg:

Kurzum um Anständige , Absielbbare Ware liefern und hoffen dass es Reklame für die Zukunft ist. dem gibts absolut nichts hinzuzufügen....

Space


Antwort von MacUser:

Hi.
....So jetzt meine Frage: da das mit einem größeren Zeitaufwand verbunden ist (ich erinnere: 3 1/2 Stunden Material komplett umwandeln) will ich natürlich nicht sagen, das ich ihm den Gefallen tue und es umsonst mache. Was wäre ein angemessener Preis für so eine Leistung? Einige Sony HDV-Cams (z.B. HDR-HC1) wandeln das on-the-fly - also über die eingebaute Hardware - in SD um. Wenn das Material bereits auf der Festplatte liegt, ist es aber sicher einfacher mit z.B. Apples Compressor in SD umzuwandeln. Falls der Kunde eine USB-Festplatte hat geht dies doch auch direkt da drauf. Der Zeitaufwand reduziert sich somit auf etwa 15 Minuten und etwas Nachtarbeit für den Rechner. Wieviel das Deinem Kunden wert ist mußt Du selbst wissen. Eine gewisse eigene "Mitverantwortung" für die falsche Entscheidung des Kunden liegt wohl schon vor oder?

Space


Antwort von wolfgang:

Der Kunde will DV, und das auf einer Festplatte? Habt ihr vereinbart, dass er das Material nachbarbeiten darf -oder wozu braucht er das in dieser Form? Im Regefall reicht doch eine gut encodede SD-DVD. Das finde ich eher seltsam.

Der Zusatzaufwand sollte sich in Grenzen halten, wenn das Projekt noch existiert - und zu SD rausrendern kann eigentlich jedes Schnittprogramm. Ich würde ihm das zu den Selbstkosten machen - gerade das Material und ein paar wenige Euro für die Zeit (beim Rendern arbeitet der PC eh selbst, notfalls über Nacht).

Space


Antwort von Chezus:

eben, du musst ja nicht jeden Frame einzeln um ein "paar" Pixel dezimieren, das erledigt ja der Computer für dich. Der hat für mich schon oft die Nachtschicht übernommen.

Es kommt wirklich besser wenn du es umsonst machst und ihm nachher sagst wie lange das für dich eigentlich gedauert hat und es normalerweise mehr kosten würde, als ihm noch was zu berechnen. Gerade im Computerbereich wissen die meisten eben nicht welcher Aufwand damit verbunden ist.

Die meisten glauben dass ein gutes Video, eine gute Website oder eine hammer Grafik mit einem Knopfdruck entstehen.

Klär ihn auf und mach es für lau, das ist wirklich die beste Lösung

Space


Antwort von robbie:

In diesem Fall kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, und dir empfehlen, die ganze Wandlung kostenlos zu machen!
Betrachte das ganze auch als Lehre für dich. HD... schön und gut, aber nicht übertreiben. Du solltest künftigen Kunden gar nicht erst die Wahl zwischen HD und SD bieten. Jeder (der nicht aus dem Film/TV-Bereich kommt) würde sich für HD entscheiden.
Grund dafür ist die allgemeine Verwirrung um neue Formate. Küzlich wollte mir ein Kunde einreden, er schaut immer über seinen analogen SAT-Receiver Sonntag abends (NCIS) in HD! auf seinem Plasma... nach etwa 45 Minuten Formaterklärung hab ich ihn nun hoffentlich überzeugt, dass dies nicht der Fall ist.
Wobei dies wohl der Fehler von SAT1 ist, und ich P7S1 da auch böse bin. Dieses "Präsentiert in HDTV" ist einfach nur Verarschung pur. Niemand denkt daran, dass es sich dabei um WERBUNG für den HD-Kanal handelt.

Zurück zum Thema: Ich empfehle dir künftig dem Kunden gar nicht erst die Wahl zu lassen, sondern zu sagen, dass er dann einfach eine fertige DVD erhält. Das Rohmaterial braucht ein Kunde sowieso nicht. Das hab ich noch nie hergegeben (anders natürlich bei reinen Drehaufträgen..)... Du kannst ihm ja anbieten, falls in einigen Jahren der Bedarf besteht auf HD upzugraden, dann kann er sich bei dir eine HD-Kopie holen. Aber solange es keine (leistbaren) HD-Player gibt, ist das so sinnvoll wie ein Auto, wenn es keine Tankstellen gibt.

Schöne Grüße,
Robbie

Space


Antwort von wolfgang:

Na so ist es auch wieder nicht, dass es keinerlei leistbaren Player gibt. Wir haben sowohl den TViX-HD, den Xoro HSD 8500, den Kiss 600, den Snazzio, den SC200 - neben den kommenden HD-DVD und BluRay Playern. Es gibt schon Leute, die diese Geräte auch für Präsentationen auf Messen usw. einsetzen.

Das Problem sehe ich eher darin, dass man schon exakt wissen muss, was es in diesem Sektor gibt; konkret, indem man etwa beim Gespräch auslostet, wie der Kund das hochauflösende Material abspielen will. Und erst wenn man das weiß, dann kann man dem Kunden auch ein Gesamtkonzept verkaufen, und entsprechend beraten.

Ist wie bei jeder Verkaufsleistung von technisch komplexen Produkten - man muss auch selbst wissen, wovon man spricht.

Space


Antwort von Eva Maier:

Es ist leider nicht bekannt was auf dem Film drauf ist, aber es ist schwer vorstellbar dass die Vereinsmeier die Vereinskasse plündern um sich mit Dingen auszurüsten von denen Sie vermutlich noch nie gehört haben.

Selbst Hier im Forum dürfte es nur Einzelne geben die ausser für den Hausgebrauch hochauflösende Sachen gemacht haben.

HD-DVD Brenner sind noch nichtmal auf dem Markt und dass Einer eine brauchbare Blu Ray Disk erstellt hat hab ich auch noch nicht gehört.

Was ich gehört habe ist - Rechner aufrüsten und Video Lan Player

Das ist absolut nicht die Lösung die man ruhigen Gewissens anbieten kann..

/(E

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Genau das ist das Problem: wenn man Lösungen selbst nicht kennt, sollte man sie auch nicht anbieten. Völlig richtig.

Aber: man sollte dann auch nicht dazu irgendein pauschales Urteil abgeben. Bei den von mir angeführten Geräten hat nämlich kein einziges (!) irgendwas mit BluRay oder HD-DVD zu tun.

Space


Antwort von Eva Maier:

@Wolfgang
Du solltest das nicht so Eng sehen wenn ich mit Blu Ray etwas vorgegriffen habe.
Inzwischen ist Playstation 3 auf dem Vormarsch, da habe ich für die Zukunft solche Anfragen bereits im Kopf das beeinflusst natürlich etwas.

/E

Space


Antwort von wolfgang:

Also mir ist schon klar, dass die PS3 auf Vormarsch ist. Aber selbst damit sollte man abwarten, was sich im Bereich BluRay/HD-DVD tut. Gegenwärtig sind diese Systeme noch recht unausgegoren -HD-DVD etwa mit seiner Unfähigkeit, 50i abzuspielen. Auf das Firmware-Update warten wir schon recht lange. Das geht weiter mit so Dingen, dass gegenwärtig kaum wer bestätigen kann, ob die PS3 selbstgebrannte DVD/BR-Scheiben abspielen kann. Vermutlich ja, aber definitiv habe ich von noch niemanden gehört, dass dem so wäre. Und angesichts solcher Randbedingungen muss man noch warten, wie sich HD-DVD/BluRay im nächsten halben Jahr entwickelt.

Und genau weil ich um diese Probleme weiß, ist es gegenwärtig noch sinnvoller, auf andere HD-Lösungen zu setzten - und mal in Ruhe abzuwarten, was sich an der HD-DVD/BluRay Front tun wird. Den mit diesen Lösungen kann man heute definitiv HD-Lösungen daheim konsumieren. Vielleicht wäre das sogar für diesen Verein eine Lösung gewesen - wenn denen eine hohe Auflösung wirklich so wichtig ist. Ich kanns natürlich nicht abschätzen - weder weiß ich genug über deren Bedürfnisse, noch deren Geldbörse.

Space


Antwort von Eva Maier:

Dem habe ich nichts (oder nur wenig) entgegenzusetzen, möchte ich auch garnicht, ausser dass es eben einen kleinen Unterschied gibt zwischen den Machern und den Abspielern.
Ansonsten kann ich zumindest mal vermelden dass HD-DVD (auf normaler DVD) mit DVDit klappt und sollte sich im meinem Umfeld so ein PS3 Freak finden werde ich ganz bestimmt mal eine 15 Euro BD-R opfern und ggf dann meine Weisheiten an den Mann bringen.

/E

Space


Antwort von wolfgang:

Von den bisherigen preiswerten tools, die HD-DVD Authoring können, hört man, dass die mit 1080 50i erstellten Scheiben nicht abspielbar sein dürften. Ich hab das nicht getestet. Persönlich warte ich eher mal auf Player und Brenner, die beide Formate können, und bis die Sachen billiger werden.

Ich bin zwar nicht sonderlich glücklich darüber, dass der von mir verwendete Xoro HSD 8500 nicht mehr vertrieben wird - aber er spielt HDV2 Material von einem stinknormalen DVD-Rohling (4.3 GB wie auch duallayer) problemlos ab. Und wenn heute jemand eine funktionierende Lösung braucht - na die meisten Leute sind mit dem TViX-HD sehr zufrieden.

Mein Punkt ist halt der: wenn ich heute jemanden eine HD-Produktion verkaufe, dann gebe ich euch schon recht, dass man sicherstellen sollte/muss, ob der weiß, was er da kauft. Und dazu gehört auch, dass man sicherstellt, ob der User das Equipment hat, um die Sachen für ihn sinnvoll abspielen zu können - sowohl auf der Seite der Sichtgeräte, wie auch auf der Seite der Abspielgeräte.

Angenommen, der Verein hat einen HD-tauglichen Beamer/Plasma/LCD: vielleicht wäre dann der TViX-HD eine Lösung für den Verein?

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

was hast du ihm für eine DVD erstellt ? Den M2 Transportstream direkt auf DVD gebrannt, oder eine ganz normale SD DVD erstellt, komisch die DVD müsste man eigentlich schon lesen können....


Ja die BlueRay Geräte sind teuer, kommen in den nächsten Monaten oder nur für lokale Händler als Testgerät erhältlich.

Wen ihr euren hochauflösenden Film dann mal auf einen 1080 P -DVD Gerät wie dem Panasonic BD 10 oder noch besser dem Sony BDP S 1 im 24 P Modus angeschaut habt, werden manche Bauklötze staunen. Ja ist leider noch Zukunftsmusik, privat könnte ich mir das auch nicht leisten.

Ich glaube mann muss auch die HD TV Geräte nicht nur da haben, sondern fein justieren. Kontrast, Helligeit, Farbe etc.

HDV Hype


Leider hatte ich noch keine Zeit Wolfgangs günstige / praktische Lösungen zu testen (Kiss & Xoro).

VG
Jan

Space


Antwort von Eva Maier:

Der für Mai geplante LG Brenner soll angeblich so um die 1200 kosten,
da wirds wohl etwas Dauern bis die (in Deinem Sinn) Billiger werden.
Da würde ich dann auch die Preisentwicklung des LG GBB-H10N beobachten der ist war nur Blu Ray, aber wie bereits erwähnt macht der auch HD-DVD die auf der XBox360 laufen (komisch), der Sony soll angeblich keine BD_RE erkennen.

Bedauerlicher Weise ist der Fragesteller inzwischen ....

/E

Space


Antwort von wolfgang:

Ja, der Fragesteller ist offenbar nicht mehr hier. Kann passieren. 1200 Euro war wohl für den zuviel...
:)

Space


Antwort von Eva Maier:

Das kann sein dass 1200 etwas viel ist, aber es ist wie Jan meint tatsächlich ein Unterschied wie Tag und 2 Nächte im Vergleich zur herkömmlichen DVd, da kann man schon Schwach werden.

/E

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Kann ich zwar verstehen, dass Mann/Frau da schwach wird.

Aber um 1200 Euro lege ich mir doch tatsächlich die derzeitigen Alternativen zu HD-DVD und BluRay zu - und warte mal in Ruhe ab, bis der Preise brav verfallen. Für meinen Xoro habe ich sowas um 170 Euro bezahlt, wenn ich das richtig im Kopf habe. Und der gibt auch 1080i aus, nicht aber 1080p. Reicht zur Zeit völlig für die eigenen Filme - bei Kaufscheiben kann ich persönlich gut und gerne warten.

Space


Antwort von Mattheo:

So, hier ist nochmal der Fragesteller:

Also bei dem Auftrag handelte es sich komplett um einen Rohmaterial Auftrag. Der Verein wollte lediglich eine Veranstaltung aufgenommen haben, ohne Schnitt. Das Material liegt dort nun auf MiniDV Kassetten vor.

Beratung fand in der Hinsicht über eine Stunde lang statt und der Ansprechpartner beteuerte mir sehr standfest das er alles im HD-Format haben möchte.

Die Möglichkeit das Material bei ihm nun Vor-Ort mit einer HD-Kamera zu capturen sollte demnach also an sich kein Problem sein. Die Frage ist dann wohl eher, warum ein solcher Auftrag überhaupt rausgeht.


Aber seis drum. Passiert ist passiert. Jetzt wirds geändert.


Um aber mal auf die Vorredner bezüglich des HD zu kommen. Ich habe bisher schon mehrere EPK Produktionen für diverse Bands in HD produziert und den fertigen 5-6 Minuten Clip als Mov-Datei auf eine DVD gebrannt. Hat dem Auftraggeber geholfen und funktioniert.

Space


Antwort von Eva Maier:

Dann solltest Du das Neue Material nun möglichst so an den Mann bringen dass Du in Zukunft nicht nochmal aufläufst und Deine Verluste beim hoffentlich nächsten Auftrag (ohne Kulanz) ausgleichen.

In diesem Sinne ...

/E

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag:
gib dem Kunden seine gewünschte Version, und zwar kostenlos (wie schon mehrfach vorgeschlagen), arbeite aber vorher ein kleines persönliches Logo ein, wie es die TV-Sender auch tun. Muss ja nicht groß und auffällig sein.

Gruß
KDS

Space


Antwort von Maik:

Aber seis drum. Passiert ist passiert. Jetzt wirds geändert. Die ALLEREINFACHSTE Methode ist:
HDV- Camcorder und SD Mini-DV Camcorder per Firewire verbinden.
HDV- Camcorder vorher auf downconvert gestellt,
Rec + Play.
Dauert: 3 1/2 Stunden + 1/2 Stunde für Kassettenwechsel, vor- und zurückspulen.

Alles andere dauert erheblich länger und müsste empirisch ermittelt werden.
Je nachdem mit welchen Schnittsystem Du arbeitest, eine Minute rausrendern
zum Test (ob's Format stimmt etc.), dann rendern lassen.
Bei Mir dauert 1 Stunde HDV in egalwas umwandeln 2,5 Stunden.
Also 3,5 Stunden Ausgangsmaterial und mein Rechner ist ein Tag blockiert.

Viele Grüße,

M.

Space


Antwort von Jan:

Ja abwarten ist wohl die beste Möglichkeit.

Der 1080 P DVD Recorder reicht ja nicht, da muss noch ein Full HD Fernseher her, beim Sony BDP S 1 noch einer der 24 P darstellen kann, dann noch ein passender Receiver der mit 1080 P und den neusten Tonvarianten klar kommt wie der Panasonic SA XR 700 dann ist man ganz schnell 5000 € los.


Das die Firmen immer so extrem Kasse machen müssen bei solchen Neuheiten...

Ich erinnere mich da an die DVD Player & Recorder die kaum bezahlbar waren, inzwischen kosten selbst Recorder der besseren Firmen weniger als 200 €. Ich bin auch als einer der Letzten vom VHS auf den DVD Recorder Zug aufgesprungen.

VG
Jan

Space


Antwort von Eva Maier:

@Jan
Gut gerechnet !
Ob man da nicht besser dran ist wenn man sich gleich ein Kino zulegt ?

/E

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVCHD umwandeln HDV Box?
HDV 1440 Material in 1920 umwandeln
in HDV komvertieren/umwandeln
Hdv in Dv umwandeln - wie überhaupt und ist es sinnvoll??
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
50fps Video in 60fps umwandeln
INSTA 360 ONE RS - Video in RAW umwandeln
nach dem umwandeln kleiner Bildausschnit
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Preis der Freiheit (2/3) - Vorspann genial
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Nvidia bringt RTX3070 - RTX2080Ti Leistung zum halben Preis
Datensicherung Preis pro GB
BMPCC 6K Pro gewinnt Design-Preis
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
Canon EOS R7 in der Praxis - die neue Preis-Leistungsreferenz im S35-Segment?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash