Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Hdv in Dv umwandeln - wie überhaupt und ist es sinnvoll??



Frage von jangool:


Hallo, ja ich weiß dazu gibts auch schon viele Themen hier. Bin aber nach 3 Seiten durchstöbern nicht auf die Antwort meiner Frage gestoßen.
Habe vor mir entweder den Canon HV30 oder Panasonic NV-GS 500 zu kaufen.

1.Wenn HDV im DV umgewandelt wird, passiert das in Echtzeit, soviel hab ich schon mitgekriegt. Und das passiert auch IN der Kamera, richtig? Also muss ich zuerst in Echzeit HDV in DV umwandeln und anschließend das umgewandelt HDV Material in Echtzeit nochmal auf PC capturen, oder? Is ja leider doppelt gemoppelt, was Zeit kostet, wenn ich das richtig verstanden habe. (?) Kann man beim caputren nicht auswählen das das HDV Material in DV auf PC landen soll?

2. Ich müsste das vorerst die nächsten Jahre machen, habe kein HDV kompatible Hardware hier zu Hause. Ist das so gut für den Camcorder, ihn immer wieder rödeln zu lassen?

3. Es heißt immer, der Vorteil wäre das ich das HDV MAterial auf Mini Band zurückspielen kann und in ein paar Jahren, wenn ich ggf. entsprechende HArdware habe (Fernseher, Player), die Bänder ausm Schrank holen kann und in voller Qulität genießen kann. Frage: Wenn ich ein bearbeitetes Projekt (z.B. Sommerurlaub) fertig habe (bisher immer als avi Datein bearbeitet), habe ich es auf eine DVD gebrannt (nach vollendeter Bearbeitung in MPEG umgewandelt). Kann ich die bearbeitete Version (inklusive aller Effekte - nicht die Rohversion!!!) des Urlaubs als Sicherheitskopie archieren (auf Mini DV), ohne hohen Qualitätsverlust? Müsste das gesamte Projekt ja theoretisch in AVI umwandeln statt in MPEG und dann zurück aufs Band, macht das Sinn?

3.1 Angenommen Punkt 3 funktoiniert so wie ich mir das vorstelle: Wie siehts dann mit HDV aus? Wenn ich in ein paar Jahren den Urlaub in HDV Qualität gucken möchte, kann ich dann nur die Rohversion sichern oder kann ich das ganze Projekt von DV (avi) auch nochmal anschließend in HDV wandeln, um diese bearbeitete HDV Version aufs Band als Sicherheitskopie zu spielen?

Ich hoffe meine Fragen sind verständlich :-( Bin langsam am verzweifeln, der Verkäufer bei Conrad konnte mir auch keine wirklich tolle Auskunft geben :-( Und dieses tolle Preisangebot gilt nur noch bis Samstag, sollte mich bis dahin für einen Camcorder entschieden haben... Wäre für Anworten dankbar, oder auch für verweisende Links, wenn diese wirklich meine Fragen beantworten

Space


Antwort von Bernd E.:

... ja ich weiß dazu gibts auch schon viele Themen hier... Nun leider noch einen Thread mehr... Es wäre sinnvoller gewesen, du hättest dieses bereits im anderen Thread diskutierte Thema auch dort fortgesetzt. So wird das schnell unübersichtlich.
...Wenn HDV im DV umgewandelt wird...muss ich zuerst in Echzeit HDV in DV umwandeln und anschließend das umgewandelt HDV Material in Echtzeit nochmal auf PC capturen, oder?...Kann man beim caputren nicht auswählen das das HDV Material in DV auf PC landen soll?... Genau das machst du ja mit der entsprechenden Einstellung des Camcorders: Das Überspielen von HDV-Material erfolgt in Echtzeit, unabhängig davon, ob du es als HDV oder – von der Kamera sozusagen "on the fly" umgewandelt – als DV überträgst. Also nichts mit "2x Echtzeit".
...müsste das vorerst die nächsten Jahre machen, habe kein HDV kompatible Hardware hier zu Hause. Ist das so gut für den Camcorder, ihn immer wieder rödeln zu lassen?... Das heute übliche Capturen in einem Rutsch belastet das Laufwerk der Kamera weniger als der normalerweise immer wieder unterbrochene Aufnahmebetrieb. Solange du also nicht derart viel filmst, dass der Camcorder mehrere Stunden pro Tag dauerlaufen müsste, kannst du unbesorgt damit überspielen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Denke lieber mal logisch...

1. Du nimmst in HDV auf und editierst es auch so...
2. Jetzt gibst Du eine Fassung in MPEG2HD aus ...
3. Eine weitere Fassung in MPEG2HD(m2t) gibst Du auf ein Band zur Sicherheit aus...
4. Falls Du mit der Datei nach P.2 noch nichts anfangen kannst, machst Du ein Downscaling davon auf DVD-Kompatibel..., es gibt da viele tolle Methoden mit prima Ergebnissen...

Alles also halb so schlimm, eher doppelt so gut!

Warum Du bei solchen einfachen Aufgaben verzweifeln willst, verstehe ich nicht, das wahre Leben besteht aus viel aunspruchsvolleren Aufgaben die es gilt zu lösen!

Space


Antwort von jangool:

Erstmal schon mal danke für die schnelle Antwort!
1. Du nimmst in HDV auf und editierst es auch so... Ich hab gelesen das in HDV editieren den Rechner ganz schön stark auslastet, ich weiß nicht ob mein Rechner das schafft... Und: ich arbeite mit Ulead MEdia Studio 8 Pro, und das soll auch so bleiben, bin damit total glücklich. Ich weiß nicht ob es kompatibel mit HDV ist und es überhaupt HDV Aufnahmen ausgeben bzw. umwandeln kann... Weiß das zufällig jmd?

Space


Antwort von jazzy_d:

HDV schneiden kann auch ein uralt Notebook. Die Frage ist dann halt wie flüssig und wie lange das finale rendern geht.

UMS8Pro kann aber auch Proxies als Stellvertreter erstellen. Damit kann man dann in einer verminderten Auflösung / einfacher zu bearbeitenden Codec schneiden und beim finalen rendern werden dann die originalen HDV-Dateien genommen. Es kann aber glaube ich auch HDV nativ schneiden.

Grundsätzlich ist die Idee schon richtig und logisch in HDV zu filmen und zu schneiden und erst ganz am Schluss zu entscheiden ob nun als Video-DVD, HD-MPEG2, WMV-HD 720/50p, H.264 oder was auch immer exportiert/gerendert wird. Dann kannst Du heute eine Video-DVD machen und wenn Du das Projekt und die Quelldaten aufbewahrst jederzeit eine HD-Version des Films exportieren.

Space


Antwort von Bruno Peter:

und wenn Du das Projekt und die Quelldaten aufbewahrst jederzeit eine HD-Version des Films exportieren Das mache ich natürlich nicht, der HDV-Schnitt kommt bei mir auf das Band und eine MPEG2HD-DVD wird erstellt. Die Projekte werden gelöscht, das Quellmaterial benötige ich nicht mehr.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Ich weiß nicht ob es kompatibel mit HDV ist und es überhaupt HDV Aufnahmen ausgeben bzw. umwandeln kann... Weiß das zufällig jmd? Darf ich dir das jetzt von der Webseite raussuchen? Darf ich vielleicht noch zu dir nach Hause kommen und dir dein Klo putzen? Zehn Sekunden recherchieren und du weißt es selbst. Stichwort Medienkompetenz.
Im Übrigen ist HDV->SD sowas von durchgekaut. Mit HDV schneiden und direkt eine DVD ausgeben. Das ist das beste. Der Zwischenweg mit DV raubt nur Qualität. Warum eigentlich noch so ein Thread? Ich eröffne gleich auch einen Thread mit dem Thema "Ist die Erde jetzt wirklich eine Kugel?"

Weil ich so lieb bin:
viewtopic.php?t=59616?highlight=downconvert
viewtopic.php?t=56322?highlight=downconvert

Space


Antwort von Bendel2:

Powermac - manche Threads mögen zwar überflüssig sein - aber wenn Überflüssigkeit ein Ausschlusskriterium ist - solltest du dich schnellstens hier abmelden

Space


Antwort von PowerMac:

Oder du!

Space



Space


Antwort von mondfangen:

hallo,
ja...noch so eine...
nachdem zu dem thema ja offensichtlich schon was geschrieben wurde, ich aber beim ersten durchs forum stöbern nicht ganz fündig geworden bin...schreib ich mein problem/meine frage einfach mal hier:

ich hab mit einer sony hvr a1e HD material aufgenommen und im final cut pro ein video geschnitten. 16:9
das ganze soll jetzt auf eine stinknormale dvd.
das hat ja sogar funktioniert...hab das video als quicktime mit h264, 1920x1080 exportiert und auf eine dvd gebrannt. abgespielt hats der dvd player, aber schön war das ergebnis nicht.
hab zu recherchieren begonnen und herausgefunden, dass das alles nicht so einfach ist, wie ich mir das gedacht habe.

dann hatte ich die idee, das 16:9 video einfach im final cut pro in eine neue 4:3 dv pal sequenz zu kopieren. da scheinen aber alle 10 sekunden ein paar bilder zu fehlen.

kann mir jemand weiterhelfen? was ist die einfachste vorgehensweise, um mein video auf eine dvd zu bekommen bzw das material so zu verändern, dass das möglich ist?

danke schon mal!

lieben gruß,
martina

Space


Antwort von PowerMac:

Da hapert es auch wieder an den Grundlagen.
Du schneidest in einer nativen HDV-Sequenz mit 1080i. Erstelle eine weitere Pro Res 422-Sequenz mit PAL und 16:9, wirf deine HDV-Sequenz da rein. Filterqualität hoch, am besten 10 Bit YUV in den Sequenzeinstellungen. Exportieren via Compressor. Dort wählst du DVD 16:9, MPEG-2 mit der richtigen Datenrate. ist dein Video unter 45 Minuten, dann wähle CB 8.5 MBit/s. Darüber musst du mit VBR experimentieren. Dann einfaches Authoring via DVD Studio Pro.

Space


Antwort von mondfangen:

ja, das stimmt. an den grundlagen haperts ziemlich.
leider schneide ich mit final cut pro 5, Pro Res 422-Sequenz gibts hier nicht?! und auch der compressor funktioniert nicht.
trotzdem vielen dank - es klingt zumindest so, als wär das (mit final cut pro 6 und compressor) keine allzu große sache...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Spannendstes Thema überhaupt: GoBD-sichere Bürosoftware und Aktenschubsen insgesamt
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
50fps Video in 60fps umwandeln
INSTA 360 ONE RS - Video in RAW umwandeln
nach dem umwandeln kleiner Bildausschnit
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
Windows für HTPC sinnvoll?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash