Frage von Jahdou:
Bitte um konstruktive Kritik.
Danke
Antwort von fuckyouthatswhy:
Hilft dir jetzt nicht weiter, aber trotzdem interessant...
Antwort von Jahdou:
Kenne ich schon. Super gemacht. Möchte auch gerne mal Hyperlapse-Film machen.
Antwort von Jensli:
Ich weiß nicht, wieso alle darauf so abfahren. Zugegeben, das ist ein (interessanter) Effekt. Effekte in einem Film sind wie die Rosinen in einem Kuchen: das richtige Verhältnis macht's. Nur Timelaps = nur Rosinen = langweilig. Außerdem ist das Thema inflationär wie Skatervideos. Kennt man einen, kennt man alle....
Antwort von Webbsta:
Aus dem Intro hätte man m.M.n. mehr rausholen können..
Schicke Bilder dabei, keine Frage, nur die Farben wirken in meinen Augen schon zu plastisch, geht teilweise schon in Richtung HDR-Feeling.
Viele Grüsse
webbsta
Antwort von Jahdou:
Schon speziell. Von den Fotografen bekomme ich mehr positives Feedback. Hier im Slashcamforum mehr negatives. An was liegt das?
Antwort von StanleyK2:
Tja, vielleicht fehlt hier Einigen nur der intellektuelle Zugang :-) ...
Aber ich kann auch nichts mit sattsam bekannter (und denkbar leicht verfügbarere) Technik gemachten, unmotiviert kombinierten und eher nervigem Sound unterlegtem Material anfangen. Was ist da Absicht und Sinn? Was ist da Kreativ? Time lapse forever? Zumal xxx-mal ähnlich gesehen ... Und, na klar: 4K wertet das ganze noch mal auf ??? Gähn ...
Antwort von Jahdou:
Alles Geschmacksache !!!
Antwort von StanleyK2:
Genau!
Antwort von Jack43:
hallo Jahdou,
ich bin Berner...Und nicht nur deswegen hat es mir sehr gut gefallen!
Es stimmt, dass man von der ganzen "Timelapserei" langsam genug hat, aber Dein Video ist nun mal was ganz Spezielles, für mich eins der Besten, die ich gesehen habe! Weiter so, und lasse ich von den "Motzern" nicht entmutigen...Sollen die doch mal was Besseres zeigen!!
Gruß, Paul
Antwort von Jensli:
Hier geht es nicht um "Besser", "Geschmacksache" oder "Motzen".
Das sind tolle Aufnahmen, sie sind ästhetisch, echte Hingucker, ich schaue sie mir gerne an und ich finde es einen tollen Effekt. Das alles stellt doch auch niemand in Frage. Aber das ist wie mit den Happy-Videos auf youtube.
Die ersten waren noch originell. Einfach in der eigenen Heimatstadt das Video von Pharrel WILLIAMS nachstellen. Super Idee, Millionen Klicks, tolle Sache. Nun macht das aber inzwischen jeder bis nach Hintertupfingen und wie das mit Inflationen so ist, gibt es zuviel von einer Sache, wird man ihrer überdrüssig. Also wenn ihr wirklich originell sein wollt, macht etwas anders mit diesem Effekt... inzwischen gibt es bald jede Stadt der Welt als Timelapse, Slo mo und besungen mit "Happy". Na denn, wer's braucht...
https://www.youtube.com/watch?v=10BGx93HJPE
https://www.youtube.com/watch?v=iZWu-qk1SLA
https://www.youtube.com/watch?v=hZ5rR0WlEkQ
Antwort von sgywalka:
That is the world!
Und in der freien haben freie Menschen die Wahl.
-anclicken-gucken
-nicht anclicken-nicht gucken
Und so wie jeder nach den Grundrechten und Menschenrechten zumindest
auf dem Papier gleich sein sollte ( was letztlich eine positive dynamische und für die ganze menschliche Gesellschaft einen Vortschritt bringt-geistig-seelisch-technisch-politisch-wirtschaftlich- unendlichzeichen..)
solllte auch jeder wenn er will sein Video zb. in Y-tube herzeigen dürfen.
Das nat. in einem Gemüseregal irgend wann alle grünen Äpfel als solches
erkannt werden ist klar und stumpft ab..:)
Aber ich glaube nicht das wir es toll finden wenn wir singuläre und eingeschränkte Momente haben, wo jemand oder viele sagen was nur sie
wollen und was anderen verboten ist.
Das gibt es in Nordkorea.
Aber auch in der Werbung, die uns ständig in den Arsch f-()cken will.
Wie weit jetzt die Werbung weniger lügt und wir weniger als in Nordkorea
betrogen werden, ist wieder eine einzelne betrachtung und ein Mass, was wir
uns gefallen lassen wollen.
Und wenn er sein Video hochläd und es ist das 10 hoch 100000ste-
so lasst ihn.
oder net?