Frage von valbuz:Hallo zusammen.
Ich verfüge seit kurzem über eine HDC-HS300. Der HD Standard ist daher für mich Neuland.
Mir ist dabei die Struktur der Dateien auf der SD-Card nicht ganz klar.
Zwar finde ich meine Filme und Fotos, nur warum all die Dateien und Ordner?
Leider schweigt sich das Handbuch darüber.
Da mein Notebook direkt einen SD-Slot enthält, kopiere ich die Film-Dateien direkt auf meine HD und bearbeite sie dort mit Magix.
Ist es sinnvoller mittels USB von der Cam zu arbeiten?
Danke für ein paar hilfreiche Tipp's!
Pat
Antwort von RickyMartini:
Kopiere und sichere immer das Material vom Camcorder! Arbeite besser nicht auf dem Datenträger des Camcorders selbst.
Antwort von Jan:
Hallo,
man sollte normalerweise mit der mitgelieferten Software überspielen um sicher zu gehen.
Je nach Schnitt Programm kann es Probleme geben, wenn man nur die Videohauptfile MTS rüberzieht. Zb sind MOI Dateien die Hilfsdateien für den Hauptstream, dort finden sich zb Dinge wie Seitenverhältnis, Qualität, Datum. Je nach Modell und Firma heissen die Dateien anders. Oft gibt es noch eine Kopie der Hilfsdatei (zb BUP bei DVDs), die das gleiche beeinhalten wie die Haupthilfsdatei (IFO bei DVDs zb).
Bei einer DVD nur eine VRO Datei zu kopieren ist sehr gefährlich, da sehr wichtige Infos nicht auf dem Videostream der VRO Datei zu finden sind.
Bei MTS Dateien meinen viele User, das es je nach Programm keine sichtbaren Auflösungs, Ton & Darstellprobleme gibt.
Die Bezeichnung der Dateien und die Ordnerstruktur steht hinten in der Panasonic Anleitung, auch wie die Hilfsdateien heissen (ich kenn nicht alle). Eine Profi-Erklärung was welche Datei übernimmt - macht Pana natürlich nicht.
VG
Jan
Antwort von valbuz:
Hallo Jan
Danke für Deine Antwort.
Also beim einlesen der MTS-Datei in Magix, kann ich problemlos arbeiten damit.
Hatte bisher das orig. Tool von PANA nicht verwendet.
Griessli
Pat