Frage von Prinzregent:Hallo liebe Community!
Ich habe mich längere Zeit nicht mehr hier blicken lassen habe allerdings nun einige Fragen. Ich möchte mir gerne ein Camcorder zulegen mit dem ich ein paar schönen Szenen festhalten kann. Mir schwebt eigntlich ein Gerät vor, das auf Kasetten aufzeichnet. Als Format käme dann ja eigentlich nur HDV in Frage, oder? Ich lasse mich aber auch gerne des Besseren belehren aber ich finde Kasetten von Vorteil wegen der Archivierung und Robustheit. Nachteil ist natürlich der größere Zeitaufwand aber das ist mir klar. Schön wäre es auch wenn die Kamera über einen XLR Audioeingang verfügen würde. Auf die Fotofunktion lege ich keinen Wert denn dafür gibts es schließlich DSLR's. Von Vorteil wäre es auch wenn es eine Peakingfunktion gäbe. Das Budget liegt bei ca. 3000 €. Ich hatte mir schonmal folgende Kameras ausgeguckt:
- Sony HDR-FX1000
- Sony HVR-A1E
- Canon XH A1
Was haltet ihr von denen? Man muss sicherlich irgendwo Abstriche machen.
Außerdem sollte man sich bei einer neuen Kamera sicherlich auch über die Weiterverarbeitung Gedanken machen. Zur Zeit Verfüge ich über einen:
Dell Dimension DM061
Intel Core 2 CPU
6600 @ 2,4 GHz
2,39 GHz, 2 Gb RAM
mit Windows XP
Zur Bearbeitung nutze ich bald Adobe After Effects und Premiere CS4 (Education). Ab und zu benutze ich aber auch schonmal gerne MAGIX *duckdrunterweg*
Ich hoffe auf eine qualitative Hilfe und keine dummen Sprüche.
Gruß!
Antwort von Prinzregent:
Kann mir niemand helfen? Oder liegts daran, dass keine dummen Sprüche gepostet werden dürfen? *g*
Antwort von deti:
Mir schwebt eigntlich ein Gerät vor, das auf Kasetten aufzeichnet. Als Format käme dann ja eigentlich nur HDV in Frage, oder? Ich lasse mich aber auch gerne des Besseren belehren aber ich finde Kasetten von Vorteil wegen der Archivierung und Robustheit.
Na dann regen wir die Gemeinschaft mal zur Diskussion an:
Bandaufzeichnung ist nicht mehr zeitgemäß, weil:
- Bandlaufwerke mechanisch und thermisch empfindlich sind (die Kopflaufzeit bestimmt den Wiederverkaufswert!)
- HDV-Bänder verlieren nach einiger Zeit und in Abhängigkeit von den Lagerbedingungen ihre Daten
- HDV zeichnet nur 1440x1080 auf - das ist z.B. kein standardisiertes Format bei BDs.
- 25Mbit/s MPEG2 (HDV) ist gegenüber H.264 mit gleicher Bandbreite lange nicht so effizient (vgl. Makroblockgröße, GOP-Struktur und Kompressionsratio) und daher gehen bei schnellen Bewegungen mehr Details verloren.
Ich würde heute ausschließlich auf Flash-Speicher in H.264 (AVCHD oder AVC-I) aufzeichnen. Schöne Kameras wären in dieser Preisklasse z.B. die neuen Modelle der NXCAM-Serie von Sony.
Deti
Antwort von Alf_300:
? AVC-I oder AVC-1
Antwort von deti:
? AVC-I oder AVC-1
AVC-Intra, also die ausschließliche Verwendung von IDR-Frames zur Kodierung des H.264-Datenstroms, was natürlich bei 100Mbit/s an Verschwendung grenzt ;-)
Deti
Antwort von Alf_300:
@Deti
Danke - Hätte ja eigentlich durch die Preset in CS4 selber draufkommen können.
Antwort von Mink:
Schöne Kameras wären in dieser Preisklasse z.B. die neuen Modelle der NXCAM-Serie von Sony.
Von der NX5 wird es auch eine abgespeckte Variante ohne HD-SDI und Timecode geben (Sony HDR-AX2000) .... hab irgendwo gelesen das die "kleine" Kamera absurderweise nicht wie die NX5 auf SDHC und Memorystick sonder nur auf Memorystick aufzeichnen kann.... mal sehen... die AX2000 wird wohl eher im Bereich um 3000€ ansiedeln als die NX.....
Was Band angeht: es ist ein meiner Meinung nach verlässliches Medium wenn man denn eine Bandkamera hat.... ob bei einem Kameraneukauf noch auf Band gesetzt werden sollte hallte ich allerdings auch für fragwürdig.....
Antwort von Bernd E.:
...hab irgendwo gelesen das die "kleine" Kamera absurderweise nicht wie die NX5 auf SDHC und Memorystick sonder nur auf Memorystick aufzeichnen kann...
Diese Info spukt zwar im Internet herum, aber glaubt man den offiziellen Sony-Verlautbarungen, dann bietet auch die AX2000 die Wahl zwischen MemoryStick und SDHC - ein kaufentscheidendes Kriterium dürfte das so oder so nicht sein.
Antwort von Prinzregent:
Na jetzt habt ihr mich aber verunsichert. Die AX2000 ist natürlich nochmal 1000 €uro teurer als mein eigentliches Budget.
Was ist bei der AX2000 von dem Smooth Slow Record zu halten? Was macht die Kamera da genau? 200 Hablbbilder in 3 Sekunden filmen? Und warum hat die AX200 im Gegensatz zur FX1000 kein Shot Transition mehr?
Laut sony.com hat die AX2000 doch Shot Transition aber laut slashcam nicht?!?