Frage von pilskopf:Hi Leute,
es geht um das Problem unter hoher Iso und dem Streifen der unter Shutter 1/50 sichtbar wird wenn man eine monotne Fläche unterbelichtet abfilmt. Heute hab ich im anderen Forum gelesen dass das bei neuen GH2 nicht vorkommen soll und will jetzt wissen ob das stimmt.
Mweak, du hast ne neue gekauft, kannst du das bitte mal unter Iso 3200 testen? Oder jemand anderes der eine neue GH2 gekauft hat? Man muss aber rec drücken, im Vorschaumonitor ist es erst mal nicht sichtbar, erst wenn man aufnimmt. Unbedingt 1080p und Shutter 1/50 einstellen, bei Shutter 1/25 ist der Streifen nicht im sichtbaren Feld. Unter Iso 3200 ist er am ehesten sichtbar, eine Wand abfilmen unter schlechtem Licht reicht.
Danke. :D
Antwort von ArnAuge:
Hi Pilskopf,
ich habe meine GH2 seit etwa vier Wochen.
Habe gerade den Test unter den von dir angegebenen Bedingungen gemacht. Bei der Wiedergabe am Display und am 42"-Pana-Plasma kann ich keinen Streifen erkennen. Die Firmware-Nummer von meinem Gehäuse ist 1.0 - damit hat das anscheinend nichts zu tun.
LG
Arno
Antwort von pilskopf:
Danke dir, Verflucht, gibt's doch nicht, wenn das noch mehr posten dann s hick ich meine zu Panasonic zur Reparatur. Ich will das auch haben. Vielleicht hol ich mir auch ne zweitcam.
Antwort von Swalley:
hi,
ich bin neu hier im forum und hab das eben mal getestet,
ich habe auch 1.0 und keine streifen sichtbar.
Antwort von Filmo:
Danke dir, Verflucht, gibt's doch nicht, wenn das noch mehr posten dann s hick ich meine zu Panasonic zur Reparatur. Ich will das auch haben. Vielleicht hol ich mir auch ne zweitcam.
Tut mir wirklich leid,Dich enttäuschen zu müssen;auch wenn Du noch 3 GH2-Gehäuse kaufst, wirst Du diesen genannten "Fehler" nicht sehen ....
außer Du hast das gleiche Problem mit Deinen Augen wie jene, die solches angeblich festgestellt haben:
Wimpernhaare auf den Kontaktlinsen:-))
Antwort von meawk:
Hi - ja werde das mal die Tage testen.
Bisher, bei vielen Low-Light-Testaufnahmen habe ich nichts dergleichen bemerkt.
Muss sowieso sagen, dass das Lowlightverhalten absolut genial ist - konnte das fast nicht glauben, aber es ist nun mal so. Was auch zu bemerken ist, bisher: Sogar in den Automodi, wie z. B. diesem "Farbpalettenmodus" (nenn den jetzt mal so), hab ich ein wenig unterbelichtet +/- minus 1 eingestellt und die Farbe um -2 reduziert und ich bin fassungslos, was die Cam da ein super Bild abliefert. Bei wirklich sehr schlechten Lichtsituationen bringt die Auto hier ein fantastisches Ergebnis (ISO Begrenzung auf 1600, wobei ich "noch" nicht weis, ob bei dem Modi die Begrenzung greift . . ., glaube eher nicht).
Bis dann . . .
PS: Das ist bisher die erste Cam, bei der ich einige Automodi auch zum filmen benutze - die GH2 macht das einfach sehr gut. Bei fast keiner andern Cam habe ich bisher - außer sagen wir mal mit der GH13/GF13 unter "S" hier und da gefilmt - irgendeinem Automodi vertraut: Die GH2 setzt hier für mich völlig neue Maßstäbe . . . da kann man, wenns mal schnell gehen soll durchaus diesem Farbpaletten-Modi oder div. anderen Auto-Modi vertrauen. Und ja: Der AF mit den Panaobjektiven ist wirklich jetzt zu gebrauchen - Respekt Panasonic!!!
Antwort von pilskopf:
Ich sag doch die GH2 ist geil. :D Morgen gehts in den Urlaub, ich hoff ich kann aus den Alpen ein nettes Video mitbringen.
Und Mweak, teste mal den 720p Modus mit dem AF, der soll deutlich schneller agieren als unter 1080p da doppelte Korrektur pro Sekunde. Ich habs noch nicht selbst getestet aber werd wohl jetzt im Urlaub auch mal das Pana Zoom benutzen und auch testen. Schade dass die Camn in 1080 nicht 25p kann, das wär das i Tüpfelchen noch. Ich kann zwar leicht wandeln aber wäre dennoch zusätzliche Arbeit auf die ich zu gerne vberzichten würde.
Heute mal wieder gestaunt, wie fucky scharf die GH2 aufnimmt. Wenn man da mal diverse Canon Videos dagegen hält stinken die wirklich dagegen ab. Die 5d hält sich aber echt gut aber gegen die GH2 kommt sie auch nicht an, die Schärfe der GH2 ist echt berauschend genial für eine DSLR.
Antwort von cantsin:
Muss sowieso sagen, dass das Lowlightverhalten absolut genial ist - konnte das fast nicht glauben, aber es ist nun mal so. Was auch zu bemerken ist, bisher: Sogar in den Automodi, wie z. B. diesem "Farbpalettenmodus" (nenn den jetzt mal so), hab ich ein wenig unterbelichtet +/- minus 1 eingestellt und die Farbe um -2 reduziert und ich bin fassungslos, was die Cam da ein super Bild abliefert.
Hallo, da Du ja immer ein GH13-Verfechter warst, wuerde mich (als GH13-Besitzer) interessieren, ob die GH2 signifikante Vorteile unter Standardbedingungen (Tageslicht, niedrige Iso, manueller Modus) bietet bzw ueberhaupt ein Unterschied im Material sichtbar ist.
Antwort von meawk:
Ich sag doch die GH2 ist geil. :D Morgen gehts in den Urlaub, ich hoff ich kann aus den Alpen ein nettes Video mitbringen.
Und Mweak, teste mal den 720p Modus mit dem AF, der soll deutlich schneller agieren als unter 1080p da doppelte Korrektur pro Sekunde.
Ja - bring mal ein schönes Video ais den Alpen mit, denn da komm ich so schnell nicht mehr hin, nach unserem Umzug an die Ostseeküste.
Mit dem 720P_AF schau ich auch mal die Tage.
Grüße
Antwort von meawk:
Hallo, da Du ja immer ein GH13-Verfechter warst, wuerde mich (als GH13-Besitzer) interessieren, ob die GH2 signifikante Vorteile unter Standardbedingungen (Tageslicht, niedrige Iso, manueller Modus) bietet bzw ueberhaupt ein Unterschied im Material sichtbar ist.
Ich war nicht nur "ein GH13 Verfechter", sondern bin es immer noch: Die GH13 ist eine hervorragende Cam, die sich aber in Sachen Lowlight nun klar geschlagen geben muss, gegenüber der GH2.
Bei Tageslicht, niedrige ISO, genauem mauellem Arbeiten hat die GH13 im MJpeg-720p Color 4.2.2 Modus klar die Nase vorn - im AVCHD-Modus bin ich noch nicht sicher, wer besser ist - die GH13 und die GH2 nehmen sich nicht viel: Will hier noch kein Urteil aus meiner Sicht verbreiten, da es momentan hier an der Küste schweinekalt ist und das Filmen im Freien absolut keinen Spass macht.
Demnächst, wenns dann mal wärmer wird, werde ich das BQ-Tageslichtverhalten der beiden mal genau prüfen.
Unter dem Strich ist aber eines jetzt schon klar für mich: Aufgrund des deutlich besseren Lowlightverhaltens und des unglaublich einfachen Handlings mit Blick auf die hervorragende BQ in den Auto-Modi und dem deutlich besseren AF-Verhalten, hat die GH2 Vorteile.
Insofern muss ich meine Bemerkungen, wo ich die GH13 noch vorne hatte, revidieren - obwohl die GH2 leider kein 25p liefert -, denn, die GH2 überzeugt mit einem unglaublich gutem Gesamtpaket.
Grüße
Antwort von marwie:
Hi,
Also ich habe eine neue GH2 und bei mir lässt sich das Banding mit 1080 24p Iso 3200 auch provozieren. Ich denke, das Problem besteht bei jeder GH2, es tritt aber nur auf, wenn das Bild unterbelichtet ist, bei korrekter Belichtung nicht. Bei Iso 1600 ist zwar auch ein Banding sichtbar bei Unterbelichtung, aber nur schwach.
Antwort von Salcanon:
Dito. Banding ab ISO 1250. Schwer zu finden, aber da. Ich habe meine GH2heute zum Tausch zurückgeschickt. Nach den diversen Aussagen hier kann man ja hoffen, dass durch Produktionsstreuung Kameras dabei sind, wo das Banding sehr spät auftaucht. Und ich hatte auch ein Problem mit Smearing, aber dafür mache ich gleich einen neuen Thread auf...
Antwort von Filmo:
Du sagst es... wirklich schwer zu finden das Banding,aber wenn man lange genug sucht,das wäre doch gelacht!
Wie wärs zur Abwechslung mal mit ein bißchen Licht?
Und Smearing hab ich auch schon gehabt,aber auf den Augengläsern.
Aber nen neuen Thread ist mir das auch nicht wert.
Antwort von Salcanon:
Filmo!
Du bist mein Mann! Du darfst mir bei meinem nächsten Dreh den Shitennō-ji - Tempel in Osaka ausleuchten. Aber vorsicht, nix darf unter 30% Luminanz absacken (genau, das Banding) und natürlich muss es so aussehen, als seinen die Kerzen dort die einzige Lichtquelle... Die blöden Mönche stehen nämlich schon vor Morgengrauen auf...
Antwort von Filmo:
ein bißchen Opfergeld und die "blöden" Mönche rücken mit 1000 Kerzen an... für Deine Erleuchtung:-)
Antwort von Salcanon:
Einverstanden, aber du zündest die Kerzen an
Antwort von pilskopf:
Als Banding meinst du sicherlich diesen Streifen in stark unterbelichteten Szenen. Nehm ich an. Stell die Cam auf Shutter 1/30 oder 1/25 - eh eher zu empfehlen bei schlechtem Licht, wenn wenig Bewegung in der Aufnahme ist merkt das niemand, ich mach das auch oft, noch nie jemand bemerkt, mit Vollbild ist das ne gute Alternative zu 1/50. Das Banding, also der Streifen geht unter den oben beschriebenen Einstellung weg. Das ist echt auch ne Frechheit von Pana und sicherlich ein Fehler in dieser Produktion, das darf nicht passieren, wir werden auch nie Erfahren wieso das so ist. Ich kann trotzdem sagen dass ich nie in die Situation kam wo der Streifen dann aufkam, ich dreh aber auch bei ganz dunklen Szenen immer eher auf Shutter 1/25 und halte die Iso eher kleiner.
Antwort von Filmo:
flackerndes Kerzenlicht ist möglicherweise schon grenzwertig bei Shutter 1/25.
Wir wissen auch noch nicht, welche Objektive der TO verwendet,vielleicht geht da auch noch was bzgl.Lichtstärke,etwa 0,95/25mm Nokton?
Antwort von Salcanon:
Wenn die GH2 bei höheren ISOS funzen würde, käme auch ein lichtstarkes Objektiv ins Haus. Warum?
Weil ich mich
erst darauf verlassen können muss, dass die GH2 mit dem Standard 40-140 ohne fette Qulitätseinbußen bei höheren ISO im Schummerlicht funzt. Man wird run and gun mässig nicht immer das Objektiv wechseln können.
Antwort von pilskopf:
Das gewisse banding hat aber weniger etwas mit hoher Iso zu tun sondern mit unterbelichtung, sogar ausschließlich. Trotzdem kann ich nur anraten bei Unterbelichtung unbedingt den shutter auf mind. 1/30 zu setzen, bei Kerzenschein sollte auch nichts flackern, bei Kunstlicht dann 1/25. Einen besseren Rat gibt es nicht um diesen gh2 Bug zu umgehen. Oder eben keine unterbelichteten Szenen drehen.
Antwort von Axel:
Wenn die GH2 bei höheren ISOS funzen würde, käme auch ein lichtstarkes Objektiv ins Haus. Warum?
Weil ich mich
erst darauf verlassen können muss, dass die GH2 mit dem Standard 40-140 ohne fette Qulitätseinbußen bei höheren ISO im Schummerlicht funzt. Man wird run and gun mässig nicht immer das Objektiv wechseln können.
Mit dem Nokton (und ein paar anderen Linsen) sind mit der GH2
auch Lowlightaufnahmen möglich, obwohl sie dafür, wie das Bloom-Shootout gezeigt hat, nicht die allererste Wahl ist. Aber
ohne die erwähnten lichstarken Objektive würde ich dunkle Ecken meiden. Oder halt das Nokton zur Standardoptik machen.
Ich bin gegen Banding, ich hasse es. Aber: Obwohl ich seit Mitte 2011 fast täglich irgendwas filme, habe ich schon sehr lange kein Banding mehr gesehen. Tip: Im Dunklen NUR Nostalgisch, auf keinen Fall Cinema. . Was ich gelegentlich habe und was mich momentan am meisten nervt: Rauschen bei heller Sonne in den Schattenpartien. Kennt das jemand? Ich kontrolliere das nicht konsequent, könnte sein, es liegt an Nostalgisch, den man vielleicht dann nicht nehmen darf (sondern Weich?).
Ich bin auch nicht sicher, ob es Wechselwirkungen mit "iDynamic" gibt. Sieht eigentlich irgendjemand einen Unterschied zwischen "High" und "Off"?
Antwort von pilskopf:
Vielleicht solltest du den Hack lassen, der verursacht schließlich auch rauschen, allerdings hab ich damit keine Probleme, ich bin voll und ganz zufrieden. Lowlight Aufnahmen klappen aber mit dem Pancake 20mm ganz hervorragend, es muss auch nicht immer das teurere Nokton sein, dieses Band tritt eben nur bei Unterbelichtung auf, also wenn ganze Partien im Bild viel zu dunkel sind, ansonsten kann man getrost mit Iso 3200 drehen.
Antwort von Axel:
... dieses Band tritt eben nur bei Unterbelichtung auf, also wenn ganze Partien im Bild viel zu dunkel sind ...
Mache viel Kram, der zu dunkel ist. Hab aber trotzdem kein Banding mehr. Klopf, klopf, klopf ...