Frage von Plastikbier:Hallo liebes Forum,
Ich weiß, es gibt schon mehrere Threads zu dem Thema, aber keiner hat mir wirklich weitergeholfen.
folgendes Problem: Für unseren Abigag würden wir gerne ein paar Spielchen mit den Lehrern im Freien machen, und das Bild dann in die Aula übertragen.
100 bis 150m Cinchkabel zu legen halte ich für unklug - bitte um Korrektur, falls dies doch eine bessere Lösung sein sollte.
Daher suche ich im Moment mehr oder weniger verzweifelt nach einer kabellosen Lösung. Profi-Equipment ist selbst zum Mieten zu teuer. Allerdings habe ich folgendes gefunden:
http://www.lechner-cctv.de/artikel_einz ... =6&LANG=DE
Der Sender braucht 9V/300mA. Könnte man den Sender nicht mit einem selbstgebauten Batteriepack mit Strom versorgen, so dass er mobil ist? Eine 9V-Blockbatterie mit 1200mAh sollten doch vollkommen reichen oder?
Ja, man könnte auch ein Stromkabel verlegen, das wäre eine absolute Notlösung, denn so geht wieder etwas Mobilität flöten.
Eventuell haben wir auch 2 kameras im Einsatz. Ich hatte an ein analoges Umschaltpult für Cinchstecker gedacht, wo man dann zwei der Empfänger anschließen kann.
Wie würdet ihr das Problem angehen? Wäre euch für Tipps sehr dankbar.
LG Plastikbier
Antwort von Peter06:
Gibt es sowas nicht oft beim Hofer unter 50 Euro?
Antwort von megalutzi:
Hallo,
also die Funksets bringen nur was, wenn sich Sender und Empfänger nicht bewegen, dann KANN (!!) man ganz vernünftige Ergebnisse erzielen.
Ich hab auch schon mal versucht ein Sender an eine Kamera zu packen, die Störungen bei Bewegungen der Kamera waren aber so stark, dass ich dann doch ein Kabel gelegt habe. Und bei mir war die Funkstrecke nur 10m lang.
Außerdem rate ich generell von dem Umschalten zwischen mehreren Kameras ab. Das gibt störungen im Bild des beamers die äußerst unschön und unprofessionell wirken. Da hilft nur ein Videomischer, leider ist der nicht gerade günstig.
Antwort von Plastikbier:
Hallo,
vielen Dank für eure antworten!
Also die Aldi-Funksets würde ich auch nicht kaufen. Die haben weniger Reichweite und eben diesen Richtcharakter.
megalutzi, was für ein Funkset hast du denn benutzt?
Wisst ihr vielleicht, wo man möglichst günstig solches Equipment herkriegen könnte? Möglichst zum Mieten. Vielleicht auch einen Videomischer.
Oder habt ihr eine andere Idee, mein Vorhaben zu realisieren? Doch mit Kabel?
Danke,Plastikbier
Antwort von megalutzi:
Hallo,
also ich hatte sowohl aldi-kram, aber auch höherwertige, die auch so wie die von lechner aussahen. Allerdings ist die technik, die dahintersteckt eigentlich immer die gleiche. zumindest sind kanäle, frequenzen, bandbreite und leistung gleich.
bei videomischern kommt das auf den ort an. wo bist du? vielleicht kann ich helfen oder kenne jemanden. ansonsten mal bei technikverleihern anfragen, manchmal kennen die auch jemanden der sowas hat.
Andere vorschläge wie das zu realisieren ist hab ich wenig, kommt halt schon auf den ort an. Kabel ist meist immer vorzuziehen, aber aug 150m würde ich vielleicht eine mischung aus stationär eingesetzten funksendern und kabeln machen. aber das geht nur praktisch und vor ort. da hilft nur testen.
Antwort von plastikbier:
Also Veranstaltungsort wäre Solingen (neben Wuppertal, Remscheid, Düsseldorf)
Da es aber nur ne einmalige Sache ist und man eben nicht viel bis garkein Geld für so nen Abistreich zur Verfügung hat, ist das mit dem Leihen verdammt schwierig...
Ich will mir auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten offenhalten, hinterher steh ich da und es klappt überhaupt nix... Leider hab ich mich an der Idee festgebissen *g*
Naja wäre für weitere Vorschläge dankbar
LG Plastikbier
Antwort von r.p. television:
Also ich würde Dir generell von einer Live-Übertragung abraten.
Die Funkstrecke von 150m in einer Aula (wahrscheinlich Stahl-Beton dazwischen) ist viel zu lang. Selbst die stationären Video-Funkstrecken á Conrad & Co für den Amateur-Bereich übertragen im 10m nur noch Grieseln wenn Stahlbetonwände dazwischen sind.
Und welche Störeinflüße auf ein biliiges schlecht abgeschimtes FBAS (Cinch) Kabel auf einer Strecke von 150m wirken, weiß auch niemand.
Ich würde einfach eine Stunde später die Kamera in der Aula an den Beamer anschließen.
Wer live dabei sein will muß eben live dabei sein! Wer live in der Aula sein kann (und nicht im Unterricht) kann doch gleich auf den Sportplatz gehen, oder denke ich da falsch.
Antwort von plastikbier:
naja, es wären nicht 150m Luftlinie Funkstrecke, aber an Kabel käme man bestimmt auf eine solche Länge, wenn man sich relativ frei bewegen kann und dabei das Kabel nicht quer durch den Raum spannt.
Und Live sollte schon live sein, was anderes bringts ja nicht.
Plastikbier
Antwort von Markus:
Und welche Störeinflüße auf ein biliiges schlecht abgeschimtes FBAS (Cinch) Kabel auf einer Strecke von 150m wirken, weiß auch niemand.
Bei einer solchen Anwendung kann man das schonmal machen. 150 m Compositekabel gibt es günstig im Bereich der Videoüberwachung (z.B. bei
www.sh-international.de). Und so lange man nicht fünf Kabel zur selben Person legt, bleibt die Sache auch relativ mobil.
Fernsehsender machen das oft auch nichts anders. Je größer der Aktionsradius der mobilen Kamera, desto mehr Kabelhelfer.
Antwort von Anonymous:
okay, ich denke, ich werde die Location so ummodeln, dass die Kabelstrecke nicht zu lang wird. Was für ein Kabel brauche ich, und wo kriege ich es günstig? Kenn mich da leider kaum aus.
Danke
Plastikbier
Antwort von tv-man_sh:
Was für ein Kabel brauche ich, und wo kriege ich es günstig?
Koax-Kabel Typ RG-59, 75 Ohm
Gibts (fast) überall. Z.B. bei Conrad auf Rolle z.T. sogar mit grüber Ummantelung ;)
Antwort von plastikbier:
50 Meter für 22,50 Euro... was haltet ihr davon? Dann muss ich noch die Cinch-Stecker an beide Seiten montieren, richtig?
Antwort von plastikbier:
Sorry, Link vergessen:
http://www.sh-international.de/sortimen ... c10ef8a1b4
Antwort von Markus:
50 Meter für 22,50 Euro... was haltet ihr davon?
Ich habe genau dieses Kabel schon verwendet. Für eine Übertragung wie oben beschrieben ist es ausreichend und wird bei 150 m Kabelweg auch nicht zu teuer.
Antwort von plastikbier:
alles klar, vielen vielen Dank euch allen, ich meld mich dann, wenn es geklappt hat.
LG Plastikbier
Antwort von Markus:
...ich meld mich dann, wenn es geklappt hat.
Und wenn es nicht geklappt hat? ;-)
Antwort von Bastelcam:
Hallo
Mir fällt so spontan Übertragung per wireless lan, oder Handycam per umts ein.
Nur zum stand der Technik in diesen Bereichen kann ich auch nichts sagen, vielleicht wissen da andere mehr, wär doch ganz interressant...
Antwort von megalutzi:
Mir fällt so spontan Übertragung per wireless lan, oder Handycam per umts ein.
Es fällt dir ein. Aber hast du es auch schon mal erfolgreich gemacht? Gibts hier überhaupt jemanden der sowas schon mal selbst gemacht hat, und nicht nur ein fertiges System geliehen oder gekauft hat?
Sowas zu realisieren ist zumindest vielfach anspruchsvoller als 150m Kabel zu verlegen. Und billiger vermutlich auch nicht.