Frage von Jörg:Hi,
ich habe meine Sammlung an Canon FD um einige Objektive erweitert.
Dazu folgende Ungereimtheit entdeckt:
welche Adaptereinstellung für manuelle Objektive wählt man bei Zoomobjektiven?
Anfangs-/Mittel-/oder Endwert des Zoombereichs?
Antwort von srone:
ich verstehe deine frage nicht ganz, was willst du bei dem adapter (bzw speedbooster?) einstellen?
lg
srone
Antwort von Sammy D:
Für den Stabilisator?
Antwort von MrMeeseeks:
Er fragt welche eingegebene Brennweite die sinnvollste bei einem Zoom-Objektiv ist.
Die Antwort...Jede. Der Stabilisator ist da recht genau, eine Abweichung von 10mm Brennweite führt zur reinsten Wackelei.
Speicher die einige Brennweiten ein und nutze nur diese am Objektiv, du musst dann halt immer wieder die Brennweite manuell korrigieren.
Antwort von Tscheckoff:
Kommt auf das Kameramodell drauf an. Aber bei manchen kann man die Stabilisations-Einstellung auch auf einen Funktionsbutton (oder OnScreen button) legen. Somit kann man deutlich schneller auch die Stabilisator-Brennweiten adaptieren. Obwohl: Bei Canon FD würde ich so oder so eher bei Festbrennweiten bleiben. Die meisten Zooms sind ja nicht derart "prickelnd" und mit den kompakteren und helleren (bzw. meist auch deutlich schärferen) Festbrennweiten hat man auch weniger Probleme bezüglich floating Objektiv-Designs. Bei jenen hat man nämlich Probleme bei leicht ungenauen Auflagemaßen -> Die müsste man dann shimmen / ausgleichen. Bei non-floating Festbrennweiten verschiebt sich nur leicht der Fokuspunkt. ^^
Antwort von Jörg:
Die internen Adaptereinstellungen im Menü bei Fremdobjektiven ohne Autofokus.
Adaptereinstellungen.JPG
Es geht hier nicht um Stabieinstellungen, ( diese Adaptereinstellung gibt es schon lange vor IBIS etc)
sondern um Anhaltspunkte für die manuelle Scharfeinstellung, wenn ich diese Option
dann richtig deute ;-))
Antwort von srone:
nun dann würde ich die sechs presets mit den am häufigsten von dir verwendeten brennweiten belegen und jeweils das naheliegendste auswählen.
lg
srone
btw, was gabs denn schönes neues?
Antwort von Jörg:
nun dann würde ich die sechs presets mit den am häufigsten von dir verwendeten brennweiten belegen und jeweils das naheliegendste auswählen.
das habe ich natürlich schon für die häufig genutzten Linsen gemacht, aber welche Einstellung
passt nun zum 100-300 f5.6?
es sind neu hinzugekommen ein 28mm 2.8, 50mm 1.4, ein 100 mm 2.8, das 100-300 5.6.
Zustand alle Mint+++, ohne jede Gebrauchspur, Nebel oder sonstwas.
Es soll ein 35mm Shiftobj. folgen, sowie ein weiteres 24-35 Redring, und ein weiteres 200mm 2.8.
dann ist langsam Schluss, als brauchbare Ergänzung zum 500 Spiegel vielleicht ein 400mm L 2.8
Antwort von MrMeeseeks:
Jörg hat geschrieben:
Die internen Adaptereinstellungen im Menü bei Fremdobjektiven ohne Autofokus.
Adaptereinstellungen.JPG
Es geht hier nicht um Stabieinstellungen, ( diese Adaptereinstellung gibt es schon lange vor IBIS etc)
sondern um Anhaltspunkte für die manuelle Scharfeinstellung, wenn ich diese Option
dann richtig deute ;-))
Dann erklär uns doch mal welche Funktion diese Funktion denn haben soll? Wenn das Objektiv nicht mit der Kamera kommuniziert ist es absolut egal was du eingibst...außer sie hat eben mit dem Stabi zu tun.
Antwort von rush:
Das ganze ist doch meines Erachtens nur für die "Fake" Exifs relevant ;)
Also speichere Dir einfach deine Objektive in der Reihenfolge ab wie Sie dir gefallen und notiere Dir ggfs. auf der Geli irgendwo die korrespondierende Nummer zwischen 1-10 damit Du sie an der Kamera schnell recallen kannst wenn Du es mal vergessen solltest.
Aber selbst wenn nicht... auch eher unwichtig, sind dann halt falsche Exifs in der Post.
Wichtiger wäre es wenn sich das Setting auf den Stabi bezieht (bei Sony gibt es solch eine Einstellung) - da muss sollte man dann tatsächlich schauen wo es am besten harmoniert bzw. welchen Bereich man am ehesten nutzt.
Antwort von srone:
es gibt auch das 20-35mm redring...:-)
habe leider auch nur das 24-35.
ich hätte noch gerne das 85-300mm...:-)
was ich oben meinte, je nach "zoom"-einstellung des objektivs den naheliegendsten gespeicherten wert nehmen, also bei 100mm zb. obj 4, weil das mit 100mm gespeichert ist and so on...
lg
srone
Antwort von Jörg:
Das ganze ist doch meines Erachtens nur für die "Fake" Exifs relevant ;)
das ist auch meine Vermutung, weil sich bei der Schärfe keinerlei Unterschiede bemerkbar machen.
@srone
habe leider auch nur das 24-35.
"nur" ist gut
das 85-300 würde ich auch noch nehmen, das hat ne Stativschelle. An mein 100-300 muss ich erst eine anbasteln.
Ich habe mich erst für eine Aufstockung entschieden, als ich den Vizelex ND throttle probiert habe.
Das Fehlen der NDSchrauberei tut gut.
Antwort von srone:
bei mir hängen die meistens an einem metabones fd-mft speedbooster...:-)
lg
srone
Antwort von rush:
Nutze den ND Throttle auch häufig an der P4K - empfinde ich auch ideal zur Steuerung der Lichtdurchlässigkeit für manuelles Glas - auch weil man die originalen GelLis weiternutzen kann.
Und wenn das Licht dünn wird tausche ich ihn gegen einen dummen Adapter oder einen Speedy der dann noch etwas Bildwinkel und Licht dazu gewinnt.
Antwort von Jörg:
Genau so ist es, den wahren Wert des Teils habe ich noch gar nicht komplett ausgeschöpft,
macht aber Altglasverwendung zu einer weiteren "rollingthegoodtimes" episode.
Antwort von MrMeeseeks:
rush hat geschrieben:
Das ganze ist doch meines Erachtens nur für die "Fake" Exifs relevant ;)
Also speichere Dir einfach deine Objektive in der Reihenfolge ab wie Sie dir gefallen und notiere Dir ggfs. auf der Geli irgendwo die korrespondierende Nummer zwischen 1-10 damit Du sie an der Kamera schnell recallen kannst wenn Du es mal vergessen solltest.
Aber selbst wenn nicht... auch eher unwichtig, sind dann halt falsche Exifs in der Post.
Wichtiger wäre es wenn sich das Setting auf den Stabi bezieht (bei Sony gibt es solch eine Einstellung) - da muss sollte man dann tatsächlich schauen wo es am besten harmoniert bzw. welchen Bereich man am ehesten nutzt.
Du meinst dann wird die Brennweite mit in die Exif Datei geschrieben? Ich war der Meinung das wird sie ohnehin, weil man ja eben den Stabi auch einstellen muss, die eingestellte Brennweite wird dann auch gespeichert in der Bilddatei.
An einer GH5 wird beim bei jedem Start ohne Objektiv gefragt welche Brennweite man einstellen möchte, ein entsprechendes Menü gibt es auch. Das hat deine Kamera sicherlich ebenfalls.
Antwort von rush:
Ich kenne die Pana nicht - aber meine A7RII fragt nicht automatisch nach der Brennweite wenn ich einen "dummen" Adapter verwende. Ich mach's einfach manuell im Bereich der Stabi-Einstellung.
Kann aber auch sein das ich das im Menü Mal deaktiviert habe damit es nicht automatisch nervt...
Exifs sind für mich eh nicht so wichtig - beim Filmen hat man an den kleinen Kameras sowieso keine und beim Fotografieren bewege ich mich meist auch in Brennweiten und Blenden die ich auch im Nachgang noch mehr oder weniger erkennen würde...
Das Stabi Setting ist zumindest an meiner betagten A7rII essentiell - man merkt man sofort wenn man zwischen einem manuellen 135er und 40er wechselt und die Einstellung im Menü nicht entsprechend anpasst das sich kleine Mikro-Ruckler bemerkbar machen. Und die Exifs passen dann auch wenn man das Flag dort entsprechend setzt. Insofern eigentlich nur konsequent und logisch das die Einstellung auch auf die Exifs übernommen wird. Nur wären sie bei einem Zoom ja dennoch "falsch" wenn man zoomt.
In dem Fall meinte ich wäre es sinnvoll den Sweet-spot zu finden damit der Stabi im gesamten Bereich möglichst gut arbeitet und sich stattdessen eher die vergebene Objektivnummer merken anstatt einfach die Start bzw Endbrennweite einzustellen.