Newsmeldung von slashCAM:Anwendern der Sony RX100 könnte die Technologie schon bekannt vorkommen. Nun will Sony sie auch in Smartphones zur Verfügung stellen. Die Rede ist von sogenannten Stacked...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
FullHD mit bis zu 1000 fps: Neuer Sony 3-Layer Stacked DRAM CMOS Sensor für Smartphones
Antwort von Valentino:
Neue Smartphones und Sony, haben die diesem Sektor nicht schon den Rücken gekehrt bzw. wollen aus der Sparte aussteigen?
Die 120fps HS-Aufnahmen der Sony Z und X-Reihe bewegen sich irgendwo bei 480p und leiden sehr stark unter dem Linieskiping.
Dazu bekommt es Sony noch nicht mal hin, das man im manuellen Modus Verschlusszeit, Blende und ISO gleichzeitig steuern kann. Dazu verschließen sie sich trotz Userwunsch gegen Foto-RAW, was bei den ganzen nervigen Bildverbesserungs der Sony Software ein echter Lichtblick wäre.
Antwort von CameraRick:
Neue Smartphones und Sony, haben die diesem Sektor nicht schon den Rücken gekehrt bzw. wollen aus der Sparte aussteigen
Sony bedient den halben Markt mit Sensoren... :)
Antwort von Valentino:
Das ist mir auch klar, meine Aussage hat sich darauf bezogen:
Wir schätzen, dass sich dieser Sensor bis Ende des Jahres in vielen gehobenen Smartphones einfinden dürfte, die bisher auf den IMX318 von Sony geschielt haben.
Antwort von CameraRick:
Versteh ich nicht. Die Aussage von Slashcam hat doch mit Sonys Smartphones nichts zu tun, nur mit den Sensoren? Was haben die Xperias damit zu schaffen?
Antwort von lofi:
Eine Sekunde dauert dann 40 Sekunden lang!
Soviel Zeit hat doch heute niemand mehr.
Offenbar eine Technologie für Zeitdiebe.
Antwort von Valentino:
Hattest du schon mal mit einem Smartphone in Zeitlupe aufgezeichnet?
Am Ende der Aufzeichnung kann man nämlich ganz gut genau die Stelle auswählen, die in Zeitlupe laufen soll.
Dank der übersichtlichen Sony bzw. Apple Apps dafür braucht es keine 5 Sekunden und man hat genau den Moment, den man wollte.
Also erst mal abwarten ;-)