Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Frage wegen Kleidung bei Musikvideos



Frage von UlmsSkyliner:


Nächste Woche findet der Dreh meines ersten Musikvideos statt.
Es wird an 2 Tagen gedreht und an 4-5 unterschiedlichen Locations.

Nun meine Frage, soll der Rapper für jede Location eine andere Kleidung tragen ?
Oder nur am anderen Tag?

MfG Chris

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Filmemachen" verschoben.

Space


Antwort von nico:

Auf jeden Fall stündlich die Unterwäsche wechseln und alle 10 Minuten die Zähne putzen.

Space


Antwort von Anonymous:

Auf jeden Fall stündlich die Unterwäsche wechseln und alle 10 Minuten die Zähne putzen. Da lernen wir, daß strunzdumme Antworten - entgegen der Meinung einiger hier - nicht das Privileg der Nichtangemeldeten sind.

Im Musikvideo würde ich dem Typen übrigens immer dieselben Klamotten verpassen. Sonst wirkt es zu sprunghaft.

Space


Antwort von Markus:

Im Musikvideo würde ich dem Typen übrigens immer dieselben Klamotten verpassen. Sonst wirkt es zu sprunghaft. *zustimm*

Space


Antwort von Anonymous:

Im Musikvideo würde ich dem Typen übrigens immer dieselben Klamotten verpassen. Sonst wirkt es zu sprunghaft. *zustimm*
nu mal langsam, kommt ja auch drauf an welche Klamotten. also, an welche hast Du gedacht?

Space


Antwort von High_Tension:

Im Musikvideo würde ich dem Typen übrigens immer dieselben Klamotten verpassen. Sonst wirkt es zu sprunghaft. *zustimm* Kommt drauf an würde ich sagen. Es kann durchaus ganz reizvoll sein, die Kleidung zu wechseln. Allerdings muss das dramaturgisch irgendwie begründet sein. ZB könnte er am Pool mit 40 halbnackten Frauen im Pimpstyle angezogen sein, während er auf der Straße eher ghettömäßig aussieht (jaja, ich weiß, Klischees). Diese Veränderung muss der dazugehörige Text aber auch transportieren, sonst wirkt es tatsächlich aufgesetzt.

Space


Antwort von UlmsSkyliner:

Ist es denn in diesem Musikvideo der Kleiderwechesel dramaturgisch begründet?


Naja?

Space


Antwort von Axel:

Ist es denn in diesem Musikvideo der Kleiderwechesel dramaturgisch begründet?


Naja? Der Sänger trägt eine Wollmütze als Schutz gegen den Regen, logisch. Besonders sein rechtes Auge beschlägt leicht, da es aus Glas ist. Er zieht darum die Mütze etwas darüber, und es ist ihm gleich, wenn das jemand affig findet. Es wurde nicht alles am Stück gedreht. Zwischendurch musste er sich der nassen Klamotten entledigen und posiert im Unterleibchen. Der Regisseur war während der Aufnahmen kurz eingenickt und hat den Anschlussfehler erst beim Schnitt bemerkt. Er ist wütend geworden. Aber auf einen Nachdreh hat er keine Lust gehabt.

Space


Antwort von DWUA:

@ UlmsSkyliner

Hast du vielleicht bessere Beispiele von Klamottenwechsel?
(Außer bei "Musikvideos, die die Welt nicht braucht")

;)

Space



Space


Antwort von Kanalratte:

Ist es denn in diesem Musikvideo der Kleiderwechesel dramaturgisch begründet?


Naja?
Sicherlich ist er das.

Der arme Junge würde sonst mit dem nassen Shirt an einer Lungenentzündung sterben, anstatt durch ein Messer im Rücken.
Das wäre nicht angebracht für einen echten Gangsta Rapper.

Space


Antwort von High_Tension:

@ UlmsSkyliner

Hast du vielleicht bessere Beispiele von Klamottenwechsel?
(Außer bei "Musikvideos, die die Welt nicht braucht")

;) Es ist fraglich, ob dieses Video von der Welt gebraucht wird, allerdings finde ich hier den Klamottenwechsel nicht sprunghaft sondern logisch. Obs textlich transportiert wird ist für den Normaldeutschen bei englischen Texten sowieso egal. Hauptsache es sieht gut aus. Und wenn man die Musik leise macht und sich auf die Bilder konzentriert stört der Klamottenwechsel hier (in meinen Augen) nicht sondern unterstützt die Szenenwechsel.

Space


Antwort von Axel:

Es ist fraglich, ob dieses Video von der Welt gebraucht wird, allerdings finde ich hier den Klamottenwechsel nicht sprunghaft sondern logisch. Logisch. Der gute Snoopy betreibt wahrscheinlich product placement für die Klamotten. Und nicht nur für die, wie man hört. Geschäftstüchtig.

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi mal eine Frage / Anmerkung .... (dachte eigentlich es ging darum in diesem Thread)

Darf bzw in wie fern darf man die Marken (Logos) der Klamotten zeigen?

Sieht man ja ab und zu das die Embleme aus dem Video genommen (überlegt ) werden.

---------------------------------------------------------------------------

Das wechseln von Kleidung erhalte Ich persönlich mal für relativ, denn es könnte ja auch als Mittel der Kunst zu verstehn sein .......

( Da läuft der Sänger durch die Strassen und er bzw. die Passanten um Ihn herum tragen ständig andere Klamotten - Siehe Scanner Darkly den Scramble Suit )

Space


Antwort von PowerMac:

Was für eine dämliche Frage. Für diese Frage gibt es den Regisseur. Der weiß das. Dafür muss man Entscheidungen treffen. Es gibt keine pauschale Antwort.

Space


Antwort von Anonymous:

hey schnauz mal nicht ulmsskyliner an
der macht ein musikvideo zum ersten mal und frägt damit er keine fehler macht man!

Space


Antwort von Anonymous:

Ist es denn in diesem Musikvideo der Kleiderwechesel dramaturgisch begründet?


Naja? Der Sänger trägt eine Wollmütze als Schutz gegen den Regen, logisch. Besonders sein rechtes Auge beschlägt leicht, da es aus Glas ist. Er zieht darum die Mütze etwas darüber, und es ist ihm gleich, wenn das jemand affig findet. Es wurde nicht alles am Stück gedreht. Zwischendurch musste er sich der nassen Klamotten entledigen und posiert im Unterleibchen. Der Regisseur war während der Aufnahmen kurz eingenickt und hat den Anschlussfehler erst beim Schnitt bemerkt. Er ist wütend geworden. Aber auf einen Nachdreh hat er keine Lust gehabt. in diesem falle war es katja, lol! du kennst geschichten, axel! ;)

Space


Antwort von Debonnaire:

Auf jeden Fall stündlich die Unterwäsche wechseln und alle 10 Minuten die Zähne putzen. Da lernen wir, daß strunzdumme Antworten - entgegen der Meinung einiger hier - nicht das Privileg der Nichtangemeldeten sind.

Im Musikvideo würde ich dem Typen übrigens immer dieselben Klamotten verpassen. Sonst wirkt es zu sprunghaft. Finde ich absolut keine "strunzdumme Antwort"! Ist eher ne ziemlich seltsame Frage des ursprünglichen Posters!

Oder denkst du im Ernst, dass Musikvideos zu drehen eine exakte Wissenschaft sei, bei der es nur genau EINE richtige und damit durchzuführende Methode gibt?!

Nicos Antwort war wohl ein klein wenig schnoddrig, zugegeben, gleichzeitig war sie aber vorallem ironisch/sarkastisch gemeint und hat wohl genau das, was ich eben dargelegt habe, ausdrücken sollen.

Wenn der Dreh von Musikvideos in allen Facetten geregelt und klar wäre, gäbe es wohl bereits ein After Effects-PlugIn "CC Make Into Music Video", welches aus jedem beliebigen Filmchen auf Mausklick das perfekte, allen deinen Absolutregeln genügendes Musikvideo rechnen würde! ;-)

P.S.: So von wegen antworten ohne angemeldet zu sein... Look who's talking!

Space


Antwort von UlmsSkyliner:

Ich habe hier nicht Leute aufgefordert, Antworten zu schreiben, die mir keineswegs weiterhelfen.
Wenn ihr die Frage als dämlich empfindet, dann haltet euch doch aus der Diskussion raus. Dann drückt euch argumentativ aus, wenn das Empfinden dazu ruft.

Gedreht wird:
-vor meinem Bluescreen
-vor einer Burg
-in einem Gang
-auf dem Münster
-in der Stadt

Am Dienstag wird bei den 3 obengennaten Locations gedreht.
Am Donnerstag bei den anderen 2.
Daher die Frage ob der Protagonist an beiden Tagen, das gleiche tragen soll

Space



Space


Antwort von Debonnaire:

Mann, Mann, Mann! Ueberleg doch mal ein klein wenig (mit eingeschaltetem Gehirn), anstatt rumzuzicken!

Woher, in Gottes Namen, sollen WIR denn wissen, was in deinem Bluescreen-Video, gedreht an so und so vielen Tagen, INHALTLICH und KUENSTLERISCH Sinn machen soll, was die Bekleidung deines Sprechzuckhuepfsingers anbetrifft?!

Du kannst die Leute hier "AUFFORDERN Antworten zu schreiben" bis du schwarz wirst und wirst nichts Verwertbares zurueck erhalten, wenn du nicht erst mal ueberlegst, was die AUFGEFORDERTEN denn WISSEN muessen, um dir zu helfen! Wie ichs oben bereits geschrieben habe, gibt es nun mal keine Universalformel fuer das "gute Musikvideo"!

Deine AUFFORDERUNG kommt in etwa so rueber:
"Ich drehe einen Film. An gaaanz vielen Tagen und noch fast gaaanz mehr Orten (einer davon ist MEIN Bluescreen) und muss nun - es ist naemlich mein aaallererster Film, ja ja - ganz dringend wissen, ob ich den Helden einmal oder zweimal auf einem Pferd reiten lassen soll. Los, ich FORDER euch AUF, mir umgehend und gefaelligst so zu antworten, dass es mir WEITERHILFT! Am ehesten wuerde mir eine ARGUMENTATIVE Art des Ausdrucks gefallen! Hopp, hopp! Und waaagt es nicht, etwas zu schreiben, das mir NICHT HILFT! An die Tasten, Knappen!"

Ach uebrigens: In einem rhythmischen Abgehaktsprechfilmchen kommt kaeumlich ein "Protagonist" vor, sondern hoechstens ein fingerverwerfender Huefthuepfwackler. Jou! Piiiss!

Sorry, mein jetzt relativ enervierter Tonfall, aber so ne bodenlose Arroganz, gepaart mit null verbaler oder inhaltlicher Intelligenz, bringt meinen Topf zum ueberkochen!

Space


Antwort von B.DeKid:

Was den nun mit den Logos der Marken ? Darf man die zeigen? Ist doch eine berechtigte Frage wenn es um Klamotten geht?

Ansonsten wurde ja schon viel gesagt und nichts zu getragen ......also irgendwer einen Plan von wegen " Marken Logos und Klamotten" .... oder läuft das auf das selbe wie letztens der Mercedes oder Supermarkt Logo raus ? Dann ist ja ok .....wollte eben nur mal bzgl . Klamotten wissen wie das so aussieht , wenns hier nun schon wieder um mehr als " Kleidung " geht .

Danke
MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Debonnaire:

Wo soll denn ein Problem sein, mit Logos auf Kleidern und so? Jeder Hersteller wuerde dich vor Dankbarkeit ans Herzchen druecken, wenn du so bereitwillig Gratiswerbung mit seinen Produkten machst! Dasselbe gilt auch fuer andere Marken-Panels und Aehnliches!

Solange du ein entsprechendes Logo/erkennbares Produkt nicht in einen voellig negativen oder sogar illegalen Zusammenhang stellst und veroeffentlichst, ist das kein Problem!

Die meisten Medienproduzenten nehmen einen Riesenaufwand auf sich, um Logos und (Schleich-)Werbung in ihren Publikationen zu vermeiden. Nicht, weil es fuer sie ein Nachteil waere, sondern weil sie nicht ohne dafuer verguetet zu werden, fuer Andere Gratiswerbung machen WOLLEN!

Space


Antwort von B.DeKid:

Aha siehst das wollte Ich mal wissen....Danke

Space


Antwort von PowerMac:

Was soll ich zu Abend essen? Darf ich zweimal hintereinander Nudeln essen?

Space


Antwort von Anonymous:

hey schnauz mal nicht ulmsskyliner an Völlig zwecklose Ermahnung. Bei dem Schnauzer ist das Rumzecken genetisch bedingt. Siehe die restliche Kommentierung in diesem Thread ... ach was sag ich, in diesem Forum.

Zum Thema: Logos darfst Du zeigen. Wenn Du sie aber blickfangmäßig herausstellst, könnte sich (für eine kommerzielle Produktion) die Schleichwerbungsfrage stellen. In diese "Falle" sind ARD-(Auftrags-) Produktionen auch schon gerutscht ... wenn Autos nicht "wie im Leben", sondern "wie im Werbespot" gezeigt werden.

Space


Antwort von Thore Rehbach:

Was den nun mit den Logos der Marken ? Darf man die zeigen? Ist doch eine berechtigte Frage wenn es um Klamotten geht?

Ansonsten wurde ja schon viel gesagt und nichts zu getragen ......also irgendwer einen Plan von wegen " Marken Logos und Klamotten" .... oder läuft das auf das selbe wie letztens der Mercedes oder Supermarkt Logo raus ? Dann ist ja ok .....wollte eben nur mal bzgl . Klamotten wissen wie das so aussieht , wenns hier nun schon wieder um mehr als " Kleidung " geht .

Danke
MfG
B.DeKid Manchmal ist es durchaus auch möglich, das ein Künstler mit der einen oder anderen Marke einen Vertrag hat, bei einem Dreh aber just ein anderes Label trug. Das wird dann nachher auch retuschiert. Oder aber eine Marke möchte nicht mit dem Image eines bestimmten Künstlers in Verbindung gebracht werden. Dort wird dann auch eine Unkenntlichmachung gefordert und auch durchgesetzt. Grundsätzlich hat man vorneweg schlechte Karten beim Einsatz von Logos und Emblemen. Wenn der Markeneigner es will, kann er immer dagegen vorgehen*.

*was nicht heißen soll, das sie das nun ständig machen, aber heutzutage kann man sowas einfach nicht absolut ausschliessen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke so dachte Ich mir das auch schon. Wollte dazu nochmals anfragen.

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


21:9 Videos auf Youtube/Frage
Umfrage: Teilen von Videos im Internet
600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!
Anfängerfrage: Videos vom DVD-Rekorder in den PC, wie ?
Help! Umfrage: Wo kauft ihr eure DVDs/Videos ???
frage zu streaming von meheren videos auf tv
Perfekt für Musikvideos: Räumliches, objektbasiertes Videoediting per KI und 16 Kameras
Sorbische Musikvideos
Videokamera für Konzertvideos/Musikvideos bis ca. 3000€
Konsistente KI-Musikvideos sind machbar - schon heute
Wegen Coronakrise: Der legendäre Kinotempel Cinerama Dome in Hollywood muss schließen
Ganze Projektdatei beschädigt wegen Font (CS5)
20 Jahre 9/11 - wegen eingestelltem Flash fehlen viele Bilder
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Offener Brief an Tim Cook wegen Final Cut Pro
RED verklagt Nikon wegen Video-RAW
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs
Western Digital bald mit Sammelklage wegen defekter SanDisk SSDs konfrontiert?
Brenner-Probleme wegen USB-Hub (?)
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Brauche euren Rat wegen iPhone
Musikindustrie verklagt Udio und Suno wegen Copyright-Verletzungen
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash