Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!



Frage von jobber2001:


Hi, ich habe seit kurzem eine 600D die ich zu 90% zum Filmen(Kurzfilme...)nutzen möchte...

Jetzt habe ich gelesen das es die "Magic Lantern" Software gibt und wollte gerne mal wissne ob ich für meine Kurzfilme irgendwelche Vorteile daraus ziehen kann?

Dann hätte ich noch eine Frage zum Ton...ich habe ein RODE SVM N3594 Mic und würde dieses gerne mit der Cam nutzen...da ich das Mic als "Angelmic" nutze, habe ich dazu ein sehr langes Kabel(ca. 3 Meter) kann es sein das sich der Ton aufgrund des langen Kabels deutlich verschlechtert?
Und wenn ja, was kann ich machen damit mein Ton besser wird?

Space


Antwort von carstenkurz:

Vom Grundsätzlichen her muss der Ton aufgrund einer Kabellänge von 3m nicht schlechter werden. Allerdings hat das Stereo Video Mic einen unsymmetrischen Ausgang und der kann über die 3m Kabel bis zum Mic-Eingang der Kamera durchaus Störungen einfangen. Allerdings kann sich das sehr unterschiedlich auswirken, je nach Nutzpegel, Umgebungsbedingungen etc. Vom Ansatz her ist dieses Mikrofon schon zur Benutzung auf der Kamera vorgesehen, also mit möglichst kurzen Kabeln. Auch die Verlängerung der simplen 3,5mm Stereokabel ist oft fehlerträchtig.

Ob Du da jetzt deutliche Beeinträchtigungen beim Ton feststellst, kannst Du nur selber entscheiden. Sehr typisch für verlängerte Stereomikrokabel sind Brummstörungen.


So ein Stereomikro ist ohnehin nicht so arg sinnvoll auf einer Angel. Auf Dauer könntest Du später mal ein symmetrisches Kondensator-Mikro dazu kaufen, so ab 150-200 Euro aufwärts, ein Mono-Mikro mit Hyperniere oder Keulencharakteristik. Dafür braucht man dann kameraseitig idealerweise noch einen symmetrischen Empfänger, aber das ist nicht so sonderlich kompliziert, dafür gibt es unterschiedlichste Lösungen.

Gegenwärtig würde ich mich an deiner Stelle erstmal drauf konzentrieren, die Steckverbindungen robust und wacklerfrei hinzukriegen, und mal diverse Tests durchzuführen, ob Du ausser dem üblichen Rauschen auch noch andere Störsignale einfängst, und ob die bei direkter Verbindung zur Kamera weg sind oder geringer ausfallen.

- Carsten

Space


Antwort von jobber2001:

Danke für die Infos...kann noch einer was zu Magic Lantern sagen?

Space


Antwort von timo2306:

Also ich besitze auch einen 600D. Letzte Woche habe ich mir ML installiert und probiere seitdem ein paar Features durch.

Ich würde es dir aufjeden fall mal rein zum ausprobieren empfehlen. Einfach mal auf einer Karte installieren und schauen ob was für dich dabei ist.

Also mir persönlich gefallen die Funktionen "Follow Focus" und "Peak Focus" sehr gut.
Und ich kann jetzt endlich Timelaps-Aufnahmen machen :)

Space


Antwort von almardi:

Das wichtigste Feature das Ml mit sich bringt ist meiner Meinung anch, dass die "nativen" ISOs (160, 320, 640, ect.) freigeschaltet werden. So bekommst du deutlich rauschärmere Aufnahmen, die Kamera ist somit videotechnisch auf dem gleichen Niveau wie die 7d.

Außerdem sehr hilfreich ist die Möglichkeit, dass der Picture Style sich verstellt wenn man rec. drückt. Gerade wenn man flat-styles nutzt sehr wichtig. Man belichtet und setzt den Weißabgleich (in 100er Kelvin-Schritten auch nur mit ML) mit einem "normalen" Picture Style und sobald man rec drückt wird auf den Flat-Style gewechselt. Wenn du nicht permanet unterbelichtete Bilder haben willst und mit Cinesyle oder ähnlichem drehen willst, sehr wichtig.

Außerdem praktisch: Zebras oder Waveform-Monitor um Schatten und Licher zu kontrollieren. Peaking, wenn du selbst die Schärfe ziehst und Cropmarks, wenn man z.B. in Cinecope drehen will.

Space


Antwort von jobber2001:

habe ich damit auch irgend wie die möglichkeit einer zeitlupenfunktion in 1080p?

Space


Antwort von almardi:

Nein. Das einzige was du machen kannst, ist in 30p aufnehmen und dann als 24p wiedergeben, wirkt aber nicht wie Zeitlupe, sondern sorgt nur für einen "räumerischen" Effekt. 50p/60p gibts nur in 720p.

Es gibt mit ML nur Undercranking kein Overcranking (kann sein das die 600d doch bis 35 fps kann, bin mir da nicht so sicher) du kannst also 4 bis 30 fps aufnehmen, falls du igendwas dazwischen brauchst.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fragen zum guten Ton
Fragen zum Ton im Raum und Hall-Reduzierung
Prem. Elements 9 - Frage zum Ton
Fragen zum Filmen und Ton in (fahrendem) Wagen
21:9 Videos auf Youtube/Frage
Umfrage: Teilen von Videos im Internet
600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!
Anfängerfrage: Videos vom DVD-Rekorder in den PC, wie ?
Help! Umfrage: Wo kauft ihr eure DVDs/Videos ???
frage zu streaming von meheren videos auf tv
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
Instagram ja oder nein?
Gimbal/Monopod-Setup: Ja oder Nein?
Kauftip Aputure 600D
Aputure LS 600d
Bildrauschen Canon Eos 600D
Neue Resolve 17 Training Videos von Black Magic
KI-generierte Videos: Was geht mit Runway? Pizza-Magic, Katzen und mehr
Adobe "Magic Fixup": Intelligente Fotobearbeitung per KI lernt von Videos
"cinematic" - Nein Danke!
Urlaub ja/nein?
Deep ja, Fake nein? Dokumentarfilmer läßt O-Töne von KI einsprechen
Edius X - Ja/Nein/Vielleicht?
Filmen - Nein: Photographieren wie Wes Anderson auf (bezahlbarem) Kodak Vision3 Filmmaterial
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash