Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Flycam 3000 oder Nano



Frage von Fader8:


Hallo zusammen

Ich habe eine a 77 DSLR und habe mich eintschieden eine flycam zu kaufen

1: MIr sind die Flycam 3000 und Nano aufgefallen allerdings frage ich mich ob die nano nicht zu klein ist für meine a 77

2: Habt ihr sonst irw. Empfehlungen/Erfahrungen mit Steadycams?

Herzlichen Dank für die weiterhilfe

Grüsse

Space


Antwort von tommyb:

Die Nano ist zu klein, die A77 ist deutlich zu schwer.

Space


Antwort von Fader8:

Ok danke! Dann wirds wohl die 3000 sein wenn niemand etwas einzuwenden hat :)

Space


Antwort von Slam:

Hi Fader8,

jepp, nimm lieber die 3000, da hast du mehr Spielraum. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal die Nano zugelegt, weil meine Kamera + Objektiv noch im angegebenen Rahmen des Gewichts lag. Das ist dann aber so fragil, dass man sehr sehr viel Zeit mit dem Austarieren verbringt und am Ende doch eine wackelige Flycam hat.

Cheers

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate
Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
Nvidia RTX 3000 - Mobile Grafikchips: Leistung nun noch schwerer einschätzbar...
Videokamera für Konzertvideos/Musikvideos bis ca. 3000€
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
RED Komodo 6K Kamera 3000
Ronin SC & Nucleus Nano
Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen
Konkurrenz für die DJI Mini 2 und Air 2S: Autel EVO Nano und EVO Lite Drohnen
Rycote Nano-Shield: Neuer leichterer Profi-Windschutz für Mikrophone
Neural Nano Optics -Mit Metamaterial-Optik und KI zur Salzkorn-Kamera
Stativ für ifootage nano?
ifootage shark slider nano
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format
Tilta teasert günstigeren Nucleus Nano II: 60% des Vorgängerpreises, kompatibel mit Version I, uvm.
Tilta Nucleus Nano II: FIZ, Touchscreen und Gimbal/Kamera-Kontrolle
Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash