Logo Logo
/// 

Tilta Float-Vest meets Flycam Back-Plate



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Do-it-yourself (DIY) und Bastelprojekte-Forum

Frage von DAF:


Frank (Glencairn) war vor einiger Zeit bei mir, u.a. weil seine Tilta-Weste "an sich super, aber nicht zu gebrauchen" ist. OK...

Erstens wollte er die Aufhängung für den Federarm nicht seitlich sondern mittig vorm Körper, zweitens hat der Hersteller den Koeffizient Körpergröße <> Bauchumfang nicht im Griff.
Heute ging"s weiter. In summa 12 STD Arbeit haben wir
- eine Adapterplatte für die Arri-Rosette (der Tilta-Vest) gebaut, damit man den Federarm mittig vorm Bauch anbringen, aber weiterhin verstellen (und jetzt auch in der Höhe verändern) kann:

web2_20230122_131459.jpg
- dann haben wir Franks Rückenplatte seines alten Flycam-Tragegestells in die Tilta Weste mit zusätzlich genähtem & genietetem Gurtzeug integriert, damit das Tilta-Teil mehr Halt bekommt. Erste Anprobe:

web_20230122_144853.jpg
Hier ein Video der ersten Versuche nachdem provisorisch der Großteil fertig war:

https://mechanikwerkstatt.de/v0/1080x19 ... vest01.mp4

Ein paar weitere Anpassungen später mit altem & übernommenem Gurtzeug "renovieren" und nochmal neues nähen, haben wir das schier Undenkbare getan 😎
Ein weder episches noch cineastisches und auch noch Hochformat-Video quick&dirty mit dem Handy:

https://mechanikwerkstatt.de/v0/1080x19 ... vest02.mp4

Abschließend haben wir noch eine mit Druckknöpfen verschlossene Lasche an"s Rückenteil gebaut, damit nichts verrutscht:

web_20230122_175454.jpg
Jetzt passt das Teil...



Antwort von Frank Glencairn:

Ja, Project Fatman's Vest :D

Hat super geklappt, und die Float floatet jetzt um Größenordnungen besser.
Ich weiß nicht welcher Idiot auf die Idee mit der Armbefestigung seitlich-hinten gekommen ist.
Mit der Rosette vorne mittig hat man deutlich mehr Kontrolle über das Rig.

Danke nochmal an DAF.



image_2023-01-22_220140831.png image_2023-01-22_220113222.png



Antwort von Darth Schneider:

Echt cooles Teil.
Faszinierend, vor allem auf dem Video, da sieht man wie das Tilta Teil genial stabilisiert und scheinbar dabei für den Träger trotzdem voll bequem ausschaut.;)
Gruss Boris








Antwort von Alex:

Sehr geiles DIY-Projekt 👌



Antwort von Darth Schneider:

Der DAF sollte mal Tilta mit seinen tollen Verbesserungen kontaktieren…
Wer weiss…?;)
Es ist ja nicht so das alle DoPs so gebaut sind wie eine Spargel…;))
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Echt cooles Teil.
Faszinierend, vor allem auf dem Video, da sieht man wie das Tilta Teil genial stabilisiert und scheinbar dabei für den Träger trotzdem voll bequem ausschaut.;)
Gruss Boris
Ja, du hast quasi einen kleinen Jib Arm mit nem Gimbal drauf, der - trotz der ungefähr 10-12 Kilo Gewicht - fast schwerelos vor dir in der Luft schwebt.



Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Wie schaffst du das bloss, die perfekt kontrollierten Bewegungen und dann noch gleichzeitig die Schärfe zu ziehen, bei der Blackmagic, noch ohne irgendwo drüber zu stolpern….?
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

Das eine ist reine Übungssache, das andere ist das externe Focus Modul/Motor von DJI.
Was jetzt nicht an dem Rig war, ist noch die manuelle Steuerung für den Ronin, mit der man unter anderem auch die Schärfe ziehen kann - aber normal funktioniert das Fokusmodul recht gut.



Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Alles klar, ich merke halt das ich mit dem Ronin RS2?mit dem Fokus Rädchen am Griff, das Handling beim fokussieren damit, mir gar nicht so besonders liegt.
Wäre da so ein Nucleus Nano oder sowas für mich, ev sinnvoller ?

Womöglich liegt das aber auch an der Fly by Fire Technik in den modernen Gläsern…

Nutzt du einen 5 Zoll Monitor zum die Schärfe ziehen ?
Ich selber hätte ja lieber einen 7 Zoll, komme mit dem 5 Zoll schon manchmal an die Grenze….
Oder ich brauch ne neue Brille..;)))
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Frank
Alles klar, ich merke halt das ich mit dem Ronin RS2?mit dem Fokus Rädchen am Griff, das Handling beim fokussieren damit, mir gar nicht so besonders liegt.
Geht mir genau so - deshalb ja das AE-Focus Modul.
Und nein, der Nano bringt's auch nicht - Gimbal führen und gleichzeitig selbst Schärfe ziehen ist einfach nix.
"Darth Schneider" hat geschrieben:

Nutzt du einen 5 Zoll Monitor zum die Schärfe ziehen ?
Ich selber hätte ja lieber einen 7 Zoll, komme mit dem 5 Zoll schon manchmal an die Grenze….
Auf dem Gimbal nur den Kamera Monitor - das AF Modul übernimmt ja die Arbeit.
Noch zusätzlich nen Monitor auf dem Rig, plus Kabel und eigene Stromversorgung is mir zu fummlig.

Ansonsten halt ein extra Fokuspuller mit Funkschärfe und Monitor.



Antwort von Darth Schneider:

So ein Fokus Puller Job mit Funkschärfe stelle ich mir sowas von cool vor.

Sitzt der womöglich ganz bequem auf der Couch und zieht ganz locker die Schärfe während der Kameramann mit dem Float am schwitzen ist…;))))

Ich hätte jetzt niemals gedacht das dieses LIDAR AF Modul so gut ist das auch du das auch wirklich nutzen kannst…
Gruss Boris



Antwort von pillepalle:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
So ein Fokus Puller Job mit Funkschärfe stelle ich mir sowas von cool vor.

Sitzt der womöglich ganz bequem auf der Couch und zieht ganz locker die Schärfe während der Kameramann am schwitzen ist…;))))
Gruss Boris
Jedes gute Filmteam hat genau deshalb immer auch eine Couch dabei...

VG








Antwort von andieymi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
So ein Fokus Puller Job mit Funkschärfe stelle ich mir sowas von cool vor.

Sitzt der womöglich ganz bequem auf der Couch und zieht ganz locker die Schärfe während der Kameramann mit dem Float am schwitzen ist…;))))
Gruss Boris
Ziehst Du die Schärfe schweissfrei, wenn jemand mit T1.8-2 auf der Float unterwegs ist und zwischen mehreren Einstellungsgrößen wechselnd trackend mitwandert?

Respekt, dann hast Du Dir die Couch verdient!



Antwort von Darth Schneider:

Natürlich nicht, ich ziehe die Schärfe manuell auch bei F4 nie schweissfrei…

Aber wenn der Fokus Puller viel Routine hat, und die Schauspieler beim reden, und der Frank beim filmen keinen Samba tanzen, schwitzt der doch höchstens wegen den schönen Schauspielerinnen…;)))
Spass beiseite…
Gruss Boris



Antwort von freezer:

Endlich mal ein Video von Frank als quasi "Supermodel" :-;

Mein Tilta Float schläft gut in seiner Tasche, selbst den DJI RS2 Pro habe ich leider sehr selten im Einsatz.

Und mit der schwachsinnigen Befestigung des Arms gebe ich Dir 100% recht - ist mir ein Rätsel warum die das so gemacht haben.



Antwort von -paleface-:

Ich kann euch sagen warum der Arm seitlich ist.
Weil so besser vorweg laufen kann und die Kamera nach hinten drehen kann.

Man läuft bei Vorweg Szenen ja nicht rückwärts, sondern vorwärts und dreht nur die Kamera.

Hat also schon einen guten Grund.



Antwort von -paleface-:

Und wenn man die Kamera nach unten auf den Boden richtet, um zb über Gras zu fliegen, läuft man nicht Gefahr gegen die Kamera zu treten.



Antwort von Darth Schneider:

Das echt spannende an solchen Forums Mitgliedern wie dem DAF ist doch , das wir jetzt Hier und jetzt jemanden haben der solche wirklich ja nach Bedarf sinnvolle kleine oder grössere Umbauten einfach umsetzten könnte und scheinbar auch möchte…
Finde ich echt interessant.
Hut ab.

Hmm,

@Slashcam
Könnte man das "Quasi high End Homeade Konzept" hier auf SlashCAM nicht irgendwie fördern ?
Wer weiss was da alles noch kommen könnte.

Gruss Boris




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Do-it-yourself (DIY) und Bastelprojekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sachtler Ace Base Plate kompatibel?
Heavy Metal meets Midjourney: Musikvideo aus 10.000 KI-generierten Bildern
Animatronics meets CGI -- über die Dinosaurier in Jurassic World: Fallen Kingdom
Pocket 6kPro & Ronin RS2 - ohne Gegengewichte oder offset plate
back-up software
Halloween - Michael Myers is back
DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?
Film is back: Kodak EKTACHROME Umkehrfilm für Super8 und 16mm
Wie Peter Jacksons Beatles-Doku "Get Back" erst durch AI möglich wurde
Neuer Tascam-Recorder mit 32bit float
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float
Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
The Instant Magny 35 is an "Instant Film" back for your 35mm SLRs and Rangefinders
Tilta Tilta!
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
Zoom F8N Pro Fieldrecorder mit 32bit Float und dualen AD-Wandlern vorgestellt
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
Tilta Nucleus N
Tilta Nucleus N am Sony 16-35 2.8 GM
Tilta Mirage Mattebox
A7 Tilta Cage mit SSD!
Frage zu Tilta Fokus Griff
Tilta BMPCC 4K/6K Display Modification Kit

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom