Frage von User.ID:Hallo Community,
seit 2 Tagen Probier ich meine Kamera zu "Justieren" , habe mir schon kleinere Gewichte gekauft "Scheiben 25g,50g,75g..." Höhenverstellung vor genommen aber al das leider Erfolglos. -.-
Wenn ich die Flycam 3000 um 90° kippe und dann Schwingen lasse, hört es nach geschätzten 2 Minuten auf :S .
Geschaft hab ich es das die Schwingungen auch ganz Langsam wurden und nach 5-10 mal Pendeln zum Stillstand kamen :S.
:S kann mir mal jemand Helfen ?! Ich dreh durch -.- .
YT & Schwester Google brachten nur schlechte Laune :S
So sieht mein Chaos ATM aus :S
http://s14.directupload.net/file/d/2949 ... 9c_jpg.htm
Antwort von tommyb:
Sie muss oben genau so schwer sein wie unten. Nur dann pendelt sie langsam runter. Es nützt nichts wenn sie unten zu viel Gewicht hat, weil sie dann hin und her fliegen wird.
Antwort von User.ID:
Sie muss oben genau so schwer sein wie unten. Nur dann pendelt sie langsam runter. Es nützt nichts wenn sie unten zu viel Gewicht hat, weil sie dann hin und her fliegen wird.
Also soweit ich weiß steht in der -.-" ENG Gebrauchsanleitung die Flycam sollte nach 2 Sek wieder zur Ausgangsposition Pendeln.
Also muss "oben" und "unten" exakt das gleiche Gewicht sein ?.
Mom Probiers kurz aus
Antwort von User.ID:
Leider auch nicht :S *Help*
Antwort von soderbergh:
http://shooteditlearn.com/blog/2010/09/ ... -glidecam/
hier wird eigentlich alles schritt für schritt erklärt
Antwort von tommyb:
Also soweit ich weiß steht in der -.-" ENG Gebrauchsanleitung die Flycam sollte nach 2 Sek wieder zur Ausgangsposition Pendeln.
Es funktioniert genau wie eine Waage. Wenn auf beiden Tellern gleich viel Zeugs drauf ist, dann ist die Waage in der Horizontalen.
Wird nun auf der einen Seite etwas mehr hinzugefügt, geht die Waage auf der Seite runter. Je größer der Unterschied ist, desto schneller macht sie es. Der Unterschied muss also wirklich minimal sein, damit es funktioniert.
Bring das Teil doch mal in die Horizontale und füge dann unten etwas mehr Gewicht an (z.B. indem Du das Bein rausziehst).
Antwort von rush:
Neben dem eigentlichen justieren ist das 50er der größte Schwachpunkt in deiner Zusammenstellung!
Vergiss ganz schnell den Gedanken mit dieser Brennweite (ca. 80mm KB) einer handgeführtern Flycam vernünftige Aufnahmen hinzubekommen - du wirst es nicht befriedigend hinbekommen! Es gilt hier: Weitwinkel verwenden! Am 1.6er Crop kann man da Brennweiten unter 20mm empfehlen.. je weitwinkliger - desto besser und ruhiger wird das Bild.
Zum justieren: Es geht nicht darum, wie lang das System benötigt um sich komplett auszupendeln aus der 90° Position - sondern eher um die Drop-Off Time von einmal ! 90°...
Sprich - wie lang das System von der 90° Position in die quasi 0° Position benötigt. Diese Zeit sollte ca. 3 Sekunden betragen. Die Zeit kannst du durch die "Höhe" des Auslegers sowie der Gewichte anpassen.
Deinem Bild nach zu urteilen würde ich meinen das der Ausleger viel zu lang ist... also einfahren/verkürzen und ggfs. Gweichte reduzieren.
Ansonsten gilt es das System in der 0° in die "Waage" zu bekommen, sprich auszutarieren sodass es sich ohne Fremdeinwirkung nahezu nicht bewegt.
Jede kleine Veränderung (etwa ein leichterer Nachbauakku) oder eine plötzlich nach oben geklappte winzige Metall-Gurtöse verändern die Verhältnisse - das sollte man im Hinterkopf haben.
Antwort von motion-devices:
50mm (85mmKB) klappt schon, da brauchste aber echt nicht wenig Übung, um die ruhig zu kontrollieren. Mit so einer "Leichten Kamera-Kombi" wie 600D mit 50mm F1.8 wirds schwer. Wenn die Kamera zu leicht ist für die Steadycam, dann kauf dir mal so einen Batteriegriff von einem Dritthersteller (ca. 50€). Damit hast du oben bei der Kamera ein bisschen mehr Gewicht und durch die höhere Position der Kamera auch wieder mehr hebelwirkung durch die Kamera. Summasumarum ein gutgemeinter Tipp!