Frage von LikeAShortCut:Hallo Leute,
ich habe eine kurze Frage an die Experten unter euch.
Ich möchte per Windows7 64Bit über die Firewireschnittstelle eine Canopus ADVC 100 ansteuern.
Das Bild soll in SD Qualität auf zwei Beamerleinwände gebracht werden.
Ist euch ein Abspielprogramm bekannt, das Richtung Firewire IEEE1394a
DV AVI's Norm1 oder Norm2 abspielen kann und auch eine Playlist unterstützt ?
Ich habe selber schon einmal im Netz geschaut, aber nichts wirkliches gefunden.
Alles was ich hierzu im Slashcamforum gefunden hatte, ist leider sehr alt und läuft nicht unter Windows7 64bit !
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe !
Gruß,
LikeAShortCut
Antwort von Libra222:
Hallo LikeAShortCut,
ich habe einige Zeit und lange Expertengespräche gebraucht, um herauszufinden, dass mein Sony-DV-Equipment nicht mit FireWire unter Win7/64 funktioniert. Mein workaround: Ich installierte als zweites OS Win7/32, capture dort problemlos DV-Video via FireWire, starte dann Win7/64, importiere das Videomaterial und bearbeite es mit meinem Avid MC 5.0. Probier"s mal.
Libra222, Berlin
Antwort von LikeAShortCut:
Hallo Libra222 ,
danke für deine Antwort. Aber das Capturen unter Win7 64Bit klappt mit Adobe Premiere sowie Vegas sehr gut.
Aber ich bin auf der Suche nach einer DV AVI Player Software die abspielt richtung Firewire und die Playlist Funktionen unterstützt !
Es sollen auf zwei Leinwänden bei einer Liveveranstaltung verschiedene Videos timing genau eingespielt werden ...
Wie kann man so etwas lösen ? Was wäre die passende Software zum abspielen ?
Antwort von motor-tv:
Also Live Ausgang via Firewire mit den genannten Programmen sollte doch möglich sein, wenn auch mit ein paar Frames Verzögerung. Hab zwar nur Edius (Win7 64bit), dort muss man halt in den Settings den Live DV Firewire Out freischalten. Klappt problemlos, Play von der Timeline aus. Meinst du das?
Es ist das Vorschaubild, das auch im Schnittprogramm zu sehen ist. Gegebenenfalls muss man auch die Tonpegelaussteuerung und Timecode deaktivieren.
Antwort von LikeAShortCut:
Hallo Motor-Tv,
ja, daran hatte ich auch schon gedacht (als letzte Lösung) aber:
Bei den Vorstellungen handelt es sich um ca. 17 einzelne Filme von ca. 5 Minuten. Das ist mit einem Videoschnittprogramm zwar kein Problem,
mir wäre ein Programm das auf Knopfdruck die einzelnen Beiträge abspielt aber lieber. Früher habe ich das immer mit ScenalyzerLive 4.0 gemacht.
Das läuft aber leider nicht mehr unter Win7 64Bit...
Mhmm .... schwierig... wie wird soetwas bei Live Konzerten gemacht ?
Antwort von TheBubble:
Warum soll unbedingt DV ausgegeben werden, warum wird nicht einfach ein Monitorausgang benutzt, wie man es bei PowerPoint Vortraegen normalerweise macht?
Antwort von LikeAShortCut:
Hallo TheBubble,
ich benutze die Canopusbox zu ausspielen von DV SD Video's weil alles andere sehr stark zu wünschen übrig lässt.
Im seltesten Fall sieht Video auf einem Beamer von einem Computer (als Quelle) sogut aus wie aus einer Decoder / Encoder Hardware.
Z.B. Thema Interlace, Halbildreihenfolge, Artefakte und so weiter.
Antwort von TheBubble:
Wenn die Zuspielung vom PC z.B. per DVI erfolgt, dann entspricht dies einer unkomprimierten Zuspielung und ist völlig artefaktfrei, im Gegensatz zu einer erneuten DV-Kompression. Aber auch ein normaler VGA-Ausgang sollte bei guten Geräten und keinen zu hohen Auflösungen akzeptabel sein können, ich habe jedenfalls selbst mit einem einfachen VGA Ausgang bei PowerPoint-Vorträgen bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Interlaced-Video sollte man natürlich möglichst nicht vom PC-Monitorausgang zuspielen. Da ein Beamer dies jedoch eh deinterlacen müsste, kann man IMO aber auch darauf verzichten und gleich progressiv zuspielen.
Einzig den Beamer mit einem 50Hz Signal aus dem PC anzusteuern, könnte problematisch sein.