Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Final Cut und PAL -> NTSC Transfer?



Frage von kiosk:


Geplant ist ein Dreh auf HDV 1440 x 1080/ 50i (Pal).

Diese Filme sollen geschnitten und ins Netz gesetzt werden.

Edit findet auf Final Cut (Mac) System in USA statt.

Anschließend Flashes für eine Homepage erstellen.

Können die mit 1080/ 50i Material arbeiten oder benötigen die zwingend NTSC?

Was passiert, wenn ich das auf HDV in Pal drehe und anschließend auf NTSC encodiere?

Habe ich Qualitätsverluste? wie gravierend?

Oder ziehen die einfach das Pal Material ins Final Cut und bearbeiten es, transcodieren das bei der Ausgabe in NTSC?

Freue mich tierisch auf ernstgemeinte Ratschläge,
Ciao

Space


Antwort von Schleichmichel:

Auf Rechnern stellen die unterschiedlichen Formate kein Problem dar. Die Jungs aus NTSC-Land sollten aber ggf. darüber informiert werden, dass es PAL ist.

Umwandlungen gehen immer mit - je nach Technologie - starken Qualitätsverlusten einher. Aber wie gesagt...bleibts auf dem Rechner, dann ist es ohnehin egal.

Space


Antwort von Jott:

Wenn es Videos für's Netz werden, ist das doch vollkommen egal. Keinerlei Grund für eine Normwandlung. Du solltest die HDV-Tapes allerdings capturen und die HDV-Files auf Festplatte, BD-R oder was auch immer liefern, nicht die Tapes selbst , falls die keinen umschaltbaren Abspieler haben.

Space


Antwort von kiosk:

Quote:

"Aber wie gesagt...bleibts auf dem Rechner, dann ist es ohnehin egal."

Wenn dann doch noch eine DVD erstellt werden sollte..?
Leidet die Qualität trotz teuere Edit und Authoring Programmen?

Space


Antwort von Schleichmichel:

Wenn dann doch das Ergebnis eine NTSC-DVD sein soll, hier ein Weg:

Wenn Ausgangsamterial 25i (also 25 fps mit Halbbildern) ist, würde ich zunächst die 25i in 25p wandeln.

Vom fertigen Film eine 24p-Version erstellen (4% langsamer...aber am besten per Cinema-Tools...nicht jetzt mit Edit-Programm...weiche Bildüberblendung und son Zeug), denn für 24p gibt es ein jahrelang verwendetes Verfahren für die Wiedergabe in NTSC: "3:2-Pull-Down"

Für DVDs in PAL-Land dann einfach wie gewohnt. PAL ist schon super universell...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
FHD zu PAL Röhrenmonitor
Blending Modes: Transfer from PSD File to AFX
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash