Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Final Cut Pro X 10.1 mit 4K, neuer Medienorganisation u.v.m.
Antwort von RUKfilms:
da sollten nun langsam auch mal die letzten kritiker verstummen!
Antwort von Jörg:
ist ja bald Weihnachten, da ist wünschen erlaubt...
ernsthaft glaubst Du ja daran wohl nicht, bei der Leserschaft?
Antwort von Alf_300:
Was ist den MT2S AVCHD
Antwort von cantsin:
OS X Mavericks ist Systemvoraussetzung. Als Besitzer eines Mac Pros, der sich nicht mehr auf Mavericks updaten lässt, ist das Programm damit für mich endgültig gestorben.
Weiss jemand, ob man FCPX-Lizenzen weiterverkaufen kann?
Antwort von glnf:
da sollten nun langsam auch mal die letzten kritiker verstummen!
Da braucht es gar keine Kritiker. Es genügt ein Verweis auf diesen Artikel welcher ebenfalls auf Slashcam erwähnt wurde:
http://www.pbs.org/pov/filmmakers/2013- ... rLTvBYTtL9
Laut dieser aktuellen Umfrage verwenden von den erfassten professionellen FCP User: 1/4 FCPX und 3/4 FCP7.
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von Drushba:
Ich bin kein FCPX User, aber interessiere mich dafür. Hab die Frage schon woanders gestellt, aber hier ist es wohl angebrachter: Ist das jetzt der Durchbruch bzw. sind nun - zumindest theoretisch - alle fehlenden Komponenten an Bord um das zu einer Proapplikation zu machen?
PS: Irgendwo im Netz stand, daß nach erstem Test zumindest der XML-Roundtrip mit Davinci Lite 10 nicht hinhaut - hoffentlich klappt das noch, wär sonst ein echtes Killerargument.
Antwort von cantsin:
Laut dieser aktuellen Umfrage verwenden von den erfassten professionellen FCP User: 1/4 FCPX und 3/4 FCP7.
da sind aber alle Plattformen einbezogen.. Windows, OSX usw..
FCP läuft aber nur auf Mac OS X. Und da verwenden immer noch 75% aller Anwender FCP7 statt FCPX.
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von cantsin:
Ist das jetzt der Durchbruch bzw. sind nun - zumindest theoretisch - alle fehlenden Komponenten an Bord um das zu einer Proapplikation zu machen?
Definiere, was für Dich eine Proapplikation ist und welche Komponenten Du benötigst... FCPX ist eigentlich schon seit der Version 10.0.3 vom Januar 2012 auf gleichem Feature-Niveau wie die Konkurrenten Avid und Premiere (abgesehen vielleicht von Spezialfunktionen wie z.B. OMF-Export, die aber i.d.R. durch Plugins nachgerüstet werden können).
Der Grund, weshalb es sich auch nach mehr als zwei Jahren im professionellen Bereich nicht gegenüber FCP7 durchgesetzt hat, dürfte eher mit seinem Workflow und Bedieninterface zusammenhängen, z.T. auch mit seinen hohen Systemanforderungen bzw. seiner trägen Performance auf älterer/langsamerer Hardware (wie z.B. den klassischen Mac Pros sowie Macbooks mit Intel-GPU).
Ausserdem hat FCPX einen hohen "Lock-in"-Faktor, weil es rundum sein eigenes, durchaus komplexes Daten- und Metadatenmanagement gebaut ist. I.d.R. dürften A/V-Betriebe hierfür lieber externe Lösungen einsetzen, um sich nicht von einem Anbieter und einem integrierten Schnitt- und Datenverwaltungs-Programm abhängig zu machen.
Für die klassischen DIY-Filmer hingegen, die nicht mit komplexen SANs und Mediendatenbanken arbeiten, ist FCPX in dieser Hinsicht Overkill.
Antwort von Angry_C:
Was ist den MT2S AVCHD
War genau so ein Tippfehler wie dein fehlendes n und das Fragezeichen, schätze ich mal;-)
Antwort von glnf:
Ist das jetzt der Durchbruch bzw. sind nun - zumindest theoretisch - alle fehlenden Komponenten an Bord um das zu einer Proapplikation zu machen?
Professionell schneiden kann man mit jedem Programm, welches einem nicht mit Automatikfunktionen in die Arbeit funkt. Letztlich ist das Schneiden eine Auseinandersetzung mit dem Material und die Entscheidung was verwendet wird und wie die Aufnahmen montiert werden. Ich habe schon grosse Spielfilmdrehs gesehen, bei denen ein schneller Vorschnitt gleich im Quicktime Player (7, mit dem neuen geht das leider nicht mehr) gemacht wurde. Da sind bestimmt Schnitte genau so im Kino gelandet.
Die Frage welche du dir stellen musst ist eher, was brauchst du zusätzlich zur reinen Schnittfunktion. Spezielle Effekte? Die Möglichkeit gleich ein Colorgrading (Farbkorrektur) zu machen? Oder arbeitest du mit Anderen zusammen - brauchst du die Möglichkeit den Ton auf Spuren verteilt als OMF oder den Bildschnitt als EDL weiterzugeben. Hast du besondere Anforderungen an Peripheriegeräte? Musst du auf Band ausgeben können? Etc. Du siehst wo es lang geht. Dann gibt es halt Vorlieben und gewisse Traditionen, wie ein Programm funktioniert und wie es sich bedienen lässt. Letztlich ist aber für den reinen Schnitt von einem Film nur ganz wenig von Nöten und fast jedes Programm lässt sich professionell nutzten.
Antwort von glnf:
Laut dieser aktuellen Umfrage verwenden von den erfassten professionellen FCP User: 1/4 FCPX und 3/4 FCP7.
da sind aber alle Plattformen einbezogen.. Windows, OSX usw..
Deshalb schreibe ich ja von den "FCP User..." Natürlich werden auch andere Programme und Plattformen verwendet. Im Artikel ist das alles schön aufgeführt: 76% der Befragten setzten FCP ein. Interessanterweise verwenden etwa ein Fünftel immer noch ältere FCP Versionen. Über Alles gesehen also: ~1/5 FCPX, 3/5 FCP7, 1/5 ältere FCP Versionen.
Antwort von Eggerl471100:
Hallo!
Auf meinen iMAC aus dem Jahr 2007 lässt sich FCPX in der neuesten version
wegen der Grafikkarte nicht mehr installieren. Naja was solls einen neuen Mac kauf ich mir trotzdem nicht.Er funktioniert die ganze Zeit ohne irgend einen Fehler.
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von cantsin:
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... rk-spencer
Dieses Zitat hier ist der Brüller:
Perhaps the biggest change from prior versions of Final Cut Pro X is the consolidation of the previously separated Event and Project libraries. Now, all Projects are contained within Events.
Ich will ja keinen flamebait betreiben, aber... hiermit steht nun offiziell fest, dass die Bediensemantik von FCPX total und endgültig gescheitert ist. Kein logisch denkender Mensch kann das noch in seine Gehirnwindungen drehen.
Antwort von Schleichmichel:
@Eggerl47292034schiessmichtot: Der iMac von Anfang 2008 darf noch mitspielen. Hast Du zwar jetzt nichts von, aber vielleicht interessierts wen. Es läuft nach ersten Tests wirklich ziemlich gut! Kann also ein Rechnerupdate noch etwas warten und die Rücklagen dafür noch etwas wachsen.
@glnf: Ich verwende es, trotz FCP7-Installation auf dem Rechner, zu 100%. Nur das interessiert mich ;) Ich weiss zumindest von eisernen FCP7-Nutzern in meinem Bekanntenkreis, dass die sich einfach nicht trauen und wenn überhaupt mal, nur die ersten paar Demo-Versionen gestartet, geschnitten und geschlossen haben. Die restlichen haben ihre 7er installiert bekommen und wissen von X nix, bzw. haben von den Leuten, die ihnen das System eingerichtet haben nur böses über X gehört. Einer solchen ist mal beim mir zuschauen die Kinnlade runtergefallen, wie flott das hier läuft.
Antwort von nordheide:
Wird
XAVC/XDCAM Plug-in for Apple (PDZK-LT2)
jetzt noch benötigt?
Hat das schon jemand probiert?
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von Urtona:
@motiongroup: Danke für die Links!
Ich gehe nun erst einmal auf Recherche, ob es Probleme mit Plugins gibt, dann freue ich mich auf das Update...
Antwort von olja:
Hat schon jemand das Update gemacht ?
Antwort von nordheide:
Hat schon jemand das Update gemacht ?
Ich
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von DV_Chris:
Ich auch ...
Und wie läuft 4K in den Sony Varianten XAVC und XAVC-S?
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von olja:
Na, dann werd ich heute auch mal ;-) Gibt es was, auf was man achten sollte, bzw. was für den Updateprozess förderlich ist (evtl, Events und Projekte gleich wegschieben, die man jetzt nicht braucht, weil er darin rumfummelt oder ähnlich)
Und meine ausglagerten Projekte und Events kann ich auch wieder kopieren und alles ist da ?
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von WoWu:
Ich auch ...
Und wie läuft 4K in den Sony Varianten XAVC und XAVC-S?
Werter Herr Christian Z. ich habe seit diesem Jahr mit den Betreibern dieses Forums nach einer Intervention ihrerseits und der hier im Forum angekündigten Einleitung rechtlichen Schritte, die Vereinbarung getroffen nicht mehr darauf zu reagieren..
Ich tu mein bestes, versprochen und wenn ich mir die Beiträge zum altbewährten Thema Applebashing ansehe war es die richtige Entscheidung .
Um die Nerven der Forenbetreiber zu schonen und um der besinnlichen Zeit wegen... Bitte nicht mehr vorbeischauen beim jubelperser... guten Rutsch noch.
@Chris
Keine Antwort ist auch eine Antwort ... es funktioniert nämlich nicht und in dem bejubelten Ordner werden alle "nicht direkt verknüpften" Verbindungen zu Content auch ignoriert, sodass man alte Projekte erst wieder mühsam aufbauen muss, sofern man nicht den "Content" vielfach im Netz ablegen möchte.
Und die "grünen" Bilder gibt es auch immer noch. Im Bug Beseitigen sind die noch genauso schlecht wie zu FCP7 Zeiten .... aber wenigstens gibt es jetzt einen neuen Ordner. -Es verschliesst sich nur der Sinn der ganzen Aktion noch- (big deal).
Aber- Chris- Du bist auch wirklich ungeduldig. Gib doch den Herstellern erst mal das Jahr Zeit, um ihre Plug-Ins alle anzupassen.
Aber dennoch, keine Antwort ist eben auch eine Antwort.
...Und die Timeline bewegt sich immer noch nicht ... das kriegen die wohl auch nicht mehr hin.
Ist eben "first class" ( oder besser 1st grade: Anfängerklasse).
Antwort von Ricoh:
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... rk-spencer
Dieses Zitat hier ist der Brüller:
Perhaps the biggest change from prior versions of Final Cut Pro X is the consolidation of the previously separated Event and Project libraries. Now, all Projects are contained within Events.
Ich will ja keinen flamebait betreiben, aber... hiermit steht nun offiziell fest, dass die Bediensemantik von FCPX total und endgültig gescheitert ist. Kein logisch denkender Mensch kann das noch in seine Gehirnwindungen drehen.
Ich finde das perfekt. Ich denke, Du weißt nicht, wovon Du redest. Erst informieren, dann kommentieren! Die Funktion ist viel flexibler, als das nach dieser Aussage zu sein scheint. Die Bedienung ist perfekt, einfach und sicher.
Antwort von WoWu:
Noch flexibler geht doch gar nicht.
Auf jeden fall muss man schon selbst flexibel genug sein, sich bei jedem Update wieder umzustellen zu können.
Macht ja auch Sinn. Das übt.
Kannst Du mir denn wenigstens einen Grund nennen, warum das alte 2-Ordnersystem änderungswürdig war und warum FCP jetzt nicht mehr alle Projekte im Netz von allein erkennt und man die Projekte auf der Plattenebene aufrufen muss ?
Ging doch mal alles von allein.
Übrigens gehen auch die Schriften immer noch nicht, die sie nach dem ersten Update rausgeschmissen haben. Ist ja auch schwach, das nach 9 Updates und 2 1/2 Jahren noch nicht hinbekommen zu haben.
Und wie ist das mit der Stabilität .. sollte doch verbessert sein. Warum aber steigen dann reihenweise Netzwerkplatten aus, die alle unter 0.9 noch stabil gelaufen haben und man muss erst 1.0 wieder neu starten.
Aber immerhin ... es gibt einen neuen Ordner statt der zwei.
Du kannst mir sicher sagen, worin da nun die Verbesserung liegt.
Antwort von Urtona:
Ich könnte mich kringeln.
Erst wird 2 Jahre über das bisherige Media-Management von FCPX gemeckert, weil von Haus aus alle Projekte und Ereignisse geladen wurden und man nichts ausblenden konnte. Ebenso wurde zurecht bemängelt, dass die Zusammenarbeit mit anderen durch das alte Modell erschwert wurde.
Und nun wird man aufgefordert zu erklären, wo denn genau die Vorteile des neuen Library-Modells liegen. Ist immer wieder amüsant hier, großartig! :-)
Das Schöne ist doch: Es gibt eine Vielzahl mehr oder weniger moderner NLEs, jeder kann das benutzen, was er für das vermeintlich Optimale für sich selbst erachtet.
Ich als FCPX-User freue ich mich neben der neuen und durchdachten Flexibilität im File-Handlyng vor allem über die deutlich höhere Geschwindigkeit und als Schmankerl endlich über die die Markierung genutzter Clip-Bereiche.
Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit, und den eingefahrenen und unaufgeschlossenen Wählscheibentelefonierern vor allem ein Apple-freies Geschenkportfolio...
Antwort von Heinrich123:
Jep!
Geile Sache das FCP X :-))))
Jetzt kann Weihnachten beginnen!!
Wir Apple User sind ja so leicht glücklich zu machen :-))
Danke-Danke-Danke.
Und allen, auch den nicht so Glücklichen,
wunderschöne Weihnachten!!
Antwort von rk-film:
Ich auch ...
Und wie läuft 4K in den Sony Varianten XAVC und XAVC-S?
Werter Herr Christian Z. ich habe seit diesem Jahr mit den Betreibern dieses Forums nach einer Intervention ihrerseits und der hier im Forum angekündigten Einleitung rechtlichen Schritte, die Vereinbarung getroffen nicht mehr darauf zu reagieren..
Ich tu mein bestes, versprochen und wenn ich mir die Beiträge zum altbewährten Thema Applebashing ansehe war es die richtige Entscheidung .
Um die Nerven der Forenbetreiber zu schonen und um der besinnlichen Zeit wegen... Bitte nicht mehr vorbeischauen beim jubelperser... guten Rutsch noch.
@Chris
Keine Antwort ist auch eine Antwort ... es funktioniert nämlich nicht und in dem bejubelten Ordner werden alle "nicht direkt verknüpften" Verbindungen zu Content auch ignoriert, sodass man alte Projekte erst wieder mühsam aufbauen muss, sofern man nicht den "Content" vielfach im Netz ablegen möchte.
Und die "grünen" Bilder gibt es auch immer noch. Im Bug Beseitigen sind die noch genauso schlecht wie zu FCP7 Zeiten .... aber wenigstens gibt es jetzt einen neuen Ordner. -Es verschliesst sich nur der Sinn der ganzen Aktion noch- (big deal).
Aber- Chris- Du bist auch wirklich ungeduldig. Gib doch den Herstellern erst mal das Jahr Zeit, um ihre Plug-Ins alle anzupassen.
Aber dennoch, keine Antwort ist eben auch eine Antwort.
...Und die Timeline bewegt sich immer noch nicht ... das kriegen die wohl auch nicht mehr hin.
Ist eben "first class" ( oder besser 1st grade: Anfängerklasse).
Hallo auch,
was heißt das, "es funktioniert nämlich nicht"? Kann FCPX XAVC (4K bei 50p) nun abspielen oder nicht? Ruckelt die Wiedergabe? Oder geht überhaupt nix?
Würde mich brennend interessieren, bevor ich mir die Finger mit Mavericks bzw. FCPX verbrenne,
Danke für eine konkrete Info,
Reinhard
Antwort von gast5:
das sind die Infos von apple
Der Import von Sony XAVC bis zu 4K wird mit zusätzlicher Software von Sony unterstützt
hier der Zusatz von SONY aktuell für FCPX 10.1
http://www.sonycreativesoftware.com/pdzk-lt2
Version 1.2 of this plug-in requires:
•Mac OS X 10.9
•Final Cut Pro 10.1 or later
Antwort von gast5:
Antwort von DV_Chris:
das sind die Infos von apple
Der Import von Sony XAVC bis zu 4K wird mit zusätzlicher Software von Sony unterstützt
hier der Zusatz von SONY aktuell für FCPX 10.1
http://www.sonycreativesoftware.com/pdzk-lt2
Version 1.2 of this plug-in requires:
•Mac OS X 10.9
•Final Cut Pro 10.1 or later
Aha, Plugin Bastellösung statt direkter Übernahme.
Antwort von WoWu:
Bisher sind die Sony Plug -ins alle wieder runter geflogen, weil sie zu erheblichen Abstürzen (auch bei anderen Anwendungen) geführt haben.
Sofern also die Plug ins für 10.1 nicht besser sind als die Vorgänger kann man getrost davon ausgehen, dass sie nicht funktionieren und FCPx auch nicht mehr einwandfrei läuft.
Bisher gibt es in der Verträglichkeit noch keine "Entwarnung" in den Foren.
Dazu kommt noch, dass es keine definitive Antwort darauf gibt, ob FCPx AVC nativ unterstützt oder ob XAVC dann auch wieder in ProRes landet.
Allein das wäre schon ein NoGo.
Antwort von nordheide:
Das Sony-Plug-in vom 20.12. scheint - jedenfalls bei der EX1 und EX1R -
endlich zu funktionieren!
Antwort von gast5:
Die coremelts sind schon gepatcht worden
http://www.coremelt.com
Antwort von gast5:
Und da gibts gleich die nächste 4k red Geschichte bei fcp.co aufbereitet und eingestellt
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... tube-in-4k
Antwort von Axel:
Nun gut, Apple selbst hat es nicht gemacht, dies wäre jetzt eine Aufgabe für irgendeinen Script-Entwickler wie Intelligent Assistant oder so: BMCC/BMPCC raw. Von CinemaDNG-Ordnern automatisch Compoundclips mit Anzeigedauer von 1 Frame pro Bild bei korrekter Framerate, mit dem Audio, erstellen und im Event zur Verfügung stellen. Automatisches Erstellen eines ProResLT-Proxies, der dann (anstatt ProResProxy Qualität) zum Schneiden dient. Wie schwer kann das sein?
Antwort von glnf:
Und da gibts gleich die nächste 4k red Geschichte bei fcp.co aufbereitet und eingestellt
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... tube-in-4k
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit 4K Material auf meinem MacBook Pro mit FCP7. Aus verschiedenen Quellen, teils animiert und gerendert (dann bis zu 8K), Teils Red, Teils andere Kameras oder Stills im Zeitraffer. Das geht alles Problemlos. Wo ist jetzt die Neuigkeit? Ok, ich muss das Red-Material über Log and Transfer einlesen, aber das geht problemlos.
Antwort von rk-film:
Das Sony-Plug-in vom 20.12. scheint - jedenfalls bei der EX1 und EX1R -
endlich zu funktionieren!
bei mir funktioniert eben dies nicht. Kann weder EX1- noch EX3-Material importieren. Canons MXF funzt auch nicht.
Dagegen habe ich mit 4K XAVC 50p keine Probleme.
Merkwürden
Antwort von hansito:
Noch flexibler geht doch gar nicht.
Auf jeden fall muss man schon selbst flexibel genug sein, sich bei jedem Update wieder umzustellen zu können.
Macht ja auch Sinn. Das übt.
Kannst Du mir denn wenigstens einen Grund nennen, warum das alte 2-Ordnersystem änderungswürdig war und warum FCP jetzt nicht mehr alle Projekte im Netz von allein erkennt und man die Projekte auf der Plattenebene aufrufen muss ?
Ging doch mal alles von allein.
Übrigens gehen auch die Schriften immer noch nicht, die sie nach dem ersten Update rausgeschmissen haben. Ist ja auch schwach, das nach 9 Updates und 2 1/2 Jahren noch nicht hinbekommen zu haben.
Und wie ist das mit der Stabilität .. sollte doch verbessert sein. Warum aber steigen dann reihenweise Netzwerkplatten aus, die alle unter 0.9 noch stabil gelaufen haben und man muss erst 1.0 wieder neu starten.
Aber immerhin ... es gibt einen neuen Ordner statt der zwei.
Du kannst mir sicher sagen, worin da nun die Verbesserung liegt.
Kann ich Dir sagen. Du kannst ab sofort Ereignisse und zugehörige Projekte schliessen und bei Bedarf öffnen. Erhöht die Startgeschwindigkeit. Du kannst ach jetzt alles im Finder verschieben und nicht nur aus FCPX. Ach jaaaaaa, Du bist ja der, der sich so super auskennt. :-)
Antwort von WoWu:
Konntest Du früher auch, nur dass Du die ID's mit ändern musstest. Und starten und ablegen ging früher auch, nur dass das Fenster woanders war.
Heute kannst Du nicht einmal mehr neu verknüpfen, weil die Originaldateien, sofern sie auf ander Platten sind, nur mit Linksknick aufzumachen sind und das aus dem Programm heraus nicht funktioniert.
Sie haben es eben heute für Otto Normalverbraucher gemacht.
Wie auch den Rest des Programmes.
Aber wen wunder's in einer Zeit, in der die Sprache in Twitternachrichten verkümmert und das Denken sich oft genug diesem Stil angepasst hat.
Du solltest Dich vielleicht mal mit dem Programm genauer beschäftigen und nicht nur dämliche Marketingsprüche von Spender & Matin nachlabern.
Antwort von Jott:
"Sie haben es eben heute für Otto Normalverbraucher gemacht."
http://www.lumaforge.com/resources/Luma ... ac-Pro.pdf
Antwort von WoWu:
Hätt hätte mich auch gewundert, wenn etwas anderes als ein Marketingreflex gekommen wäre.
Vielleicht liest Du mal genau, dann wirst Du feststellen, dass es nicht um Netzwerk-Hardware dabei ging sondern um die "banale" Handhabung der Files und die Funktion der "Current-Files".
Aber Hansi wird Dich da besser verstehen...der ist ja, ebenso wie Du, in den "tieferen Gefilden" des Programmes zuhause.
Antwort von Jott:
War nur ein Einwurf in Sachen Realität jenseits vom Oma-Geburtstag. Nicht um dich zu bekehren, keine Sorge. Andere kommen klar mit fcp x, selbst in solchen Infrastrukturen, du halt nicht. Das ist nach 2,5 Jahren Naturgesetz und wird auch so bleiben.
Außerdem ist erst "Halbzeit": bei AVID und beim alten fcp hatte es jeweils etwa fünf Jahre gedauert ab Erscheinen, bis Hohn und Spott verebbt waren. So lange braucht's wohl.
Antwort von hansito:
Konntest Du früher auch, nur dass Du die ID's mit ändern musstest. Und starten und ablegen ging früher auch, nur dass das Fenster woanders war.
Heute kannst Du nicht einmal mehr neu verknüpfen, weil die Originaldateien, sofern sie auf ander Platten sind, nur mit Linksknick aufzumachen sind und das aus dem Programm heraus nicht funktioniert.
Sie haben es eben heute für Otto Normalverbraucher gemacht.
Wie auch den Rest des Programmes.
Aber wen wunder's in einer Zeit, in der die Sprache in Twitternachrichten verkümmert und das Denken sich oft genug diesem Stil angepasst hat.
Du solltest Dich vielleicht mal mit dem Programm genauer beschäftigen und nicht nur dämliche Marketingsprüche von Spender & Matin nachlabern.
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -in-review
So mein Lieber, Du nimmst den Mund ganz schön voll und hast Dich soeben komplett geoutet. Du willst FCPX nicht verstehen oder du bist einfach *** dazu.
Ich kann Dir auch noch verraten, dass Du ein Tutorial auf rippletraining findest, dass Dir ganz genau erklärt, wie FCPX funktioniert. Dateien verknüpfen funktioniert sehr wohl und ich kann Dir aus der Praxis bestätigen, dass ich keine Probleme habe. Ich habe 4 externe FP und brauche für meine Projekte unterschiedliche Clips von unterschiedlichen Platten. Kein Problem! Die seit dem update per "Hardings" verknüpften Dateien lassen sich problemlos abspielen. Was willst Du eigentlich? Das hab ich noch immer nicht ganz verstanden. Wechsel einfach zu einem anderen Programm, wenn Dir FCPX nicht passt und hör auf hier miese Stimmung zu verbreiten und das Programm ungerechtfertigterweise schlecht zu machen. FCPX wird nicht für jedermann passen, aber für mich dafür perfekt und deshalb lasse ich mich von Dir nicht in eine bestimmte Kategorie "Mensch" stecken, das grenzt ja schon an Rassismus, das Du hier betreibst.