Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Final Cut Pro Multitrack Problem



Frage von J.E.:


Hallo....

bin neuling und habe folgendes problem:

ich hab einen vortrag mit 2 cams aufgezeichnet. ein band hat timecode fehler. das heisst final cut schneidet es beim importieren an den fehlerstellen in einzelne clips (sind 3 fehlerstellen d.h. 4 clips). wenn ich die option "bei timecodeunterbrechung neuen clip erstellen" deaktiviere wird der importvorgang an der ersten fehlerstelle ganz abgebrochen.
sonst habe ich immer einen multitrack erstellt und dann ganz bequem zwischen beiden perspektiven gewechselt.

kann ich die beiden cams (die einzelteile) auch ohne einen multitrack zu erstellen sycronisieren? ich habe das eine band auf eine videospur gelegt und die 4 schnipsel auf eine zweite. nur wie kann ich die genau syncronisieren und dann zwischen beiden hin und her schneiden??

bin schon die ganze zeit am rumprobieren und kriegs nicht hin... :-(

Danke für eure HILFE...

Gruß

J.E.

Space


Antwort von J.E.:

Es heisst Multiclip nicht Multitrack... sorry....

Kann mir denn niemand helfen???

Gruß

J.E.

Space


Antwort von Axel:

kann ich die beiden cams (die einzelteile) auch ohne einen multitrack zu erstellen sycronisieren? ich habe das eine band auf eine videospur gelegt und die 4 schnipsel auf eine zweite. nur wie kann ich die genau syncronisieren und dann zwischen beiden hin und her schneiden?? Hallo J.E.,
kein grosses Problem. Die klassische Methode. Nimm die Aufnahme mit dem durchgehenden Timecode als Referenzspur in der Timeline. An "markanten" Bild- oder Tonevents setzt du einen Marker (Taste "M"). Dann legst du die Schnippsel von der zweiten Cam eine Spur darüber, suchst die markierten Stellen, setzt ebenfalls Marker dorthin und schiebst die Marker beider Spuren genau übereinander (bei aktiviertem snapping). Wenn du nicht nach der klassischen Methode schneiden willst, kannst du nun noch die Lücken auffüllen (rechte Taste oder ctrl + click: Gap füllen) und die Timeline zurück auf Band exportieren und erneut capturen. Die zweite Vorgehensweise - so würde man"s wohl machen, wenn es weniger als 20 Schnitte werden - wäre, die obere Spur abwechselnd unsichtbar zu schalten, um die jeweils beste Aufnahme auszuwählen. Die schlechten ins Tröpfchen trennst du dann mit dem Rasiermesser raus. Oder fällt jemandem was Einfacheres ein?

Space


Antwort von J.E.:

Vielen Dank Axel..... werd's gleich ausprobieren...

Space


Antwort von J.E.:

Bei mir rasten die Markierungen nicht aneinander ein!!! Nur das Ende oder Der Anfang des einens clips rastet an einer Markierung ein.
Giebts da ne Option?
Die Option "EINRASTEN" im Menü "Anzeigen" ist aktiv.

Was mach ich falsch??

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Zoom stellt kompakten 32 Bit Float 4 Kanal-MultiTrack Recorder vor - R4 MultiTrak
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Coursera "Mastering Final Cut Pro"
Offener Brief an Tim Cook wegen Final Cut Pro
Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Neue Plugin-Pakete für Final Cut Pro von Boris FX kosten 59 Dollar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash