Frage von popaj:Hi,
kennt jemand Filme, wo das Making of ziemlich umfangreich ist.
Bzw. kennt jemand längere Making ofs??
Antwort von hellium:
terminator 2 ist für mich das paradebeispiel vor bonus material
Antwort von Axel:
Warum machst du die Qualität des Making ofs von der Länge abhängig? Würdest du ein sechsstündiges Interview mit Margarete von Trotta zu ihrem Film
Die bleierne Zeit wirklich sehen wollen? Oder stundenlange, sich wiederholende Features zu
Herr der Ringe, von verschiedenen TV-Anstalten produziert? Oder die Special Edition von
Sin City mit "Extras" DVD, auf der gerade mal 8 Minuten interessant sind, der Rest Fanzine-Quatsch oder wie Rodriguez bei sich zuhause Tortillas backt?
Ein paar der interessantesten Features sind 20-30 Minuten lang, aufwändig gemacht und keine Promotion für neue Filme, z.B.:
Das Making of von Hitchcocks
The Birds, hierin:
Umsetzung von Storyboards, kreativer Umgang mit Ton und Musik (die Vogelstimmen wurden von Bernard Herrmann "komponiert"), Mattepaitings, Rotoscoping und ein alternatives Ende, das das Verständnis des Films völlig verändert.
Das Making of von Verhoevens
Robocop, darin:
Das satirische Herangehen an einen "prolligen" Stoff (Kulturkritik), Besetzungsentscheidungen "gegen den Typ", die Animationsarbeit von Phil Tippet, noch rein analog, bevor er seit
Jurassic Park als CGI Animationsberater tätig wurde.
Das Making of von Leones
Spiel mir das Lied vom Tod, mit:
Wie man aus Spanien den amerikanischen Westen macht, Kameraarbeit,
Musik und
Konkrete Musik (die Soundeffekte wurden von Morricone arrangiert, z.B. das quietschende Windrad im endlos langen Intro). Nebenbei gesagt auch eine besonders hochwertige DVD, grafisch ansprechend und liebevoll gemacht, auch für Nicht-Sammler wie mich ein Liebhaberstück, wie das Vinylalbum deiner Lieblingsband, das nicht auf den Flohmarkt kommt, obwohl du schon alles als MP3 hast.
Der Audio-Kommentar von Richard Schickel zu Leones
Es war einmal in Amerika, der zu buchstäblich jeder Einstellung intelligente Beobachtungen und Nebeninformationen beiträgt.
Das Making of von Kubricks
Shining ist eine unkommentierte Doku, von Kubricks Tochter selbst auf 16mm gefilmt, und zeigt neben hochinteressantem Backstage Material den M.O. eines der interessantesten Regisseure im Umgang mit Schauspielern.
Das Making of von van Sants Remake von
Psycho, in dem gezeigt wird, wie ein Filmemacher die Arbeit eines anderen nachdenkt. Der Hauptfilm selbst ist, von den tollen Aufnahmen abgesehen, kaum der Rede wert, aber der Vergleich zum Original macht einfach Lust auf Kino.
Antwort von Anonymous:
Das regt mich auch immer auf bei dem Making ofs auf. Stundenlange Interviews der Schauspieler und meist sehr sehr wenig Informationen über die Umsetzung, welche Technik zum Einsatz kam und bla.
Antwort von DWUA:
Zunächst wieder mal vielen
Dank an Axel.
Du, lieber Axel, hast zwar keine 10K oder 3333 - Zahl, aber immerhin
eine Primzahl, die zu einer lobenden Erwähnung auffordert.
Deine "
Außer!rdisch" guten Beiträge aus der Sicht eines
Filmkenners sind Raritäten, die man wertschätzen muss !
Zum Thema gibt es nur soviel noch zu ergänzen:
Wer sich für einen Film wirklich interessiert, findet über ihn in der
Regel auch Literatur.
Da wir gerade nebenan (wieder einmal) bei Jacques Tati gelandet
sind, diesbezüglich ein Beispiel:
Zu Tatis "Playtime" gibt es vom Lit-Verlag, (
Medien'Welten),
Playtime - Film interdisziplinär
Ein Film und acht Perspektiven
Was ein solches "Büchlein" inhaltlich bietet, steht selbstredend über jeglichem "Bonusmaterial" einer DVD.
Jeder
gute Film findet auch in den Printmedien sein Echo, und seien
es Veröffentlichungen in Dissertationen u.a.
Und das sollte genug sein; denn die
mittelmäßigen haben es ja auch nicht verdient, unter die Lupe genommen zu werden.
Es sei denn, als abschreckende "Muster ohne Geschmack".
;)
Antwort von Reimer Reimer:
Hallo Popaj,
gutes Bonusmaterial ist sein Geld wert, doch in der Regel finde ich
die Mofs und dergleichen nicht so dolle. Hier abe einmal meine Favoriten
Panic Room
http://www.ofdb.de/filmsammlung/view.ph ... &fid=17216
Die Dreier-DVD ist ultimativ ausgestattet in Sachen Bonusmaterial
und Audiokommentare. Der absolute Kauf, meiner Meinung nach.
und dann an zweiter Stelle wegen des herausragenden Audio-
kommentars
Bewegliche Ziele
http://www.ofdb.de/filmsammlung/view.ph ... m&fid=8426
(Einfach großartig, was man alles übers Filmemachen erfährt.)
Alphabetisch führe ich einmal auf, was sich sonst noch so in meiner
Filmsammlung an guten Audiokommentaren findet
Blow-up
http://www.ofdb.de/filmsammlung/view.ph ... m&fid=7764
Ein guter Kommentar von einem Filmexperten, viel Vertiefendes
von einem, der den Antonioni-Film genauso schätzt wie ich
Bulitt
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... vid=141389
Auf der Bonus-DVD finden zwei Langdokus. Vor allem "Auf Messers
Schneide" ist einen Kuck wert, die Schnittmeister erzählen von ihrem
Handwerk, hoch lehrreich.
Kampfansage
http://www.ofdb.de/filmsammlung/view.ph ... &fid=72596
Üppig, üppig das Bonusmaterial für diesen deutschen Indie-Knaller!
Der Film selbst ist jedoch nicht so stramm. Aber immerhin, ein
Klopperfilm, den man in jedem Bahnhofskino zeigen kann, aus
deutschen Landen.
Memento
http://www.ofdb.de/filmsammlung/view.ph ... m&fid=9254
Einer meiner Lieblingsfilme, rätselhaft der Schluss und meisterhaft
Nolans Antworten dazu: es wird beim Abspielen zufällig einer von
drei Kommentaren abgespielt, wie der Schluss zu deuten sei, (gugeln
hilft, um auch die anderen Deutungen zu bekommen)
Vielleicht findest du ja ein paar Anregungen, die meisten DVDs lassen
sich auch übers Internet für kleines Geld ausleihen.
Alles Gute Axel
Antwort von PowerMac:
Ich wusste von Layout sofort, dass es sich um Axel Brauns handelt. Grüße nach HH. Schön dich hier zu sehen.
Ein alter regie.de-Freund, der mal eine DVD von dir bekam.
Antwort von Reimer Reimer:
Hallo PowerMac,
und ich warte immer noch sehnsüchtig auf die versprochene
DVD vom Reaktordreh. Kürzlich ist mir bei einem Festplatten-
wechsel ein Ordner mit alten Netzfotos unter die Finger ge-
kommen: da gibt ein stolzer DVX100-Meister einem Prakti-
kanten Anweisungen ... Der Faden mit dem Wiehießernoch,
der war bei Regie.de einfach grande, oder? Was ist aus dem
"Dr. B" eigentlich geworden?
Alles Gute Axel
Antwort von PowerMac:
Oh stimmt. Wird sofort erledigt.
Dr. B wurde nie wieder gesehen. Hat einige Wochen nach dem Dreh auf keine Kontaktversuche mehr reagiert. Er meinte aber mal, vielleicht wieder in die Ukraine zu gehen, da seine Familie von dort stammt. Möglicherweise studiert er jetzt dort Film. Möglicherweise.
Was treibst du momentan ausser dem Schmökern in Filmforen?
Antwort von Wolff Cutter:
Die 3 letzten Guillermo del Toro Filme (Blade2, Hellboy, Pan's Labyrinth) haben auch eine extrem üppige Making Of Sektion.
Blade 2 allerdings nur auf der UK und US DVD....
Dafür ist das Making of, das aus 2 Filmen besteht, dann auch insgesamt gute 3h lang!
Antwort von beiti:
Ich kenne noch ein Beispiel, wo das Making-Of fast so lang ist wie der Hauptfilm: "Full Tilt Boogie" ist eine ca. 90minütige Doku über den Dreh von "From Dusk Till Dawn" (ist auf einer Extra-DVD der Collector's Edition drauf). Es handelt sich nicht bloß um Interviews mit Regisseur und Stars und ein paar Filmausschnitte, sondern da hat sich mal jemand richtig Mühe gegeben. Man sieht echtes, längeres Material "von hinter der Kamera" und erfährt einiges über die Independent-Filmszene in Hollywood, über den Einfluß der dortigen Gewerkschaften etc. Es gibt etliche Gespräche mit "kleinen" Mitarbeitern wie Catering-Assistent, Beleuchter etc. und nicht nur immer das Geschwätz der Stars.
Antwort von Andreas_Kiel:
... da fallen mir spontan diese vier Scorsese*-Filme ein:
Hexenkessel
GoodFellas
Casino
Departed
da sind auf den DVD's prima "Making Of"-Kapitel drauf, teilweise auf einer zweiten DVD. Bei
GoodFellas und
Casino erzählt auch Thelma Schoonmaker (Cut).
BG
Andreas
*) mein absoluter Lieblings-Regisseur
Antwort von Lena:
Hi
das ist ja schon fast ein Klassentreffen hier, bei dem man gemütlich über Klassiker, solche dies einmal werden wollen und alles was Qualität hat redet...
Naja
Zur Hauptfrage:
Das Making Of von Matrix wäre was Länge angeht auch nicht ohne und es ist recht interessant (Storybord, ... und wie dieser viel zitierte "Matrix-Effekt" funktioniert usw.)
lg Lena
Antwort von Schleichmichel:
"Heart of Darkness" ist ja kein wirkliches Making of von "Apocalypse Now", sondern eher eine eigenständige Doku.
Bei "Lost in La Mancha" wurde aus dem eigentlichen Making of letztlich der Hauptfilm, der den Untergang eines Filmprojektes von Terry Gilliam festhält.
Mein Favorit ist aber das bereits erwähnte "Making of Shining". Aber eigentlich alle, wo keine Selbstbeweihräucherung stattfindet oder eine Interpretation zu dem Film geliefert wird.
Antwort von popaj:
Hi, vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Ich habe mir erstmal die "from Dusk till dawn" DVD ausgeliehen.
Mal schauen was die da bieten.
Habe u.a. auch andere DVDs mit Making ofs dabei, blos wie lange die gehen und wie ausführlich steht nicht dabei.
z.B. Triple XXX, Fast and the furious, ....