Infoseite // Festplatten DVD-Rec gesugt der EPG beherrscht



Frage von Uwe Hoelzer:


Hallo,

sorry für die evtl. falsche Gruppenwahl. Ich suche einen DVD-
Festplattenrecorder, der auch EPG beherrscht. Ich hatte zur Probe einen
Philips hier mit 80GB stehen, aber das Teil hat mich in Punkto
Bildqualität absolut entäuscht. Was mich aber noch mehr geärgert hat,
ist das fehlen von EPG. Welche Geräte haben denn das?

Danke für Eure Infos.

Gruß Uwe


Space


Antwort von Frank Blatzheim:

Uwe Hoelzer schrieb:

> Ich suche einen DVD-Festplattenrecorder, der auch EPG beherrscht.
> Ich hatte zur Probe einen Philips hier mit 80GB stehen, aber das Teil
> hat mich in Punkto Bildqualität absolut entäuscht.

Philips ist inzwischen für mich, als wenn Jemand "Jehova" ruft. Speziell
EPG: Ich hatte mir vor einigen Wochen einen neuen Philips-Fernsehapparat
gekauft: 16:9 Format, 86cm Diagonale, aber keine plane Röhre. Das Ding
ging andauernd unmotiviert aus, so wie ich RTL2 schaute.
Nach langem herumprobieren und Suchen im Internet fand ich viele Leute,
die davon berichteten. Nachdem ich diese Infos hatte war die
Philips-Hotline plötzlich auch ind er Lage, mein Problem zu verstehen.
Vorher hiess es immer "Ist uns nicht bekannt". Nun kam die Info das
angeblich einzelen Kabelsender immer wieder das Format ändern würdern,
in dem EPG übermittelt würde, was dann zu "Abstürzen" der Dekodier-Chips
führen würde. Das Problem liesse sich nur lösen indem ich das Gerät
einschicken würde (;!) udn man EPG dann komplett tot legte. Da EPG eine
zugesicherte Eigenschaft war und ebensowenig funktionierte wie die
automatische Lautstärke-Beibehaltung bei Werbesendungen habe ich das
Gerät zurückgegeben und erfreue mich nun an einem Thompson
Fernsehapparat.

Bei den Festplattenrekordern hält mich derzeit zurück, das anscheinend
nicht ein einziges Gerät es zulässt, das man z.B. eine Film-DVD einlegt
und auf HDD kopiert. In der ct war gerade ein Leserbrief, wonach ein
akt. Sony-Festplattenrekorder es sogar verwigert, das man seine
selbstgebrannte DVD mit Kameraaufnahmen der Familie auf die HDD kopiert,
obwohl die DVD keinerlei Kopierschutz besitzt (;logisch). Solange mich
die Hersteller so verarschen wollen bleibe ich bei meinem VHS-Rekorder.
Der ist familenfreundlich und erlaubt mir nach wie vor alles
aufzuzeichnen. Wichtiger als absolute Qualität ist mir da z.B. das ich
eine DVD in der Videothek leihe und am selben Tag zurückgebe (;weil viel
billiger) und sie mir einfach auf VHS kopiere und dann in Ruhe zu Gemüte
führe, wenn die Kinder im Bett sind.

Grüße
Frank
--
Nachrichten > 100 KB werden ungelesen gelöscht.
messages > 100 KB are silently discarded.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Uwe Hoelzer schrieb:

>sorry für die evtl. falsche Gruppenwahl. Ich suche einen DVD-
>Festplattenrecorder, der auch EPG beherrscht.

Du suchst de.rec.tv.technik

--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Frank Blatzheim wrote:

> Philips ist inzwischen für mich, als wenn Jemand "Jehova" ruft. Spezi=
ell
> EPG: Ich hatte mir vor einigen Wochen einen neuen Philips-Fernsehappara=
t
> gekauft: 16:9 Format, 86cm Diagonale, aber keine plane Röhre. Das Din=
g
> ging andauernd unmotiviert aus, so wie ich RTL2 schaute.

Kindersicherung!?

> Solange mich
> die Hersteller so verarschen wollen bleibe ich bei meinem VHS-Rekorder.=

> Der ist familenfreundlich und erlaubt mir nach wie vor alles
> aufzuzeichnen.

Hallo
Genau so halte ich es auch. In nicht allzu ferner Vergangenheit hatte
ich kräftig in 2 hochwertige S-VHS-Recoder investiert und mein
geliebter, wenn auch schon älterer "Super-Beta Hifi" von Sony (;SL HF950=
)
tut es auch noch ganz hervorragend. Einzig einen DVD Player habe ich
noch dazugekauft und durch eine Umschaltmatrix und einen Videolimiter
(;beide von ELRO-Electronic) bin ich mit den Möglichkeiten sehr
zufrieden. Wenn ich DVDs brennen will, benutze ich den Umweg über einen=

Sony Digital Camcorder als A/D Wandler und brenne im PC. Wenn man selbst =

eigene Filme nicht mehr kopieren kann, ist das Maß des Erträglichen m=
ehr
als erreicht. Die können mich mal gerne haben.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Frank Lachmann:

On Mon, 27 Dec 2004 15:44:31 0100, Lutz Bojasch wrote:

>> ging andauernd unmotiviert aus, so wie ich RTL2 schaute.
> Kindersicherung!?

Viel einfacher: Stolz. Das haben sogar Philips-Geräte, offenbar.

--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD"s auf Festplatte
dvd+festplatte
Feedback an Newbie (was: dvd+festplatte)
Von der Festplatte auf DVD
dvd-inhalt auf festplatte umkopieern -wie??
DVD-Rekorder mit Festplatte
Suche Programm, um einzelne Tracks einer DVD auf Festplatte zu überspielen
dvd Film ohne Verlust auf Festplatte
Externe Festplatte mit integriertem DVD Brenner
Externe Festplatte statt DVD-Brenner an SD707?
Festplatteninhalt auf DVD's verschieben?
DVD Image von Festplatte abspielen - VLC Media Player
DaVinci Resolve: Wie erkennen, ob Quellmaterial Rec.709 oder Rec.2020?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Audio Lag bei Panasonic S1, wenn der REC Button gedrückt wird
FS7 + Shogun Rec Problem
Monitor auf SRGB oder Rec.709 einstellen
DJI teasert irgendwas neues mit REC Button
Da Vinci und Rec 709 A
Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung
Alte Festplatten prüfen und wiederverwenden?
Festplatten Multi-Netzteil 12V?
Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?
Festplatten mieten
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash