Infoseite // DVD-Rekorder mit Festplatte



Frage von Hubert Holler:


Ich interessiere mich für einen DVD-Rekorder und habe so beim regergieren
herausgefunden, dass die Samsung DVD-Rekorder da anscheinend die Besten sein
sollten.

Die Frage für mich ist nur, da ich nicht alle technischen Details kenne,
welcher da am Besten ist:

DVD-730 (;80 GB)
DVD-733 (;80 GB, besitzt als einziger Rekorder einen USB-Anschluss)
DVD-734 (;160 GB)
DVD-735 (;160 GB, HDMI-Ausgang)
DVD-737 (;160 GB, HDMI-Ausgang)
DVD-738 (;250 GB, HDMI-Ausgang)

Meiner Meinung nach würden 80GB Festplatte ausreichen und mein Favorit ist
der DVD-733, da er einen USB-Anschluss hat.

Welchen Vorteil bietet aber ein HDMI-Ausgang. Welche Geräte können da
angeschlossen werden bzw. welche Rolle spielt dies in der Zukunft?

Auch habe ich gelesen, dass es DVD-Rekorder mit eingebauten DVB-T Receiver
gibt. Aber ich denke, die sind zur Zeit noch recht teuer und man erhält
jetzt extra einen eigenen DVB-T Receiver. Da stelle ich mir die Frage, ob
ich da noch warten soll oder nach Weihnachten so einen Samsung DVD Rekorder
anschaffe.

Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen und seine Meinung dazu sagen.

Vielen Dank für jede Antwort
HUbert



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Hergen Lehmann schrieb:

> >Welchen Vorteil bietet aber ein HDMI-Ausgang. Welche Geräte können da
> >angeschlossen werden bzw. welche Rolle spielt dies in der Zukunft?
>
> Die HDMI-Schnittstelle bietet den Vorteil, daß die darüber über-
> tragenen Bild- und Tonsignale nur noch dargestellt, aber nicht wieder
> aufgezeichnet bzw. kopiert werden können.

HDMI bietet im Gegensatz zum in Europa gebräuchlichen SCART erst einmal
primär Vorteile wie kompakte Maße, Übertragung der digitalen Bild- und
Audiosignale ohne notwendige Mehrfachwandlung und längere mögliche
Kabelwege ohne Signalverluste. Das Scenario Kopierschutz kommt erst zum
Tragen, wenn HDCP mit ins Spiel kommt. Und das ist bisher bei Computern
nicht der Fall. Da wir uns in einer computerrelevanten Gruppe befinden,
überwiegen derzeit die Vorteile von HDMI/DVI. Oder schließt Du Deinen
TFT auch noch über VGA-analog an?

Ich will die HDCP-Problematik nicht kleinreden, aber eine Anschlußnorm
an sich generell abzulehnen/zu politisieren ist ziemlich kaputt.
Spätestens, wenn wie bei CSS/den Regionalcodes die ersten
Umgehungsmöglichkeiten den Verbraucher erreichen (;seien sie nun legal,
egal, scheißegal - wie auch immer), interessiert es eh keinen Menschen
mehr, warum HDMI verteufelt wurde. Schließlich ist ein klobiger SCART-
Stecker, der das filigrane Frontend eines Flachbildchirms durch die
mechanische Belastung Stück für Stück zerbröselt, auch nicht gerade die
Offenbahrung.

Thomas


Space


Antwort von Hubert Holler:

[HDMI]
Vielen Dank für die Antworten. Leider verstehe ich da recht wenig.
Meine Frage war nur, ob es Sinn macht jetzt schon einen DVD-Rekorder mit
HDMI zu nehmen oder nicht.

lg
Hubert



Space


Antwort von Johnny:


"Hergen Lehmann" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVD-Rekorder mit Festplatte###
...
> Die HDMI-Schnittstelle bietet den Vorteil, daß die darüber über-
> tragenen Bild- und Tonsignale nur noch dargestellt, aber nicht wieder
> aufgezeichnet bzw. kopiert werden können.

Polemiker! Bei normaler SDTV-Auflösung, und nur das kann ein DVD-Recorder,
spielt die Verschlüsselung KEINE Rolle!

Wenn man ein Plasma- oder LCD-TV hat, kann es evtl. ein kleiner
Qualitätsvorteil sein, HDMI zu verwenden. Ich habe allerdings noch keinen
detaillierten Vergleich zwischen RGB und HDMI gemacht (;mit einem DVD-Player
oder -Recorder). Liegen da schon Erfahrungen vor?

Johnny



Space


Antwort von Johnny:

"Johnny" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVD-Rekorder mit Festplatte###
>

> Wenn man ein Plasma- oder LCD-TV hat, kann es evtl. ein kleiner
> Qualitätsvorteil sein, HDMI zu verwenden. Ich habe allerdings noch keinen
> detaillierten Vergleich zwischen RGB und HDMI gemacht (;mit einem
> DVD-Player oder -Recorder). Liegen da schon Erfahrungen vor?

Ich habe einen sehr ausführlichen Testbericht über einen DVD-Player mit HDMI
gefunden:

* http://www.dv-rec.de/test/player2006/thomson/252.html

Der HDMI-Anschluss bewirkt doch eine erheblich verbesserte Bildqualität auf
Flachbildschirmen - zumindest wenn er gut implementiert ist.

Johnny



Space


Antwort von GS:


"Hergen Lehmann" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVD-Rekorder mit Festplatte###

>>Auch habe ich gelesen, dass es DVD-Rekorder mit eingebauten DVB-T
>>Receiver
>>gibt. Aber ich denke, die sind zur Zeit noch recht teuer und man erhält
>>jetzt extra einen eigenen DVB-T Receiver.
>
> Dir ist aber klar, daß du mit zwei getrennten Geräten nur noch
> Aufzeichnungen von einem einzigen Sender programmieren kannst, weil
> der Recorder am Receiver nicht den Sender umschalten kann?

Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber HDD/DVD-Kombis mit eingebautem DVB-T
Tuner gibt es ja mittlerweile auch ein paar günstige. Was mich wundert ist,
dass es keine eingebauten Satelliten-Tuner gibt. Das Gehampel mit einem
externen Satelliten-Tuner, der dann den Kanalwechsel gesteuert über einen
Infrarot-Sender des HDD/DVD-Geräts macht ist doch wohl eher mit Vorsicht zu
geniessen.

Gibt es irgend einen technischen Grund, warum keiner eine HDD/DVD-Kombi mit
DVB-S Tuner anbietet?

.g.



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Mediaplayer mit interner Festplatte
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Kompakter 2 Kanal Rekorder mit 32Bit Float: Tascam FR-AV2
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash