Frage von Gregott:Ich weiss grad nicht ob ich mega auf dem Schlauch stehe oder ob ich einfach nur bescheuert bin.
Also ich hab hier ne Greenscreen Aufnahme mit der FS7 in 4K zu ner Composition in After Effects zusammengebaut. Ist jetzt noch nicht der Finale Look aber ist auch unwichtig.
So, ich gebe aus Premiere zur Vorschau ein .h264 raus um es bei Vimeo hochzuladen. Im Endeffekt wird es dort auch landen. Jetzt zerschießt es mir aber komplett den Farbraum. Ich hab das schon oft gemacht, kann mich nicht errinnern das mir das je passiert ist.
Mir is schon klar, das die Qualität sich ändert bei Vimeo. Aber des hat ja mal jetzt garnichts mehr mit dem zu tun, was ich auf meinem Bildschirm gesehen hatte.
Hier zwei Screenshots. Einmal wie es in AE aussieht und einmal wie es rauskommt.
Antwort von dienstag_01:
Wie sehen die Nvidia Settings für Video bei dir aus,
with the video player settings oder
with the nvidia settings?
Antwort von Gregott:
*schäm... wo seh ich das denn? Ich hab nen Mac. Hab in den Systemeinstellungen nur die Möglichkeit Cuda zu updaten. In den AE Einstellungen sehe ich nichts davon.
Antwort von dienstag_01:
Nee, ich meine die Grafikkarteneinstellungen allgemein. Hier geht es darum, wie das Vimeo-Video wiedergegeben wird.
(Habe leider mit dem Mac keine Erfahrung, vielleicht gibts das dort ja gar nicht.)
Antwort von Gregott:
Ich fürchte da kann man garnichts einstellen :D
Antwort von dienstag_01:
Welchen Browser verwendest du?
Antwort von Gregott:
Ok, kanns nochmal ein bisschen eingrenzen. Im Finder wird es auch so komisch dargestellt. Quicktime ebenfalls. Aber im VLC Player ist alles ok.
Was ist da los, was wird da gespielt?
Antwort von dienstag_01:
Gib doch mal testweise ein paar Sekunden als ProRes aus und lad es hoch.
Antwort von Peppermintpost:
ich habe zwar auch den Eindruck das da was nicht stimmt, aber den Clip mit 2 verschiedenen Wiedergabe Methoden anzusehen, da kann der Fehler überall sein.
Ich würde dir auch erst einmal empfehlen einen anderen Codec zu testen, irgend was wo man weis das da kein Gamma shift öfter mal passiert.
Render doch z.b. mal eine Tiff Sequenz, ruhig in 8 bit, scheiss drauf, ist von der Farbverbindlichkeit immer noch besser als Quicktime.
Und nach dem Rendern importiere das mal wieder in AE und leg es dir in deine Comp als top Layer und schalte das an und ab. Da sollte dann null Farbunterschied sein, wenn doch kann man anfangen das Problem zu suchen. Aber h264 und anderer Player, tja da kann dann jeder hier mal wild drauf los raten.
Antwort von Gregott:
Scheisse... gleiches Problem. Verhaut die Farben völlig. Es ist schon verrückt. Mir ist auch aufgefallen das auch Fotos farblich völlig anders dargestellt werden und zwar je nach größe auch zufällig. Wenn ich im Cover Flow die größe ändere also das Fenster größer oder kleiner ziehe, habe ich manchmal ein viel zu übersättigtes Bild und manchmal das normale wie in Lightroom zum Beispiel ... Vorschau zeigt aber immer das richtige...
Hier die Bilder:
Antwort von dienstag_01:
Render doch z.b. mal eine Tiff Sequenz, ruhig in 8 bit, scheiss drauf, ist von der Farbverbindlichkeit immer noch besser als Quicktime.
Und nach dem Rendern importiere das mal wieder in AE und leg es dir in deine Comp als top Layer und schalte das an und ab. Da sollte dann null Farbunterschied sein,
Das kann man ja auch mit dem h264 File machen ;)
Antwort von Gregott:
Habs jetzt mit .h264 prores und Tiff Sequenz probiert. In allen Fällen sieht es in After Effects gleich aus. Muss also an was anderem liegen...
Für mich hört sich des an als ob ich da ein Farbdarstellungsproblem bei Apple hab. In den Adobe Programmen funktioniert alles klasse, auch VLC bloss bei allen Apple Programmen hab ich die Probleme.
Hier meine Graka. Aber des is eigentlich egal. Ich erinnere mich, ich hab das bis jetzt immer in VLC wiedergegeben und über Apple geschimpft. Und ich glaub die falsche Darstellung in Youtube und Vimeo hab ich immer auf die Kompression geschoben. Will sagen, ich hatte das Problem auch schon mit alten Grafikkarten. Ich schau grad mal ob ich an nen Windows Rechner hier rankomme und ob der des gleiche problem hat.
Antwort von Gregott:
Habe hier mal folgendes gefunden. Vielleicht hängt es ja mit irgendwelchen Gamma Einstellungen zusammen.
http://www.fotocommunity.de/forum/bildb ... 59/5878869
Antwort von dienstag_01:
Farbmanegment im Browser führt eher zu solchen Fehlern ;)
(und betrifft meines Wissens nur Fotos)
Antwort von Peppermintpost:
ok der test war auf jeden Fall sinnvoll, jetzt können wir den Fehler einkreisen. Ich wollte einmal was anderes als Quicktime haben weil es mit Quicktime(h264) in gewissen konstellationen Gamma Verschiebungen geben kann, das wollte ich nur ausschliessen.
Wenn die neuen Screenshots aus AE sind, dann liegt der Fehler bei AE das es was anderes heraus rendert als es anzeigt. Ist also kein Hardware Problem.
Könntest du mal dein AE Setup hochladen, ohne Footage, nur das Setup.
Antwort von Gregott:
Ne es rendert ja das richtige raus. Wird aber nur in VLC und Adobe Programmen richtig angezeigt. Ich tests grad mal am MacBook!
Antwort von Peppermintpost:
wie jetzt? nochmal langsam. Wenn du aus AE raus rechnest und wieder in AE hinein holst, dann ist es identisch? Ja oder Nein?
Antwort von Gregott:
Jetzt wirds wild. Gut, es liegt also defintiv an meinem verkrüppelten MacPro.
Hier ein Screenshot vom MacBookPro
Fotoproblem existiert auch nicht. Ich mach mal grad ein Video von meinem Bildschirm... die scheisse glaubt mir sonst ja keiner :P
Antwort von Gregott:
@Peppermint. Ja es ist farblich identisch. Heisst ja das er das richtige rendert. Und ich nur ein Darstellungsproblem habe mit Finder, Qicktime und Safari. Und zwar nur auf meinem MacPro mein MacBookPro zeigt alles korrekt an.
Antwort von Gregott:
So hier jetzt mal eine Bildschirmaufnahme die beweisst das ich nicht verrückt bin.
Im Cover Flow wird übrigens das Video immer richtig dargestellt. In der Spaltenansicht wird es immer falsch dargestellt :P Bitte erschiesst mich jemand :-)
Antwort von Peppermintpost:
ah alles klaro. Das ist doch schon mal gut. Weiter oben gab es einen Tip sich mal die Farbeinstellungen der Grafikkarte anzusehen, bei einigen Modellen kann man die Video Darstellung farblich verändern. Der VLC selbst hat auch möglichkeiten die Farben zu verbiegen. Das wären die ersten 2 Dinge die ich testen würde. Dein MacPro ist bestimmt nicht das Problem, da ist irgendwo eine Einstellung vergurkt. Wenn deine Hardware das Problem wäre, dann würde der Fehler ja auch im AE auftreten.
Antwort von Peppermintpost:
oki, hab gerade einen vimeo film gesehen, verrückt. oki vlc ist also auch nicht das Problem. Installiere die Kiste neu und mach ein älteres OS drauf Yosemite ist sowiso nur trash. Yosemite schaltet nach gusto Hardware an und ab, kann sein da liegt das Problem.
Ist dein Mac Pro ein Silberling oder ein iMer, wenns ein Silberling ist gehe zurück auf 10.8.5 bestes System ever, wenns ein iMer ist nimm Maveric in der letzten Version.
Antwort von Gregott:
Eieiei... also hab zwei Bildschirme Einen billigen Samsung Synchmaster und einen HP ZR30W
Der HP ZR30W ist mit nem Spyder Kalibriert der Synchmaster nach Auge. Ich mag es aber auch einen ganz beschissenen Monitor als Ablage zu verwenden um zu sehen wies im Worst Case beim Rezipienten landet.
Hatte jetzt mal kurz die Bildschirme Synchronisiert und die niedrige Auflösung vom Synchmaster dranne. Da gings dann richtig. Mit der Nativen Auflösung von dem HP klappts aber nur wie gesagt unter bestimmten Umständen.
Naja, ok, ich weiss jetzt wies beim Kunden landet und das ist das wichtigste. Bei der Käsereibe war von Anfang an der Wurm drin. Werde mir dann wohl das neuste Update des iMer kaufen. Andererseits. Die Technik die in den iMer reingeht passt eigentlich auch locker in nen iMac rein. Ich kann mir vorstellen das die über kurz oder lang ganz umstellen auf iMac.
Vielleicht geh ich auch mal zu nem Profi mit dem ganzen Ding. Vielleicht gibts ja irgendwo in der Welt da draussen jemanden der das scheinbar nur Quantenphysikalisch erklärbare Problem erkennen kann.
Neuinstallation denke ich mal drüber nach wenn ich mit meinen jetzigen Projekten fertig bin!
Antwort von Peppermintpost:
jepp, die Käsereibe ist wirklich ein klasse Rechner und 10.8.5 ist richtig robust. Versuch mal die Kombination, die sollte noch für eine Weile einwandfrei funktionieren. Einen Mac hat man ja in 30min kompl neu installiert, ist ja kein grosser Akt.
Antwort von Gregott:
Ok vielleicht hast du Recht. Dann versuche ich das mal, vielleicht hört er ja dann mal das spinnen auf (hab grad aber noch für 8 Std. was im Ofen). Ich werde dann schreiben. Wenn es funktioniert geb ich dir ein Bier aus, wenn ich das nächste mal in Köln bin :-)
Antwort von Peppermintpost:
hihi - Bier haben wir hier nicht, wir trinken Kölsch ;-)
Aber das nehme ich dann gerne an.
Ich hoffe meine Einschätzung ist richtig und ich beschehere dir nicht nur arbeit sondern auch positive Ergebnisse. Ich hab selber einen neuen Mac (MacBookAir) auf dem nur Yosimite läuft, ich bashe es also nicht ohne es zu kennen oder aus Prinzip.
Antwort von Gregott:
Ja klar, ich sollte mich mal dran gewöhnen auf meinem Arbeitstier nicht immer sofort das neueste Update zu installieren. Ich denke aber sonst immer ich bin veraltet irgendwie. (fühle mich schmutzig und benachteiligt) Kommen ja auch ständig nette neue Funktionen raus. Aber die Windows User sind ja auch Jahrzehnte auf XP festgehangen und hatten da ein stabiles System. Apple und Adobe sollten enger zusammenarbeiten.
Ja stimmt, ihr habt nur Kölsch, hat mir letztens ein Freund aus Köln mitgebracht. Reissdorfer Kölsch... den leeren Kasten kann ich hier nirgends abgeben :P Ich liebe des Bier aber, sehr süffig. Da kann man auch mal nen halben Kasten trinken ohne Vollrausch :-)
Antwort von motiongroup:
Hallo gregott, cooles Feature.. Hast du schon mal getestet die ColorSync lib zu reparieren..? Wäre auch interessant ob der Inhalt oder die Wiedergabe das Problem ist. Versuche mal zu eruieren ob sich mit dem colorpicker unterschiedliche Werte ablesen lassen..
Hi Pepper welche Geräte schaltet yosi ab und an und das ungewollt..? Ich fand die Mavericks Edition die problembehaftetste von meinen der letzten Jahre..
Was wirklich unmöglich ist, ist die Fotoapp, Apple hat sich selbst verstümmelt, sie haben die DragandDrop Funktion verlegt, wohin wissen sie selbst noch nicht.. die Schnittstelle zum iPhone mit eben dem gleichen Defizit bei der Bedienung sucht seinesgleichen.. Wenn du in iTunes aus Unwissenheit oder Neuling deine Fotos mit dem Mac syncst hast du ungewollt xGB Fotos am Phone die du nicht mehr löschen kannst so du dies nicht via iTunes am Mac Reparierst geht dir die Datenbank Integrität in Zwischenzeit flöten kannst am besten dein iföhn zurücksetzen.
Antwort von dienstag_01:
Wenn es funktioniert geb ich dir ein Bier aus, wenn ich das nächste mal in Köln bin :-)
Tja, so kennt man die Welt, Undank allerorten. Püh ;)
Antwort von Peppermintpost:
wer kann, der kann ;-) hihi
Antwort von WoWu:
Ich will mich in die Darstellungsdiskussion nicht einmischen, vielleicht ist das Problem ja auch schon vom Tisch aber Du hast da in Chromabegrenzung auf 700 mV drin, die Du im bunten Bild nicht hast. (Und ausserdem 'ne ziemliche Spreizung im Schwarz- kann das sein, dass das in AE 10Bit sind)?
Du wirst sicher schon mal gechecked haben, ob Du in AE Adobe RGB benutzt hast und bei der Überspielung nach sRGB gewandelt hat und dann die entsprechende Farbtransformation hast.
Ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, war nur sowas, was direkt ins Auge springt.
Antwort von dienstag_01:
wer kann, der kann ;-) hihi
Warum sind die Mac User so!?
Antwort von dienstag_01:
Ich will mich in die Darstellungsdiskussion nicht einmischen, vielleicht ist das Problem ja auch schon vom Tisch aber Du hast da in Chromabegrenzung auf 700 mV drin, die Du im bunten Bild nicht hast. (Und ausserdem 'ne ziemliche Spreizung im Schwarz)
Du wirst sicher schon mal gechecked haben, ob Du in AE Adobe RGB benutzt hast und bei der Überspielung nach sRGB gewandelt hat und dann die entsprechende Farbtransformation hast.
In eine ähnliche Richtung hatte ich eigentlich auch gedacht:
Adobe arbeitet in der Legal Range (dargestellt als Full Range). Exportiert man dann in einen Codec wie h264, wird aber das Originalmaterial genutzt, also auch die Werte, die ober- und unterhalb der Legal Range liegen (die man aber in den Premiere/AE nicht sieht). Das wiederum KANN zum Problemen bei der Wiedergabe führen (bspw. html5 in Firefox), da wird u.U. nicht die Legal Range sondern die Full Range angezeigt - mit teilweise bizarren Effekten.
Da das aber alles sehr verwirrend ist und auch Fehler bei Fotos auftraten, hatte ich das nicht weiter ausgeführt.
Fakt ist aber, bei Export in h264 können Werte *mitgenommen* werden, die bei der Darstellung eigentlich abgeschnitten gehören, sonst KANN es zu Fehlern kommen.
Antwort von Peppermintpost:
wer kann, der kann ;-) hihi
Warum sind die Mac User so!?
kannst gerne am Kölsch Abend teil nehmen, dann bekommst du dein Kölsch von mir. Ich schliesse Win User nicht aus, bin ja selber einer.
Ich fummel mit OSX, Win8.1, Centos und Ubuntu rum, ich kann allen OS was abgewinnen, ich finde nur die haben unterschiedliche Stärken/Schwächen. Aber am Kölsch ändert das nix ;-)
Antwort von WoWu:
@dienstag_01
Wenn Du Vimeo oder Youtube benutzt "wird da nix mitgenommen".
Entweder ist es A-RGB oder sRGB in der Range für Video.
Vimeo und YT arbeiten exakt nach REC709 und da wird von A nach s auch die Farbtransformation durchgeführt.
Und danach sieht das auch eigentlich aus.
Ich kann mir nur nicht die Spreizung im unteren Bereich so recht erklären, denn die wäre damit nicht gedeckt. Aber das ist vielleicht gar nicht das Problem.
Antwort von dienstag_01:
Nee, WoWu, du sprichst davon, wie es sein müsste, ist aber alles nicht ohne Bugs und ohne proprietär Workflows (siehe:http://wolfcrow.com/blog/what-is-full-s ... -part-one/ ;)
Wenn du einen Windows-Rechner mit Nvidia Grafik zur Hand hast, kann ich dir gerne mal ein Beispiel zeigen ;)
Antwort von WoWu:
Ich spreche über das YT Encoding.
Da hab ich noch kein Teil erlebt, das nicht standardkonform war.
Was auf der Video-Bastlerecke zwischen den Farbräumen und Úbertragungsfunktionen so alles vermurxt wird, ist schon klar.
Die Meisten wissen ja noch nicht mal, dass sie über ProRes nur 709 kriegen.
Antwort von Peppermintpost:
@wowu
das Problem liegt ja nicht darin das da eine Farb veränderung stattfindet, sondern das es unvorhersehbar wechselt.
schau dir mal den Film an den er in Vimeo gepostet hat, da springt die Farbe in Preview je nach Grösse.
Die Farben die aus AE raus kommen sind ok, auch wenn er es auf seinem Schleptop kontrolliert ist es ok. Das findet alles nur auf einem Rechner statt und ist ein reines Anzeige Problem.
Der Witz bei Yosemite ist das es ständig Dinge (Software und Hardware) an- und abschaltet um so die Akku Laufzeiten bei mobilen Geräten massiv zu verlängern, das funktioniert soweit auch, es führt halt nur zu anderen Problemen. Ich kenne einen ähnlichen Effekt z.B. aus Resolve, wenn man 2sec lang an keinem Regler dreht, und dann wieder einen Regler anfasst, dann braucht Yosemite 2-4 sec um aus dem Winterschlaf wieder zu erwachen und die Änderung durchzuführen, wodurch man bei jeder Einstellung erst einmal eine Verzögerung hat. Tut nicht weh, nervt nur.
Meine Vermutung (ist aber nicht wirkliches Wissen sondern echt nur eine Vermutung) ist das da irgend etwas mit der Grafik passiert was diesen Effekt verursacht. Er schaut sich ja ein und dasselbe Bild an, durch eine Software und die Farben springen wenn er nur die Darstellungsgrösse ändert. Da ist irgend etwas im OS falsch, warum auch immer.
Antwort von WoWu:
Alles klar, dann verstehe ich das. Ich hatte angenommen, die geposteten Bilder seien aus den Files und nicht realisiert, dass das Bildspeicher ist.
Das bedeutet also, dass sein Endprodukt hinterher einwandfrei ist.
Antwort von dienstag_01:
Ich spreche über das YT Encoding.
Da hab ich noch kein Teil erlebt, das nicht standardkonform war.
Standardkonform heisst ja nicht, dass keine Werte ausserhalb der Legal Range vorhanden sein können. Der Fehler tritt dann auf, wenn der Player - hier html5 - die Full Range als Legal Range ausgibt. Und teilweise passiert das.
Antwort von WoWu:
Normalerweise wird das im Videoestrom signalisiert.
Setzt man das Bit nicht, oder falsch, kann auch kein Player damit was anfangen.
Wenn Player korrekt implementiert sind -und da gehe ich bei den meisten Playern von aus- lesen sie das Bit auch korrekt aus.
Ich glaube da eher, dass solche Fehler im Videostream zu suchen sind.
Antwort von dienstag_01:
Ich glaube da eher, dass solche Fehler im Videostream zu suchen sind.
Klar, nimmt man an, ist aber nicht so.
Antwort von WoWu:
Wenn die Player korrekt implementiert sind, haben sie gar keine andere Chance, als auf das Bit zu "hören".
Und das scheint ja auch nun schon über 40 Jahre prima zu funktionieren.
Aber ich schliesse nicht aus, dass irgendwelche Bastelplayer das Bit nicht kennen. (Oder deren Bastler).
Oder eben auch Encoder, die aus irgendwelchen "Buden" kommen.
Antwort von dienstag_01:
Wenn man über YT oder Vimeo spricht, spricht man eigentlich nicht von Bastelplayern ;)
Ich weiss auch gar nicht, warum du bei dem Gedanken so zickst, dass bei dieser Vielzahl von beteiligten Komponenten - Video, Player/Videoframework, Browser, Betriebssystem, dazu Hardware - alle aus unterschiedlichen Händen, nicht hier und da mal ein Bug auftreten kann.
Antwort von motiongroup:
@ pepermint wegen dem PowerSave Mode , hast du dem Program die App Nap Funktion explizit deaktiviert?
Antwort von Peppermintpost:
@ pepermint wegen dem PowerSave Mode , hast du dem Program die App Nap Funktion explizit deaktiviert?
ne hab ich nicht. kann man das abschalten? wenn ja bin ich der fehler und nicht Yosemite. kannste mal sagen oder einen screenshot posten wo man das abschalten kann.
Antwort von Gregott:
Also ist alles Material unabhängig. Passiert auch bei wissenschaftlich exaktem Material. Ist nur ein Beispiel. Es scheint irgendwas mit den zwei Monitorprofilen zu tun zu haben, speziell mit der Auflösung. Da versuche ich mal hinter zu kommen.
Neueste Erkenntnis. Das Video wird im CoverFlow Ansicht korrekt wiedergegeben. In der Spaltenansicht nicht. QT nicht und Safari auch nicht.
Antwort von motiongroup:
Kannst du peppermint ....program Kontext INFO APP NAP AKTIV/INAKTIV auswählen
gregott schau das du die ColorSync Datenbank rücksetzt.
Antwort von WoWu:
@dienstag_01
Ich "zick" gar nicht ... ich sag nur, dass in einem einwandfrei implementierten Player, solange das encodierte Material genauso standardkonform ist, solche Fehler nicht auftreten, weil beide von Dir beschriebenen Fälle das video_full_range_flag innerhalb des VUI-Parametersatze,s genau solche Probleme beseitigt, und wenn es da Fehlfunktionen gibt, dann sicher 50cm vor dem Monitor.
Antwort von dienstag_01:
Danke.
Antwort von Gregott:
@motiongroup mach ich Morgen gleich als erstes! :-) Danke :-)
Antwort von WoWu:
@dienstag
Jetzt ist aber jemand beleidigt ... erklär's doch einfach, woran es liegt, statt nur zu spekulieren, dass irgendwelche Browser in irgendwelchen Systemen etwas falsch ausgeben.Standardkonform heisst ja nicht, dass keine Werte ausserhalb der Legal Range vorhanden sein können. Der Fehler tritt dann auf, wenn der Player - hier html5 - die Full Range als Legal Range ausgibt. Und teilweise passiert das.
Genau um dies zu verhindern gibt es nämlich solche Flags.
Nur müssen sich eben Encoder (und der, der encodiert) und Player daran halten.
Solche Spezis, die 255 mit Flag 0 fahren oder 235 mit Flag 1, die erleben natürlich Überraschungen. Aber das ist mit "50cm" wohl abgedeckt.
Antwort von motiongroup:
Hoffentlich hilft es, drück mal die Daumen.
Antwort von dienstag_01:
erklär's doch einfach, woran es liegt, statt nur zu spekulieren, dass irgendwelche Browser in irgendwelchen Systemen etwas falsch ausgeben.
Ich habs doch alles schonmal beschrieben. Und wenn der Fehler nur in einem Browser auftritt, in anderen aber nicht, liegt auch kein Fehler im Stream vor.
Antwort von Gregott:
Mit der Color Sync zurücksetzen hat leider nicht gefunzt. Er hat zwar alle Profile (bis auf 4 Druckerprofile) repariert. Es hat sich aber nix geändert.
Antwort von motiongroup:
hmmm das ist wirklich dubios, hast du eigentlich die QT Codecs für ProApps aktuell eingespielt?
https://support.apple.com/kb/dl1396?locale=de_DE
Antwort von Gregott:
Äußerst dubios. Hat leider ebenfalls nichts gebracht. :-) Ich ruf mal eben bei Apple Care an. Die werden aber denke ich auch nicht drauf kommen...
Antwort von motiongroup:
wirklich schrill, lass bitte hören wie es aus geht... sowas hab ich ja noch nie gesehen... Danke das du das ins Forum gestellt hast..
Antwort von Gregott:
Des Übliche. Neuinstallation. Werde ich dann nächste Woche mal machen und dann hier berichten! Danke für eure Hilfe soweit!
Antwort von motiongroup:
und was sagt Apple Care? alles Neu macht der Mai
Antwort von Gregott:
Ja die kennen ja nix Anderes. Neustart alt + cmd + r + p, Color Sync hat er auch angesprochen. Reparaturinstallation, dann komplette Neuinstallation.
Ich habe im Gefühl das sich das Problem nicht lösen lässt. Anfangs war bei dem Computer seitens Apple eine NVidia und eine AMD Grafikkarte verbaut, also zwei. Erst Engineering in Irland ist dann drauf gekommen das des absoluter Mist war. Die Lösung war: Die NVIDIA ausbauen. Kein Geld zurück, nix. Wie gesagt, von Anfang an war da der Wurm drin!
Hier mal meine jetzige Grafikkarte:
Antwort von Frank Glencairn:
Keine Ahnung wie das auf dem Mac ist, aber unter WIn, kann ich im Nvida konfigurations Menü zwischen Full-Swing und Studio-Swing umschalten.
Antwort von Gregott:
Ich kann leider am Mac nur das neueste CUDA update laden. Man kann rein garnichts einstellen. Das läuft alles intern über die Mac internen Einstellmöglichkeiten. Die geben doch solche Einstellungen nicht an Externe ab.
Antwort von Peppermintpost:
zieh deine Festplatte raus, steck ne andere rein oder eine usb platte, mach 10.8.5 drauf und schau ob der Fehler bleibt. In 30 Minuten könntest du vermutlich den Fehler los werden.
Antwort von motiongroup:
Hast du dein appnap Problem gelöst?