Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Falsche Halbbind / Bild Reihenfolge



Frage von tinu:


ich habe vor etwa 2 jahren mein erstes video geschnitten, und moechte davon nun eine DVD brennen.

details:
- ausgangsmaterial: analoges hi8 video, mittels digital8 camcorder auf dv kopiert.
- verarbeitung: ueber firewire in pc eingelesen, mittels editdv (quicktime basiert) geschnitten, und wieder auf dv band rausgeschrieben.

mit dem camcorder abgespielt und am tv betrachtet sieht das resultat ok aus.

nun moechte ich den kompletten film auf dvd schreiben. dazu lade ich den gesamten inhalt des dv bandes mittels ulead mediastudio auf den pc, lade das avi in den video editor. von dort schreibe ich das ganze als pal-dvd konformes mpeg file raus, und brenne es anschliessend mit ulead movie factory.

wenn ich die dvd auf dem tv gerät betrachte, sehe ich bei raschen bewegungen ein ruckeln. meine diagnose: falscher field order.

fact ist, ich habe nun alles durchprobiert:
- projekt setting: field order a, rausschreiben field order a
- projekt setting: field order a, rausschreiben field order b
- projekt setting: field order b, rausschreiben field order a
- projekt setting: field order b, rausschreiben field order b

das resultat unterscheidet sich jedoch bloss zwischen schlecht und noch schlechter.
die richtige frame/field reihenfolge waere ja eigentlich:

1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b...

bei mir habe ich anscheinend (mutmassung):

1b 1a 2b 2a 3b 3a 4b 4a...

wenn ich nun den field order wechsle, habe ich den eindruck, dass die vertauschung am falschen ort passiert, und das resultat somit wie folgt aussieht:

...2b 1a 3b 2a 4b 3a ...

d.h. dass die faschen zwei felder vertauscht werden. so sind nun nicht bloss halbbilder vertauscht, sondern ganze bilder.

moeglicherweise liegt also bereits beim ursprungsmaterial ein problem vor, so dass nicht, wie zu erwarten:

frame1 enthaelt fields 1a und 1b
frame2 enthaelt fields 2a und 2b
...

sondern

frame1 enthaelt fields 1b und 2a
frame2 enthaelt fields 2b und 3a
...

vorliegt.

wird das nun 'einfach so' am tv betrachtet, ist kein unterschied erkennbar, da die abspielreihenfolge der felder ja stimmt, bei der umcodierung scheint's sich aber auszuwirken.

wie kann ich die sache genau analysieren und wie kann das material entwirrt werden?

vielen dank fuer die hilfe!



Space


Antwort von Bernd B.:

Hallo tinu,

hast Du zufällig einen Cyberhome-Player, den genauen Typ weiß ich gerade nicht, ca. 3-4Jahre alt? Deine Vermutung mit der Reihenfolge bzw. Verschiebung um ein Halbbild ist wahrscheinlich richtig.
Nach meiner Analyse hat das betreffende Gerät einen Hardwarebug, der sich folgendermaßen äußert: Richtige Halbbildfolge -> Ruckeln, umgekehrte Reihenfolge -> obere Bildhälfte o.k. , in der unteren Hälfte Ruckeln( bzw. anders rum). Ich vermute, dass da ein erst halbvoll geladener Puffer auf die Ausgabe geschaltet wird.

Als Lösung bieten sich an:
1. Mal auf einem anderen Player überprüfen, ggf. den eigenen zum E-Schrott und einen neuen kaufen.
2. Hier -> http://www.codecpage.com/DV.htmlhttp:// ... om/DV.html "VirtualDub-Filter Smart Deinterlace", wird allerdings neu berechnet.
3. Deinterlacen :-(

Viel Erfolg

Bernd :
: ich habe vor etwa 2 jahren mein erstes video geschnitten, und moechte davon nun eine
: DVD brennen.
:
: details: - ausgangsmaterial: analoges hi8 video, mittels digital8 camcorder auf dv
: kopiert.
: - verarbeitung: ueber firewire in pc eingelesen, mittels editdv (quicktime basiert)
: geschnitten, und wieder auf dv band rausgeschrieben.
:
: mit dem camcorder abgespielt und am tv betrachtet sieht das resultat ok aus.
:
: nun moechte ich den kompletten film auf dvd schreiben. dazu lade ich den gesamten
: inhalt des dv bandes mittels ulead mediastudio auf den pc, lade das avi in den video
: editor. von dort schreibe ich das ganze als pal-dvd konformes mpeg file raus, und
: brenne es anschliessend mit ulead movie factory.
:
: wenn ich die dvd auf dem tv gerät betrachte, sehe ich bei raschen bewegungen ein
: ruckeln. meine diagnose: falscher field order.
:
: fact ist, ich habe nun alles durchprobiert: - projekt setting: field order a,
: rausschreiben field order a
: - projekt setting: field order a, rausschreiben field order b
: - projekt setting: field order b, rausschreiben field order a
: - projekt setting: field order b, rausschreiben field order b
:
: das resultat unterscheidet sich jedoch bloss zwischen schlecht und noch schlechter.
: die richtige frame/field reihenfolge waere ja eigentlich: 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b...
:
: bei mir habe ich anscheinend (mutmassung): 1b 1a 2b 2a 3b 3a 4b 4a...
:
: wenn ich nun den field order wechsle, habe ich den eindruck, dass die vertauschung am
: falschen ort passiert, und das resultat somit wie folgt aussieht: ...2b 1a 3b 2a 4b
: 3a ...
:
: d.h. dass die faschen zwei felder vertauscht werden. so sind nun nicht bloss halbbilder
: vertauscht, sondern ganze bilder.
:
: moeglicherweise liegt also bereits beim ursprungsmaterial ein problem vor, so dass
: nicht, wie zu erwarten: frame1 enthaelt fields 1a und 1b
: frame2 enthaelt fields 2a und 2b
: ...
:
: sondern
:
: frame1 enthaelt fields 1b und 2a
: frame2 enthaelt fields 2b und 3a
: ...
:
: vorliegt.
:
: wird das nun 'einfach so' am tv betrachtet, ist kein unterschied erkennbar, da die
: abspielreihenfolge der felder ja stimmt, bei der umcodierung scheint's sich aber
: auszuwirken.
:
: wie kann ich die sache genau analysieren und wie kann das material entwirrt werden?
:
: vielen dank fuer die hilfe!



Space


Antwort von tinu:

hallo bernd
ich hab mittlerweile tests mit 2 anderen dvd playern gefahren, und das resultat ist identisch.
ich bin dran, die sache einzukreisen:
wie mir scheint, ist mediastudio nicht in der lage zu unterscheiden, ob die dv quelle vollbild, feld a oder feld b basiert ist, was zu fehlerhafter umwandlung fuehrt.
ich muss diesbezueglich mit der konfiguration noch weiterspielen...aber das braucht nocht etwas zeit...
vielen dank fuer die tips!
tinu :
: Hallo tinu,
:
: mein Cyberhome-Player heißt AD-N212 und stammt aus dem Jahr 2000. Trotzdem kann es bei
: Dir das gleiche Problem sein. Am besten wird es sein, Du testest Deine DVD erst mal
: auf anderen Fabrikaten (notfalls im Mediamarkt,Saturn & Co fragen). Ich hatte
: das gleiche Problem (vermutlich). Auf meinem ersten Player laufen sie richtig, auf
: dem zweiten (ein Cyberhome), den ich wegen SVCD kaufte trat das Problem auf (bei
: SVCDs), der dritte, ein Mustek macht keine Probleme.
: Zu Cyberhome gibts ein paar Foren, wo Du auch mal stöbern kannst:
: http://www.cyberhome-help.de/cyberhome- ... -help.html
:
: http://www.dvdboard.de/forum/forumdispl ... forumid=30
: http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/inde ... /index.php
: http://www.cyberhome-europe.de/http://w ... europe.de/
:
: -oder der großen Gott Goooogle befragen...
:
: Viel Erfolg
:
: Bernd




Space


Antwort von Bernd B.:

Hallo tinu,

mein Cyberhome-Player heißt AD-N212 und stammt aus dem Jahr 2000. Trotzdem kann es bei Dir das gleiche Problem sein. Am besten wird es sein, Du testest Deine DVD erst mal auf anderen Fabrikaten (notfalls im Mediamarkt,Saturn & Co fragen). Ich hatte das gleiche Problem (vermutlich). Auf meinem ersten Player laufen sie richtig, auf dem zweiten (ein Cyberhome), den ich wegen SVCD kaufte trat das Problem auf (bei SVCDs), der dritte, ein Mustek macht keine Probleme.
Zu Cyberhome gibts ein paar Foren, wo Du auch mal stöbern kannst:
http://www.cyberhome-help.de/cyberhome- ... -help.html
http://www.dvdboard.de/forum/forumdispl ... forumid=30
http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/inde ... /index.php
http://www.cyberhome-europe.de/http://w ... europe.de/

-oder der großen Gott Goooogle befragen...

Viel Erfolg

Bernd :
: hallo bernd
:
: danke fuer die rasche antwort.
: ich habe in der tat einen cyberhome player (modell 402, etwa 2 jaehrig).
: allerdings habe ich etwas muehe, das problem dem player zuzuschieben, da er bisher
: ansonsten gute dienste geleistet hat.
:
: ich denke eher dass das problem bereits auf der dvd vorhanden ist, und nicht erst der
: player mist macht.
: sicherheitshalber werde ich's aber noch auf einem anderen player ausprobieren. dieser
: hatte in der vergangenheit allerdings schon oefters probleme, weshalb ich eher auf
: den cyberhome vertraue.
:
: kannst du evtl. noch abklaeren, welcher cyberhome probleme machen sollte?
: ich hab im 402er forum gesucht, und nix gefunden, was auf meine beschreibung passen
: wuerde.
:
: es wird da zwar einiges ueber ruckelnde bilder geschrieben infolge abtast und
: pufferproblemen, bei mir ist es jedoch so, dass das bild an und fuer sich stabil
: steht, und nur derjenige gegenstand, welcher sich bewegt, die bewegung mit
: staendigem hin und her huepfen ausfuehrt. fuer mich also der klassische fall
: vertauschter bilder resp. halbbilder.
: ich denke nicht, dass ein dvd player dazu im stande waere.
:
: trotzdem danke fuer den tip!
:
: tinu



Space


Antwort von tinu:

hallo bernd

danke fuer die rasche antwort.
ich habe in der tat einen cyberhome player (modell 402, etwa 2 jaehrig).
allerdings habe ich etwas muehe, das problem dem player zuzuschieben, da er bisher ansonsten gute dienste geleistet hat.

ich denke eher dass das problem bereits auf der dvd vorhanden ist, und nicht erst der player mist macht.
sicherheitshalber werde ich's aber noch auf einem anderen player ausprobieren. dieser hatte in der vergangenheit allerdings schon oefters probleme, weshalb ich eher auf den cyberhome vertraue.

kannst du evtl. noch abklaeren, welcher cyberhome probleme machen sollte?
ich hab im 402er forum gesucht, und nix gefunden, was auf meine beschreibung passen wuerde.

es wird da zwar einiges ueber ruckelnde bilder geschrieben infolge abtast und pufferproblemen, bei mir ist es jedoch so, dass das bild an und fuer sich stabil steht, und nur derjenige gegenstand, welcher sich bewegt, die bewegung mit staendigem hin und her huepfen ausfuehrt. fuer mich also der klassische fall vertauschter bilder resp. halbbilder.
ich denke nicht, dass ein dvd player dazu im stande waere.

trotzdem danke fuer den tip!

tinu :
: Hallo tinu,
:
: hast Du zufällig einen Cyberhome-Player, den genauen Typ weiß ich gerade nicht, ca.
: 3-4Jahre alt? Deine Vermutung mit der Reihenfolge bzw. Verschiebung um ein Halbbild
: ist wahrscheinlich richtig.
: Nach meiner Analyse hat das betreffende Gerät einen Hardwarebug, der sich
: folgendermaßen äußert: Richtige Halbbildfolge -> Ruckeln, umgekehrte Reihenfolge
: -> obere Bildhälfte o.k. , in der unteren Hälfte Ruckeln( bzw. anders rum). Ich
: vermute, dass da ein erst halbvoll geladener Puffer auf die Ausgabe geschaltet wird.
:
: Als Lösung bieten sich an: 1. Mal auf einem anderen Player überprüfen, ggf. den eigenen
: zum E-Schrott und einen neuen kaufen.
: 2. Hier -> http://www.codecpage.com/DV.htmlhttp:// ... om/DV.html "VirtualDub-Filter Smart
: Deinterlace", wird allerdings neu berechnet.
: 3. Deinterlacen :-(
:
: Viel Erfolg
:
: Bernd




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Falsche Farben nach dem rendern
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Intensity Pro 4K - kein Bild
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Mavic 2 Pro: kein Bild...???
Sony FX9 Bild anschärfen
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
ActionCam - Bild horizontral drehen
Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Ae Vektorisirte Bild Sequenz
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash