Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support



Newsmeldung von slashCAM:



Nikon hat heute seine neue Bild- und Videobearbeitungssoftware NX-Studio zum freien Download freigegeben. NX-Studio vereint u.a. Funktionen von ViewNX-i und Capture NX-D ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support


Space


Antwort von Friesenherd:

Die SW gabs doch schon vor einigen Jahren - und wurde dann eingestellt...

Space


Antwort von XyZ-3D:

Nö: Offenbar komplett neu. Probier grad rum, M1(Rosetta2). Sieht gut aus - schnell - logisch. Genial ist das D-Lighting, das kann nicht mal COne.
Für v.1 und gratis echt wow.

Space


Antwort von pillepalle:

Das gab's früher schon unter dem Namen Capture NX-D. Das neue NX Studio ist laut Nikon eine Zusammenführung von Capture NX-D und dem Bildbetrachter Nikon View NX-I. Bei Video kann es aber scheinbar nur den internen 8bit Kram lesen und rudimentär bearbeiten. D-Lighting ist einfach die Schattenaufhellung, die man bei Nikon sonst in der Kamera (für JPEGs/TIFFs) einstellen kann. Jetzt eben auch als externe Funktion die man auf RAWs anwenden kann. Entspricht in Capture One den HDR Slidern. Bei D-Lighting gibt's eben eine 5 Stufen Automatik dafür. Trotzdem, für lau ganz ok und besser als nichts.

VG

Space


Antwort von XyZ-3D:

D-Lighting ist einfach die Schattenaufhellung, die man bei Nikon sonst in der Kamera (für JPEGs/TIFFs) einstellen kann. Jetzt eben auch als externe Funktion die man auf RAWs anwenden kann. Entspricht in Capture One den HDR Slidern. Bei D-Lighting gibt's eben eine 5 Stufen Automatik dafür. Nein, das geht hier einen Schritt weiter.

Space


Antwort von pillepalle:

XyZ-3D hat geschrieben:
Nein, das geht hier einen Schritt weiter.
Welchen denn? Sieht exakt so aus und heißt auch so...

VG

Space


Antwort von XyZ-3D:

Soll ich jetzt die einzelnen Menüpunkte einzeln anführen? Oder vllt. auch noch screenshots hochladen, ev. mit dicken roten Pfeilen zu den Slidern?

Ein paar Vergleichsbilder mit Lightroom, COne, Aff Photo schön youtube-gerecht aufbereiten?

Wie wärs mal mit selber ausprobieren, statt pampig herumpostulieren?

Guten Abend und Ende dieser Art der "Diskussion".

Space


Antwort von pillepalle:

Wer wird denn pampig? Ich habe lediglich gefragt was an D-Lighting anders sein sollt, bzw. weiter geht. Ich habe das schon ausprobiert und dass die Software Dinge kann, die in C1 nicht gehen ist einfach Quatsch. Sie gehen, oder heißen nur anders.

VG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.64 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony Alpha 7SIII
AtomOS 10.67 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony FX9/FX6 und FujiFilm GFX100
Adobe Frame.io V4: Organisation per Metadaten und C2C mit Canon, Nikon und Leica
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.
Nikon Z9 mit 8K 30p Video ohne Aufnahmelimit im Anflug - inkl. unserer Wunsch-Specs
Fuji X-Mount Objektive an Nikon Z-Mount (inkl. AF) nutzen: Boryoza FX-Z AF Lens Adapter
Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Quicktime Video Metadaten (atoms/nclc tags) ändern
Atomos: Neue Firmware 10.55 für Ninja V bringt ProRes RAW ISO Metadaten
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Metadaten
Metadaten aus MiniDV
Großes Firmwareupdate 1.7.0 beta für RED Komodo bringt GioScope, Gyro-Metadaten und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash