Frage von Charlie Ajani:Hallo!
Eventuell habe ich es übersehen, aber ich habe versucht, es zu googeln und konnte nichts dazu finden...
Egal wie ich die Sequenzen einstelle oder welches Ausgangsmaterial (gecapturetes DV, HDV oder DVD) ich benutze, wenn ich den Film in geschnittener Form (ohne jegliche weitere Bearbeitung) als Quicktime ausspielen möchte, erhalte ich prinzipiell eine sichtbar schlechtere Qualität, als wenn ich den gecaptureten mov in Quicktime abspiele.
Auch die Möglichkeit über Quicktime Konvertierung bringt keine Verbesserung.
Das kann doch eigentlich nicht sein, es wird doch 1:1 ausgespielt, was übersehe ich da bloss?
Danke!!!
Antwort von masterseb:
welche fcp version?
hast du das easy setup probiert? das stellt alles ein!
du darst beim export nur nichts mehr verstellen, sprich einfach bestätigen und zielort darfst frei wählen natürlich.
Antwort von PowerMac:
Gehe so vor:
Stelle durch "Einfache Konfiguration" ein, was du schneiden willst. Dann spiele dein Material ein, schneide es. Dann wählst du Quicktime-Export und wählst "Frames nicht neu arrangieren". Die Qualität ist annähernd so gut, wie das Rohmaterial. Hast du aber Qualitätsunterschiede, hast du einen fehlerhaften Workflow und irgendwo einen logischen Fehler drin. Berichte uns genau von deinem Workflow, bzw. mach' es so, wie von mir beschrieben. Die "Einfache Konfiguration" ist dein Freund.
Antwort von Charlie Ajani:
Super, also ich habe jetzt meinen Freund die einfache Konfiguration auf DV-Pal (wie das importierte Material) gestellt und beim Ausspielen auf Quicktime die Frames nicht neu arrangieren lassen und ich muss sagen, dass Ergebnis sieht schon viel besser aus, immer noch einen Tick schlechter, aber vorzeigbar.
Eventuell würde es noch besser werden, wenn ich das Material noch einmal eingespielt und geschnitten hätte, aber da ich damit schon fertig war, der Short Cut...
Ich dachte, dass Final Cut merkt, was man da einspielt. Ich finde das echt ein Nachteil, dass man bei jedem Projekt immer alles neu einstellen muss, insbesondere die Systemeinstellungen. Warum speichert FCP das nicht für jedes Projekt gesondert ab. Ich habe um die 10 Projekte offen und die Render Files etc. sind immer mal woanders, auf einer Festplatte, die ich dann gerade nicht dabei habe oder so, das nervt... Vielleicht sollte ich denen das mal schreiben. Aber nur so am Rande, mein Hauptproblem ist erst einmal gelöst.
Vielen Dank!!!
Charlie
Antwort von masterseb:
also eigentlich sollte er das schon tun. bei mir macht er das zumindest.
ich kenne immer noch nicht deine fcp version, aber fcp studio2 (also fcp6) mit allen updates tuts. die render files etc sind immer dort, wo deine projekte gespeichert sind. kansnt du aber auch extra noch fixieren. ich denke, das problem wirst du bald durch ausprobieren gelöst haben.
Antwort von Charlie Ajani:
Hmm, also ich habe FCP 6.0.5 und schon so einiges ausprobiert, dachte ich...
Wenn ich in den Systemeinstellungen eingebe Projekt A auf HDD 1 speichern (also Capturen, Render Files etc.) und dann ein Projekt B aufmache, welches ich vorher in den Systemeinstellungen unter HDD 2 speichern eingestellt hatte, speichert es von nun an auf HDD 1, außer ich stelle das manuell wieder um.
Was machst du, dass FCP das von allein umstellt?
Sorry ist jetzt ein anderes Thema, aber die Antwort würde mir in Zukunft viel Ärger ersparen...
Danke!
Antwort von masterseb:
hm. naja. ich sehe das problem.
ich habe das anders gelöst: ich habe alle render files am selben ort, die projektdaten und finalen clips anderen orts. so lässt sich das recht gut einstellen. aber ich werd nochmal anchschauen genau.