Frage von buddes:Hallo zusammen,
ich bin relativ neuer FCPX User und habe ein paar Fragen zum Verständnis.
Mein ersten Projekt habe ich mit einer Panasonic Cam im Modus 1080p50 aufgenommen. Die Daten habe ich dann mit dem MediaConverter in eine mov / ProRes umgewandelt. Die Bilder laufen unter Quicktime einwandfrei.
Sobald ich die Daten in FCPX importiere und verwenden möchte, fängt FCPX an zu ruckeln und die Daten werden nur sehr zögerlich und mit großen ruckeln abgespielt. Auch in der Timeline bekomme ich sehr häufig ruckler bzw. einen grünen Bildschirm.
Ursprünglich habe ich als Projekteinstellungen 720p25 ausgewählt. Aber auch 1080p50 als P.einstellung brachte keinen Unterschied.
Ich habe den neusten MacPro mit Retina. Also an Leistung sollte es hoffentlich nicht scheitern.
Ich konvertiere jetzt die Daten mit Wondershare in 720p25 und hoffe anschließend das Material verwenden zu können. Seht Ihr alternativen oder mache ich einfach etwas falsch?
Weitere Frage, wenn die die Daten als Proxy importiere, leidet dann auch das finale Edprodukt an Qualität oder sind die Proxys wirklich nur für den Schnitt verkleinert und werden anschließend mit den originalen Dateien getauscht?
Woran kann ich eigentlich genau erkennen, mit wievielen Bildern /Sek das Ausgangsmaterial aufgenommen worden ist?
Ich danke Euch im voraus für Eure Antworten.
Gruß
Sascha
Antwort von buddes:
So nun habe ich das neue Material in 720p25 getestet. Es scheint flüssig zu laufen. Ich hoffe nur auch ruckelfrei.
Ich bin gespannt.
Gruß
Sascha
Antwort von RUKfilms:
das es ruckelt ist normal bis die daten gerendert bzw importiert sind. ausserdem solltest du die daten auch ohne konvertierung in fcpX importieren können. das projekt wird automatisch an die einstellungen des ersten clips angepasst.
Antwort von buddes:
es ruckelte auch nach dem rendern noch ohne Ende...
Sascha
Antwort von mov:
Welche Auflösung hast du für den Retina MBP eingestellt? Ideal ist 1440x900 (o.Ä.), da hier der geringste Rechenaufwand für die schon sehr strapazierte GPU ist.
Wenn möglich, versuche mal einen externen Monitor anzuschließen, während der MBP geschlossen ist, sodass nur der externe benutzt wird.
http://www.macrumors.com/2012/06/29/ret ... abilities/
Antwort von buddes:
witzig, das kann man gar nicht mehr einstellen. Ich kann nur noch auswählen zwischen optimal für Retina und größere Schrift oder kleinere Schrift.
Steht bei mir in der Mitte.
Ich habe auch eher das Gefühl, daß FCPX mit dem Ausgangsmaterial Probleme hat. Die selben Macken macht er an meinem MB Air, wobei da hätte ich es noch auf die Leistung geschoben.
Gruß
Antwort von gast5:
Ich arbeite auch mit fcx auf einem mcbpro 17" 2011 .... Ich schneide mit der Option optimierte Medien und Proxy.. auf der Systemplatte... Kein Problem...
Richtig ist das auf einem externen Thb Laufwerk alles besser läuft..
Ich importiere direkt aus der pana v707 in Fcx und warte bis alles bereit ist 100% Anzeige vorhanden, geht's richtig los und das ohne ruckeln..
Antwort von Jott:
"Die Daten habe ich dann mit dem MediaConverter in eine mov / ProRes umgewandelt."
Wozu das denn? Direkt rein in fcp x. ProRes wird dann - falls gewünscht - automatisch erzeugt.