Hallo zusammen,
ich bin relativ neuer FCPX User und habe ein paar Fragen zum Verständnis.
Mein ersten Projekt habe ich mit einer Panasonic Cam im Modus 1080p50 aufgenommen. Die Daten habe ich dann mit dem MediaConverter in eine mov / ProRes umgewandelt. Die Bilder laufen unter Quicktime einwandfrei.
Sobald ich die Daten in FCPX importiere und verwenden möchte, fängt FCPX an zu ruckeln und die Daten werden nur sehr zögerlich und mit großen ruckeln abgespielt. Auch in der Timeline bekomme ich sehr häufig ruckler bzw. einen grünen Bildschirm.
Ursprünglich habe ich als Projekteinstellungen 720p25 ausgewählt. Aber auch 1080p50 als P.einstellung brachte keinen Unterschied.
Ich habe den neusten MacPro mit Retina. Also an Leistung sollte es hoffentlich nicht scheitern.
Ich konvertiere jetzt die Daten mit Wondershare in 720p25 und hoffe anschließend das Material verwenden zu können. Seht Ihr alternativen oder mache ich einfach etwas falsch?
Weitere Frage, wenn die die Daten als Proxy importiere, leidet dann auch das finale Edprodukt an Qualität oder sind die Proxys wirklich nur für den Schnitt verkleinert und werden anschließend mit den originalen Dateien getauscht?
Woran kann ich eigentlich genau erkennen, mit wievielen Bildern /Sek das Ausgangsmaterial aufgenommen worden ist?
Ich danke Euch im voraus für Eure Antworten.
Gruß
Sascha